Seite 1 von 1
Scheinwerfereinsatz RC28
Verfasst: 7. Okt 2024, 08:38
von Honda-Harri
Die im Web sind mir zu neu und zu teuer, auch der hier (
https://www.ebay.de/itm/235737028769) selbst wenn er bis 50,- runtergeht; ich will in den Reflektor einen LED-Einsatz kleben damit die Befestigungs- und Einstellpunkte schon vorhanden sind d. h. das Glas kann auch kaputt sein und die Chrombeschichtung verblichen. Vlt. hat ja jemand was rumliegen und will es loswerden, Preisvorstellung: 25...30€ + Versand.
Gruß, Honda-Harri.

Re: Scheinwerfereinsatz RC28
Verfasst: 11. Okt 2024, 10:40
von rocky
Servus Hari, ich hab selber mal versucht ins Originale Gehäuse nen LED Einsatz, hab das leider nicht geschafft

Würde bestimmt gehen wenn man das Originalgehäuse bearbetet also diverse Bef. punkte wegschneidet....nur ob dann das ganze stabil noch im Topf ist
Daher hab mir einen Topf von Hepco u Becker gekauft, da dann einen LED Einsatz nur eingeklemmt, das dürfte so passen kommt auf 100 gesamt.
Der große Nachteil: den mußt du mit Gabelklammern montieren oder ne UnterseitenHalterung selbst zusammenschuster.....Es gibt diesbzgl hier einen Thread

lg

Re: Scheinwerfereinsatz RC28
Verfasst: 11. Okt 2024, 14:34
von Dark Adams
Ganz so einfach wird es leider nicht... Ein LED Scheinwerfer kann ganz schön heiß werden. DIe Herausforderung ist also nicht nur einen Tüv-Konformen Einsatz zu Deinem Preis zu finden, sondern auch, dass sich um eine ausreichende Kühlung gekümmert werden will.
Mal als Anhaltspunkt:
H7 Birnen werden ebenfalls heißer als H4 aber nicht so heiß wie ein LED. Auch wenn die H7 mit einem Trick in einen original RC43 implantiert werden können und dort erwartungsgemäß ganze Landstriche ausleuchten, ist der Spaß doch nur von kurzer Dauer. Die mangelnde Kühlung lässt die H7 Birnen binnen weniger Minuten durchglühen... Dafür gehen für jeden Versuch ca, 15.- bis 20 Euro drauf...
Ich weiß nicht genau was ein LED macht wenn er zu heiß wird, aber er ist sicherlich teurer als eine H7 Birne...
Re: Scheinwerfereinsatz RC28
Verfasst: 11. Okt 2024, 21:23
von caddy
ist der 28er gleich dem der 43er?
Re: Scheinwerfereinsatz RC28
Verfasst: 11. Okt 2024, 21:58
von Honda-Harri
caddy hat geschrieben: ↑11. Okt 2024, 21:23
ist der 28er gleich dem der 43er?
Leider nicht sonst hätte ich einen genommen, der Unterschied ist schon bei der Befestigung zu sehen:
RC43 -
https://www.ebay.de/itm/385082384725
RC28 -
https://www.ebay.de/itm/235415789194
Bestellt habe ich mir dieses Teil, passt vom Durchmesser her 1A und müsste nächste Woche eintrudeln:
https://www.ebay.de/itm/135168635180
Danach dann mal Anpassung checken.

Re: Scheinwerfereinsatz RC28
Verfasst: 11. Okt 2024, 23:03
von vf750-man
Der hat, so wie ich es geschehen habe kein e Zulassung
Re: Scheinwerfereinsatz RC28
Verfasst: 12. Okt 2024, 08:33
von Dark Adams
Über dieses Thema wurde hier im Forum schon viel und ausführlich geschrieben... vergl.
https://www.vf750c.de/viewtopic.php?f=4 ... heinwerfer
Der Austausch vom Lampen und Scheinwerfern ist nicht Eintragungspflichtig, das heißt da sind Deiner Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Allerdings müssen die Lampen grundsätzlich für den deutschen Straßenverkehr zugelassen sein. Zu Erkennen am E-(ECE) Prüfzeichen auf den jeweiligen Gläsern. Ohne dieses Zeichen wirst Du keinen TüV bekommen und keine Ahnnung was eine Verkehrskontrolle daraus macht... Auch spielst Du mit einem Erlöschen der Betriebserlaubnis für das ganze Bike. Das wird Versicheungen freuen wenn sie bei einem Unfallschaden nicht für die volle Schadensumme aufkommen müssen... Das kann also ziemlich teuer werden...
Re: Scheinwerfereinsatz RC28
Verfasst: 12. Okt 2024, 09:37
von Honda-Harri
Äääääähhhhhh......
IMG_20241012_092303.jpg
IMG_20241012_092601_edit_874856905074.jpg
Re: Scheinwerfereinsatz RC28
Verfasst: 12. Okt 2024, 10:51
von Dark Adams
Sorry, wenn das vorhin nicht genau genug war...
Das Prüfzeichen besteht aus einem Kreis, in dessen Innern sich der Buchstabe „E“ und die Kennzahl des Staates befinden, der die Genehmigung erteilt hat,
sowie aus der Genehmigungsnummer in der Nähe dieses Kreises, gegebenenfalls aus der Nummer der internationalen Vereinbarung mit dem Buchstaben „R“ und gegebenenfalls aus zusätzlichen Zeichen.
(Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/ECE-Pr%C3%BCfzeichen)
Und deshalb hat da VF750-man schon recht. "E" + "#" (Länderkennung) alleine reicht nicht. Ich konnte die Genehmigungsnummer leider auch nicht finden...

Re: Scheinwerfereinsatz RC28
Verfasst: 12. Okt 2024, 11:22
von caddy
Erstmal, der Rc43er ist kein 43er. Das Gehäuse ist ein Paschburger. Der 28er ist eher ein 43er ohne die Arme wo die Blinker als Sicherung gegen verdrehen angeschraubt werden. Mach doch mal Foddo von deiner einer Anbauteil.
Im Allgemeinen ist es so das wenn die Leuchtmittel oder anderes Zeugs eine E-Zulassung haben du fein raus bist. Dann liegt es bei den Überwachenden dir zu beweisen das dem nicht so ist. Das ist dann meistens schon erledigt wenn andere Prüfnummern und/oder Ziffern fehlen. Z.B. auch Kennzeichnungen das der Scheinwerfer als LED Leuchtmittel geprüft wurde. Oder das eine Kunststoffscheibe (PL) verbaut und geprüft ist. Und nicht ganz zu vergessen die 50R Zulassung als geprüftes Bauteil für Motorräder. So ist mein Wissensstand und ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Also wenn du an den Richtigen bzw an den Falschen kommst, bleibt das Moped einfach stehen und du musst dann nachweisen das der Scheinwerfer doch eine echte Zulassung hat. Die meisten sind Chinaimporte mit Fakenummern. Wenn würde ich nur bei einem langjährigen Ebay-Shop kaufen mit Verkaüfersitz in Deutschland. Da hast du dann eher eine Chance ihm ans Bein zu pinkeln wenn dir andere ans Bein pinkeln wollen.
Re: Scheinwerfereinsatz RC28
Verfasst: 12. Okt 2024, 11:36
von caddy
Re: Scheinwerfereinsatz RC28
Verfasst: 12. Okt 2024, 12:11
von Honda-Harri
Meine hat diese Blinkerhalter nicht, nur die zwei Befestigungslöcher wodurch der Reflektor komplett einstellbar sein muss weil sich das Gehäuse ja nicht schwenken lässt; die Japse haben sich da etwas ausgedacht was kompliziert aussieht, funktioniert aber.
IMG_20241012_115431.jpg
Das Teil hier ist mir auch zu teuer:
https://www.ebay.de/itm/134556392592
Übrigens: mein
original RC28 - Rücklicht hat weder eine E-Nummer noch eine R-Kennzeichnung d. h. ich dürfte nicht mal die Garage damit verlassen weil ja keine Betriebserlaubnis mehr; wieviele RC21/28 fahren so rum und sind bisher deshalb stillgelegt worden? Genau...

Re: Scheinwerfereinsatz RC28
Verfasst: 12. Okt 2024, 14:52
von Dark Adams
Das kann ich mir nicht vorstellen... Es sollte so aussehen... oder es ist eben nicht original...
856028-2-big.jpg
und
856028-8-big.jpg
>
Re: Scheinwerfereinsatz RC28
Verfasst: 12. Okt 2024, 15:06
von MiPa
Auf den Doppel-Rücklicht müsste aber links Stanley 040-8670 Japan und rechts SAE (2) 8 (2) T86 DOT stehen , dann ist alles chic und konform

Re: Scheinwerfereinsatz RC28
Verfasst: 12. Okt 2024, 15:17
von Dark Adams
Und bei der RC 21 sollte das ganze dann so aussehen... Hab zwar auf die Schnelle keine Draufsicht gefunden, aber man kann klar erkennen. dass an der Oberseite ein Schriftzug existiert, der die geforderte Kennzeichnung trägt.
s-l1600-3347165465.jpg
Wie gesagt:
Alles Andere ist nicht Original - auch wenn es an der Kaufmaschine verbaut war... Das ist bei Gebrauchten nichts ungewöhliches und nicht immer angenehm... Manch einer kann ein Lied davon singen...

Re: Scheinwerfereinsatz RC28
Verfasst: 12. Okt 2024, 17:08
von Honda-Harri
MiPa hat geschrieben: ↑12. Okt 2024, 15:06
Auf den Doppel-Rücklicht müsste aber links Stanley 040-8670 Japan und rechts SAE (2) 8 (2) T86 DOT stehen , dann ist alles chic und konform
So ist es - aber nix 'E4' in der Mitte...
IMG_20241012_170219.jpg
IMG_20241012_170240.jpg
Re: Scheinwerfereinsatz RC28
Verfasst: 12. Okt 2024, 17:59
von Dark Adams
Die ECE beruht auf einem Übereinkommen über die Annahme einheitlicher Bedingungen für die Genehmigung der Ausrüstungsgegenstände und Teile von Kraftfahrzeugen (Motorfahrzeugen) und über die gegenseitige Anerkennung der Genehmigung Genfer Übereinkommen vom 20. März 1958. Dieses Übereinkommen wurde
1995 neu gefasst, dabei spricht man vom "Geänderten Übereinkommen von 1958."
Die EU ist
1997 beigetreten (Beschluss 97/836/EG).[11] Sie hat ihre spezifischen Typgenehmigungsrichtlinien aufgehoben und sie durch die verbindliche Anwendung der entsprechenden UN-Regelungen ersetzt (Verordnung (EG) Nr. 661/2009).[12] Das Übereinkommen wurde Mai 2018 im Amtsblatt der EU veröffentlicht.[13] Mit der Neufassung der Richtlinie 2007/46/EG durch die Verordnung (EU) 2018/858 ist eine UN-Typgenehmigung einer EU-Typgenehmigung gleichgestellt. Genehmigungen werden von ihren Mitgliedstaaten erteilt, die dabei ihre jeweils eigene Kennzahl des Landes verwenden.
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/ECE-Regelungen
Welches Baujahr war Dein Moped nochmal...? Und welches Baujahr hat dein bestellter LED-Scheinwerfer...?
Re: Scheinwerfereinsatz RC28
Verfasst: 12. Okt 2024, 18:16
von Dark Adams
Und nun noch abschließend...
Es steht Dir frei zu entscheiden was Du tun willst... Wir haben nur gesagt, dass es nicht ganz so einfach ist wie es "scheinbar" aussieht...
Re: Scheinwerfereinsatz RC28
Verfasst: 12. Okt 2024, 18:43
von caddy
DarkAdams, dein vorletzter Beitrag ,, hier müsste jetzt ein Smilie sein mit herunterklappender Kinnlade".
Und noch ein allgemeiner Hinweis. Orginale Teile müssen nicht immer entsprechende Kennzeichnungen tragen wenn das gesamte Moped so zugelassen und genehmigt wurde. Siehe zB Fußrasten, Lenker, Bremshebel. Wenn diese gegen Zubehörteile getauscht werden dann müssen Gutachten, ABE`s oder andere Prüfungen dargelegt werden. Oder wenn Teile von anderen Mopeds verbaut werden muss nur eine Bestätigung vom Prüfer eingetragen werden, diese Teile haben ja schon eine Zulassung. Die Eckdaten müssen dann aber stimmen. Also Bremsteile ner 125er an einem 750er Moped mit Übergewicht, keine Chance.
Re: Scheinwerfereinsatz RC28
Verfasst: 13. Okt 2024, 06:10
von MiPa
caddy hat geschrieben: ↑12. Okt 2024, 18:43
DarkAdams, dein vorletzter Beitrag ,, hier müsste jetzt ein Smilie sein mit herunterklappender Kinnlade".
Und noch ein allgemeiner Hinweis. Orginale Teile müssen nicht immer entsprechende Kennzeichnungen tragen wenn das gesamte Moped so zugelassen und genehmigt wurde. Siehe zB Fußrasten, Lenker, Bremshebel. Wenn diese gegen Zubehörteile getauscht werden dann müssen Gutachten, ABE`s oder andere Prüfungen dargelegt werden. Oder wenn Teile von anderen Mopeds verbaut werden muss nur eine Bestätigung vom Prüfer eingetragen werden, diese Teile haben ja schon eine Zulassung. Die Eckdaten müssen dann aber stimmen. Also Bremsteile ner 125er an einem 750er Moped mit Übergewicht, keine Chance.
Rischtisch caddy , die Supermagna z.B. ist ja eines von vielen Importmotorrädern aus den USA etc. die hier dann per Einzelabnahme zugelassen wurden und legal auf unseren Straßen unterwegs sind , ich meine mich sogar zu erinnern das die Supermagna sogar keine Standlichtbirne im Scheinwerfer hat weil dieses für den US-Markt gar nicht vorgesehen war / ist

Re: Scheinwerfereinsatz RC28
Verfasst: 13. Okt 2024, 10:11
von Dark Adams
Ja. Anders als bei Einzelabnahmen, die in der Regel von "natürlichen" Personen beantragt werden, müssen Importeure und Hersteller einen Homologations-Prozess durchlaufen um die Fahrzeuge dem heimischen Markt anzupassen. Bei letzterem kann es passieren dass ganze Baugruppen ausgetauscht oder sogar neu entwickelt werden müssen. Wenn diese zusätzlichen Kosten nicht mit dem zu erwarteten Absatz übereinstimmen, bleibt Liebhabern nur der, oft abenteuerliche Weg über Import und Einzelabnahme...
Wie dem auch sei. Da Mopedkauf vielfach Bauchsache ist, bleibt man bei spontaner Kaufentscheidung erstmal blind und taub für Eventualitäten wie z.B.:
1.) Nicht original verbauter Teile
2.) Nicht erhältliche original Bauteile im Inland
3.) Unsachgemäße Reparaturen durch Vorbesitzer
4.) und, und, und...
Last but not least sind solche Vorkommnisse auch nicht immer auf den ersten Blick erkennbar. Vielfach offenbaren sie sich erst wenn was nicht funktioniert oder umgebaut werden will.
Auch ich wurde im Laufe meines eigenen RC43-Umbaus mehrfach mit (bösen) Überraschungen konfrontiert, von denen man erstmal nicht wissen konnte ob sie herstellerseitig so vorgesehen oder nachträgtlich (von wem auch immer) verbrochen wurden. Ich war froh und dankbar, dass es in diesem Forum Menschen gibt, die einem sehr engagiert weiterhelfen. Ohne dieses Forum hätte ich vielleicht irgendwann gefrustet dat Moped wieder verkauft. Nicht weil dat Moped Scheiße is, sondern weil ich ohne das Forum keinen Zugang zu den dafür notwendigen Infos gefunden hätte...
Re: Scheinwerfereinsatz RC28
Verfasst: 13. Okt 2024, 10:24
von vf750-man
Die Einzelabnahme sieh man auch im KFZ-Schein, zu 2.2 nur 000000 drin.
Des weiteren steht bei 17 ein E und 16 Buchstaben und Zahlen, daran kann man erkennen wo die Abnahme stattgefunden hat

Re: Scheinwerfereinsatz RC28
Verfasst: 13. Okt 2024, 13:08
von caddy
20241013_130039.jpg
20241013_130026.jpg
20241013_125925.jpg
Ungeputzt, liebevoll in die Ecke gefeuert, äh meinte eingelagert.
Kostet 35 + nen 10er für Versand und Verpackung und investierte Zeit.
Oder du hast Grillfleisch anzubieten

Re: Scheinwerfereinsatz RC28
Verfasst: 13. Okt 2024, 14:05
von Honda-Harri
Hast PN.

Re: Scheinwerfereinsatz RC28
Verfasst: 13. Okt 2024, 14:39
von caddy
ist mir gerade aufgefallen. Wie MiPa schon anmerkte, SuperMagna kein Standlicht und die 43er SchöneMagna mit Standlichtlämpchen.

Re: Scheinwerfereinsatz RC28
Verfasst: 13. Okt 2024, 14:50
von Honda-Harri
Meine 28er hat Standlicht mit entsprechendem Lichtschalter (°, P, H) weil Schweizer Modell.

Re: Scheinwerfereinsatz RC28
Verfasst: 13. Okt 2024, 15:03
von MiPa
caddy hat geschrieben: ↑13. Okt 2024, 14:39
ist mir gerade aufgefallen. Wie MiPa schon anmerkte, SuperMagna kein Standlicht und die 43er SchöneMagna mit Standlichtlämpchen.
Bei den US Bikes haben ja die vorderen Blinker eine s.g. Standlichtfunktion gedimmt natürlich und bei weitem nicht so hell wie die Blinker .....nur frage ich mich gerade ob die dann eine 2 Faden Glühlampe mit passender Aufnahme verbaut haben

Re: Scheinwerfereinsatz RC28
Verfasst: 13. Okt 2024, 15:33
von caddy
Genau, es ist eine 2-Faden-Lösung. 5-10W/21W. Davon haben wir viel verbaut, meistens in den Rücklichtversionen.
Re: Scheinwerfereinsatz RC28
Verfasst: 13. Okt 2024, 16:16
von caddy
Also auf deinem Bild von deinem Reflektoreinsatz kann ich kein Löchelie fürs Standlichtbirnchen sehen.
Ich hatte mir mal so einen KlarGlasReflektor eingebaut. Mit Distanzring eingeklebt. Die Justierung der Leuchtweite erfolgte dann durch Langlöcher am unteren Halter. Besseres Licht

keine Chance. Erst später, durch Einbau LED, erkannte ich das Minikabeldurchmesser-Problem.
Der Micha arbeitete mit der orginalen Beringung und Einstellung. Es wurden dafür im 3D-Drucker Adapter angefertigt.
Re: Scheinwerfereinsatz RC28
Verfasst: 13. Okt 2024, 17:16
von Honda-Harri
Sorry, hatte ich auf die Schnelle ausm Web geklaut.

Hier dann meiner einer:
IMG_20241013_171044.jpg
IMG_20241013_171106.jpg
Mein Tacho ist natürlich 'nur' in km/h.

Re: Scheinwerfereinsatz RC28
Verfasst: 14. Okt 2024, 09:05
von rocky
Moin Hari, dein einsatz ist definitv ein China Teil. Es wird Zulassung suggeriert (als Werbung den shit zu kaufen) mit dem shice Foto wo E9 drufsteht.....Nur das ist ganz sicher keine Zulassung wird scheinbar von den Spaniern so geduldet.
Es gibt Kollegen die mit sowas fahren....aber es ist nicht gut. Was du schon machen kannst den SW sorgfältig selbst auf LW und Streuung überprüfen des nächtens und damit eine gewisse Sicherheit generieren das der Gegenverkehr nicht unszulässing geblendet wird.
Meine Empfehlung gib noch n paar Euros drauf und kauf dir einen Einsatz
mit Zulassung und du bist auf der sicheren Seite
zb. mtp-racing verkauft komplettschw. mit zulassung in LED der kleine für 99

Re: Scheinwerfereinsatz RC28
Verfasst: 14. Okt 2024, 10:47
von Honda-Harri
Nach einigen Recherchen im Web hab ich beschlossen, das Teil nach Lieferung gleich wieder zurück zu schicken - danach gehe ich dann mal zum TÜV-Prüfer meines Vertrauens und schnack die ganze Sache mit ihm durch bevor ich neu entscheide.

Re: Scheinwerfereinsatz RC28
Verfasst: 14. Okt 2024, 11:00
von rocky
ich würde es auch so machen. Hab bei der Überprüfung mal so nachgefragt wie das denn so ist mit älterne bikes (alos mit nationaler Zulassung). Die Auskunft welche ich erhalten habe: das ist ein Grenzfall

Wenn du dan nen SW mit EU Genehmigung draufmachst dann ist das in Ordnung aber auch nicht so ganz

Klar is es besser als ohne Homologiseirung, aber so wirklich legal is es och nüscht....Ne Auskunft die nicht sehr hilfreich ist, ich vermute das im Gesetz darüber einfach keine richtlinie vorahnden ist (STVO)...im Gegensatz STVZO....es ist gelinde gesagt echt mühsam. Nach meiner Einschätzung wenn du gerne und oft Nachtfahrten machst dann ist LED ein must have ansonsten nicht
In meinem Bekanntenkreis haben viele LED selbst drufjemacht und es wird anscheinend bei Kontrollen toleriert.... lg,

Re: Scheinwerfereinsatz RC28
Verfasst: 16. Okt 2024, 11:42
von Honda-Harri
...und hier dann noch der Fake-Beweis:
Screenshot_20241015_193501.jpg
Hab ich da gefunden:
https://matsch-und-piste.de/was-sie-sch ... n-wolltet/
Gruß, Honda-Harri.

Re: Scheinwerfereinsatz RC28
Verfasst: 16. Okt 2024, 16:32
von Dark Adams
Ja, es tut uns auch echt leid, wenn wir soviel Enthusiasmus bremsen müssen aber wir sind froh (ich sprech mal für uns alle) wenn wir verhindern können, dass ein Forumsmitglied einem Fake erliegt... Da fällt mir echt ein Stein vom Herzen...
LG
Peter
Re: Scheinwerfereinsatz RC28
Verfasst: 16. Okt 2024, 17:59
von Honda-Harri
Ihr habt's doch nur gut gemeint, weiß ich zu schätzen.

Re: Scheinwerfereinsatz RC28
Verfasst: 16. Okt 2024, 18:22
von caddy
FREIBIER
Re: Scheinwerfereinsatz RC28
Verfasst: 16. Okt 2024, 19:44
von Honda-Harri
FREIHEIT reicht doch...könnte in Hamburg bald eng werden wenn die umbenannt wurde in
Freie Kalifatstadt Hamburka.

(Sorry fürs off-topic)
