Seite 1 von 1
Seilzüge und Co.
Verfasst: 5. Mär 2013, 18:24
von Sissi
Hilferuf aus Bayern. Das Augenmaß hat versagt und ich bräuchte längere Seilzüge und Kabel, da bei meinem neuen Lenker die alten Teile ums A..... lecken nicht passen.
Wer hat von breit auf Original zurückgebaut und braucht das alte Zeugs nicht mehr?
Mit großen Flehe-Augen
D'Sissi
Re: Seilzüge und Co.
Verfasst: 5. Mär 2013, 22:12
von Rocky
tschuldigung ist superwitzig und i hab e so wenig zum lachen
i kenn an der hat a ganze magna mit breitem lenker, aber potthässliche
(nicht die frau gemeint) loss zwoaraholbtausnd umiwoxn und sie ghärt dir
ja i weis i bin heute nicht sehr hilfreich, dafür lustig drauf, und ich betone nicht besoffen

Re: Seilzüge und Co.
Verfasst: 5. Mär 2013, 22:44
von Sissi
Wie tät der Wiener sagen?
Gäh häasd, bist debbaad?

Re: Seilzüge und Co.
Verfasst: 6. Mär 2013, 09:24
von Wolfgang
Hallo Sissi,
solltest du auf diesem Weg nicht fündig werden, kannst hier Bowdenzüge auf Mass/Wunsch bekommen
http://www.graner-fahrzeugtechnik.de/
http://www.gd-motobikeparts.de/index2_home.htm
Re: Seilzüge und Co.
Verfasst: 6. Mär 2013, 14:36
von Rocky
a wos dann muaß er holt mit der fahrn:
Re: Seilzüge und Co.
Verfasst: 6. Mär 2013, 14:41
von Rocky
vorläufig könntest die seilzüge auch hängen lassen (also nicht am lenker entlangführen)
i glaub das ist sicherheitstechnisch kein problem, oder
harleys sieht man oft so abgefakt daherkommen
solange hydraulilkschlauch der bremse paßt

Re: Seilzüge und Co.
Verfasst: 6. Mär 2013, 21:29
von Sissi
Merci Wolfgang,
Bin für den Tip echt dankbar. Falls der hier vor Ort zickt, hab ich ne Alternative.
Beste Grüße
D'Sissi
Re: Seilzüge und Co.
Verfasst: 8. Mär 2013, 18:18
von Wolfgang
Hallo Sissi,
die Originalzüge müsste ich eigentlich alle eingemottet haben (und bin mir sicher, dass die auch zu finden wären

)
Was ich damit sagen will???
Kannst die ggf. haben zum wegschicken und umbauen lassen, wenn die langen dann da sind, baust um und gibst mir deine Originalen (zum einmotten).
Damit bleibt deine Magna immer fahrbereit - nur für den Fall, dass uns jetzt tatsächlich der Sommer überfällt
Sag einfach Bescheid, wenn ich suchen soll.
Re: Seilzüge und Co.
Verfasst: 8. Mär 2013, 19:01
von Sissi
Wolfgang, bist ein echter Kumpel, aber ich hab meine Seilzüge schon ausgebaut und weggegeben. Nächste Woche krieg ich die neuen.
Fahren würd ich eh nicht, ich seh immer wieder diese weißen " Staubwolken", wenn die LKWs vorbeidonnern, das tu ich meiner Mo nicht an.
Trotzdem merci, Sachstand folgt.
Beste Grüße
D'Sissi
Re: Seilzüge und Co.
Verfasst: 9. Mär 2013, 15:16
von wullew
ja Jungs habe mein Mädl heute besucht - schee is... Sie wart schooo
Hallo Sissi was macht de Lampenplanung???
Gruß
da Aiblinger
Re: Seilzüge und Co.
Verfasst: 9. Mär 2013, 19:54
von Sissi
Die Lampenplanung ist hinten angestellt, muss erst meine Umbauten fertig machen und TÜV und und und....

Re: Seilzüge und Co.
Verfasst: 10. Mär 2013, 11:15
von Rocky
eine frage stellt sich für mich: wieso braucht der umbauer die original- seilzüge?
lg
Re: Seilzüge und Co.
Verfasst: 10. Mär 2013, 14:34
von Sissi
Der Umbauer braucht die Originale wegen den Fittings, d.h. den Endstücken zum Verschrauben. Die könnten gerade, gekröpft, Langewinde usw. sein. Entweder kann er die alten verwenden (nicht ratsam) oder besorgt identische neue.
Beste Grüße
D'Sissi
Re: Seilzüge und Co.
Verfasst: 10. Mär 2013, 15:57
von wullew
hallo,
ja klar bei mir kommt einiges:
Reifen hi und vo
Tüv
öl
Ventile
Bremsbeläge.
und und und.
Einen schönen Sontag wenigstens scheint die sun
Gruß
da Aiblinger
Re: Seilzüge und Co.
Verfasst: 10. Mär 2013, 18:57
von Rocky
hab mir voriges jahr neue brems beläge für die magna geholt, mir
is aufgefallen die sind extrem dünn

i glaub
da sind max 3 mm oben
Re: Seilzüge und Co.
Verfasst: 11. Mär 2013, 09:51
von RGraefen
Bremsbelag.jpg
Klotzstärke 9,6mm, Trägerplatte 4mm
Grüße, Robert
Re: Seilzüge und Co.
Verfasst: 11. Mär 2013, 10:25
von Rocky
hallo Robert, also 5.6 mm belag, vielen Dank, i such dann mal meine Schiebelehre und geh
das gscheit nachmessen

und dann gehts zum einbauen

lg
Re: Seilzüge und Co.
Verfasst: 11. Mär 2013, 22:06
von RGraefen
einfache Mathematik, war doch leicht auszurechnen
Grüße, Robert
Re: Seilzüge und Co.
Verfasst: 12. Mär 2013, 11:09
von Rocky
genau, ich war nur extrem überrascht, weil bei der shadow dürfte doppelt
soviel belag oben sein, und ich diese unterschiede nicht verstehe...
lg
ps einen großen unterschie gibt es noch: die bremsen von der shadow sind sauschlecht, einfache scheibe vorne und
trommel hinten wie die magna..
die von der magna ganz gut (man muß halt viel kraft aufwenden verglichen mit
doppelscheibenbremse, aber sonst find ich sie gut)
Re: Seilzüge und Co.
Verfasst: 12. Mär 2013, 14:22
von RGraefen
da könnten wir jetzt einen Exkurs in die Physik machen und über Reibwerte diskutieren..., aus eigener Erfahrung kann ich nur berichten, dass ich schon jedes Vorderrad zum Blockieren bzw. ABS-Ansprechen gebracht habe

von daher passen die Reibwerte. Ich habe überall die Original-Honda-Bremsscheibe(n) und verwende Goldfren-Beläge. Da ist die Belagstärke so, dass die Bremskolben im Neuzustand der Beläge nicht schon halb ausgefahren sind.
Grüße, Robert
Re: Seilzüge und Co.
Verfasst: 12. Mär 2013, 20:53
von Rocky
das war bis jetzt auch meine meinung. mit jeder bremse kommt man schnell an die blockiergrenze.
es ist nur der kraftaufwand bei einer schlechten bremse höher, und es dauer länger.
durch die viskosität der flüssigkeit die trägheit der bremskolben mit trägerplatte und den abstand
der klötze von der scheibe ergibt sich je nach bremse eine mehr oder weniger große
zeitkonstante
aber das wichtigste ist sicher richtiges bremsen zu lernen, das verhindert viele unfälle