Lufi wechsel
Lufi wechsel
Hi Leutz,
Wie oft sollte man eigentlich den Lufi wechseln?
Und wo bekomm ich einen her? Ohne Syncroni der Vergaser und so, lieber geb ich etwas mehr aus und muss nur den Filter wechseln. Denn in der Honda Werkstatt wird eine Syncro bestimmt noch viel teurer.
Grüßle Richi
Wie oft sollte man eigentlich den Lufi wechseln?
Und wo bekomm ich einen her? Ohne Syncroni der Vergaser und so, lieber geb ich etwas mehr aus und muss nur den Filter wechseln. Denn in der Honda Werkstatt wird eine Syncro bestimmt noch viel teurer.
Grüßle Richi
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Lufi wechsel
Hallo Richi,
Papier-Lufi-Wechsel alle 18tkm. Dauerluftfilter nach ca. 70tkm reinigen, bei mir rentiert es sich schon nach 50tkm...
Louise&Co. haben davon soviel, dass sie das Zeug verkaufen
Bei Wechsel von Papier- auf Dauer-Lufi ist wegen des erhöhten Luftdurchsatzes eine Vergasereinstellung mit -synchro angebracht.
Vergasersynchro erfolgt alle 24tkm zusammen mit Ventilspielüberprüfung bzw. -einstellung.
Grüße, Robert
Papier-Lufi-Wechsel alle 18tkm. Dauerluftfilter nach ca. 70tkm reinigen, bei mir rentiert es sich schon nach 50tkm...
Louise&Co. haben davon soviel, dass sie das Zeug verkaufen

Bei Wechsel von Papier- auf Dauer-Lufi ist wegen des erhöhten Luftdurchsatzes eine Vergasereinstellung mit -synchro angebracht.
Vergasersynchro erfolgt alle 24tkm zusammen mit Ventilspielüberprüfung bzw. -einstellung.
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




Re: Lufi wechsel
uups, ich glaube das wurde bei meiner Magna noch nie gemacht. Weder Lufi noch Ventile.
Was würde das kosten?
GrüßleRichi
Was würde das kosten?
GrüßleRichi
- schnappi
- Administrator
- Beiträge: 688
- Registriert: 26. Sep 2004, 18:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Lufi wechsel
ja, nach meinen erfahrungen, kannst du eine kleine Bausparvertrag kündigen.
nee, aber so mit 450 Teuros kannst du rechnen.






nee, aber so mit 450 Teuros kannst du rechnen.
Ich habe mehr Respekt vor denen, die ehrlich gegen mich die Faust erheben, als vor denen die mir verlogen die Hand reichen. Linke Hand zum Gruß Schnappi.
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Lufi wechsel
Ventile 100,-- bis 200,-- Euronen, ich meine ich hätte 2004 204,-- Euronen bezahlt.
Lufi kosten 58,-- Euronen,
Du brauchst:
12er Nuss,
Innensechskant 6 mm,
Flachzange,
Kreuzschlitzschraubendreher.
Unterlage ca. 70 x 50 cm,
Putzlappen
=>Tank leerfahren, bis auf Reserve,
=>Sattel mittels 12er Nuss demontieren,
=>Tank mittels Innensechskant lösen,
=>Benzinhahn zudrehen, Schlauchschelle am Benzinhahn mittels Flachzange zurückschieben, Schlauch mit Hilfe der Flachzange vom Hahn schieben,
=>Tank abnehmen und auf die Unterlage legen,
=>Scharuben des Ansaugschnorchels mittels Kreuzschlitzschraubendreher lösen und Ansaugschnorchel vom Luftfilter entfernen,
=>Mittels Kreuzschlitzschraubendreher die von oben sichtbaren Schrauben des Luftfilters lösen,
=>Luftfilter rausfummeln,
Einbau Rückwärts wie Ausbau.
Lasse DU die Ventile vom HH einstellen....Deine Finger sind zu groß, Deine Augen zu schlecht und Deine Geduld zu klein

Lufi kosten 58,-- Euronen,
Du brauchst:
12er Nuss,
Innensechskant 6 mm,
Flachzange,
Kreuzschlitzschraubendreher.
Unterlage ca. 70 x 50 cm,
Putzlappen
=>Tank leerfahren, bis auf Reserve,
=>Sattel mittels 12er Nuss demontieren,
=>Tank mittels Innensechskant lösen,
=>Benzinhahn zudrehen, Schlauchschelle am Benzinhahn mittels Flachzange zurückschieben, Schlauch mit Hilfe der Flachzange vom Hahn schieben,
=>Tank abnehmen und auf die Unterlage legen,
=>Scharuben des Ansaugschnorchels mittels Kreuzschlitzschraubendreher lösen und Ansaugschnorchel vom Luftfilter entfernen,
=>Mittels Kreuzschlitzschraubendreher die von oben sichtbaren Schrauben des Luftfilters lösen,
=>Luftfilter rausfummeln,
Einbau Rückwärts wie Ausbau.
Lasse DU die Ventile vom HH einstellen....Deine Finger sind zu groß, Deine Augen zu schlecht und Deine Geduld zu klein





Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
Re: Lufi wechsel
ich persönlich hab den luftfilter nie tauscht
bei meiner VT hab i jettzt 65000km drauf
und ich warte immer noch auf das signal den lufi tauschen....
es sei denn der benzinverbrauch erhöht sich! dann muß der schon getauscht wern
detto zünkerzen
gruss godi
ich bin der Meinung das häufige tauschen ist abzocke, bringt gar nichts u schadet nur der umwelt (Umweltverschmutzung)
eben typisch neandertaler- kapitalismus aber ich muß einräumen es könnte schon
irgendein nachteil meiner simplen taktik auch sein



und ich warte immer noch auf das signal den lufi tauschen....
es sei denn der benzinverbrauch erhöht sich! dann muß der schon getauscht wern
detto zünkerzen
gruss godi
ich bin der Meinung das häufige tauschen ist abzocke, bringt gar nichts u schadet nur der umwelt (Umweltverschmutzung)
eben typisch neandertaler- kapitalismus aber ich muß einräumen es könnte schon
irgendein nachteil meiner simplen taktik auch sein


- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Lufi wechsel
Tja, der (Magna-) Motor verbrennt ein Gemisch aus Luft und Benzin. Wenn sich der Luftfilter mit der Zeit zusetzt, verändert sich das Gemisch entsprechend in Richtung fett. Benzinverbrauch steigt, Schadstoffausstoß steigt. Allerdings fehlt es dann auch an der Spitzenleistung, aber die braucht man bei dem Mopped eh kaum 
Und wenn Du mal einen Dauerluftfilter auswäschst, dann staunst du, was sich da an fliegendem Material ansammeln kann.
Grüße, Robert

Und wenn Du mal einen Dauerluftfilter auswäschst, dann staunst du, was sich da an fliegendem Material ansammeln kann.
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4



