Regler RC43
Regler RC43
Hallo zusammen,jetzt scheint meine Magna zum ersten Mal ein wenig bockig zu sein^^.
Die Batterie entlädt sich beim Fahren ,sowie im Stand(obwohl ja im ausgeschalteten Zustand kein Verbraucher da sein sollte).
Müßte mal mit dem Multimeter durchmessen,aber trotzdem sicherheitshalber schon mal eine Anfrage:
Hat vielleicht jemand einen gebrauchten und funktionierenden Regler noch im Angebot? Ich hoffe ja nicht das es die Lichtmaschine ist,vielleicht nur ein Masseschluß.
Aber falls noch ein Regler irgendwo übrig sein sollte,bitte anschreiben.
Die Batterie entlädt sich beim Fahren ,sowie im Stand(obwohl ja im ausgeschalteten Zustand kein Verbraucher da sein sollte).
Müßte mal mit dem Multimeter durchmessen,aber trotzdem sicherheitshalber schon mal eine Anfrage:
Hat vielleicht jemand einen gebrauchten und funktionierenden Regler noch im Angebot? Ich hoffe ja nicht das es die Lichtmaschine ist,vielleicht nur ein Masseschluß.
Aber falls noch ein Regler irgendwo übrig sein sollte,bitte anschreiben.
Re: Regler RC43
Bei der Gelegenheit: Hat jemand noch einen defekten Regler/Gleichrichter rumliegen? Ich möchte mal einen auseinandernehmen. Kann ja nur eine oder mehrere Dioden verreckt sein und das sind wohl kaum Honda-spezifische Spezialteile sondern stinknormale Einpress-Dioden. Die sollten sich auswechseln lassen, für Kleingeld statt dreistelligem Ersatzteilpreis. Hab den Regler von meiner eigenen Magna bisher noch nicht näher betrachtet, aber selbst wenn die Mimik verschweisst und vergossen ist - gegen Flex und Dremel ist kein Gehäuse oder Gießharzklumpen sicher. Und Holzinger in München kann auch exotische Diodentypen liefern. Da geht noch was.
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Regler RC43
na, da sind wohl schon Teile nach MIL-Spec drin, lassen sich aber auch für relativ kleines Geld besorgen. Ggf. Ersatztyp notwendig weil nicht mehr produziert.
Grüße, Robert
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




Re: Regler RC43
MIL-spec halte ich für ein Gerücht. MIL-spec ist teuer, aber für massenproduzierte Consumer-Geräte verwenden die Hersteller grundsätzlich das Billigste was so gerade eben den gewünschten Zweck erfüllt. Bewiesenermaßen sogar beim Space-Shuttle. Da werden im Regler der Magna auch nur massenproduzierte 08/15-Dioden drin sein - sonst wären sie ja nicht verreckt unter Betriebsbedingungen, die überdimensionierte MIL-spec Dioden kaltlächelnd vertragen müssten.
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Regler RC43
Das sind nur "Metalstreifen" nix besonderes...
Ich habe einen Regler schon mal auseinandergefummelt, bzw. mit einem MEIßel rausgeprügelt. Die Vergussmasse ist mehr als nur hart.
Im Forum wurde das Thema schon einmal behandelt. Es handelt sich um ein Massenprodukt für alle möglichen Anwendungen.
Einfach mal die SUCHE und den Google benutzen.
SHINDENGEN JAPAN
LHzG
Oliver
Ich habe einen Regler schon mal auseinandergefummelt, bzw. mit einem MEIßel rausgeprügelt. Die Vergussmasse ist mehr als nur hart.
Im Forum wurde das Thema schon einmal behandelt. Es handelt sich um ein Massenprodukt für alle möglichen Anwendungen.
Einfach mal die SUCHE und den Google benutzen.
SHINDENGEN JAPAN
LHzG
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
Re: Regler RC43
Nicht dass ich lästern wollte, aber eine vergossene Elektronik-Mimik mit Hammer und Meißel zu bearbeiten ist ja wohl Handwerk für Grobmotoriker. Das geht wesentlich filigraner per Dremel mit diversen Frässtiften, Schleif- und Sägescheiben. Damit habe ich schon einiges auseinandergenommen, was nicht zum Auseinandernehmen gedacht war. Und zwar so, dass es auch wieder zusammengesetzt werden konnte. Dremel mit Bohrständer und flexibler Welle rulez!
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Regler RC43
@Josch
Dann mach mal...bestelle Dir eine große Menge Hartmetallfräser
Dann mach mal...bestelle Dir eine große Menge Hartmetallfräser

Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
Re: Regler RC43
Tja.ich glaube meine Frage ist durch die folgenden Doktorarbeiten am Regler untergegangen.
Falls jemand einen gebrauchten ,funktionierenden Regler über hat und ihn verkaufen möchte, bitte anbieten!!!
Falls jemand einen gebrauchten ,funktionierenden Regler über hat und ihn verkaufen möchte, bitte anbieten!!!
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Regler RC43
Der Regler heißt SH538D-13 und ist ein Universalladeregler von SHINDENGEN. Wenn man diesen googelt findet man genug davon.
Oder den hier von der XL600V PD06 ebay 320726158532 . der Müsste auch passen
Oder den hier von der XL600V PD06 ebay 320726158532 . der Müsste auch passen
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
Re: Regler RC43
Danke nochmals für die Hilfe.
Hab den Regler von Ebay ersteigert,mal sehn ob der es ist.
Hab den Regler von Ebay ersteigert,mal sehn ob der es ist.