Bugspoiler
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Hi Eddy!!
Das teil auf der Seite die du eingestellt hast schaut ja potthäßlich aus
, käme bei uns nicht in Frage
Schau mal bei Darkhonda hier im Forum
der baut solche Teile, 100% Passgenauichkeit und das Teil schaut auch spitzenmäßig aus
Nur lackieren mußt du es lassen, oder selber tun
Bei mir ist ein Bildchen im Album, wo auf der Magna meiner Frau Christiane der Bugspoiler zu sehen ist
Grüße aus Kärnten,
Christiane und Gerald
Das teil auf der Seite die du eingestellt hast schaut ja potthäßlich aus


Schau mal bei Darkhonda hier im Forum


der baut solche Teile, 100% Passgenauichkeit und das Teil schaut auch spitzenmäßig aus



Nur lackieren mußt du es lassen, oder selber tun

Bei mir ist ein Bildchen im Album, wo auf der Magna meiner Frau Christiane der Bugspoiler zu sehen ist


Grüße aus Kärnten,
Christiane und Gerald
- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Das käme auf eine Versuch drauf an. Bei vorverlegten Rasten geht es auf jeden Fall, da mache ich es selber auch. Da aber bei Originalrasten Frästeile zum Verschrauben dienen, die dann auch unter den Rahmenunterzügen lang laufen, käme es eben mal auf einen Test drauf an. Ich könnte mir aber vorstellen, daß der BS das halten sollte.
Ich probiere das mal aus.
Ich probiere das mal aus.
So, weil jetzt so viele gerfragt haben hier der Preis.
100,- € bei der Variante für original Fußrasten
90,- € bei Vorverlegten, bzw. wo die original Verschraubung frei ist.
Wie der Preis zu stande kommt, will ich hier mal darstellen.
Grundsätzlich kann ich mit Sicherheit sagen, daß die Qualität des Bugspoilers erheblich besser ist, als das, was man so bei Polo oder sonst wo bekommt. Dieser BS ist kein Universalteil, wo noch ewig gebohrt, angepasst und geschnitten werden muss, daß Teil passt 100% an die Magna, montage max. 10 Min.
Der Preis kommt daher, daß ich an das was ich mache hohe Ansprüche stelle, somit auch an die Materialien. Ich benutze kein Wirrfaserflies und auch keinen Polyesterharz, wie es alle anderen machen. Grundsätzlich ist das zwar ausreichend, jedoch eine gleichbleibende Qualität kann damit nicht sichergestellt werden und dazu kommt noch, daß das Zeug stinkt wie die Hölle.
Die Materialien von mir sind nur Luftfahrtzugelassene Harze und Glasfasergewebe. Das ist vielleicht übertrieben, da ich jedoch Flugzeugbauer bin und mir der Kram somit ständig zu Verfügung steht, verwende ich es auch. Dadurch kann ich auch immer guten Gewissens die Teile weitergeben und weiß, daß der BS auch noch bei 200 Km/h hält. Weitergeben sage ich daher, weil ich die Bugspoiler nicht gewerblich verkaufe, keine großartige Werbung dafür mache, sondern die Teile nur auf Wunsch für die Mitglieder aus diesem Forum baue und dabei sicherlich nicht wirklich Geld verdiene.
Gruß
Dennis
100,- € bei der Variante für original Fußrasten
90,- € bei Vorverlegten, bzw. wo die original Verschraubung frei ist.
Wie der Preis zu stande kommt, will ich hier mal darstellen.
Grundsätzlich kann ich mit Sicherheit sagen, daß die Qualität des Bugspoilers erheblich besser ist, als das, was man so bei Polo oder sonst wo bekommt. Dieser BS ist kein Universalteil, wo noch ewig gebohrt, angepasst und geschnitten werden muss, daß Teil passt 100% an die Magna, montage max. 10 Min.
Der Preis kommt daher, daß ich an das was ich mache hohe Ansprüche stelle, somit auch an die Materialien. Ich benutze kein Wirrfaserflies und auch keinen Polyesterharz, wie es alle anderen machen. Grundsätzlich ist das zwar ausreichend, jedoch eine gleichbleibende Qualität kann damit nicht sichergestellt werden und dazu kommt noch, daß das Zeug stinkt wie die Hölle.
Die Materialien von mir sind nur Luftfahrtzugelassene Harze und Glasfasergewebe. Das ist vielleicht übertrieben, da ich jedoch Flugzeugbauer bin und mir der Kram somit ständig zu Verfügung steht, verwende ich es auch. Dadurch kann ich auch immer guten Gewissens die Teile weitergeben und weiß, daß der BS auch noch bei 200 Km/h hält. Weitergeben sage ich daher, weil ich die Bugspoiler nicht gewerblich verkaufe, keine großartige Werbung dafür mache, sondern die Teile nur auf Wunsch für die Mitglieder aus diesem Forum baue und dabei sicherlich nicht wirklich Geld verdiene.
Gruß
Dennis
Zuletzt geändert von Darkhonda am 9. Jan 2009, 16:51, insgesamt 2-mal geändert.
- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Hi Dennis,
ich finde den Preis sehr fair und werde sicher zuschlagen. Ich muss allerdings, wenn wir draußen nicht unbedingt minus 10° haben, mal nachsehen, ob bei der Seeger-Anlage die Original-Fußrastenschraublöcher noch frei geblieben sind. Oder vielleicht weiß Robert das ja - der hat die gleiche ...
Mir ist allerdings das mit der Bühne immer noch nicht klar, weil auf dem Bild der BS relativ weit runtergezogen wirkt. Ich würde mich allerdings auf Dein Wort schon verlassen, dass die beiden Rahmenbügel nach der Montage der BS tiefer liegen als der BS.
Du hörst von mir, wenn mir klar ist, welche Ausführung ich benötige.
Vorab jedenfalls schon mal vielen Dank für diesen super Forenservice von Dir!!!!!
Liebe Grüße
Oberbazi
ich finde den Preis sehr fair und werde sicher zuschlagen. Ich muss allerdings, wenn wir draußen nicht unbedingt minus 10° haben, mal nachsehen, ob bei der Seeger-Anlage die Original-Fußrastenschraublöcher noch frei geblieben sind. Oder vielleicht weiß Robert das ja - der hat die gleiche ...
Mir ist allerdings das mit der Bühne immer noch nicht klar, weil auf dem Bild der BS relativ weit runtergezogen wirkt. Ich würde mich allerdings auf Dein Wort schon verlassen, dass die beiden Rahmenbügel nach der Montage der BS tiefer liegen als der BS.
Du hörst von mir, wenn mir klar ist, welche Ausführung ich benötige.
Vorab jedenfalls schon mal vielen Dank für diesen super Forenservice von Dir!!!!!
Liebe Grüße
Oberbazi
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Du meinst, ich soll bei -10° Außentemperatur nach DA fahren
(@ Dennis: und auch noch ohne Frontfender
)
Hat das auch noch Zeit bis im Frühjahr
Im Winter ist da doch mehr die Pan mit Windschutz und Heizgriffen angesagt. (o.k., in der Beziehung bin ich eher ein Warmduscher
)
Grüße, Robert






(@ Dennis: und auch noch ohne Frontfender

Hat das auch noch Zeit bis im Frühjahr





Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Servus Robert,
natürlich meinte ich das nicht! Ich dachte, Du wüsstest vielleicht auswendig, ob nach der Montage Deiner Seeger-Anlage die Aufnahmepunkte der Originalrasten freigeblieben sind. Ich habe meine Seeger Rasten nicht selber montiert, weiß also nicht wo die Original-Rasten überall verschraubt waren.
Nach Darmstadt fahren kann ich theoretisch auch - zumindest bin ich sicher im April in Mannheim - da ist es ja nur noch ein Katzensprung.
Und Eile ist natürlich gar keine geboten. Wenn Du aber sowieso Dennis mal besuchen willst, dann kanst du natürlich meine Fragestellung gerne auch gleich mitbehandeln. Unverschämt bin ich ja Gott sei Dank überhaupt nicht ...
Liebe Grüße
Oberbazi
natürlich meinte ich das nicht! Ich dachte, Du wüsstest vielleicht auswendig, ob nach der Montage Deiner Seeger-Anlage die Aufnahmepunkte der Originalrasten freigeblieben sind. Ich habe meine Seeger Rasten nicht selber montiert, weiß also nicht wo die Original-Rasten überall verschraubt waren.
Nach Darmstadt fahren kann ich theoretisch auch - zumindest bin ich sicher im April in Mannheim - da ist es ja nur noch ein Katzensprung.
Und Eile ist natürlich gar keine geboten. Wenn Du aber sowieso Dennis mal besuchen willst, dann kanst du natürlich meine Fragestellung gerne auch gleich mitbehandeln. Unverschämt bin ich ja Gott sei Dank überhaupt nicht ...

Liebe Grüße
Oberbazi
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
wobei wir gelernt haben, dass es bei Seeger zwei verschiedene Ausführungen für die Magna gibt, eine mit Umlenkung des Bremsgestänges an der Fußrastenbefestigung (=meine, rot) und eine durchgehende Bremsstange (=Jhonny, schwarz) phpbb/album_pic.php?pic_id=291. Ich werde morgen mal in der Garage ein Detailfoto von meiner FR-Anlage machen und ins Album stellen, heute ist es zu kalt, -15°.
Grüße, Robert
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Servus Robert und Dennis,
Roberts letzter Hinweis war echt wichtig: ich weiß jetzt, dass ich so eine Umlenkung montiert habe. Daher würde für mich die Frästeilvariante nötig.
Nun aber müsste Dennis noch abklären, ob dieser BS den Rahmen zum Aufbocken freilässt oder übersteht ...
Aufbocken ist für mich echt ein muss - so steht mein Hobel jetzt die ganze Zeit im Winter auf der Bühne um die Räder zu entlasten ... Im Sommer ist es wegen Kettenschmieren nötig.
Also Dennis, bin gespannt auf Deine Info - aber lass Dir bitte Zeit!
Liebe Grüße
Oberbazi
Roberts letzter Hinweis war echt wichtig: ich weiß jetzt, dass ich so eine Umlenkung montiert habe. Daher würde für mich die Frästeilvariante nötig.
Nun aber müsste Dennis noch abklären, ob dieser BS den Rahmen zum Aufbocken freilässt oder übersteht ...
Aufbocken ist für mich echt ein muss - so steht mein Hobel jetzt die ganze Zeit im Winter auf der Bühne um die Räder zu entlasten ... Im Sommer ist es wegen Kettenschmieren nötig.
Also Dennis, bin gespannt auf Deine Info - aber lass Dir bitte Zeit!
Liebe Grüße
Oberbazi
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
ich habe da mal zwei Fotos gemacht, ich hoffe, das hilft
phpbb/album_pic.php?pic_id=328
phpbb/album_pic.php?pic_id=329
Grüße, Robert

phpbb/album_pic.php?pic_id=328
phpbb/album_pic.php?pic_id=329
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




Magna : JH2RC43AXVM400746
Hallo Ihr,
@ Dennis: Ist der Preis inkl. Lackierung bei mir in Schwarz...
z. Info ...so ist es bei einer Falkon Rastenanlage ....

@ Dennis: Ist der Preis inkl. Lackierung bei mir in Schwarz...


z. Info ...so ist es bei einer Falkon Rastenanlage ....
- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Bei dem BS geht sogar unter den Rahmen. Ich stelle meine Magna aber trotzdem einfach drauf, hat bisher dem BS nichts ausgemacht. Wie es bei der Variante mit den Frästeilen ist, weiß ich nicht so genau. Man kann aber den BS ohne großen Aufwand so einstellen, daß er die Unterzüge fast berührt und dann hält er das Gewicht der Magna ganz sicher.
@Hubert
Die Teilchen sind nur weiß grundiert
@Hubert
Die Teilchen sind nur weiß grundiert

- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Hi Dennis,
keine Ahnung, wie man den BS einstellen kann ... aber das wirst Du mir schon erklären.
Könnte man in meinem Fall auch eine Variante anfertigen, so dass die rechte Seite gefräßt und die linke Seite verschraubt ist (dort ist ja die Rastenaufnahme nicht blockiert ...)? Hält dann vielleicht alles etwas besser ...
Und du bist sicher, dass der Kunststoff bei minus 20° und 250 kg Belastung nicht schlapp macht ???
Na denn!
Liebe Grüße
Oberbazi
keine Ahnung, wie man den BS einstellen kann ... aber das wirst Du mir schon erklären.
Könnte man in meinem Fall auch eine Variante anfertigen, so dass die rechte Seite gefräßt und die linke Seite verschraubt ist (dort ist ja die Rastenaufnahme nicht blockiert ...)? Hält dann vielleicht alles etwas besser ...
Und du bist sicher, dass der Kunststoff bei minus 20° und 250 kg Belastung nicht schlapp macht ???
Na denn!
Liebe Grüße
Oberbazi
Der Variante mit der Frästeilen ist es egal, welche Rasten verbaut sind. Die passen an jede Rastensorte. Da es aber für micht mit mehr Aufwand und auch Geld verbunden ist, frage ich immer nach.
Bei mir steht die Magna auch in er Garage auf einem Bock. Wenn das GFK nicht sehr weit gebogen wird, was nur der Fall wäre, wenn er unten zu weit von den Rahmenunterzügen montiert wird, wird der sicherlich halten. GFK auf Druck kann einiges ab. Temperatur spielt dabei weniger eine Rolle, schließlich fliegen die damit ja bis - 50°C.
Es kann lediglich sein, das man die Montagelöcher etwas nach unten auffeilen muß, sie also zu senkrechten Langlöchern macht. Damit kann man dann den BS eben dichter an die Rahmenunterzüge bekommt, so das er beim Aufbocken gleich den Rahmen berührt und sich nicht lange verbiegen muß.
Ich kann das leider im Moment nicht ausprobieren, sollte aber wenn übhaupt nötig keine Problem darstellen.
Bei mir steht die Magna auch in er Garage auf einem Bock. Wenn das GFK nicht sehr weit gebogen wird, was nur der Fall wäre, wenn er unten zu weit von den Rahmenunterzügen montiert wird, wird der sicherlich halten. GFK auf Druck kann einiges ab. Temperatur spielt dabei weniger eine Rolle, schließlich fliegen die damit ja bis - 50°C.
Es kann lediglich sein, das man die Montagelöcher etwas nach unten auffeilen muß, sie also zu senkrechten Langlöchern macht. Damit kann man dann den BS eben dichter an die Rahmenunterzüge bekommt, so das er beim Aufbocken gleich den Rahmen berührt und sich nicht lange verbiegen muß.
Ich kann das leider im Moment nicht ausprobieren, sollte aber wenn übhaupt nötig keine Problem darstellen.
Tach.
Falls sich ein Magnat noch immer Gedanken darüber macht, ob er sich nun einen Bugspoiler von DarkHonda basteln lassen soll.... :
1. der Spoiler ist stabil ( ich habe mich draufgekniet , 86 kg Lebendgewicht))
2. der Spoiler passt genau ( selbst ich kann den ohne Mühe montieren )
3. das Teil sieht total gut aus ( sagt jeder )
4. Darkhonda hat 100% gegeben ( is so ! )
Nachteil: wenn ihr alle einen wollt,.. hat der arme Kerl derbe Laminationen vor sich.. und das Übelste an der Sache:.... dann haben ALLE einen !!
So..Boys&Girls.... auf das es wärmer wird !!
Gruß
Ace
Falls sich ein Magnat noch immer Gedanken darüber macht, ob er sich nun einen Bugspoiler von DarkHonda basteln lassen soll.... :
1. der Spoiler ist stabil ( ich habe mich draufgekniet , 86 kg Lebendgewicht))
2. der Spoiler passt genau ( selbst ich kann den ohne Mühe montieren )
3. das Teil sieht total gut aus ( sagt jeder )
4. Darkhonda hat 100% gegeben ( is so ! )
Nachteil: wenn ihr alle einen wollt,.. hat der arme Kerl derbe Laminationen vor sich.. und das Übelste an der Sache:.... dann haben ALLE einen !!
So..Boys&Girls.... auf das es wärmer wird !!
Gruß
Ace
Was hasst Du für´s Lackieren bezahlt???Also ich hab ne Sonderlackierung und war bei nem Lackierer hier in Düsseldorf fragen was mich das kosten würde.Sagt der zu mir "zwischen 150,-€ und 250,- €
Da hab ich mich erst mal auf den Ar... gesetzt.Was meint der was das fürn Teil is ,von nem LKW???Na ja , werd mal sehen.



@Jürgen
Sonderlackierung
Meinen BS hab ich in die Lackiererei gestellt(Übern Winter)mit der Bitte:wenn mal was schwarzes-Farbmäßig-anfällt, soll er den mitlackieren.
Einen Monat später toll lackierten BS abgeholt, für 40,-, das war total ok.
Jetzt will -muß ich meinen Tank mit einigen Schichten Klarlack überziehen lassen. so um die 100,. will der Lackierer
Na ja, muß wohl sein
gerald

Sonderlackierung


Meinen BS hab ich in die Lackiererei gestellt(Übern Winter)mit der Bitte:wenn mal was schwarzes-Farbmäßig-anfällt, soll er den mitlackieren.
Einen Monat später toll lackierten BS abgeholt, für 40,-, das war total ok.
Jetzt will -muß ich meinen Tank mit einigen Schichten Klarlack überziehen lassen. so um die 100,. will der Lackierer



Na ja, muß wohl sein

gerald
Tach ZZ...
YO.. ich hab' mir Deinen Eisenhaufen angesehen.
Effektlack.
Tja. DAS is teuer. Logisch.
Und die Frage wäre zu klären, ob Du für den Lack die Rezeptur hast.
Denn... ich glaube nicht, daß irgendein Lacker die Mischung von 'nem annern
Lacker zu mindestens akzeptablen 95 % hinmischt.
Und wenn nich.. sieht es dann aus wie hingefriggelt!
Mal'ne Idee: Lass den Spoiler doch in schwarz machen. und zwar so, das es zum Kühler bzw. zum Sitz passt. Also beim Klarlack n Schuss Matine 'rin !
Sieht bestimmt rattig aus und is wesentlich preiswerter.
.
Gruss
YO.. ich hab' mir Deinen Eisenhaufen angesehen.
Effektlack.
Tja. DAS is teuer. Logisch.
Und die Frage wäre zu klären, ob Du für den Lack die Rezeptur hast.
Denn... ich glaube nicht, daß irgendein Lacker die Mischung von 'nem annern
Lacker zu mindestens akzeptablen 95 % hinmischt.
Und wenn nich.. sieht es dann aus wie hingefriggelt!
Mal'ne Idee: Lass den Spoiler doch in schwarz machen. und zwar so, das es zum Kühler bzw. zum Sitz passt. Also beim Klarlack n Schuss Matine 'rin !
Sieht bestimmt rattig aus und is wesentlich preiswerter.
.
Gruss
Re: Bugspoiler
@ darkhonda
Ich finde deinen Bugspoiler absolut genial und würde daher gerne einen bei dir bestellen !
Wie lange würde das ca dauern ?
Ich finde deinen Bugspoiler absolut genial und würde daher gerne einen bei dir bestellen !
Wie lange würde das ca dauern ?
Re: Bugspoiler
Könnte nächste Woche fertig sein, ich muss aber erst wissen welche Fussrasten Du verbaut hast.
Gruss
Dennis
Gruss
Dennis