Beitrag
von Hajo » 29. Jun 2012, 18:35
So^^bin in der Endphase.
Hat schon jemand von Euch bei Motec gekauft? Das war die Antwortmail.
Der Einfachheit halber hier unser vorbereiteter Standardtext zum Thema Regler:
wir haben einen Universalregler von Shindengen (Erstausrüster aller Japaner) mit zwei Jahren Garantie.
Das Problem ist folgendes:
In der Originalelektrik entstehen im Laufe der Zeit unvermeidlich Übergangswiderstände durch leicht korrodierte Steckverbindungen und ab Werk häufig zu dünne Kabelquerschnitte. Diese Widerstände im Ladekreis (in erster Linie zwischen Regler und Batterie!) bewirken ein Absinken der Batterieladespannung bei ansteigender Drehzahl des Motors durch zunehmende Restwelligkeit am Gleichstromausgang. Die überschüssige Leistung aus der Lichtmaschine, die dann nicht mehr an der Batterie ankommt, muß der Regler zusätzlich in Wärme umwandeln, er überhitzt und geht letztendlich kaputt.
Wenn man jetzt einfach nur den defekten Regler durch einen intakten ersetzt und dabei auch noch die originale Steckverbindung weiter verwendet, ist die eigentliche Ursache nicht beseitigt, der neue Regler wird wieder zu warm und geht innerhalb kürzester Zeit auch wieder kaputt. Dabei kann er im ungünstigsten Fall Überspannung ins Bordnetz entlassen und so alles zerstören, was elektronisch und teuer ist (z.B. Zündbox, Drehzahlmesser).
Wichtig ist, dafür zu sorgen, daß erst gar keine übermässige Wärmeentwicklung im Regler stattfindet.
Dazu bereiten wir unseren Regler so vor, daß er direkt an der Lichtmaschine und der Batterie angeschlossen werden kann (der originale Reglerstecker bleibt frei, ein Anschlußkabelsatz wird mitgeliefert). So umgeht man die angesprochenen Übergangswiderstände, die Batterieladespannung bleibt konstant bei ca. 14,5 +/- 0,3 Volt und alles ist gut.
Das mag sich erstmal etwas kompliziert anhören, aber wenn man den Regler in der Hand hat, erklärt sich das fast von selbst, ausserdem gibt es noch eine Anleitung dabei.
Der Regler ist sofort lieferbar.
Er kostet 99,50 EUR inkl MwSt. zzgl. 15,- EUR Porto für die Zusendung als versichertes GLS-Nachnahmepaket bzw. 8,- EUR Porto bei Vorkasse.
Hat vielleicht jemand schonmal diesen geänderten Regler verbaut?