TÜV
TÜV
Hallo liebe VF Gemeinde
ich bin hier ganz neu im forum und hoffe hier kann mir geholfen werden.
Ich habe mir gestern eine Honda VF 700 c Bj1987 gegönnt
allerdings importiert aus den Niederlanden
Nun habe ich die Befürchtung das es mit dem Tüv (Deutschland) nicht ganz leicht wird
darum frage ich :
kann mir jemand ein Datenblatt oder eine Kopie vom Fahrzeugschein
per E-mail zukommen lassen: matti-neie@web.de .
wäre sehr Dankbar dafür
Mfg
matti neie
ich bin hier ganz neu im forum und hoffe hier kann mir geholfen werden.
Ich habe mir gestern eine Honda VF 700 c Bj1987 gegönnt
allerdings importiert aus den Niederlanden
Nun habe ich die Befürchtung das es mit dem Tüv (Deutschland) nicht ganz leicht wird
darum frage ich :
kann mir jemand ein Datenblatt oder eine Kopie vom Fahrzeugschein
per E-mail zukommen lassen: matti-neie@web.de .
wäre sehr Dankbar dafür
Mfg
matti neie
- Käseecke
- Beiträge: 551
- Registriert: 13. Aug 2005, 21:12
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 07
- Kontaktdaten:
Re: TÜV
Also dann viel Glueck,oder besser gesagt erst mal herzlichen Glueckwunsch.Wenn du dich mal im Forum durchliest,dann kommt das erste Problem schonmal mit dem Seitenstaender der nicht automatisch einfaehrt,das ist einer von den groessten Problemen beim Tuev.
Aber doch ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Gruss Heike
Aber doch ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Gruss Heike
http://www.youtube.com/watch?v=FIYhYUh7 ... e=youtu.be
http://www.youtube.com/watch?v=NXFduXv3 ... ature=plcp (Mein Sohn mittlerweile auch vom Magnafieber erfasst)
http://www.youtube.com/watch?v=NXFduXv3 ... ature=plcp (Mein Sohn mittlerweile auch vom Magnafieber erfasst)
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: TÜV
der Seitenständer muss ja nicht automatisch einfahren/hochklappen.
Der Motor muss ausgehen(sofern ein Gang eingelegt ist) wenn er runtergeklappt wird - und der Motor darf sich nicht wieder starten lassen (sofern ein Gang eingelegt ist) solange der Seitenständer ausgeklappt ist.
So ist es bei den RC43 und aktuellen Moppeds - ob das jetzt auch schon bei BJ 86 so ist
..... siehe unten
Was hältst denn davon einfach zum TÜV-Ing. zu gehen und zu fragen was (konkret von ihm) verlangt wird.
Dann hast eine "Checkliste" die du abarbeiten kannst.
Der Motor muss ausgehen(sofern ein Gang eingelegt ist) wenn er runtergeklappt wird - und der Motor darf sich nicht wieder starten lassen (sofern ein Gang eingelegt ist) solange der Seitenständer ausgeklappt ist.
So ist es bei den RC43 und aktuellen Moppeds - ob das jetzt auch schon bei BJ 86 so ist

Was hältst denn davon einfach zum TÜV-Ing. zu gehen und zu fragen was (konkret von ihm) verlangt wird.
Dann hast eine "Checkliste" die du abarbeiten kannst.
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
Re: TÜV
erstmal Danke für die Antworten
Also ich hab da schon diverse tüv anlaufstellen im Visier und die mich auch schon gut kennen ^^
die nehmen das hier in Norddeutschland nich so ernst wie es scheint bin schon oft so durch gekommen.
da werd ich einfach gucken müssen was bei rum kommt
aber
ich muss ja iwo anfangen
und ich habe schon mit jemanden gesprochen der auch vom tüv is
der hat mir erstma einen erzählt von COC Papieren und Datenblatt
habe aber nichts dergleichen
sagter mir mit ner Kopie des FZ scheins, oder Brief eines bereits in Deutschland zugelassenen gleichen Typ´s
würde das auch gehen
darum meine Frage kann mir da einer bei helfen ? ^^
MFG
Matzeneie
Also ich hab da schon diverse tüv anlaufstellen im Visier und die mich auch schon gut kennen ^^
die nehmen das hier in Norddeutschland nich so ernst wie es scheint bin schon oft so durch gekommen.
da werd ich einfach gucken müssen was bei rum kommt
aber
ich muss ja iwo anfangen
und ich habe schon mit jemanden gesprochen der auch vom tüv is
der hat mir erstma einen erzählt von COC Papieren und Datenblatt
habe aber nichts dergleichen
sagter mir mit ner Kopie des FZ scheins, oder Brief eines bereits in Deutschland zugelassenen gleichen Typ´s
würde das auch gehen
darum meine Frage kann mir da einer bei helfen ? ^^
MFG
Matzeneie
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: TÜV
Die sollen sich nicht so dämlich anstellen und einmal in ihre Datenbank schauen, das ist doch nicht das erstemal, dass ein Importfahrzeug wie dieses in Deutschland Papiere bekommen muss - so was regt mich immer auf
LHzG
Oliver

LHzG
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
Re: TÜV
@Matzeneie
Ich habe vor drei Jahren auch eine VF 700 C RC21 in Holland gekauft.
Zur Zulassung musste ich folgendes umrüsten: Seitenständer, Frontlamp(kein E und Gelblicht).
Außerdem brauchte ich ein Datenblatt von Honda, da die holländischen Papiere kaum etwas
an Infos zum Modell enthielten. Das Datenblatt kostete 145 €, ein neuer Brief 111€.
Wenn dir mit ner Kopie des Scheins geholfen ist, kann ich dir die gerne zuschicken.
Gruß Roady
Ich habe vor drei Jahren auch eine VF 700 C RC21 in Holland gekauft.
Zur Zulassung musste ich folgendes umrüsten: Seitenständer, Frontlamp(kein E und Gelblicht).
Außerdem brauchte ich ein Datenblatt von Honda, da die holländischen Papiere kaum etwas
an Infos zum Modell enthielten. Das Datenblatt kostete 145 €, ein neuer Brief 111€.
Wenn dir mit ner Kopie des Scheins geholfen ist, kann ich dir die gerne zuschicken.
Gruß Roady
Re: TÜV
@Roady
Mit einer Kopie eines FZ Scheins wäre mir schon sehr geholfen!
Da der Tüv Mensch von unserer Örtlichen Tankstellenwerkstatt sagte es würde ausreichen hauptsache er hat Daten die zu einer solch Maschiene passen.
Seitenständer ist bereits umgebaut und blinkergläser mit E Prüfzeichen auch.
Ein passender Scheinwerfer ist auch schon per Post unterwegs :).
Würde mich wirklich freuen wenn du mir eine kopie per E-mail schicken könntest
Matze-neie@live.de
bedanke mich schonmal im vorraus dafür!
Mfg
Matzeneie
Mit einer Kopie eines FZ Scheins wäre mir schon sehr geholfen!
Da der Tüv Mensch von unserer Örtlichen Tankstellenwerkstatt sagte es würde ausreichen hauptsache er hat Daten die zu einer solch Maschiene passen.
Seitenständer ist bereits umgebaut und blinkergläser mit E Prüfzeichen auch.
Ein passender Scheinwerfer ist auch schon per Post unterwegs :).
Würde mich wirklich freuen wenn du mir eine kopie per E-mail schicken könntest
Matze-neie@live.de
bedanke mich schonmal im vorraus dafür!
Mfg
Matzeneie
Re: TÜV
nach allem anschein sind tüv und zulassungsstellen zu doof ^^
vorher alles nachgefragt und es wurde gesagt "kein problem fz schein einer baugleichen maschiene steht ja alles drin"
weiter hieß es dann " oh ne das klappt so nich wir brauchen ein Datenblatt dann is das kein problem"
datenblatt von Honda beantragt "ne das reicht uns nich aus aber du kannst beim tüv süd ein Datenblatt besorgen die haben alle Daten"
datenblatt von tüv süd besorgt (hab nun 2 datenblätter und eine kopie von einem fz schein) die Reifen gehen nich weils H reifen sind, die hinteren seitenreflektoren müssen runter und der Lenker soll angeblich nich original sein weil der links und rechts nicht gebogen sondern geschweißt ist
Die Leute die sowas hier eingeführt haben in Deutschland gehören geohrfeigt


hier auch mal zwei Bilder damit ihr das Prachtstück auch bewundern dürft ^^
hat zwar etwas länger gedauert hier mal wieder online zu kommen weil mein Auto einen Motorschaden hatte und das erst behoben werden musste
aber jetzt gehts weiter
momentan umgebaut wurde
-Blinkergläser
-Seitenständer
-Scheinwerfer und standlicht im scheinwerfer
vorher alles nachgefragt und es wurde gesagt "kein problem fz schein einer baugleichen maschiene steht ja alles drin"
weiter hieß es dann " oh ne das klappt so nich wir brauchen ein Datenblatt dann is das kein problem"
datenblatt von Honda beantragt "ne das reicht uns nich aus aber du kannst beim tüv süd ein Datenblatt besorgen die haben alle Daten"
datenblatt von tüv süd besorgt (hab nun 2 datenblätter und eine kopie von einem fz schein) die Reifen gehen nich weils H reifen sind, die hinteren seitenreflektoren müssen runter und der Lenker soll angeblich nich original sein weil der links und rechts nicht gebogen sondern geschweißt ist
Die Leute die sowas hier eingeführt haben in Deutschland gehören geohrfeigt


hier auch mal zwei Bilder damit ihr das Prachtstück auch bewundern dürft ^^
hat zwar etwas länger gedauert hier mal wieder online zu kommen weil mein Auto einen Motorschaden hatte und das erst behoben werden musste
aber jetzt gehts weiter
momentan umgebaut wurde
-Blinkergläser
-Seitenständer
-Scheinwerfer und standlicht im scheinwerfer
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: TÜV
Dann mal viel Erfolg.....
Ich raff zwar nicht, warum sich die Zulassungsstellen so anstellen....aber wehe wenn der Amtsschimmel wiehert....
LHzG
Oliver
Ich raff zwar nicht, warum sich die Zulassungsstellen so anstellen....aber wehe wenn der Amtsschimmel wiehert....
LHzG
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
Re: TÜV
Ist ja unglaublich, was sind das für Pfeifen. Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest, tät ich sagen pack die
Gute auf nen Hänger und fahr zum TÜV nach Heppenheim Bergstraße die haben wenigstens Ahnung.
Der Lenker ist original geschweißt, sieht bei mir genauso aus. Die Reflektoren musste nicht entfernen, mach die
einfach Schwarz mit der Sprühdose.
Gute auf nen Hänger und fahr zum TÜV nach Heppenheim Bergstraße die haben wenigstens Ahnung.
Der Lenker ist original geschweißt, sieht bei mir genauso aus. Die Reflektoren musste nicht entfernen, mach die
einfach Schwarz mit der Sprühdose.
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: TÜV
Na ja, also so weit ist es mit den HP-TÜVlern auch nicht, da hatte ich vor einigen Jahren mal Diskussion wegen Reifenbreite. Ich fahre immer noch mit einem 170er...
Grüße, Robert
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: TÜV
Nein, Sonderfelge, deren Gutachten jedoch einen 170er ausweist. Jetzt gibt es die Reifentypen nicht mehr, da wollte ich mir den 180er mal eintragen lassen, Fehlanzeige. Er redete was von Fahrversuchen usw. obwohl ich ihm Fz-Schein-Kopien von anderen Magnas zeigte, wo diese Größe zugelassen ist. Das Problem habe ich aber wegen anderer Baustellen erst mal zurückgestellt. Momentan mache ich auch mit der Magna kaum km.
Grüße, Robert
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




Re: TÜV
Mit den hinteren Seitenreflektoren meinte der prüfer auch endweder schwarz anmalen oder gelbe/orange rein aber auf keinen fall dürfen sie rot sein
da sind jetzt "gelbe" drin
ma sehn was der dazu sagt
weiter geht mit den "H" reifen
der will unbedingt V reifen haben xD
werde im laufe dieser oder nächste woche dort noch einmal vorstellig ansonsten lass ichs woanders machen,
käme immerhin billiger als ca 300 euro für neue schlappen springen zu lassen (denn die sind noch top)
da sind jetzt "gelbe" drin
ma sehn was der dazu sagt
weiter geht mit den "H" reifen
der will unbedingt V reifen haben xD
werde im laufe dieser oder nächste woche dort noch einmal vorstellig ansonsten lass ichs woanders machen,
käme immerhin billiger als ca 300 euro für neue schlappen springen zu lassen (denn die sind noch top)
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: TÜV
Das mit den Reflektoren ist nachvollziehbar, seitliche, so man welche hat, sind bei uns nun mal gelb. Für die Reifen gibt es die einfache Lösung, einfach neue zu montieren. Die alten kannst Du ja später wieder drauf machen, auf die Gefahr hin, dass der Versicherungsschutz weg ist. Ich denke, in D ist die Magna bei 207km/h (in der Ebene...) nur mit V-Reifen zulassungsfähig.
Grüße, Robert
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




Re: TÜV
so
habe nochmal mit dem Tüv Menschen gesprochen
komischerweise ist er nun gewillt die die H reifen einzutragen
wir sollen aber einen anderen Hinterreifen aufziehen da momentan ein Bridgestone exedra in den maßen 150/90-15 drauf is und es soll ein 150/80-15er sein.
kann mir einer sagen ob der BRIDGESTONE EXEDRA MAX REAR 150/80-15 70 H in der Paarung mit dem exedra l309 zulässig is ?
Edit: ich denke nicht das ich ohne Versicherrungsschutz Motorrad fahren möchte
habe nochmal mit dem Tüv Menschen gesprochen
komischerweise ist er nun gewillt die die H reifen einzutragen
wir sollen aber einen anderen Hinterreifen aufziehen da momentan ein Bridgestone exedra in den maßen 150/90-15 drauf is und es soll ein 150/80-15er sein.
kann mir einer sagen ob der BRIDGESTONE EXEDRA MAX REAR 150/80-15 70 H in der Paarung mit dem exedra l309 zulässig is ?
Edit: ich denke nicht das ich ohne Versicherrungsschutz Motorrad fahren möchte

- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: TÜV
Das kann dir verbindlich nur der spezielle TÜV'ler sagen - wenn er sie einträgt dann sind sie zugelassen
Wenn du die Suchfunktion mal nach Reifen/TÜV etc bemühst, dann wirst du feststellen dass die Erfahrungen und Eintragungen eines Einzelnen einem Magna-Kollegen an einem anderen TÜV-Standort oft überhaupt nichts helfen.
Ausschlaggebend ist der "um Eintragung gebetene Sachverständige".

Wenn du die Suchfunktion mal nach Reifen/TÜV etc bemühst, dann wirst du feststellen dass die Erfahrungen und Eintragungen eines Einzelnen einem Magna-Kollegen an einem anderen TÜV-Standort oft überhaupt nichts helfen.
Ausschlaggebend ist der "um Eintragung gebetene Sachverständige".
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: TÜV
Der 150/80-15 von Metzeler hat einen Durchmesser von 640mm und einen Umfang von 2011mm (ca-Maße). Der 150/90-15 ergibt ca. 30mm mehr an Durchmesser, damit sollte der um Eintragung gebetene Sachverständige den Freiraum zum Fender begutachten können. Wenn ihm dort die Luft zu knapp ist, hast Du ein Problem.
Grüße, Robert
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4



