Das leidige Thema Reifen für die RC 21
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Das leidige Thema Reifen für die RC 21
Hi nochmal hab übersehen das du ja die RC28 hast
Goockel nach Eingabe : Batterie VF 750 C RC28 zeigt auf Anhieb das an erstes Angebot was kommt
http://www.all-batteries.de/motorradbat ... ot072.html
Auch hier die Bezeichnung YB12A ohne ein L also Pluspol links.
Goockel nach Eingabe : Batterie VF 750 C RC28 zeigt auf Anhieb das an erstes Angebot was kommt
http://www.all-batteries.de/motorradbat ... ot072.html
Auch hier die Bezeichnung YB12A ohne ein L also Pluspol links.
-
- Beiträge: 567
- Registriert: 7. Jan 2011, 08:22
- Typ, RC09, RC21 usw.: SC 12
Re: Das leidige Thema Reifen für die RC 21
Morsche aus Bayern,
ruf doch mal den Bebe an, der hat, glaube ich zu wissen, super gute Konditionen für alle möglichen Ersatzteile. Auch Yuasa Batterien.
Gruß aus Erding
Rainer
ruf doch mal den Bebe an, der hat, glaube ich zu wissen, super gute Konditionen für alle möglichen Ersatzteile. Auch Yuasa Batterien.
Gruß aus Erding
Rainer
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Das leidige Thema Reifen für die RC 21
Ich finde es wieder einmal erstaunlich, welchen Hype man wegen einer Batterie veranstalten kann
Unser Dealer Nr. 1 wird doch wohl fähig sein, so ein Ding zu ersetzen ............. Oder?

Unser Dealer Nr. 1 wird doch wohl fähig sein, so ein Ding zu ersetzen ............. Oder?
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Das leidige Thema Reifen für die RC 21
Das Thema köönnte man über Wochen ausdehnen.
Aber das lassen wir dann lieber - zumindest im Forum
Gruß
Hirbel
Aber das lassen wir dann lieber - zumindest im Forum

Gruß
Hirbel
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Das leidige Thema Reifen für die RC 21
Und
Schon rausgefunden welche reinpasst ?
Schon rausgefunden welche reinpasst ?
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Das leidige Thema Reifen für die RC 21
Ok, sorry - habe ich offenbar etwas übersehen


Dann hier noch ein paar Links aus meiner Li x - Recherchezeit
https://cs-batteries.de/Home = inkl. Ladegeräte
https://www.moto-technik.com/zubehor/batterien.html = inkl. Ladegeräte
https://www.acewell.de/batterien/
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
Re: Das leidige Thema Reifen für die RC 21
also ich habe bei meiner RC21 schon über ca. 11 Jahren einen 150 ziger Reifen eingetragen. Mehr geht aber auch nicht wegen der Schwinge
Linke Hand zum Gruß
Bernie
Linke Hand zum Gruß
Bernie
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Das leidige Thema Reifen für die RC 21
Und welchen Reifen genau hast du drauf.
Also Hersteller und genauen Typ (Lastindex-Speedindex) und wie bist du damit zufrieden
Gruß
Hirbel
Also Hersteller und genauen Typ (Lastindex-Speedindex) und wie bist du damit zufrieden

Gruß
Hirbel
Re: Das leidige Thema Reifen für die RC 21
also genauer für den Hersteller muss ich zum Moped, aber ist ein 150/90-15 70H und bin sehr zufrieden damit
Gruß
Bernie
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Das leidige Thema Reifen für die RC 21
Ich fahre zur Zeit den Avon Cobra Chrome auf der RC43 19" und gedenke auch meine Supermagna damit auszustatten.
Mein Kumpel Martin sagt.....Zum Glück hast du eine Vorverlegte dran, sonst würdest du ständig Funken sprühen...
Die Dinger kleben am Asphalt
LHzG
Oliver
Mein Kumpel Martin sagt.....Zum Glück hast du eine Vorverlegte dran, sonst würdest du ständig Funken sprühen...
Die Dinger kleben am Asphalt

LHzG
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
- Kerl
- Beiträge: 1340
- Registriert: 8. Jul 2013, 08:38
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, SC46, SC47
Re: Das leidige Thema Reifen für die RC 21
Mit dem Geschwindigkeitsindex H könnte es Schwierigkeiten geben - laut meinen Papieren (RC 43) ist eindeutig ein V Reifen erforderlich aber vielleicht ist das bei Euch ja anders - Ihr dürft vielleicht nicht so schnell fahren wie wir 

-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Das leidige Thema Reifen für die RC 21
Moin
Bei der RC 21 und wahrscheinlich auch bei den anderen älteren VF (ausser der 1100) ist eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von 200 angegeben.
Somit reicht der H - auch unter Beachtung des Sicherheitszuschlags.
Bei der RC 43 steht glaub ich 207 in den Papieren plus Sicherheitszuschlag -> somit ist ein H nicht mehr ausreichend und ein V-Reifen eingetragen.
Gruß
Hirbel
Bei der RC 21 und wahrscheinlich auch bei den anderen älteren VF (ausser der 1100) ist eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von 200 angegeben.
Somit reicht der H - auch unter Beachtung des Sicherheitszuschlags.
Bei der RC 43 steht glaub ich 207 in den Papieren plus Sicherheitszuschlag -> somit ist ein H nicht mehr ausreichend und ein V-Reifen eingetragen.
Gruß
Hirbel
Re: Das leidige Thema Reifen für die RC 21
jetzt wirds interresant das ist krass, meine geht über die 200terte Marke. Nur manchmal gefahren mit dem Hochlenker macht das aber gar keinen Spass.Hirbel hat geschrieben: ↑22. Mai 2020, 08:01Moin
Bei der RC 21 und wahrscheinlich auch bei den anderen älteren VF (ausser der 1100) ist eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von 200 angegeben.
Somit reicht der H - auch unter Beachtung des Sicherheitszuschlags.
Bei der RC 43 steht glaub ich 207 in den Papieren plus Sicherheitszuschlag -> somit ist ein H nicht mehr ausreichend und ein V-Reifen eingetragen.
Gruß
Hirbel





LHzG
Bernie
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Das leidige Thema Reifen für die RC 21
So sollte das sein.
Ein Zeichen das ALLES passt sonst würde man das Standgas nicht so weit runterdrehen können - ist bei mir immer der Härtetest
Dann "ruckelt" die auch nicht wenn sie aus der Ortschaft raus im grossen Gang beschleunigen muss.
Oder umgekehrt wenn die schon schlecht anspringen und Problemchen im Leerlauf haben beschleunigen die meistens auch wie ne lahme Ente von unten raus bzw. mit ruckeln, verschlucken ect.
Dann ist auch meistens der Verbrauch im grünen Bereich oder eben im schlechten Fall zwei Liter höher - was ja dann auch unterm Strich einen grösseren Aktionsradius bedeutet oder eben wieder im schlechten Fall alle "Arschlang" an die Tanke.
So gibt da Eines dem Anderen die Hand.
Hast jetzt schon geschaut welche Reifen du drauf hast - nur für die Ahnengalerie
Gruß
Hirbel
Ein Zeichen das ALLES passt sonst würde man das Standgas nicht so weit runterdrehen können - ist bei mir immer der Härtetest

Dann "ruckelt" die auch nicht wenn sie aus der Ortschaft raus im grossen Gang beschleunigen muss.
Oder umgekehrt wenn die schon schlecht anspringen und Problemchen im Leerlauf haben beschleunigen die meistens auch wie ne lahme Ente von unten raus bzw. mit ruckeln, verschlucken ect.
Dann ist auch meistens der Verbrauch im grünen Bereich oder eben im schlechten Fall zwei Liter höher - was ja dann auch unterm Strich einen grösseren Aktionsradius bedeutet oder eben wieder im schlechten Fall alle "Arschlang" an die Tanke.
So gibt da Eines dem Anderen die Hand.
Hast jetzt schon geschaut welche Reifen du drauf hast - nur für die Ahnengalerie

Gruß
Hirbel
Re: Das leidige Thema Reifen für die RC 21
Für die Ahnengalerie Hinterreifen 150/90 -15 , Bridgestone.Hirbel hat geschrieben: ↑22. Mai 2020, 18:48So sollte das sein.
Ein Zeichen das ALLES passt sonst würde man das Standgas nicht so weit runterdrehen können - ist bei mir immer der Härtetest![]()
Dann "ruckelt" die auch nicht wenn sie aus der Ortschaft raus im grossen Gang beschleunigen muss.
Oder umgekehrt wenn die schon schlecht anspringen und Problemchen im Leerlauf haben beschleunigen die meistens auch wie ne lahme Ente von unten raus bzw. mit ruckeln, verschlucken ect.
Dann ist auch meistens der Verbrauch im grünen Bereich oder eben im schlechten Fall zwei Liter höher - was ja dann auch unterm Strich einen grösseren Aktionsradius bedeutet oder eben wieder im schlechten Fall alle "Arschlang" an die Tanke.
So gibt da Eines dem Anderen die Hand.
Hast jetzt schon geschaut welche Reifen du drauf hast - nur für die Ahnengalerie![]()
Gruß
Hirbel
Gruss Bernie
Re: Das leidige Thema Reifen für die RC 21
Moin zusammen,
ich bin mittlerweile auch auf der Suche nach neuen Schlappen. Die Avon Seite bietet einen passenden Vorderreifen an und die find ich auch recht schick, jedoch fehlt der passende Hinterreifen. Jemand ne Idee? Das klingt so, als gäbe es da einen Hinterreifen, oder Alternative.
Laut Handbuch brauche ich:
100/90 19 57H für vorne
150/80 15 70H für hinten
Bis dahin nen lieben Gruß
Re: Das leidige Thema Reifen für die RC 21
Den Dunlop 404 finde ich fürs Hinterrad auch nur mit den Angaben : 150/90B15 M/C 74H TL D404Rapunzel hat geschrieben: ↑8. Apr 2019, 18:43Servus erstmal![]()
![]()
![]()
Eigentlich könnt ich kotzen...
...ein paar Themen vorher hat Simon eine Freigabe für die RC21/28 hier hereingezaubert.
Dort sind eigentlich alle Daten festgehalten.
Habe mir die Mühe gemacht und einen Reifenhandel angerufen(kannst du das nicht![]()
![]()
)
![]()
Da du mit Sicherheit keine 240 fährst,sondern max.210,dann würde auch ein H-reifen in Frage kommen.
Diese gibt es als Radsatz in deinen Grössen von DUNLOP(D404) oder den CONTINENTAL (Tour).
Beide Sätze versandkostenfrei um die 200-210€
Gruss vom Punzel
(...ist nicht böse gemeint![]()
![]()
)
Da kommt mir die Frage, was passiert, wenn ich einen Reifen aufziehe, der 150/90 statt 150/80 hat? die zweite /Zahl bedeutet laut ADAC: "Höhen-Breiten-Verhältnis des Reifenquerschnitts in Prozent. Hier: Die Höhe des Reifenquerschnittes beträgt ...% der Reifenbreite".
Btw, den Satz Michelin Reifen finde ich auch nicht. Da passt auch immer nur eine von beiden Seiten. Kann natürlich auch sein, dass sie die innerhalb des letzten Jahres aus dem Sortiment genommen haben..
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Das leidige Thema Reifen für die RC 21
Ich werde den 150/90 von Avon auf meiner RC28 eingetragen bekommen, Sollte also auch mit anderen gehen.
Ich würde das einfach mal beim amtl. annerkannten Anfragen.
LHzG
Oliver
Ich würde das einfach mal beim amtl. annerkannten Anfragen.
LHzG
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
Re: Das leidige Thema Reifen für die RC 21
Oh vielen Dank für die schnelle Antwort!
Meinst du mit amtl. annerkannten den TÜV?
Meinst du mit amtl. annerkannten den TÜV?

- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Das leidige Thema Reifen für die RC 21
TÜV, DEKRA .....
Frage bei dir in der Ecke nach einen amtl. andrkannten der sich auf Motorräder versteht und mit DEM sprichst du
Dann wird das was...
Frage bei dir in der Ecke nach einen amtl. andrkannten der sich auf Motorräder versteht und mit DEM sprichst du

Dann wird das was...
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
- Erich
- Administrator
- Beiträge: 1452
- Registriert: 22. Mär 2018, 17:16
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Das leidige Thema Reifen für die RC 21
Also, Oliver spricht vom "amtlich anerkannten Motorradsachverständigen" - blöder Titel, aber so werden die halt genannt. Die gibt es momentan wohl hauptsächlich beim TÜV weil man dafür eine extra Ausbildung mit Abschlussprüfung durchlaufen muss und das wohl für andere Organisationen (Dekra, Küs etc) zu aufwendig und teuer ist. Mein Tipp, rufe gleich beim TÜV an und frage explizit nach dem amtlich anerkannten Motorradsachverständigen. Bei mir war so, dass ich einige TÜV - Niederlassungen anrufen musste, bis ich an der wichtigen Stelle war - und die war 75 Km von mir entfernt. Ich hoffe, Du machst dann die gleiche, positive Erfahrung,.wie ich. "Mein" Sachverständiger war selbst Biker, hatte umfassenden Sachverstand, war überhaupt nicht zickig und./ oder abgehoben und hat meine Avons ohne Probleme abgenommen.
Lebenszeit ist zu wertvoll um sie mit A....löchern zu vergeuden! 

- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Das leidige Thema Reifen für die RC 21
Sir, wenn du es genau wissen willst (was ja immer gut ist) kannst auch da reinschauen
https://de.wikipedia.org/wiki/Amtlich_a ... r%C3%BCfer
https://de.wikipedia.org/wiki/Amtlich_a ... r%C3%BCfer
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
Re: Das leidige Thema Reifen für die RC 21
Vielen Dank für die Tips! Hab mich mal bei TÜV und DEKRA mit meinem Problem vorgestellt und warte nun auf Antwort. Werde dann aber gleich Montag nochmal beim TÜV anrufen und wie vorgeschlagen explizit nach dem/der Sachverständigen fragen. Typisches Beamtendeutsch.. deswegen war ich auch erst etwas verwirrt..
Allen eine gute Fahrt am Wochenende!

Allen eine gute Fahrt am Wochenende!
- Erich
- Administrator
- Beiträge: 1452
- Registriert: 22. Mär 2018, 17:16
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Das leidige Thema Reifen für die RC 21
Hallo Simon,
bevor ich mich aufs Bike setze noch ein Hinweis: Wenn Du nur nach dem/der Sachverständigen fragst, wird das schnell zum Rohrkrepierer
Die halten sich da alle für sachverständig. Du musst schon nach dem/der MOTORRADSACHVERSTÄNDIGEN fragen. Lasse Dich da erst gar nicht auf Diskussionen ein - kostet nur unnötig Zeit und Nerven. Lasse Dich gleich mit der richtigen Person verbinden. Wenn da rumgedruckst wird, gleich auflegen und nächste Stelle anrufen. Die wollen alle nur "Dein Bestes" und wollen den Umsatz selber machen!
Gruß
Erich
bevor ich mich aufs Bike setze noch ein Hinweis: Wenn Du nur nach dem/der Sachverständigen fragst, wird das schnell zum Rohrkrepierer


Gruß
Erich
Lebenszeit ist zu wertvoll um sie mit A....löchern zu vergeuden! 

- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: Das leidige Thema Reifen für die RC 21
Servus Simon,
dein Namensvetter und ich haben diese Reifen drauf und eingetragen.
Moped Supermagna RC28
Avon
100/90-19 57H AV71 Cobra
150/90B15 80H AV72 Cobra
Den Cobra Chrome Hinterreifen habe ich auf meiner RC43 drauf.
Ist ohne Profil in der Mitte der Lauffläche und bei Regen schmiert sie bisl. Sonst ist der Reifen gut.
dein Namensvetter und ich haben diese Reifen drauf und eingetragen.
Moped Supermagna RC28
Avon
100/90-19 57H AV71 Cobra
150/90B15 80H AV72 Cobra
Den Cobra Chrome Hinterreifen habe ich auf meiner RC43 drauf.
Ist ohne Profil in der Mitte der Lauffläche und bei Regen schmiert sie bisl. Sonst ist der Reifen gut.
Trust me! Im an Engineer
Re: Das leidige Thema Reifen für die RC 21
Moin Leute,
danke nochmal für das massive Feedback, großartig!
Auf der Seite steht, sie seien so sicher bei Regen, wie auf trockener Fahrban. Aber wie realistisch kann das schon sein... Eigentlich suche ich nach Reifen, die auch bei Regen Sicherheit vermitteln.
Obwohl ichs natürlich vermeide mit meiner Dicken in den Regen zu kommen.
danke nochmal für das massive Feedback, großartig!
Auf der Seite steht, sie seien so sicher bei Regen, wie auf trockener Fahrban. Aber wie realistisch kann das schon sein... Eigentlich suche ich nach Reifen, die auch bei Regen Sicherheit vermitteln.
Obwohl ichs natürlich vermeide mit meiner Dicken in den Regen zu kommen.
- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: Das leidige Thema Reifen für die RC 21
Also bei den Roadridern AM26 kann man das schon so sagen.
Die sind mega! Trocken wie Nass eine Wucht! aber halt RC43 und der Hinterreifen ist ein 160er
Bei den Cobra AV71/72 habe ich noch nicht genug Nass-Erfahrung gemacht, da die RC28 nur trocken gefahren wird. Hier kann Simon vielleicht was sagen.
Cobra Chrome AV92 Hinterreifen ist wie gesagt beim Gas geben (Moped aufrecht) manchmal rutschig, aber in den Kurven bin ich bisher nicht gerutscht.
Wie gesagt, die Lauffläche aufrecht ist wie ein Slick, aber sobald man in die Schräge geht, greifen die seitlichen Kanäle.
Die Erfahrung ist ebenfalls auf der RC43 gemacht worden aber 150 / 90 VB15 80V Reifen
Die sind mega! Trocken wie Nass eine Wucht! aber halt RC43 und der Hinterreifen ist ein 160er
Bei den Cobra AV71/72 habe ich noch nicht genug Nass-Erfahrung gemacht, da die RC28 nur trocken gefahren wird. Hier kann Simon vielleicht was sagen.
Cobra Chrome AV92 Hinterreifen ist wie gesagt beim Gas geben (Moped aufrecht) manchmal rutschig, aber in den Kurven bin ich bisher nicht gerutscht.
Wie gesagt, die Lauffläche aufrecht ist wie ein Slick, aber sobald man in die Schräge geht, greifen die seitlichen Kanäle.
Die Erfahrung ist ebenfalls auf der RC43 gemacht worden aber 150 / 90 VB15 80V Reifen
Trust me! Im an Engineer
- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: Das leidige Thema Reifen für die RC 21

hier sieht man das ganz gut. Mitte wirklich fast ohne Profil.
Trust me! Im an Engineer
Re: Das leidige Thema Reifen für die RC 21
So ich hab dann mal mit dem TÜV telefoniert und auch eine Rückmeldung auf meine technische Anfrage per Mail erhalten.
Einzelabnahme nach Probefahrt tendenziell möglich, kostet aber 350-400 netto. Da hab ich genau wie Simon, wenn ich mich recht erinnere, wenig Interesse dran.
@Erich: Hat "dein" Sachverständiger ne Probefahrt machen wollen? Also geht das auch ohne Probefahrt?
Was passiert, wenn ich aufgrund eurer Erfahrungen, es scheint ja problemlos zu laufen, die Reifen aufziehe und kontrolliert werde? Die blauen legen mir dann bestimmt die Karre still, oder?
Einzelabnahme nach Probefahrt tendenziell möglich, kostet aber 350-400 netto. Da hab ich genau wie Simon, wenn ich mich recht erinnere, wenig Interesse dran.
@Erich: Hat "dein" Sachverständiger ne Probefahrt machen wollen? Also geht das auch ohne Probefahrt?
Was passiert, wenn ich aufgrund eurer Erfahrungen, es scheint ja problemlos zu laufen, die Reifen aufziehe und kontrolliert werde? Die blauen legen mir dann bestimmt die Karre still, oder?
- Erich
- Administrator
- Beiträge: 1452
- Registriert: 22. Mär 2018, 17:16
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Das leidige Thema Reifen für die RC 21
Hallo Simon,
der Sachverständige, der die Abnahme bei mir gemacht hat, hat mein Bike sehr gewissenhaft geprüft (auch den Abstand Reifen - Bremsstange) und hat auch eine ausgiebige Testfahrt gemacht. Die komplette Abnahme hat fast 1/Std. gedauert und hat mich beim TÙV in Idar - Oberstein 73,99 € gekostet. Die Eintragung durch die Zulassungsstelle hat dann natürlich noch einmal gekostet. Insgesamt aber, im Vergleich zu Deinem TÜV, ein exhtes "Schnäppchenangebot". Ich würde sagen, dass sich die Fahrt hierher dann auf jeden Fall lohnt. Außerdem kannst Du, wenn Dir das für einen Tag zu viel wird, gerne hier bei mir übernachten. Betrachte Dich als eingeladen - und das eine oder andere Schälchen "geistiger Getränke" wird sich auch noch finden. Alles weitere sollten wir dann per PN besprechen.
Gruß
Erich
der Sachverständige, der die Abnahme bei mir gemacht hat, hat mein Bike sehr gewissenhaft geprüft (auch den Abstand Reifen - Bremsstange) und hat auch eine ausgiebige Testfahrt gemacht. Die komplette Abnahme hat fast 1/Std. gedauert und hat mich beim TÙV in Idar - Oberstein 73,99 € gekostet. Die Eintragung durch die Zulassungsstelle hat dann natürlich noch einmal gekostet. Insgesamt aber, im Vergleich zu Deinem TÜV, ein exhtes "Schnäppchenangebot". Ich würde sagen, dass sich die Fahrt hierher dann auf jeden Fall lohnt. Außerdem kannst Du, wenn Dir das für einen Tag zu viel wird, gerne hier bei mir übernachten. Betrachte Dich als eingeladen - und das eine oder andere Schälchen "geistiger Getränke" wird sich auch noch finden. Alles weitere sollten wir dann per PN besprechen.
Gruß
Erich
Lebenszeit ist zu wertvoll um sie mit A....löchern zu vergeuden! 

- Erich
- Administrator
- Beiträge: 1452
- Registriert: 22. Mär 2018, 17:16
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Das leidige Thema Reifen für die RC 21
Simon, noch einmal ich,
alles, was ich geschrieben habe, bezieht sich natürlich auf eine RC43! Ob das auch für Dein Bike Gültigkeit hat, kann ich nicht beurteilen. Ich würde allerdings mal bei meinem Prüfer anrufen und ganz dumm fragen (dumm und unschuldig fragen ist immer gut). So, wie ich den kennengelernt habe, gibt der gerne, sehr kompetent und schnell Auskunft. Dann hast Du zumindest einen Vergleich. Das Angebot, dass man Dir gemacht hat, ist für mich kein Angebot - das ist Wucher!!
Grundsätzlich würde ich mir sehr gut überlegen, mit nicht eingetragenen Reifen herumzufahren. Dabei ist die Verkehrskontrolle der Rennleitung noch das kleinste Übel. Probleme bekommst Du, wenn dann wirklich mal was passiert. Die Versicherungen prüfen immer und sehr genau, ob Veränderungen am Bike gemacht wurden und lehnen dann kategorisch jegliche Haftung ab. Das Risiko würde ich nicht tragen wollen!!!
Gruß
Erich
alles, was ich geschrieben habe, bezieht sich natürlich auf eine RC43! Ob das auch für Dein Bike Gültigkeit hat, kann ich nicht beurteilen. Ich würde allerdings mal bei meinem Prüfer anrufen und ganz dumm fragen (dumm und unschuldig fragen ist immer gut). So, wie ich den kennengelernt habe, gibt der gerne, sehr kompetent und schnell Auskunft. Dann hast Du zumindest einen Vergleich. Das Angebot, dass man Dir gemacht hat, ist für mich kein Angebot - das ist Wucher!!
Grundsätzlich würde ich mir sehr gut überlegen, mit nicht eingetragenen Reifen herumzufahren. Dabei ist die Verkehrskontrolle der Rennleitung noch das kleinste Übel. Probleme bekommst Du, wenn dann wirklich mal was passiert. Die Versicherungen prüfen immer und sehr genau, ob Veränderungen am Bike gemacht wurden und lehnen dann kategorisch jegliche Haftung ab. Das Risiko würde ich nicht tragen wollen!!!
Gruß
Erich
Lebenszeit ist zu wertvoll um sie mit A....löchern zu vergeuden! 

- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Das leidige Thema Reifen für die RC 21
das ist nicht Wucher sondern einfach maximale Ausnutzung des gegebenen Handlungsspielraums (=Abzocke
). Dass es auch anders geht, dafür gibt es ausreichend Beispiele.
Es bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als von einem Motorradsachverständigen zum nächsten zu pilgern, bis sich einer erbarmt und die Reifen einträgt. Hessen kannst Du vergessen, in RP und BY geht so etwas eher.
Grüße, Robert

Es bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als von einem Motorradsachverständigen zum nächsten zu pilgern, bis sich einer erbarmt und die Reifen einträgt. Hessen kannst Du vergessen, in RP und BY geht so etwas eher.
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: Das leidige Thema Reifen für die RC 21
Ich habe es in Hessen gemacht.
Um genau zu sein, mein gesamtes Motorrad wurde nach §21 vollabgenommen samt Reifen 172€
Man muss nur zu den Richtigen gehen.
Du solltest auch ein bisschen Papier mit dir mitnehmen. Wie z.B. meinen TÜV Bericht. Die Technische Bestätigung von Avon/Cooper Tires und das Bike mit den aufgezogenen Reifen direkt bei einem Tüvler deinen Vertrauens vorführen. Dann geht das auch billiger.
Um genau zu sein, mein gesamtes Motorrad wurde nach §21 vollabgenommen samt Reifen 172€
Man muss nur zu den Richtigen gehen.
Du solltest auch ein bisschen Papier mit dir mitnehmen. Wie z.B. meinen TÜV Bericht. Die Technische Bestätigung von Avon/Cooper Tires und das Bike mit den aufgezogenen Reifen direkt bei einem Tüvler deinen Vertrauens vorführen. Dann geht das auch billiger.
Trust me! Im an Engineer
- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: Das leidige Thema Reifen für die RC 21
Oder frag unseren Könich aka Webmaster ob er dir seinen Tüvmenschen nennen kann.
Essen is ja gerade umme Ecke
Essen is ja gerade umme Ecke
Trust me! Im an Engineer