K&N LuFi bei Supermagna
K&N LuFi bei Supermagna
Hallo Magnaten,
habe mir für meine RC21 einen K&N Dauerluftfilter gekauft und eingebaut.
Einen K&N hatte ich bei meiner Sevenfifty schon und war echt begeistert.
Jetzt war in dem Karton nicht nur der Luftfilter sondern auch noch ein
Schaumstoffrechteck. Hatte ich bei der Seven nicht. Muss das mit verbaut werden oder
nur wenn die Supermagna zu mager läuft?
Wenn jemand Erfahrung damit hat dann bitte hier posten, Danke.
habe mir für meine RC21 einen K&N Dauerluftfilter gekauft und eingebaut.
Einen K&N hatte ich bei meiner Sevenfifty schon und war echt begeistert.
Jetzt war in dem Karton nicht nur der Luftfilter sondern auch noch ein
Schaumstoffrechteck. Hatte ich bei der Seven nicht. Muss das mit verbaut werden oder
nur wenn die Supermagna zu mager läuft?
Wenn jemand Erfahrung damit hat dann bitte hier posten, Danke.
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: K&N LuFi bei Supermagna
Was sagt denn die Montageanleitung? Passt der mechanisch in das Lufi-Gehäuse mit hinein? Ich entsinne mich, dass bei einem meiner früheren Bikes auch so ein Ding dabei war, hatte ich weggelassen.
Grüße, Robert
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: K&N LuFi bei Supermagna
Denke daran, dass das Gemisch abmagert und du vielleicht ein "Gasloch" bekommst.
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
Re: K&N LuFi bei Supermagna
m.M. du wirst nicht drumherumkommen die gaser neu einstellen zu lassen, ausser es paßt zufällig
trotz nicht originalem lufi, das merkst beim fahren sehr schnell, nur hoffentlich nicht beim überholen
trotz nicht originalem lufi, das merkst beim fahren sehr schnell, nur hoffentlich nicht beim überholen

Re: K&N LuFi bei Supermagna
Passen würde es. Und die Montageanleitung besagt "nach Bedarf"RGraefen hat geschrieben:Was sagt denn die Montageanleitung? Passt der mechanisch in das Lufi-Gehäuse mit hinein? Ich entsinne mich, dass bei einem meiner früheren Bikes auch so ein Ding dabei war, hatte ich weggelassen.
Grüße, Robert
Re: K&N LuFi bei Supermagna
Ja genau, das ist auch der Grund warum die "Zugabe" dabei liegt.webmaster hat geschrieben:Denke daran, dass das Gemisch abmagert und du vielleicht ein "Gasloch" bekommst.
Allerdings habe ich bei meiner Sevenfifty eine verbesserte Gasannahme bemerkt.
Ohne die Einstellungen zu verändern.
Re: K&N LuFi bei Supermagna
z-Z ist meine Kleine zwecks Renovierung zerlegt. Habe aber im Leerlauf schon negative Tendenzen gespürt.Rocky hat geschrieben:m.M. du wirst nicht drumherumkommen die gaser neu einstellen zu lassen, ausser es paßt zufällig
trotz nicht originalem lufi, das merkst beim fahren sehr schnell, nur hoffentlich nicht beim überholen
Werde das Schaumgummi mit verbauen und berichten wie der Unterschied ist.
Nur ohne sind die Ansauggeräusche echt super.
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: K&N LuFi bei Supermagna
also vor dem nächsten Vergasereinstellen (alle 12tkm) das Schaumstoff-Teil rausbauen, dann ist gut 
Grüße, Robert

Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




Re: K&N LuFi bei Supermagna
Ist noch nicht eingebaut. Werde ich also nach der Renovierung zunächst die Vergaser neu einstellen und synchronisieren.RGraefen hat geschrieben:also vor dem nächsten Vergasereinstellen (alle 12tkm) das Schaumstoff-Teil rausbauen, dann ist gut
Grüße, Robert
Dann sehen wie alles läuft. Kann den Schaumstoff immer noch nachträglich einbauen.
Wird so das beste sein.
Re: K&N LuFi bei Supermagna
Kurzer Erfahrungsericht. Kommt spät ich weiß, aber in der Zwischenzeit habe ich eine neue Hüfte bekommen und da war an schrauben oder fahren nicht zu denken.
Jetzt 3 Monate nach der OP habe ich die Supermagna erst einmal wieder zusammen gebaut.
Die Lack- und Chromarbeiten müssen bis zum nächsten Winter warten.
Nun aber zum K&N LuFi.
Die Schaumstoffzugabe wurde nicht verbaut. Gasannahme in allen Drehzahlbereichen mind. genauso wie mit
dem Originalen Filter. Meiner Meinung nach unter 4.000 U/min. sogar besser.
Vergasereinstellung wurde nicht verändert. Werde das auch so lassen.
Sound ist nach wie vor einsame Spitze.
Jetzt 3 Monate nach der OP habe ich die Supermagna erst einmal wieder zusammen gebaut.
Die Lack- und Chromarbeiten müssen bis zum nächsten Winter warten.
Nun aber zum K&N LuFi.
Die Schaumstoffzugabe wurde nicht verbaut. Gasannahme in allen Drehzahlbereichen mind. genauso wie mit
dem Originalen Filter. Meiner Meinung nach unter 4.000 U/min. sogar besser.
Vergasereinstellung wurde nicht verändert. Werde das auch so lassen.
Sound ist nach wie vor einsame Spitze.