Blinker geht nicht in Ausgangsstellung zurück
Blinker geht nicht in Ausgangsstellung zurück
An meiner V65 Magna geht der Blinkerschalter nach der Kurve nicht wieder in die Ausgangsstellung zurück.
Ich kann auch durch Drücken des Blinkerschaters die Blinker nicht mehr ausstellen.
Was muss ich machen, wo muss ich schauen?
Ich kann auch durch Drücken des Blinkerschaters die Blinker nicht mehr ausstellen.
Was muss ich machen, wo muss ich schauen?
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Blinker geht nicht in Ausgangsstellung zurück
Sorry, ICH bin mit der SC12 nicht vertraut, noch nicht...….
LHzG
Oliver
LHzG
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
- caddy
- Beiträge: 1412
- Registriert: 8. Jul 2017, 18:20
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Blinker geht nicht in Ausgangsstellung zurück
Als ich in meiner Jugend mit der 09er unterwegs war hatte ich auch was von der S mitbekommen. Blinkerrückstellung
war glaube ich mich zu erinnern an der unteren Brille/ Lenkanschlag zu suchen. Aber wenn einer den Mopedschlüssel an der Tür nicht findet weil er am Band 20cm tiefer hängt, dann würde ich seine Aussagen echt anzweifeln.


Noch immer keine Haxe bekommen 

Re: Blinker geht nicht in Ausgangsstellung zurück
"Aber wenn einer den Mopedschlüssel an der Tür nicht findet weil er am Band 20cm tiefer hängt, dann würde ich seine Aussagen echt anzweifeln".
Verstehe ich nicht!
Verstehe ich nicht!
-
- Beiträge: 995
- Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Blinker geht nicht in Ausgangsstellung zurück
ja gut, du mußt den Blinkerrüscksteller suchen, da wird sich etwas verklemmt haben/ oder gebrochen. wußte nicht das sowas verbaut wurde, ist eigentlich sehr komfortabel, wenn es denn funktioniert
Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.
- caddy
- Beiträge: 1412
- Registriert: 8. Jul 2017, 18:20
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Blinker geht nicht in Ausgangsstellung zurück
Hatte Moped aufm Trailer aber den Schlüssel liegen gelassen, 850km Distanz und auf der Fahrt eingefallen. Schönstes Wetter aber den Ersatz nicht gefunden. Hängt sogar ein Schaumschriftzug Honda dranne. Dies Wochenende dann an der Tür gefunden, an so einem Schlüsselband und dadurch 20cm tiefer.
,,Eigengeißelung,,
,,Eigengeißelung,,
Noch immer keine Haxe bekommen 

-
- Beiträge: 995
- Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Blinker geht nicht in Ausgangsstellung zurück
caddy: soll ich dir dann die Anleitung zum Kurzschliessen schicken? nur damit du in dieser Saison noch zum Fahren kommst. hab jetzt allerdings schlecht zeit muß tagsüber fahren

bin heute selber ziemlich viel blinkend herumgeglüht, Automatik würde mir auch gut tun
zum "Glück" überholt dich fast jeder, auch wenn du blinkst, nur um dich dann dankenswerter weise auf dein vergessenes Geblinke aufmerksam zu machen 
Das wirklich wichtige ist eben und ganz klar der Blick in den Spiegel und über die Schulter. ansonsten überlebst du nicht lange.


bin heute selber ziemlich viel blinkend herumgeglüht, Automatik würde mir auch gut tun


Das wirklich wichtige ist eben und ganz klar der Blick in den Spiegel und über die Schulter. ansonsten überlebst du nicht lange.
Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.
- caddy
- Beiträge: 1412
- Registriert: 8. Jul 2017, 18:20
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Blinker geht nicht in Ausgangsstellung zurück
War die Erklärung für Tommy, die Schlüsselstory kannte er nicht. Ich kann kurzschließen, manchmal auch ungewollt. Aber wozu, bereite mich auf meine Alterssenilität vor und lass immer mehr Schlüssel anfertigen. Blinkerrücksteller gibbet auch zum Nachrüsten. Bei der V-Max ist der im Blinkerrelais integriert.
Noch immer keine Haxe bekommen 

-
- Beiträge: 995
- Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Blinker geht nicht in Ausgangsstellung zurück
die STS Montageanleitung f. Blinkerrücksteller von L. ist derart vertrottelt, da würde ich Jahre brauchen um das zu verstehen/ installieren. Schlampige Übersetzung aus Ch.? Und das Funktionsprinzip ist offenbar geheime Verschlusssache. Sollst du das durch Durchprobieren aller Drähte zum installieren?
Finde das total demotivierend. Dafür gibt es eine Menge Haftungsausschlüsse, für den Fall das das Dings nicht tut wofür es da ist.
da ist mir meine Zeit zu schade. Am End hast du Stunden investiert, das Ding funktioniert tlw. und lt. Anleitung muß es ja nicht funktionieren, das ist also konstruktonsbedingt i.O.

Ich würde sagen das Ding gar nicht kaufen und du ersparst dir eine Menge Zeit/ Ärger
Finde das total demotivierend. Dafür gibt es eine Menge Haftungsausschlüsse, für den Fall das das Dings nicht tut wofür es da ist.
da ist mir meine Zeit zu schade. Am End hast du Stunden investiert, das Ding funktioniert tlw. und lt. Anleitung muß es ja nicht funktionieren, das ist also konstruktonsbedingt i.O.


Ich würde sagen das Ding gar nicht kaufen und du ersparst dir eine Menge Zeit/ Ärger

Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.
-
- Beiträge: 995
- Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Blinker geht nicht in Ausgangsstellung zurück
ein simpler Abschalttimer wäre vielleicht gar nicht schlecht, nur welche Zeit
damit bekämpfst du doch die mit den Jahren zunehmende Vergesslichkeit 


Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.
Re: Blinker geht nicht in Ausgangsstellung zurück
Ich benötige keine STS oder sonst welches Zubehör.
Die Magna hat serienmässig den Blinkerrücksteller.
Meine Frage war: Wo sitzt der?
Die Magna hat serienmässig den Blinkerrücksteller.
Meine Frage war: Wo sitzt der?
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Blinker geht nicht in Ausgangsstellung zurück
Bitte hier jetzt keine weiteren Spekulationen
Bitte, wenn möglich, die Frage beantworten wo das Dingen montiert ist, da ich keine SC12 habe kann ich leider auch nicht helfen.

Bitte, wenn möglich, die Frage beantworten wo das Dingen montiert ist, da ich keine SC12 habe kann ich leider auch nicht helfen.
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
-
- Beiträge: 995
- Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Blinker geht nicht in Ausgangsstellung zurück
jemand mit dem ich ohnehin bei Gelegenheit telefonieren wollte:
Der Blinkerrücksteller (EM Aktuator) ist im Blinkerschalter integriert, in der Lenksäule unterm Lenkkopf ist ein Sensor für den Lenkeinschlag (dieser muß gereinigt werden je nach Fehlerbild), das ganze ist über elek. Signale verbunden mit einem Blinkersteuergerät

Der Blinkerrücksteller (EM Aktuator) ist im Blinkerschalter integriert, in der Lenksäule unterm Lenkkopf ist ein Sensor für den Lenkeinschlag (dieser muß gereinigt werden je nach Fehlerbild), das ganze ist über elek. Signale verbunden mit einem Blinkersteuergerät

Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.