Seite 1 von 1
VF750C RC 28 Gemischregulierschraube
Verfasst: 4. Okt 2020, 11:49
von webmaster
Mahlzeit
Die im Bild dargestellte Gemischregulierschraube wir oftmals auch als Pilotsrew bezeichnet, ist 4 x am Vergaser vorhanden und regelt das Gemsich an jeden einzelnen Vergaser.
Sofern es notwendig ist, diese zu entfernen, ist darauf zu achten, dass diese aus 4 Teilen besteht, der Nadel, der Feder, der Schreibe und dem O-Ring.
Der O-Ring bleibt gerne bei der Demontage im Vergaser hängen, kann aber mit Hilfe einer Büroklammer oder etwas ähnlichem gut, aber bitte vorsichtig, entfernt werden.
Beim Reinigen dieser Düsennadel bitte
UMBEDINGT darauf achten, dass man die Spitze nicht verbiegt oder abbricht, sonst MUSS man diese ersetzen.
Bei der Montage darauf achten, dass der O-Ring auf der Nadel bleibt und nicht im Gewindegang verrutscht. Ich habe diesen immer ein wenig mit aufgeschoben und da ich meinen Vergaser ausgebaut hatte, von unten eingeführt.
Reindrehen (leicht) bis zum Anschlag und dann 2 1/2 x wieder raudrehen, das ist die Grundeinstellung.
.
.
VF750C-RC28_Vergaser_Gemischregulierschraube_Pilotscrew.jpg
.
.
VF750C-RC28 Vergaser_links.jpg
.
.
VF750C-RC28_Vergaser_rechts.jpg
Re: VF750C RC 28 Gemischregulierschraube
Verfasst: 23. Okt 2024, 22:38
von Viking
Das diese "Gemisch-Regulierschraube" 4x an den Vergasern der RC09/RC21 und RC 28 vorhanden sein sollen, ist nicht ganz richtig. Zwar erkennt man an jeden Vergaser eine dieser "Gemisch-Regulierschrauben", doch sind nur 3 davon "echt". Von folgender Ausgangslage sollte man ausgehen: Die 4 Vergaser syncron arbeiten zu lassen, ist nicht so einfach, und eigentlich nur mit 4 Syncron-Uhren" zu Bewerkstelligen. Dazu werden ja an jeden Vergaser die entsprechenden "Blindstopfen" herausgeschraubt, und durch "Rohrstutzen ersetzt, an deren äusseren Ende dann der Vacuumschlauch für die Messuhren aufgeschoben wird. Beim Einstellen der 4 Vergaser stellt sich dann ja die Frage:" Welcher Vergaser ist denn nun richtig Eingestellt, Bzw. steht in der Einstellung am günstigsten?" Und genau hier liegt der "Hund Begraben".
Bei den Vergasern der oben genannten Modelle, ist es der rechte vordere Vergaser, der von der Fabrik als "Bezugs-Vergaser" eingestellt wurde, und mit den Messuhren dann die 3 anderen Vergaser auf diese Werte Eingestellt werden. Und bitte Vorsicht, besonders an die "Magna-Eigner", die noch keine Erfahrung mit der Einstellung dieser Vergaser haben. Die "Gemisch-Regulierschraube" vom vorderen rechten Vergaser, hat zwar einen Schlitz im Schraubenkopf, doch sollte man sich hüten, an dieser Schraube eine Einstellung vornehmen zu wollen. Man wird auch sofort merken, das sich diese Schraube nicht verdrehen lassen will, jedenfalls nicht ohne einen nötigen Kraftaufwand. Der Grund dafür ist: Diese vermeintliche Einstellschraube ist im Schraubenschacht Werksseitig Blockiert, und hat kein Gewinde! Es ist an dieser Schraube zwar auch eine Spitze drann, weil sie ja die gleiche "Arbeit" verrichtet, ist aber in Wirklichkeit nur eine "Bezugsschraube", nach dessen Werksseitige Einstellung die restlichen Vergaser Einzustellen sind. Ich habe diese Erfahrung selbst machen müssen, und dadurch einen anderen Vergaser Beschaffen müssen. Ich schreibe dies nur, weil ich andere Mitglieder vor einen schweren Fehler Bewahren möchte.
Re: VF750C RC 28 Gemischregulierschraube
Verfasst: 24. Okt 2024, 09:07
von MiPa
Viking hat geschrieben: ↑23. Okt 2024, 22:38
Das diese "Gemisch-Regulierschraube" 4x an den Vergasern der RC09/RC21 und RC 28 vorhanden sein sollen, ist nicht ganz richtig. Zwar erkennt man an jeden Vergaser eine dieser "Gemisch-Regulierschrauben", doch sind nur 3 davon "echt". Von folgender Ausgangslage sollte man ausgehen: Die 4 Vergaser syncron arbeiten zu lassen, ist nicht so einfach, und eigentlich nur mit 4 Syncron-Uhren" zu Bewerkstelligen. Dazu werden ja an jeden Vergaser die entsprechenden "Blindstopfen" herausgeschraubt, und durch "Rohrstutzen ersetzt, an deren äusseren Ende dann der Vacuumschlauch für die Messuhren aufgeschoben wird. Beim Einstellen der 4 Vergaser stellt sich dann ja die Frage:" Welcher Vergaser ist denn nun richtig Eingestellt, Bzw. steht in der Einstellung am günstigsten?" Und genau hier liegt der "Hund Begraben".
Bei den Vergasern der oben genannten Modelle, ist es der rechte vordere Vergaser, der von der Fabrik als "Bezugs-Vergaser" eingestellt wurde, und mit den Messuhren dann die 3 anderen Vergaser auf diese Werte Eingestellt werden. Und bitte Vorsicht, besonders an die "Magna-Eigner", die noch keine Erfahrung mit der Einstellung dieser Vergaser haben. Die "Gemisch-Regulierschraube" vom vorderen rechten Vergaser, hat zwar einen Schlitz im Schraubenkopf, doch sollte man sich hüten, an dieser Schraube eine Einstellung vornehmen zu wollen. Man wird auch sofort merken, das sich diese Schraube nicht verdrehen lassen will, jedenfalls nicht ohne einen nötigen Kraftaufwand. Der Grund dafür ist: Diese vermeintliche Einstellschraube ist im Schraubenschacht Werksseitig Blockiert, und hat kein Gewinde! Es ist an dieser Schraube zwar auch eine Spitze drann, weil sie ja die gleiche "Arbeit" verrichtet, ist aber in Wirklichkeit nur eine "Bezugsschraube", nach dessen Werksseitige Einstellung die restlichen Vergaser Einzustellen sind. Ich habe diese Erfahrung selbst machen müssen, und dadurch einen anderen Vergaser Beschaffen müssen. Ich schreibe dies nur, weil ich andere Mitglieder vor einen schweren Fehler Bewahren möchte.
Solche Info´s machen unser Forum halt aus , vielen lieben Dank dafür

Re: VF750C RC 28 Gemischregulierschraube
Verfasst: 24. Okt 2024, 11:11
von caddy
Danke Viking. Wie MiPa schrieb, das sind die Infos / Erfahrungen die vielen Anderen helfen kann.
Re: VF750C RC 28 Gemischregulierschraube
Verfasst: 24. Okt 2024, 14:13
von Oberbazi
Super Hinweis!
Die Frage ist aber nun, wie man ggf. die Düse gereinigt bekommt, wenn nötig.
Re: VF750C RC 28 Gemischregulierschraube
Verfasst: 24. Okt 2024, 22:18
von Viking
"Oberbazi": Diese Regulierschraube ist ja keine "Düse" in den Verstand. Wenn ich einen "Versager" auseinander nehme, verwende ich zum Reinigen gerne mit geringeren Druck, eine Luftpistole. Damit sollten evtl. kleinere Verschmutzungen aus den Vergaser Befördert werden. Wenn man natürlich ein "Ultraschallbad" zur Verfügung haben sollte, ist dies natürlich noch besser.
Re: VF750C RC 28 Gemischregulierschraube
Verfasst: 30. Okt 2024, 16:27
von webmaster
Viking hat geschrieben: ↑23. Okt 2024, 22:38
Die "Gemisch-Regulierschraube" vom vorderen rechten Vergaser, hat zwar einen Schlitz im Schraubenkopf, doch sollte man sich hüten, an dieser Schraube eine Einstellung vornehmen zu wollen. Man wird auch sofort merken, das sich diese Schraube nicht verdrehen lassen will, jedenfalls nicht ohne einen nötigen Kraftaufwand. Der Grund dafür ist: Diese vermeintliche Einstellschraube ist im Schraubenschacht Werksseitig Blockiert, und hat kein Gewinde!
An den Vergasern die ich auseinandergebaut habe waren an ALLEN Gemischregulierschrauben Gewinde und keine Arretierung.
Das mit dem Mastervergaser stimmt aber soweit.
LHzG
Re: VF750C RC 28 Gemischregulierschraube
Verfasst: 30. Okt 2024, 22:04
von Viking
Danke für die Ergänzung! In der Tat kenne ich die Vergaser der "RC 43" nicht, und es ist sehr gut möglich, das man von einer Blockierten Stellschraube abgegangen ist. Ich kann aber sagen, das an allen Vergasernalagen von "RC 07-09 und RC 21, an den rechten vorderen Vergaser eine Blockierte Stellschraube vorhanden ist. Dies gilt auch für meine "kleine Magna 500/V30"