
Sofern Probleme mit dem Vergaser es notwendig machten diesen auszubauen, zu zerlegen und im Anschluss wieder zusammenzubauen, besteht die Möglichkeit diesen mit Hilfe von Kugeln zu synchronisieren.
Bei Youtube ist auch was eingestellt, ist aber eigentlich ganz einfach.
Du brauchst
eine Pinzette,
Kugeln aus einem Kugellager, n unserem Fall reichen 2 Kugeln, ich habe die aus einem alten Lenkkopflager genommen.
Lege die Kugeln wie unten abgebildet in die Öffnungen,
drehe an der Bowdenzugaufnahme ganz langsam den Vergaser auf,
beide Kugeln müssen gleichzeitig durchfallen.
Wiederhole das so lange, bis das der Fall ist indem du die Synchronisationsschreiben entsprechend veränders.
HINWEIS


Es reichen Einstellungen bis zu 1/4, oftmals aber 1/8 Umdrehungen.
Zunächst Vergaser Nr.1 mit Vergaser Nr.2,
dann Vergaser Nr. 1 mit Vergaser Nr. 3,
dann Vergaser Nr. 3 mit Vergaser Nr. 4.
Die "Feinjustierung" kann dann später mit Synchronuhren erfolgen.
.
. .
.