Vergaser: Sprit läuft aus den Ansaugstutzen
Vergaser: Sprit läuft aus den Ansaugstutzen
Grüß euch zu meinem 3. Thema zu meiner immer noch nicht laufendenen RC28 Super MAgna - Direkt Import US
Alle vier Vergaser lassen Sprit raus, dieser kommt aus den Ansaugstutzen, es tropft hier regelmaäß und aus allen 4en gleichmäßig.
Ich habe mir den Vergaserblock auf meinem Werktisch aufgestellt, extra ein Gestell gebastelt und einen kleinen Mopedtank dran gesteckt...soweit zum Aufbau. Also sobald die Kammern voll sind, tröpfelt Sprit aus den Ansaugstutzen. Diese Vergaser haben wohl keinen Überlauf und irgendwo muss der Sprit ja raus.
Leider weiß ich immer noch nicht, woran es liegt.
HAbe nun neue Schwimmernadeln imkl. Sitze und neuer Aludichtung verbaut. Schwimmer selber mit einer Feinwaage gewogen, alle exakt gleich 6,3g. Also keiner irgendwie mit Sprit vollgesogen.
Hat jemand noch ne Idee, warum diese 4 Stück nach wie vor undicht sind? KAnn es an der Einstellung der Schwimmerhöhe liegen? Alle 4 haben die selbe Höhe von 7mm. Allerdings steht in meiner Anleitung 9,8mm. Kann das der Grund sein?
Weiters habe ich noch ein Zusammenbauproblem:
Habe festgestellt, dass es paarweise verschiedenene Größen an Hauptdüsen (108, 110) gibt, dass paarweise die Schwimmer einmal mit "A" und einmal mit "B" gekennzeichnet sind und dass paarweise die Schwimmerkammerdeckel einmal mit 3-1 und einmal mit 3-2 gekennzeichnet sind. Da ich alles auf einmal runtergebaut habe, weiß ich nicht mehr wie es rauf gehört und in der Anleitung gibt es auch keine Hinweise drüber.
Weiß hier jemand Rat?
Hier ein paar BIlder...
Schöne Grüße
Alois
Alle vier Vergaser lassen Sprit raus, dieser kommt aus den Ansaugstutzen, es tropft hier regelmaäß und aus allen 4en gleichmäßig.
Ich habe mir den Vergaserblock auf meinem Werktisch aufgestellt, extra ein Gestell gebastelt und einen kleinen Mopedtank dran gesteckt...soweit zum Aufbau. Also sobald die Kammern voll sind, tröpfelt Sprit aus den Ansaugstutzen. Diese Vergaser haben wohl keinen Überlauf und irgendwo muss der Sprit ja raus.
Leider weiß ich immer noch nicht, woran es liegt.
HAbe nun neue Schwimmernadeln imkl. Sitze und neuer Aludichtung verbaut. Schwimmer selber mit einer Feinwaage gewogen, alle exakt gleich 6,3g. Also keiner irgendwie mit Sprit vollgesogen.
Hat jemand noch ne Idee, warum diese 4 Stück nach wie vor undicht sind? KAnn es an der Einstellung der Schwimmerhöhe liegen? Alle 4 haben die selbe Höhe von 7mm. Allerdings steht in meiner Anleitung 9,8mm. Kann das der Grund sein?
Weiters habe ich noch ein Zusammenbauproblem:
Habe festgestellt, dass es paarweise verschiedenene Größen an Hauptdüsen (108, 110) gibt, dass paarweise die Schwimmer einmal mit "A" und einmal mit "B" gekennzeichnet sind und dass paarweise die Schwimmerkammerdeckel einmal mit 3-1 und einmal mit 3-2 gekennzeichnet sind. Da ich alles auf einmal runtergebaut habe, weiß ich nicht mehr wie es rauf gehört und in der Anleitung gibt es auch keine Hinweise drüber.
Weiß hier jemand Rat?
Hier ein paar BIlder...
Schöne Grüße
Alois
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vergaser: Sprit läuft aus den Ansaugstutzen
Schau mal in das Original WHB der VF750Sports/VF750Custom rein, kann man bei Olli runterladen, dort ist im Detail die Zerlegung und Montage des Vergasers beschrieben. Der Vergaser sieht optisch aus wie Deiner, nur bin ich mir wegen der Daten nun nicht sicher, ob das Deiner Magna entspricht.
Bei der Kennzeichnung der Schwimmerkammerdeckel kann(!!!) es sich evtl. nur um eine Gussformnummer handeln.
Grüße, Robert
Bei der Kennzeichnung der Schwimmerkammerdeckel kann(!!!) es sich evtl. nur um eine Gussformnummer handeln.
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




Re: Vergaser: Sprit läuft aus den Ansaugstutzen
ok.
Aber meine "Undichtigkeit" ist ja immer noch Thema.
Habe ein Video gesehen, wie man testet, ob die Schwimmernadeln dicht machen.
Einfach Vergaser umdrehen, sodass die Schwimmer die NAdeln in die Sitze drüclen und indie Spritzufuhrschlauch hineinpusten.
Natürlich im ausgebauten und trockenen Zustand :)
Da muss es dicht sein.
Ich habe alle Schwimmernadel ausgebaut und die Finger drauf gelegt und gepustet. Da pfeift es irgendwo ordentlich heraus, kann es aber icht lokalisieren. Es kommt mir vor, als pfeiffe es aus allen 4 KAmmern irgendwo raus.
Jemand einen Kommentar / Idee / Erklärung dazu?
Aber meine "Undichtigkeit" ist ja immer noch Thema.
Habe ein Video gesehen, wie man testet, ob die Schwimmernadeln dicht machen.
Einfach Vergaser umdrehen, sodass die Schwimmer die NAdeln in die Sitze drüclen und indie Spritzufuhrschlauch hineinpusten.
Natürlich im ausgebauten und trockenen Zustand :)
Da muss es dicht sein.
Ich habe alle Schwimmernadel ausgebaut und die Finger drauf gelegt und gepustet. Da pfeift es irgendwo ordentlich heraus, kann es aber icht lokalisieren. Es kommt mir vor, als pfeiffe es aus allen 4 KAmmern irgendwo raus.
Jemand einen Kommentar / Idee / Erklärung dazu?
Re: Vergaser: Sprit läuft aus den Ansaugstutzen
hab jetzt einen Test gemacht, Sprit eingefüllt und gesehen, dass der Sprit nicht über die Schwimmernadelöffnungen reinfließt sondern über eine kleine Bohrung im Inneren jeder Kammer, rot markiert.
Siehe Bild: Türkis gezeichnet - so fließt der Sprit von außen rein, grün gezeichnet, blau ist die Verbindung der 4 Sitze.
Dachte der Sprit kommt ausschließlich über die Schwimmerkammerventile rein??? Ich blick nicht mehr durch...
Siehe Bild: Türkis gezeichnet - so fließt der Sprit von außen rein, grün gezeichnet, blau ist die Verbindung der 4 Sitze.
Dachte der Sprit kommt ausschließlich über die Schwimmerkammerventile rein??? Ich blick nicht mehr durch...
Re: Vergaser: Sprit läuft aus den Ansaugstutzen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Vergaser: Sprit läuft aus den Ansaugstutzen
hab den Fehler gefunden. HAbe Sprit über den Überlauf statt über den normalen Zulauf reigegeben.
Wenn mans richtig macht, ist er auch dicht. Pusteprobe.
Heute noch eingebaut. Werd morgen mal testen...
Wenn mans richtig macht, ist er auch dicht. Pusteprobe.
Heute noch eingebaut. Werd morgen mal testen...
- Kerl
- Beiträge: 1340
- Registriert: 8. Jul 2013, 08:38
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, SC46, SC47
Re: Vergaser: Sprit läuft aus den Ansaugstutzen
Dafür ist der Vergaser mal richtig schön sauber geworden, viel Spaß dann beim Fahren.
Re: Vergaser: Sprit läuft aus den Ansaugstutzen
Hallo Alois
Ich habe da mal eine Frage
Sind die Vergaser im eingebauten,oder ausgebautem Zustand überlaufen.
Gruß Thomas
Ich habe da mal eine Frage
Sind die Vergaser im eingebauten,oder ausgebautem Zustand überlaufen.
Gruß Thomas
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser: Sprit läuft aus den Ansaugstutzen
Kannst du uns mitteilen, ob der Vergaser jetzt dicht ist
Im Bild RC284.jpg sehe is, dass der Steg der Schwimmerkammer unter die Feder geklemmt ist, kann es nicht sein, dass dieser auf der Feder liegen muss
Das könnte ein Hinweis sein, warum die etwas über 2 mm fehlen.
LHzG
Oliver

Im Bild RC284.jpg sehe is, dass der Steg der Schwimmerkammer unter die Feder geklemmt ist, kann es nicht sein, dass dieser auf der Feder liegen muss

LHzG
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Vergaser: Sprit läuft aus den Ansaugstutzen
Ach nee...das war Quatsch....hab nicht genau hingesehen....sorry...
Könnte man die Stege an den Schwinnerkammern biegen
Sind diese vielleicht verbogen worden
LHzG
Oliver
Könnte man die Stege an den Schwinnerkammern biegen


LHzG
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...