


Ich habe mir auch eine RC28 zugelegt....der Trend geht ja eindeutig zum Drittmotorrad.....
Gebaut 1989, in den USA, in Ohio, mit deutscher Zulassung, wurde sie erstmalig 1990 zugelassen, fuhr 17.000 km, um dann 2011 stillgelegt zu werden.
Sie hat einen Motorschaden, ist aber vollständig, also nicht umgebaut und in sehr gutem Zustand.
Der Motorschaden soll durch das unfachmännische Arbeiten einer Werkstatt verursacht worden sein und macht sich insofern bemerkbar, dass sie nach einer 1/4 Umdrehung klemmt.
Ich gehe davon aus, dass lediglich die Steuerkette und/oder Nockenwellen falsch aufgelegt wurden, wenn nicht, auch egal.
Ein WHB habe ich, dankenwerter Weise für den Link Simon, schon, gleichwohl die Qualität nicht so gut ist.
Ich habe mir bereits aber ein gebrauchtes, aber originales in UK bestellt, da diese bei HONDA nicht mehr zu bekommen sind.
Bilder habe ich zur Zeit noch keine, da es hier nur regnet....
Neben der Reparatur soll dieses Motorrad auch auf Spiechenräder umgebaut werden, Zylinderkopf- und Motordeckel werden verchromt, Gabel ausgetauscht und sie erhält das Instrumentenbrett von der RC43.
Die Lenkerarmaturen - alle - werden verchromt und Stahlflexleitungen für die Hydraulik verbaut. Die Bowdenzüge bleiben original.
Die Lackierung ist rot und soll später weinrot oder perlmutrot - metallik geändert werden.
Ich gehe nicht davon aus, dass sie bis zum Sommerfeste fertig wird.
Was ich dafür bezahlt habe



LHzG
Oliver