V45 springt nicht an
V45 springt nicht an
Herzliches Grüß Gott an alle,
ich habe da mal a Foto gemacht, bitte schaut euch das mal an, das sieht sehr seltsam aus.
Es geht um den Seitenständer und um den Kontakt, den dieser herstellen soll, wenn er eingeklappt ist.
Da ist ja wohl was kaputt oder da fehlt was? Wie sieht das bei euch aus? Der Kontakt schließt offensichtlich nicht. HAt ja keinen Kontakt.
Sie springt jedenfalls nicht an. Sie dreht aber...ist das normal so, dass sie dreht und nicht anspringt?
Kann man den mal überbrücken?
Gruß, Alois
ich habe da mal a Foto gemacht, bitte schaut euch das mal an, das sieht sehr seltsam aus.
Es geht um den Seitenständer und um den Kontakt, den dieser herstellen soll, wenn er eingeklappt ist.
Da ist ja wohl was kaputt oder da fehlt was? Wie sieht das bei euch aus? Der Kontakt schließt offensichtlich nicht. HAt ja keinen Kontakt.
Sie springt jedenfalls nicht an. Sie dreht aber...ist das normal so, dass sie dreht und nicht anspringt?
Kann man den mal überbrücken?
Gruß, Alois
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: V45 springt nicht an
Überbrücken schon, ist aber gefährlich!
Das schwarze Teil sieht aus wie ein Magnet. Hast du umbauten voregommen? Dann würde der Readkontakt fehlen.
Eigentlich sitzt der Schalter an der Achse des Seitenständers und nicht da, wie auf dem Foto.
LHZG
Oliver
Das schwarze Teil sieht aus wie ein Magnet. Hast du umbauten voregommen? Dann würde der Readkontakt fehlen.
Eigentlich sitzt der Schalter an der Achse des Seitenständers und nicht da, wie auf dem Foto.
LHZG
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: V45 springt nicht an
Achso, ich sehe gerade, dass es sich um eine RC28 handelt, in deinem Profil steht RC43, sorry....
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
Re: V45 springt nicht an
Nein, keine Umbauten, absolut original.
Das ist ein Reed Kontakt? Gedacht habe ich mir schon sowas.
Dreht sie trotzdem, wenn der Kontakt nicht schließt?
Ich kenn das von anderen Motorrädern, dass der Starter dann nicht einmal dreht, er tut dann gar nichts.
P.S: ja ich habe auch eine 43er. Die läuft.
Das ist ein Reed Kontakt? Gedacht habe ich mir schon sowas.
Dreht sie trotzdem, wenn der Kontakt nicht schließt?
Ich kenn das von anderen Motorrädern, dass der Starter dann nicht einmal dreht, er tut dann gar nichts.
P.S: ja ich habe auch eine 43er. Die läuft.
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: V45 springt nicht an
Bei ausgeklapptem Seitenständer sollte die Maschine nur anspringen, wenn das Getriebe im Leerlauf ist. Sobald ein Gang eingelegt wird, muss sie ausgehen.
Grüße, Robert
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




Re: V45 springt nicht an
das ist mir schon klar.
Bei meiner neuen Errungenschaft, die ich erst diesen Winter (ohne auszuprobieren) gekauft habe, bringe ich leider kein NEUTRAL zusammen. ICh hann jin und her schalten wie ich will. Die Gänge scheinen im Stillstand (mit leichtem Hin- und Herschieben) leicht hineinzugehen, aber einen Leerlauf bringe ich , wie gesagt , nicht zusammen.
Wenn ich die Kupplung ziehe, dreht der Starter, springt jedoch nicht an.
Wenn ich die Kupplung nicht ziehe, macht sie keinen Mucks - Kupplungsschalter funktioniert!
Ich habe den Ständer auch eingeklappt, trotzdem springt sie nicht an.
Was kannst denn haben, dass sie nicht anspringt, sie ist 2 Jahre Jahre gestanden, Zündkerzen habe ich ausgebaut und gebürstet, waren nass. Sie hat erst 8600km drauf. Optisch siehts sie super aus. Sprit sollte nicht alt sein (lt Vorbesitzer).
Bei meiner neuen Errungenschaft, die ich erst diesen Winter (ohne auszuprobieren) gekauft habe, bringe ich leider kein NEUTRAL zusammen. ICh hann jin und her schalten wie ich will. Die Gänge scheinen im Stillstand (mit leichtem Hin- und Herschieben) leicht hineinzugehen, aber einen Leerlauf bringe ich , wie gesagt , nicht zusammen.
Wenn ich die Kupplung ziehe, dreht der Starter, springt jedoch nicht an.
Wenn ich die Kupplung nicht ziehe, macht sie keinen Mucks - Kupplungsschalter funktioniert!
Ich habe den Ständer auch eingeklappt, trotzdem springt sie nicht an.
Was kannst denn haben, dass sie nicht anspringt, sie ist 2 Jahre Jahre gestanden, Zündkerzen habe ich ausgebaut und gebürstet, waren nass. Sie hat erst 8600km drauf. Optisch siehts sie super aus. Sprit sollte nicht alt sein (lt Vorbesitzer).
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: V45 springt nicht an
erst mal nicht auf die grüne Signalleuchte vertrauen, die könnte defekt bzw. der Stromkreis könnte einen Fehler insgesamt haben.Maschine auf den Ständer nehmen, mal zusammen mit Assistent(in) durchschalten, ob wirklich immer ein Gang eingelegt ist.
Solange aber der Anlasser dreht, ist der Leerlaufkontakt erst einmal unerheblich, denn damit ist ja quasi "Startfreigabe" erteilt. Das kann jetzt an allem möglichen liegen, vom Vergaser über die Zündung bis hin zum Motorsalat. Systematisch durchchecken.
Grüße, Robert
Solange aber der Anlasser dreht, ist der Leerlaufkontakt erst einmal unerheblich, denn damit ist ja quasi "Startfreigabe" erteilt. Das kann jetzt an allem möglichen liegen, vom Vergaser über die Zündung bis hin zum Motorsalat. Systematisch durchchecken.
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




Re: V45 springt nicht an
Also meine rc 28 hat keinen seitenständerkontakt. Da er selbsteinklappent ist, ist dieser Kontakt ja auch überflüssig.
Mein Tipp ist der killschalter. Aber um die Sache systematisch anzugehen, würde ich die naheliegensten sachen erstmal ausschließen. Benzin neu! Kerzen nach Funken überprüfen. Benzinhahn etc... macht keinen Sinn nach einem ständerkontakt zu suchen der im Original nicht vorhanden ist
Besten Gruß
Simon
Mein Tipp ist der killschalter. Aber um die Sache systematisch anzugehen, würde ich die naheliegensten sachen erstmal ausschließen. Benzin neu! Kerzen nach Funken überprüfen. Benzinhahn etc... macht keinen Sinn nach einem ständerkontakt zu suchen der im Original nicht vorhanden ist
Besten Gruß
Simon
Re: V45 springt nicht an
Ihr habt recht. Hab mir grad den Tank angesehen, innen leider ziemlich verrostet. Benzinhahnschlauch runter genommen, da kam gleich etwas Dreck mit dem Sprit. Außerdem lief nicht gerade der SPrit sehr gut raus. Ich werde den Tank mal entleeren und den Benzinhahn mal entfernen. Da ist ja noch so ein kleiner FIlter drin im Tank, soweti ich weiß...
Ich kann ausserdem nicht in den Leerlauf schalten, es geht nicht,egal ob grüne Lampe gut oder nicht. Sie lässt sich einfach nicht schieben ohne Kupplungshebel zu ziehen. Der letzte TÜV ist 7 Jahre her, so nebenbei bemerkt.
Ich kann ausserdem nicht in den Leerlauf schalten, es geht nicht,egal ob grüne Lampe gut oder nicht. Sie lässt sich einfach nicht schieben ohne Kupplungshebel zu ziehen. Der letzte TÜV ist 7 Jahre her, so nebenbei bemerkt.
- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: V45 springt nicht an
Ich denke, dass der Killschalter den Zündstrom unterbricht. Dann dürfte der Anlasser nicht reagieren. Schließe ich daher als Fehlerquelle aus. Allerdings kann ich sonst auch nicht weiterhelfen, außer das Ding mal gehörig zu warten: da scheint es einigen Bedarf zu geben ...Simon hat geschrieben: ↑17. Dez 2018, 22:25Also meine rc 28 hat keinen seitenständerkontakt. Da er selbsteinklappent ist, ist dieser Kontakt ja auch überflüssig.
Mein Tipp ist der killschalter. Aber um die Sache systematisch anzugehen, würde ich die naheliegensten sachen erstmal ausschließen. Benzin neu! Kerzen nach Funken überprüfen. Benzinhahn etc... macht keinen Sinn nach einem ständerkontakt zu suchen der im Original nicht vorhanden ist
Besten Gruß
Simon
Re: V45 springt nicht an
das werd ich über die Feiertage angehen.
Wünsche jedem ein Frohes Fest!
Grüße, Alois
Wünsche jedem ein Frohes Fest!
Grüße, Alois
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: V45 springt nicht an
Das werden dann wohl verlängerte Feiertage
Aber falls etwas sein sollte, einfach fragen.
Grüße, Robert

Aber falls etwas sein sollte, einfach fragen.
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




- caddy
- Beiträge: 1412
- Registriert: 8. Jul 2017, 18:20
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: V45 springt nicht an
Wenn da schon was aus Tank kommt musste die Gaser doch ausbauen und säubern. Wenn die Kerzen funken würde ich in die Ansaugstutzen bissl Bremsenreiniger einspritzen und dann mal den Starter drücken. Hinterrad muss frei sein falls sie zuckt, wegen deinem Leerlaufproblem. Dann hätteste schon mal ein Problem weniger. Natürlich die Kerzen vorher wieder reinschrauben.
Noch immer keine Haxe bekommen 

Re: V45 springt nicht an
Liebe Leute,
Lieber Oberbazi, bei der rc28 wird beim killschalter nicht der gesamte Strom gekillt. Der Anlasser dreht trotzdem, auch wenn der Schalter gedrückt ist. Deswegen unbedingt prüfen sonst sucht man sich doof und dämlich, obwohl es eines der offensichtlichsten Sachen ist. Aber das würde man ja auch beim überprüfen der zündfunken bemerken.
Bevor man die Lady auf das unmöglichste prüft, erstmal das einfachste ausschliesen.
Darf ich fragen wo du die karre her hast? Mönchengladbach?
Besten Gruß
Simon
Lieber Oberbazi, bei der rc28 wird beim killschalter nicht der gesamte Strom gekillt. Der Anlasser dreht trotzdem, auch wenn der Schalter gedrückt ist. Deswegen unbedingt prüfen sonst sucht man sich doof und dämlich, obwohl es eines der offensichtlichsten Sachen ist. Aber das würde man ja auch beim überprüfen der zündfunken bemerken.
Bevor man die Lady auf das unmöglichste prüft, erstmal das einfachste ausschliesen.
Darf ich fragen wo du die karre her hast? Mönchengladbach?
Besten Gruß
Simon
Re: V45 springt nicht an
hab nun doch den Tank entleert. Was rausgekommen ist, ist "Rost-Wasser" und auch der Benzinhahn ist komplett korrodiert und als ich mit einem dünnen Schraubenzieher reingefahren bin, ist nur Dreck rausgekommen. Wenn man den Restsprit im Tank schwenkt, hört man richtig Rost oder Dreck hin un dher schwappen.
Jetzt werd ich mal jemanden suchen, der den Tank aufbereiten kann. Oder kann man das auch selbst gut genug?
Jetzt werd ich mal jemanden suchen, der den Tank aufbereiten kann. Oder kann man das auch selbst gut genug?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: V45 springt nicht an
Sieht und hört sich nicht gut an. Bei deinem benzinhahn fehlt noch etwas oder hast du das plastikteil schon entfernt? Steckt auch manchmal gerne im Tank fest.
Beste Grüße
Simon
Beste Grüße
Simon
- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: V45 springt nicht an
Die Dame braucht eine Generalüberholung befürchte ich
Trust me! Im an Engineer
Re: V45 springt nicht an
ein Plastikteil? Was sollte das machen? ISt ev. noch im Tank, den muss ich wohl aussaugen...
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: V45 springt nicht an
Das ist ein zylindrisches Sieb über dem Röhrl des Benzinhahns ... Es bleibt gerne mal am/im Tank hängen wenn man den Benzinhahn wegbaut.
Schau erstmal in die Benzinhahnöffnung am Tank, vielleicht siehst du es und kannst es rausziehen.
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
-
- Beiträge: 567
- Registriert: 7. Jan 2011, 08:22
- Typ, RC09, RC21 usw.: SC 12
Re: V45 springt nicht an
Hi ihr Raketenforscher,
so wie der Tank aussieht sehen die Vergaser auch aus. Da hilft nur noch, gründlich arbeiten.
Den Tank mit ca. 1 Kilo kieselsteine ( keine Wacker ) füllen und mit 1 zwei Liter sauberem Sprit ausschwenken. Dann ist das gröbste draussen. Evt. wiederholen. Falls er dann noch dicht ist, Benzinhahn wieder rein ( vorher säubern ) und zwischen Tank und Vergaser würde ich, zur Sicherheit, noch einen kleinen Filter setzen.
Die Vergaser ausbauen und zur Fachwerkstatt bringen, Ultraschallbad, neue Düsen und alle Gummies, Dichtungen in neu.
Zwischenzeitlich würde ich mal prüfen ob die Kerzen funken und evt. ( je nach zustand ) neue reindrehen. Wenn kein Funke da sein sollte, gibt es mehrere Möglichkeiten was das sein kann. Bei beleidigten alten Damen hat man gerne auch mal Läuse und Flöhe.
Ein Pflaster auf einen Beinbruch kleben führt meistens nicht zum erwünschten Erfolg.
Gruss aus Erding
Rainer
so wie der Tank aussieht sehen die Vergaser auch aus. Da hilft nur noch, gründlich arbeiten.
Den Tank mit ca. 1 Kilo kieselsteine ( keine Wacker ) füllen und mit 1 zwei Liter sauberem Sprit ausschwenken. Dann ist das gröbste draussen. Evt. wiederholen. Falls er dann noch dicht ist, Benzinhahn wieder rein ( vorher säubern ) und zwischen Tank und Vergaser würde ich, zur Sicherheit, noch einen kleinen Filter setzen.
Die Vergaser ausbauen und zur Fachwerkstatt bringen, Ultraschallbad, neue Düsen und alle Gummies, Dichtungen in neu.
Zwischenzeitlich würde ich mal prüfen ob die Kerzen funken und evt. ( je nach zustand ) neue reindrehen. Wenn kein Funke da sein sollte, gibt es mehrere Möglichkeiten was das sein kann. Bei beleidigten alten Damen hat man gerne auch mal Läuse und Flöhe.
Ein Pflaster auf einen Beinbruch kleben führt meistens nicht zum erwünschten Erfolg.
Gruss aus Erding
Rainer
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: V45 springt nicht an
In der custombike ist ein entsprender Artikel
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
Re: V45 springt nicht an
wie kompliziert ist der Ausbau des Vergasers? Gibt es ev. eine Anleitung dazu?
BTW, eine frage noch. Eingetragen bei meiner V45 sind 29kw, das würde bedeuten, dass sie gedrosselt ist.
Weiß jemand wie diese Drosselung aussieht, welche Komponenten daextra verbaut sind und wo sie eingebaut sind und wie sie zu entfernen snid?
BTW, eine frage noch. Eingetragen bei meiner V45 sind 29kw, das würde bedeuten, dass sie gedrosselt ist.
Weiß jemand wie diese Drosselung aussieht, welche Komponenten daextra verbaut sind und wo sie eingebaut sind und wie sie zu entfernen snid?
Re: V45 springt nicht an
Einen Link zur Custombike und dem entsprechenden Artikel wirst nicht bekommen, dafür musst wohl Zahlen.
Eine Drossel bei so einer alten Schüssel kann meines erachtens nur auf zwei arten realisiert werden:
1. Gaswegsbegrenzung. Sollte auch leicht zu sehen sein, ob der Gasweg irgendwie mechanisch blockiert wird, sodass man nicht komplett den Gashahn aufdrehen kann.
2. Ich weiß nicht genau ob es einlegeplättchen für die Vergaser gab, die die maximale Menge an luft Benzingemisch begrenzt haben. Ich bin mir auch nicht sicher ob soetwas überhaupt bei V4 Mopeten so einfach geht. Bei meiner 4Zylinder Reihen Diversion von Yamaha waren es sollche Plättchen im Vergaser.
Eine Anleitung zum Vergaser De/montieren findest du im WHB unter 4-3 Carburetor Removal. Ich sag dir gleich, das demontieren ist bei einem V4 absoblut kein Problem. Das wieder montieren ist für den Laien echt eine Qual. Da der Vergaser eh gereinigt werden muss, am besten von einer Fachwerkstatt, würde ich das dort machen lassen. Aber versuch es ruhig... ich bin gespannt
Besten Gruß
Simon
Eine Drossel bei so einer alten Schüssel kann meines erachtens nur auf zwei arten realisiert werden:
1. Gaswegsbegrenzung. Sollte auch leicht zu sehen sein, ob der Gasweg irgendwie mechanisch blockiert wird, sodass man nicht komplett den Gashahn aufdrehen kann.
2. Ich weiß nicht genau ob es einlegeplättchen für die Vergaser gab, die die maximale Menge an luft Benzingemisch begrenzt haben. Ich bin mir auch nicht sicher ob soetwas überhaupt bei V4 Mopeten so einfach geht. Bei meiner 4Zylinder Reihen Diversion von Yamaha waren es sollche Plättchen im Vergaser.
Eine Anleitung zum Vergaser De/montieren findest du im WHB unter 4-3 Carburetor Removal. Ich sag dir gleich, das demontieren ist bei einem V4 absoblut kein Problem. Das wieder montieren ist für den Laien echt eine Qual. Da der Vergaser eh gereinigt werden muss, am besten von einer Fachwerkstatt, würde ich das dort machen lassen. Aber versuch es ruhig... ich bin gespannt

Besten Gruß
Simon
Re: V45 springt nicht an
du baust mich aus...
2 Zyl Vergaser hab ich schon mehrere "erneuert". Einen 4er ncoh nie. Aber wenn er leicht raus geht, sollte er auch wieder genau so reingehen, würde man denken. Ich versuchs auf alle Fälle selber.
Die beiden Drosselungsvarianten kannte ich auch, ich glaube auch, dass es nix Komplizierteres sein kann. Mal sehen, Vergaser mus sowieso raus....

2 Zyl Vergaser hab ich schon mehrere "erneuert". Einen 4er ncoh nie. Aber wenn er leicht raus geht, sollte er auch wieder genau so reingehen, würde man denken. Ich versuchs auf alle Fälle selber.
Die beiden Drosselungsvarianten kannte ich auch, ich glaube auch, dass es nix Komplizierteres sein kann. Mal sehen, Vergaser mus sowieso raus....
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: V45 springt nicht an
Hi es gab da noch mehrere Varianten der Drosselung
Die Güllepumpenfahrer von uns müssten es wissen - da waren Scheiben in den Krümmern eingeschweisst, da wo sie am Zylinderkopf angeschraubt sind.
Es gibt noch die Variante der engeren Ansauggummis - CBR glaub ich war das - da waren schon die in den Gummi mit reingegossenen Scheiben rausgerissen worden, da hab ich noch aus dem Mastervergaser eine Art Plastikklammer rausgepfriemelt - sollte anscheinend verhindern das sich der Schieber ganz senkt wegen Leerlauf, denke ich - is schon wieder einige Jahre her und das bei meinem Gedächtnissieb ;-)
Und natürlich bei allen die Kombination mit anderen Düsen, die aber nicht unbedingt kleiner sein müssen - je nach dem.
Vergaser solltest ja sowieso zerlegen also nachschauen und evtl. die richtigen reinbauen - müsste auch irgendwo im ominösen WHB stehen ;-)
Und lass dir bei solchen arbeiten Zeit und nimm dir vier Boxen zur Hand damit du die Teile nicht durcheinander bringst - wahrscheinlich sind einige Teile von den vorderen zu den hinteren Vergasern anders - also nicht alles zerlegen und auf einen Haufen schmeissen ;-)
Gruß
Hirbel
Die Güllepumpenfahrer von uns müssten es wissen - da waren Scheiben in den Krümmern eingeschweisst, da wo sie am Zylinderkopf angeschraubt sind.
Es gibt noch die Variante der engeren Ansauggummis - CBR glaub ich war das - da waren schon die in den Gummi mit reingegossenen Scheiben rausgerissen worden, da hab ich noch aus dem Mastervergaser eine Art Plastikklammer rausgepfriemelt - sollte anscheinend verhindern das sich der Schieber ganz senkt wegen Leerlauf, denke ich - is schon wieder einige Jahre her und das bei meinem Gedächtnissieb ;-)
Und natürlich bei allen die Kombination mit anderen Düsen, die aber nicht unbedingt kleiner sein müssen - je nach dem.
Vergaser solltest ja sowieso zerlegen also nachschauen und evtl. die richtigen reinbauen - müsste auch irgendwo im ominösen WHB stehen ;-)
Und lass dir bei solchen arbeiten Zeit und nimm dir vier Boxen zur Hand damit du die Teile nicht durcheinander bringst - wahrscheinlich sind einige Teile von den vorderen zu den hinteren Vergasern anders - also nicht alles zerlegen und auf einen Haufen schmeissen ;-)
Gruß
Hirbel
- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: V45 springt nicht an
Ja es gibt direkt für den Ansaugkanal Drosselblenden mit entsprechendem Durchmesser. Hatte meine auch drin


Trust me! Im an Engineer
- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: V45 springt nicht an
Bervor einer meckert (Mecker Mecker), dies ist ein Sinnbild....
Trust me! Im an Engineer
-
- Beiträge: 567
- Registriert: 7. Jan 2011, 08:22
- Typ, RC09, RC21 usw.: SC 12
Re: V45 springt nicht an
Morsche Alouis.
anhand Deiner Fragestellung ist zu merken das Du dich mit den V 4 nicht wirklich gut auskennst. Deshalb nochmal zur vertiefung was Hirbel geschrieben hat. unbedingt die Vergaser Düsen nicht mischen. Da gibt es wohl unterschiedliche Düsen in den jeweiligen Vergasern.
Wenn Du die Vergaser eh schon draussen hast, schau dir die Ansaugstutzen gut an, alles reinigen hilft nicht wenn die Teile Risse haben und dein Moped falsche Luft zieht.
Ich wünsche dir viel erfolg bei der Aktion.
Gruß aus Erding
Rainer
anhand Deiner Fragestellung ist zu merken das Du dich mit den V 4 nicht wirklich gut auskennst. Deshalb nochmal zur vertiefung was Hirbel geschrieben hat. unbedingt die Vergaser Düsen nicht mischen. Da gibt es wohl unterschiedliche Düsen in den jeweiligen Vergasern.
Wenn Du die Vergaser eh schon draussen hast, schau dir die Ansaugstutzen gut an, alles reinigen hilft nicht wenn die Teile Risse haben und dein Moped falsche Luft zieht.
Ich wünsche dir viel erfolg bei der Aktion.
Gruß aus Erding
Rainer
Re: V45 springt nicht an
Grüß dich Rainer,
ja, du hast es richtig erkannt, ist meine 2. 4 Zylinder (hatte zu Anfang mal ne Bandit).
Ich werde mal den Tank fertig machen und schaun, ob sie ev. eh anspringt, dann lasse ich den Ausbau des Vergasers vorerst.
Thema Tank entrosten:
Kennt denn jemand jemanden, der professionell Tanks entrosten kann und was das so ungefähr kostet?
ja, du hast es richtig erkannt, ist meine 2. 4 Zylinder (hatte zu Anfang mal ne Bandit).
Ich werde mal den Tank fertig machen und schaun, ob sie ev. eh anspringt, dann lasse ich den Ausbau des Vergasers vorerst.
Thema Tank entrosten:
Kennt denn jemand jemanden, der professionell Tanks entrosten kann und was das so ungefähr kostet?
- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: V45 springt nicht an
Machs lieber selbst. Das geht super schnell.
Gibts Youtube Videos ohne ende.
Ansosnten
https://www.tank-entrosten-herne.de/
Gibts Youtube Videos ohne ende.
Ansosnten
https://www.tank-entrosten-herne.de/
Trust me! Im an Engineer
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: V45 springt nicht an
Einfach zur Erinnerung, wenn Du Freude an dem Bike haben möchtest, mach es richtig. Für Fragen sind wir da. Du kannst ja mal fragen, was unsereins machen würde

Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




Re: V45 springt nicht an
danke für den Link, Terz.
Hast du das schon selber gemacht? Tank entrosten? Ich kenn nur das Rostio. Versiegeln muss anscheinend gar nicht sein, wenn man regelmäßig tankt...
Prinzipiell sieht er sehr gut aus von außen. ALso keine Rostschäden. Hab mir jetzt a endoskopische Kamera gekauft, bekomm ich am 2.1. dann schau ich da mal rein.
HAbe auch schon 2 mal was gelesen über eine mechanische Reniigung, also Schrauben und Nägel rein, in ne Betonmischmashcine rein (natürlich gut verpackt :)) und los...Aber andere schwören nur auf Salzsäure (oder ähnliche Säure)...
Hast du das schon selber gemacht? Tank entrosten? Ich kenn nur das Rostio. Versiegeln muss anscheinend gar nicht sein, wenn man regelmäßig tankt...
Prinzipiell sieht er sehr gut aus von außen. ALso keine Rostschäden. Hab mir jetzt a endoskopische Kamera gekauft, bekomm ich am 2.1. dann schau ich da mal rein.
HAbe auch schon 2 mal was gelesen über eine mechanische Reniigung, also Schrauben und Nägel rein, in ne Betonmischmashcine rein (natürlich gut verpackt :)) und los...Aber andere schwören nur auf Salzsäure (oder ähnliche Säure)...
Re: V45 springt nicht an
kannst auch nen brett vorne an die mischmaschine ranmachen und da den tank dran befestigen. ist bissl sicherer als verpackt reinwerfen
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: V45 springt nicht an
Essig, Aquariumsteine, Betonmischer, Brett, Stopfen und los geht es.....
Custombike Ausgabe 11 oder 12/2018
Custombike Ausgabe 11 oder 12/2018
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: V45 springt nicht an
Wenn du so ein Schweißergott wie ich bist, kannste unten auch auf flexen und sandstrahlen
Versiegeln sehe ich auch als eher unwichtig an. Problematisch wirds aber trotzdem mit dem oberen Teil des Tanks der nicht von Bezin geflutet ist.
Aber auch selber versiegeln ist kein Problem. Gülle rein und auf nen Hähnchenspieß mit dem Tank. (Bildlich gesehen)


Versiegeln sehe ich auch als eher unwichtig an. Problematisch wirds aber trotzdem mit dem oberen Teil des Tanks der nicht von Bezin geflutet ist.
Aber auch selber versiegeln ist kein Problem. Gülle rein und auf nen Hähnchenspieß mit dem Tank. (Bildlich gesehen)
Trust me! Im an Engineer
Re: V45 springt nicht an
ich denke ich werd ihn einschicken. 139 Euro find ich jetzt nicht so teuer. Dafür hauts auch hin. Wünsche noch a Frohes Fest, ich meld mich wieder...