vielleicht triggert die Überschrift den einen oder anderen schon. Ich versuche mich den Bugspoiler der Supermagna nachzubauen ;-)
Das ganze hat 3 Gründe:
1. meiner hat leider einen Riss
2. Neu Kaufen ist sau teuer und ebenso schwer zu bekommen (zumindest vernünftige)
3. nachdem ich ein Kopie erstellt habe möchte ich einen zweiten bauen, der etwas modifiziert ist.
Immer vorausgesetzt das ganze klappt auch ;-)
Zunächst habe ich im Forum etwas herumgestöbert....Suchfunktion und so, dabei bin ich auf einen Beitrag aus 2009 gestoßen, wo ich glaube Dennis einen Tank gebaut hat. Leider sind davon keine Bilder mehr vorhanden aber es standen 2-3 Gute Tips im Beitrag. Unter anderem auch die Firma R&G Faserverbundstoffe. Wie es der Zufall will, gibt es diese Firma auch noch! Ein zwei Emails hin und her und ein klärendes Telefonat später hab ich mir ein wenig Zeug zum ausprobieren bestellt. Gestern ist auch alles angekommen *freu*
In meinem ersten Versuch werde ich den Bugspoiler mit einem alten Handtuch auslegen, darüber etwas Frischhaltefolie. Sinn und Zweck des ganzen: Ich versuche den Bugpoiler (zumindest die Grundform, nicht exakt) mit Bauschaum zu füllen. Das Handtuch hat nur den Zweck um einen Puffer aufzubauen. Nachdem der Bauschaum ausgehärtet ist, wird das ganze entformt und Voila ich habe eine grobe Negativform.
Anschließend verwende ich Plastilin und werde damit die grobe Form behandeln. Quasi eine formbare schicht auftragen, um anschließend den Bugspoiler darin einzudrücken. Ich hoffe das ganze klappt und ich habe somit meine Negativform, auf der ich später dann auflaminieren kann.
Soweit die Theorie! Das ganze werde ich mit möglichst vielen Fotos begleiten und dokumentieren, natürlich nur im Erfolgsfall. Sollte ich scheitern verwische ich meine Spuren

Vielleicht hat ja der ein oder anderen Erfahrung im Formenbau mit GFK und kann mir direkt sagen ob das alles Mumpitz ist ;-)
MfG aus Hamburg
Simon