Reparatur hydraulischer Kupplungszug
- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Reparatur hydraulischer Kupplungszug
Halli Hallo,
meine liebe Supermagna hatte eine Leckage an dem Kupplungsnehmerzylinder. Bedeutet die Hydraulik Flüssigkeit hat sich verflüssigt.
Somit war ein trennen des Antriebs nicht mehr möglich.
Bestellt habe ich die O-Ringe und Dichtungen bei Partzilla. Part 8, 18 und 20 habe ich bestellt.
https://www.partzilla.com/catalog/honda ... case-cover
Ich werde nicht groß rum schwallen sondern einfach kleine Anweisungen pro Bild geben.
Unter dieser Abdeckung befindet sich der Betätigungs-Zylinder
3 Schrauben ab, Deckel ab.
Dann seht ihr schon die Hydraulik Leitung. Nehmt euch ein kleinen Behälter und schraubt die Leitung ab. Wichtig, die Dot 4 Flüssigkeit ist extrem Aggressiv, also auffangen das Ganze.
3 weitere Schrauben ab und ihr habt den Zylinder in der Hand.
So sieht das aus, wenn joar, es leckt.
Zylinder kann man von der Öl-Schlauch Seite mit etwas rundem rausdrücken.
Also alles Sauber machen. Beim Isolator ( Part 8 ) habe ich immer wieder Öl aufgesprüht und ihn langsam runter gekratzt. Iss ne Assi Arbeit.
Alle Gussteile habe ich mit 3000 Papier und Öl sauber geputzt. Der Kupplungszylinder selbst ist beschichtet und sollte maximal mit Polierpaste sauber gerubbelt werden. Habe es nur mit Öl gemacht.
Wenn man alle Dichtungen gewechselt hat, kann man den Krempel weider zusammen bauen. (Dichtungsfett verwenden. )
Den Zylinder bitte bisschen schmieren und ganz reindrücken. Bitte auf die Feder achten.
Ist nicht viel Öl aus dem Hydraulik Schlauch gekommen, ist das sehr gut. Das bedeutet, euer Masterzylinder und Behälter sind dicht!
Ist das so, kann man den Schlauch auch montieren. Es ist nur sehr wenig Luft nun im Schlauch.
Zum entlüften und nachfüllen geht ihr wie folgt vor.
Motorrad so aufrecht wie möglich stellen und Lenker Mittelstellung. Sehr wichtig! da sonst nicht alle Luft entweichen kann
Behälter am Kupplungshebel füllen und wie auf dem Bild Schlauch in ein Behälter.
Jetzt zieht ihr den Kupplungshebel und haltet paar Sekunden. Weiterhin halten und mit der anderen Hand den Entlüftungsnippel eine viertel Umdrehung lösen. Jetzt solltet ihr ÖL/Luft sich bewegen sehen.
Weiterhin halten und den Nippel wieder schließen. Jetzt könnt ihr den Hebel wieder los lassen.
Diesen oben beschriebenen Vorgang jetzt paar mal wiederholen bis keine Blasen mehr zu sehen sind.
Hier wird sich der Master Zylinder Behälter immer wieder leeren und muss dringend nachgefüllt werden. Andernfalls pumpt ihr euch Luft in die Hütte. Also alle 3-4 mal oben nachfüllen.
Wenn ihr keine Luftblasen mehr sehr, dann macht den Behälter ein letztes mal voll, den Deckel drauf und Pumpt paar mal. Jetzt sollte man deutlich einen Widerstand spüren.
Das Auskoppel sollte wieder gehen.
meine liebe Supermagna hatte eine Leckage an dem Kupplungsnehmerzylinder. Bedeutet die Hydraulik Flüssigkeit hat sich verflüssigt.
Somit war ein trennen des Antriebs nicht mehr möglich.
Bestellt habe ich die O-Ringe und Dichtungen bei Partzilla. Part 8, 18 und 20 habe ich bestellt.
https://www.partzilla.com/catalog/honda ... case-cover
Ich werde nicht groß rum schwallen sondern einfach kleine Anweisungen pro Bild geben.
Unter dieser Abdeckung befindet sich der Betätigungs-Zylinder
3 Schrauben ab, Deckel ab.
Dann seht ihr schon die Hydraulik Leitung. Nehmt euch ein kleinen Behälter und schraubt die Leitung ab. Wichtig, die Dot 4 Flüssigkeit ist extrem Aggressiv, also auffangen das Ganze.
3 weitere Schrauben ab und ihr habt den Zylinder in der Hand.
So sieht das aus, wenn joar, es leckt.
Zylinder kann man von der Öl-Schlauch Seite mit etwas rundem rausdrücken.
Also alles Sauber machen. Beim Isolator ( Part 8 ) habe ich immer wieder Öl aufgesprüht und ihn langsam runter gekratzt. Iss ne Assi Arbeit.
Alle Gussteile habe ich mit 3000 Papier und Öl sauber geputzt. Der Kupplungszylinder selbst ist beschichtet und sollte maximal mit Polierpaste sauber gerubbelt werden. Habe es nur mit Öl gemacht.
Wenn man alle Dichtungen gewechselt hat, kann man den Krempel weider zusammen bauen. (Dichtungsfett verwenden. )
Den Zylinder bitte bisschen schmieren und ganz reindrücken. Bitte auf die Feder achten.
Ist nicht viel Öl aus dem Hydraulik Schlauch gekommen, ist das sehr gut. Das bedeutet, euer Masterzylinder und Behälter sind dicht!
Ist das so, kann man den Schlauch auch montieren. Es ist nur sehr wenig Luft nun im Schlauch.
Zum entlüften und nachfüllen geht ihr wie folgt vor.
Motorrad so aufrecht wie möglich stellen und Lenker Mittelstellung. Sehr wichtig! da sonst nicht alle Luft entweichen kann
Behälter am Kupplungshebel füllen und wie auf dem Bild Schlauch in ein Behälter.
Jetzt zieht ihr den Kupplungshebel und haltet paar Sekunden. Weiterhin halten und mit der anderen Hand den Entlüftungsnippel eine viertel Umdrehung lösen. Jetzt solltet ihr ÖL/Luft sich bewegen sehen.
Weiterhin halten und den Nippel wieder schließen. Jetzt könnt ihr den Hebel wieder los lassen.
Diesen oben beschriebenen Vorgang jetzt paar mal wiederholen bis keine Blasen mehr zu sehen sind.
Hier wird sich der Master Zylinder Behälter immer wieder leeren und muss dringend nachgefüllt werden. Andernfalls pumpt ihr euch Luft in die Hütte. Also alle 3-4 mal oben nachfüllen.
Wenn ihr keine Luftblasen mehr sehr, dann macht den Behälter ein letztes mal voll, den Deckel drauf und Pumpt paar mal. Jetzt sollte man deutlich einen Widerstand spüren.
Das Auskoppel sollte wieder gehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Terz am 9. Apr 2020, 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
Trust me! Im an Engineer
- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: Reparatur hydraulischer Kupplungszug
Joa und so sieht mein Schatz aus :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Trust me! Im an Engineer
- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: Reparatur hydraulischer Kupplungszug
Achso, die Anleitung ist übertragbar auf RC09 und RC21
Trust me! Im an Engineer
Re: Reparatur hydraulischer Kupplungszug
Super! Danke für die Doku. Da kann an sich nichts mehr schief gehen, wenn man mal das selbe Problem hat.
Aja....ein hübsches Schätzelken
Aja....ein hübsches Schätzelken

- Ecki
- Beiträge: 393
- Registriert: 5. Apr 2020, 18:26
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC09
Re: Reparatur hydraulischer Kupplungszug
Sehr schöne bebilderte Anleitung 

- MiPa
- Beiträge: 1073
- Registriert: 2. Dez 2021, 16:16
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Reparatur hydraulischer Kupplungszug
Eine schöne und Narrensichere Anleitung , Danke dafür 

Gruß aus Duisburg , Micha