Abgas und Geräuschemissions Werte für TÜV
Abgas und Geräuschemissions Werte für TÜV
Hallo liebe Fangemeinde,
Kann mir bitte jemand helfen wo man die Werte für Geräusch und Abgas her bekommt?
Ich habe von Honda diese Werte leider nicht bekomme, da diese für eine RC28 in Kanada zugelassen Maschine nicht vorliegen.
Ich bedanke mich schon mal im voraus.
Grüße Winni
Kann mir bitte jemand helfen wo man die Werte für Geräusch und Abgas her bekommt?
Ich habe von Honda diese Werte leider nicht bekomme, da diese für eine RC28 in Kanada zugelassen Maschine nicht vorliegen.
Ich bedanke mich schon mal im voraus.
Grüße Winni
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Abgas und Geräuschemissions Werte für TÜV
Vielleicht hat einer für den Winni einen Brief oder Schein oder Importpapiere für eine aus Kanada importierte VF750C RC28.
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
Re: Abgas und Geräuschemissions Werte für TÜV
Danke für die Info.
Ich war heute beim TÜV Hessen und NRW
Brauche keine CO² Werte da die RC28 BJ. 1987 ist und diese Werte erst ab BJ. 1989 fällig werden.
Wo beide TÜV Beamte sich dran hochgezogen haben sind die fehlenden Werte von Stand-, Fahrgeräusch und Zul. Gesamtgewicht.
Der NRW Beamte hat sich wenigstens die Mühe gemacht im Computer des KBA Archivs gesucht leider ohne erfolg.
Man hat mir eine Telefonnummer gegeben wo eine Geräuschmessung gemacht werden kann für ca. 300€
und das auch noch in Bottrop oder Duisburg.
Ich frage mich langsam ob ich die ein zigste RC28 in Deutschland besitze.
Mal sehen ob es diese Saison überhaupt noch klappt sie zu fahren.
Ich hoffe das noch weitere RC28 Fahrer gibt und wenn er diese Zeile liest würde es mich freuen wenn man mir gegen Unkosten Erstattung weiterhelfen kann.
Ich war heute beim TÜV Hessen und NRW
Brauche keine CO² Werte da die RC28 BJ. 1987 ist und diese Werte erst ab BJ. 1989 fällig werden.
Wo beide TÜV Beamte sich dran hochgezogen haben sind die fehlenden Werte von Stand-, Fahrgeräusch und Zul. Gesamtgewicht.
Der NRW Beamte hat sich wenigstens die Mühe gemacht im Computer des KBA Archivs gesucht leider ohne erfolg.
Man hat mir eine Telefonnummer gegeben wo eine Geräuschmessung gemacht werden kann für ca. 300€

und das auch noch in Bottrop oder Duisburg.
Ich frage mich langsam ob ich die ein zigste RC28 in Deutschland besitze.
Mal sehen ob es diese Saison überhaupt noch klappt sie zu fahren.

Ich hoffe das noch weitere RC28 Fahrer gibt und wenn er diese Zeile liest würde es mich freuen wenn man mir gegen Unkosten Erstattung weiterhelfen kann.
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Abgas und Geräuschemissions Werte für TÜV
Du kannst nicht der Einzigste sein.
Der Typ aus Gelsenkirchen hat noch nichts wieder eingestellt; ich bleibe aber dran
Du könntest auch einmal bei ebay Kleinanzeigen und anderen Onlineportalen RC28 Verkäufer fragen, ob diese Dir helfen können.
Eine blaue steht als 700er drin, vielleicht kann er Dir weiterhelfen.
Das die beim KBA nichts finden....komisch....ich frage mal den TÜV Bochum, Herrn Poggenpohl, der hat mich bei meinem Speichenumbau begleitet.
LHzG
Oliver
Der Typ aus Gelsenkirchen hat noch nichts wieder eingestellt; ich bleibe aber dran


Du könntest auch einmal bei ebay Kleinanzeigen und anderen Onlineportalen RC28 Verkäufer fragen, ob diese Dir helfen können.
Eine blaue steht als 700er drin, vielleicht kann er Dir weiterhelfen.
Das die beim KBA nichts finden....komisch....ich frage mal den TÜV Bochum, Herrn Poggenpohl, der hat mich bei meinem Speichenumbau begleitet.
LHzG
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
Re: Abgas und Geräuschemissions Werte für TÜV
Hallo zusammen,
also bei mir steht am rechten Arm der Schwinge 80db bei 4750 U/min.
VG
Uwe
also bei mir steht am rechten Arm der Schwinge 80db bei 4750 U/min.
VG
Uwe
- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Abgas und Geräuschemissions Werte für TÜV
Das würde ich niemandem erzählen: selbst ein Darmwind mit etwas bayrischem Druck hat mehr als 80 dbTiefflieger hat geschrieben:Hallo zusammen,
also bei mir steht am rechten Arm der Schwinge 80db bei 4750 U/min.
VG
Uwe

Ich schätze, dass 92-94 db in der damaligen Zeit mindestens erlaubt waren. Und: die db-Skala ist nicht linear, was bedeutet, dass von 80-90 db fast einer Verdoppelung der Lautsärke entspricht.