Seite 1 von 1

Gabeldichtungen

Verfasst: 24. Mär 2025, 16:31
von oehne1234
Hallo in die Runde.
Ich habe zum wiederholten Male die Gabelsimmerringe gewechselt. 3 mal in einem Jahr. Ohne Dichtungserfolg.
Ja , sie sind richtig eingebaut.
Kann das sein, dass die Gleitbuchsen verschlissen sind? Wie prüft man das?. So wie Lenkkopfspiel Prüfung ist nichts zu spüren.
Es handelt sich um eine RC 07 , das Thema ist jedoch typübergreifend.

Re: Gabeldichtungen

Verfasst: 24. Mär 2025, 22:15
von Ecki
Im Werkstattbuch ist als Verschleißmaß bei der Gabel nur folgendes drin:
Freie Länge der Gabelfelder: Soll = 531,9mm
Verschleißgrenze: 521mm
Gabelrohranschlag 0,2mm

Re: Gabeldichtungen

Verfasst: 25. Mär 2025, 08:19
von oehne1234
Ok. Danke.
An irgendwas muss es ja liegen. Warum saut die so dolle Öl?

Re: Gabeldichtungen

Verfasst: 25. Mär 2025, 09:29
von caddy
vielleicht verzogenes Rohr? Aber dann müsstest du auch Schleifspuren auf der Beschichtung haben.
Qualität der Simmerringe?

Re: Gabeldichtungen

Verfasst: 26. Mär 2025, 09:31
von oehne1234
Hallo nochmal. Ich hatte gestern eine Diskussion mit anderen Motorradfahrern bezüglich der Gleitbuchsen.
Es sind doch insgesamt 4 Buchsen verbaut. 2 je Seite.
Die obere sitzt in der AluHülse unter dem Simmerring und die untere auf dem verchromten Standrohr.
Nun meine Frage. Wo läuft die untere? Ist da nochmal ein Stahlrohr in der Hülse eingelassen?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Gleitbuchse aus Buntmetall auf Aluminium läuft.
Wenn das so wäre, dann ist ja die Aluhülse eher verschlissen als die Gleitbuchse und muss ausgetauscht werden.

Re: Gabeldichtungen

Verfasst: 26. Mär 2025, 10:20
von MiPa
oehne1234 hat geschrieben:
26. Mär 2025, 09:31
Hallo nochmal. Ich hatte gestern eine Diskussion mit anderen Motorradfahrern bezüglich der Gleitbuchsen.
Es sind doch insgesamt 4 Buchsen verbaut. 2 je Seite.
Die obere sitzt in der AluHülse unter dem Simmerring und die untere auf dem verchromten Standrohr.
Nun meine Frage. Wo läuft die untere? Ist da nochmal ein Stahlrohr in der Hülse eingelassen?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Gleitbuchse aus Buntmetall auf Aluminium läuft.
Wenn das so wäre, dann ist ja die Aluhülse eher verschlissen als die Gleitbuchse und muss ausgetauscht werden.
Moin oehne 1234 ,
schau mal hier , eventuell hilft dir das ein wenig weiter ;)
https://www.bike-parts-honda.de/honda-m ... 800/2/9985

Re: Gabeldichtungen

Verfasst: 26. Mär 2025, 16:04
von oehne1234
Diese Seite kenne ich. Und ich hab auch das Reparaturhandbuch.
Leider steht nirgends ob das untere gleitstück in einem Stahlrohr lauft

Re: Gabeldichtungen

Verfasst: 26. Mär 2025, 17:19
von caddy
Wenn ich so an meine Gabeln denke, nicht nur 43er, dann ist da kein extra Metallrohr eingelassen.

Re: Gabeldichtungen

Verfasst: 26. Mär 2025, 18:24
von Honda-Harri
oehne1234 hat geschrieben:
26. Mär 2025, 09:31
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Gleitbuchse aus Buntmetall auf Aluminium läuft.
DOCH. :!:
Aber was interessiert den Simmerring was unten im Tauchrohr passiert, das Problem liegt n. m. M. oben. :roll:

Re: Gabeldichtungen

Verfasst: 26. Mär 2025, 21:12
von oehne1234
Dann ist die obere Gleitbuchse tot.
Ich gönne das von anderen Lagern. Getriebe oder so
Wenn die Kombination ist Wellenlager Dichtring und der neue Dichtring dichtet nicht, dann ist das Lager verschlissen.
Ich denke mal das ist hier auch so.

Re: Gabeldichtungen

Verfasst: 28. Apr 2025, 22:41
von oehne1234
So. Nachdem ich mich der Gabel intensiv gewidmet habe, kann ich die entstandenen Fragen nun beantworten .
Ich habe die Telegabel auseinandergebaut und die oberen gleitbuchsen sowie Simmeringe und Staubkappen erneuert
Öl auch neu.
In den unteren Röhren sind doch Stahlrohre für die unteren Gleitbuchsen drin . Hab ich so vermutet.
Die oberen Gleitbuchsen hatten mehrfach Spiel. Erstens im Sitz und auch Spiel an den verchromten Standrohren.
Nun ist auch das Flattern des Lenkers bei Tempo 80 weg.
Die alten Gabelsimmerringe waren hart obwohl ich sie erst im September 24 eingebaut habe. Wer weiß wie lange die schon im Regal beim Händler gelegen haben.
Jedenfalls ist jetzt alles dicht.

Re: Gabeldichtungen

Verfasst: 29. Apr 2025, 07:51
von caddy
Schon allein die Simmerringe wären ein Thema für sich. Bisher hatte ich mit Orginal oder Tourmax keine Probleme. Ballracing oder was das war hatten schon nach 3 Monaten aufgegeben und beim anderen Möp waren die zu klein, Losbrechmoment zu hoch