Seitenständer
Seitenständer
Moin Leute, hat jemand eine Idee wie ich meinen Seitenständer umbauen kann das er nicht mehr von alleine einklappt? Ich finde es völlig daneben das das Moped immer fast umfällt wenn ich es auf den Seitenständer stelle.
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Seitenständer
Frage mal Käseecke
Ich selbst habe meine RC28 auf Seitenständer RC43 umgebaut, weiß aber nicht, ob das bei der RC09 auch geht.
LHzG

Ich selbst habe meine RC28 auf Seitenständer RC43 umgebaut, weiß aber nicht, ob das bei der RC09 auch geht.
LHzG
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
Re: Seitenständer
Das entspricht dann aber nicht der Zulassung.Seitenständer MUSS einklappen wenn das Bike gerade steht.Oder der Motor geht aus wenn ein Gang eingelegt wird.
Bitte beachte dies,sonst gibt es Probleme beim TÜV
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Seitenständer
Ich würde trotzdem eine entsprechende Schaltung installieren - schon weil mir das hin- und herschrauben auf den Zeiger gehen würde
Und vor´m Vergessen schützt es auch

Und vor´m Vergessen schützt es auch

Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
Re: Seitenständer
Hi,
ich habe eine vf 750 c von 83 (rc09) und einen Seitenständer, der weder automatisch einklappt noch die Zündung unterbricht. Ist es viel Aufwand, einen Zündunterbrecher einzubauen? Hat jemand zufällig eine Anleitung und/oder entsprechend benötigtes Material rumliegen? Für mich wären beide Lösungen denkbar.
LG
Rudi
ich habe eine vf 750 c von 83 (rc09) und einen Seitenständer, der weder automatisch einklappt noch die Zündung unterbricht. Ist es viel Aufwand, einen Zündunterbrecher einzubauen? Hat jemand zufällig eine Anleitung und/oder entsprechend benötigtes Material rumliegen? Für mich wären beide Lösungen denkbar.
LG
Rudi
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Seitenständer
Ich habe meine RC28 mit dem Seitenständer der RC43 ausgestattet UND auch mit dem Seitenständerschalter der RC43.
Kannst du mal Bilder vom Seitenständer/Fussraste machen
Den Schalter könntest du auch mit einem Bremslichtschalter für das Hinterrad verbauen, dazu wäre ein Foto rechts von der Fussraste hilfreich.
Mittels Relais erfolgt dann der Rest. Ich nehme an der Stromlaufplan der RC09 ist weitesgehen ähnlich der RC28.
Ich schaue mir das die Tage im Detail an.
Kannst du mal Bilder vom Seitenständer/Fussraste machen

Den Schalter könntest du auch mit einem Bremslichtschalter für das Hinterrad verbauen, dazu wäre ein Foto rechts von der Fussraste hilfreich.
Mittels Relais erfolgt dann der Rest. Ich nehme an der Stromlaufplan der RC09 ist weitesgehen ähnlich der RC28.
Ich schaue mir das die Tage im Detail an.
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
Re: Seitenständer
Hi,
danke für Deine Rückmeldung. Ich mach morgen mal ein paar Fotos...
LG
danke für Deine Rückmeldung. Ich mach morgen mal ein paar Fotos...
LG
Re: Seitenständer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Seitenständer
Die Bilder reichen
Du musst etwas ähnliches bauen wie für die hintere Bremse und auch den Bremslichtschalter mit Feder verwenden.
Ich schaue die Tage in den Stromlaufplan....

Du musst etwas ähnliches bauen wie für die hintere Bremse und auch den Bremslichtschalter mit Feder verwenden.
Ich schaue die Tage in den Stromlaufplan....
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Seitenständer
Mahlzeit!
Die einfachste Änderung erfolgt an einen der beiden roten Punkte, indem man mittels Relais hier trennt, wobei ich am grünen Pfeil eingreifen würde.
Folgende Zustände müssen berücksichtigt werden:
Gang raus, Neutrallampe leuchtet, Ständer raus => Motor läuft
Gang raus, Neutrallampe leuchtet, Ständer raus => Starten möglich
Gang drin, Ständer raus => Motor aus
Gang drin, Ständer raus => Starten nicht möglich
.
.
.
.
Ich schaue einmal, wie sich das realisieren lässt.
LHzG
Oliver
Die einfachste Änderung erfolgt an einen der beiden roten Punkte, indem man mittels Relais hier trennt, wobei ich am grünen Pfeil eingreifen würde.
Folgende Zustände müssen berücksichtigt werden:
Gang raus, Neutrallampe leuchtet, Ständer raus => Motor läuft
Gang raus, Neutrallampe leuchtet, Ständer raus => Starten möglich
Gang drin, Ständer raus => Motor aus
Gang drin, Ständer raus => Starten nicht möglich
.
.
.
.
Ich schaue einmal, wie sich das realisieren lässt.
LHzG
Oliver
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Seitenständer
Es regnet und schneit ja.....
Ich habe ein Relais an der RC28, das dafür sorgt, dass der Motor ausgeht, sobald ich den Seitenständer ausklappe. Das bedeutet aber auch, dass ich das der Motor im Leerlauf nicht dreht.
Um das Problem zu lösen, habe ich eine Lösung mit zwei Relais entwickelt, zwei Öffner, was bedeutet, das wenn das Relais stromlos ist, dieses durchschaltet. Ich habe da deswegen gewählt, wenn denn mal irgendein Relais den geist aufgibt ich trotzdem weiterfahren kann.
Man kann es auch mit zwei Relais - Schließer machen, hier sind die beiden Relais aber bei Fahrt ständig unter Strom.
Wenn der Killschalter betätigt wird, so wird die Stromzufuhr zu den Zündspulen und der CDI unterbrochen. Hier habe ich angesetzt, indem ich die Zuleitung vor den Zündspulen, Bl/W, grüner Kasten, trennen werde und die im Schaltplan ergänzte Schaltung einbaue.
Relais 1
Klemme 30, hier im Bild mit 30S bezeichnet, ist verbunden mit Klemme 85.
Wird jetzt Klemme 86 mittels eines Bremslichtschalters am Seitenständer auf Masse gezogen, so zieht das Relais auf Klemme 87 an und öffnet den Stromkreis.
Ist Klemme 86 noch masselos, so fliesst Strom über Klemme 87S an Klemme 30 und 85 des zweiten Relais.
Ist der Leerlauf eingelegt, so schaltet der Leerlaufschalter im Getriebe auf Masse und die grüne Lampe leuchtet, aber auch das Relais zieht an und vernindet Klemme 30 und 87.
Wer eine elegantere Lösung hat....
.
.
Ich habe ein Relais an der RC28, das dafür sorgt, dass der Motor ausgeht, sobald ich den Seitenständer ausklappe. Das bedeutet aber auch, dass ich das der Motor im Leerlauf nicht dreht.
Um das Problem zu lösen, habe ich eine Lösung mit zwei Relais entwickelt, zwei Öffner, was bedeutet, das wenn das Relais stromlos ist, dieses durchschaltet. Ich habe da deswegen gewählt, wenn denn mal irgendein Relais den geist aufgibt ich trotzdem weiterfahren kann.
Man kann es auch mit zwei Relais - Schließer machen, hier sind die beiden Relais aber bei Fahrt ständig unter Strom.
Wenn der Killschalter betätigt wird, so wird die Stromzufuhr zu den Zündspulen und der CDI unterbrochen. Hier habe ich angesetzt, indem ich die Zuleitung vor den Zündspulen, Bl/W, grüner Kasten, trennen werde und die im Schaltplan ergänzte Schaltung einbaue.
Relais 1
Klemme 30, hier im Bild mit 30S bezeichnet, ist verbunden mit Klemme 85.
Wird jetzt Klemme 86 mittels eines Bremslichtschalters am Seitenständer auf Masse gezogen, so zieht das Relais auf Klemme 87 an und öffnet den Stromkreis.
Ist Klemme 86 noch masselos, so fliesst Strom über Klemme 87S an Klemme 30 und 85 des zweiten Relais.
Ist der Leerlauf eingelegt, so schaltet der Leerlaufschalter im Getriebe auf Masse und die grüne Lampe leuchtet, aber auch das Relais zieht an und vernindet Klemme 30 und 87.
Wer eine elegantere Lösung hat....
.
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
Re: Seitenständer
Boar, respekt. Herzlichen Dank für diese umfassende und fachlich kompetente Lösung und auch dafür, dass Du Dir Zeit dafür genommen hast.
LG
Rudi
LG
Rudi
Re: Seitenständer
Hallo zusammen, würde es nicht reichen den Metallteller abzutrennen und den Ständer um 2cm zu kürzen und den Teller oder Fuß wieder anzuschweißen?
Rein physikalisch würde sie dann mehr auf der Seite stehen und der Schwerpunkt würde zum Heck wandern. Ich habe auch eine RC09 und es stimmt, man hat immer Angst das sie nach vorne weg will, deswegen stell ich sie immer gegen ein Boardstein kante, hier in Berlin liegen überall welche rum
.
Bleibt gesund habe mal wieder ein Video bei Youtube hochgeladen, wer will: https://www.youtube.com/watch?v=sKbRxn5CY_Y
der Tom.
Rein physikalisch würde sie dann mehr auf der Seite stehen und der Schwerpunkt würde zum Heck wandern. Ich habe auch eine RC09 und es stimmt, man hat immer Angst das sie nach vorne weg will, deswegen stell ich sie immer gegen ein Boardstein kante, hier in Berlin liegen überall welche rum

Bleibt gesund habe mal wieder ein Video bei Youtube hochgeladen, wer will: https://www.youtube.com/watch?v=sKbRxn5CY_Y
der Tom.