Neutrallampe
Neutrallampe
Hallo liebe Leute,
Ich baue grade eine alte RC09 wieder auf und frage mich grade ob der Vorbesitzer wieder was falsch verdrahtet hat (ist mir bis jetzt oft aufgefallen).
Die Leerlaufkontrollleuchte leuchtet auch mit eingelegten Gang, sobald ich die Kupplung ziehe. Ist das bei der RC09 normal, oder kennt ihr den Fehler?
Nichts gravierend schlimmes, aber die Lampe bringt mir auch nichts, wenn ich jedes Mal vorsichtig die Kupplung los lassen muss um zu sehen ob Neutral drin ist.
Liebe Grüße, Gustaf
Ich baue grade eine alte RC09 wieder auf und frage mich grade ob der Vorbesitzer wieder was falsch verdrahtet hat (ist mir bis jetzt oft aufgefallen).
Die Leerlaufkontrollleuchte leuchtet auch mit eingelegten Gang, sobald ich die Kupplung ziehe. Ist das bei der RC09 normal, oder kennt ihr den Fehler?
Nichts gravierend schlimmes, aber die Lampe bringt mir auch nichts, wenn ich jedes Mal vorsichtig die Kupplung los lassen muss um zu sehen ob Neutral drin ist.
Liebe Grüße, Gustaf
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Neutrallampe
Gustaf
So wird das nichts
Es steht schon auf der ersten Seite UND in den Nutzungsbedingungen, ohne Vorstellung keine Hilfe.
Stelle dich bitte in der entsprechenden Rubrik vor.
LHzG
Oliver

So wird das nichts

Es steht schon auf der ersten Seite UND in den Nutzungsbedingungen, ohne Vorstellung keine Hilfe.
Stelle dich bitte in der entsprechenden Rubrik vor.
LHzG
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
Re: Neutrallampe
Guten Morgen,
Ich hab das gleiche Thema bei meiner rc43... Wisst ihr wie ich das wieder beheben kann?
LG der werdDicke
Ich hab das gleiche Thema bei meiner rc43... Wisst ihr wie ich das wieder beheben kann?
LG der werdDicke
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Neutrallampe
Hi
Laut diesem Schaltbild
könnte es der Schalter selber sein der hängt oder mechanisch dauerbetätigt ist ODER die Doppeldiode Pos. 6.
Wenn die einen Defekt hat kommen so komische "Abläufe" zustande, es würde praktisch bei hochgeklappten Seitenständer über die durchschlagende Doppeldiode eine Masseverbindung zur Kontrollampe möglich sein oder so ähnlich
- irgendwie war da jedenfalls mal was !
Oder es hat da schon mal wer rumgefummelt !
Den Leerlaufschalter findest du auf der rechten Seite - wenn ich mich nicht irre - einfach mal das einzelne Kabel bis zur Steckverbindung verfolgen und abstecken und gegen Masse durchmessen ob der auch wenn ein Gang eingelegt ist KEINEN Durchgang hat - ansonsten würde ich auf die Doppeldiode tippen, die glaube ich zumindest ist unter dem Sattel irgendwo in der Nähe der Batterie.
Übrigens sollte die Diode einen Defekt haben die kann man auch durch eine sogenannte Wald und Wiesen Diode ersetzen - die kostet nämlich original etwa 40 Euronen, etwas happig wie ich meine für zwei gegenläufig verschaltene Dioden - im Netz natürlich günstiger
Der Leerlaufschalter um 30 Euro original den bekommst im Netz ebenfalls wesentlich günstiger, der ist in sehr vielen Hondas (und auch anderen Fabrikaten) verbaut.
Es ist verdammt lang her das ich an meiner RC 43 Magna geschraubt habe - Dinge die ich noch vor Jahren im Schlaf wusste muss ich mittlerweile erst mal nachschauen
Gruß
Hirbel
Laut diesem Schaltbild
könnte es der Schalter selber sein der hängt oder mechanisch dauerbetätigt ist ODER die Doppeldiode Pos. 6.
Wenn die einen Defekt hat kommen so komische "Abläufe" zustande, es würde praktisch bei hochgeklappten Seitenständer über die durchschlagende Doppeldiode eine Masseverbindung zur Kontrollampe möglich sein oder so ähnlich

Oder es hat da schon mal wer rumgefummelt !
Den Leerlaufschalter findest du auf der rechten Seite - wenn ich mich nicht irre - einfach mal das einzelne Kabel bis zur Steckverbindung verfolgen und abstecken und gegen Masse durchmessen ob der auch wenn ein Gang eingelegt ist KEINEN Durchgang hat - ansonsten würde ich auf die Doppeldiode tippen, die glaube ich zumindest ist unter dem Sattel irgendwo in der Nähe der Batterie.
Übrigens sollte die Diode einen Defekt haben die kann man auch durch eine sogenannte Wald und Wiesen Diode ersetzen - die kostet nämlich original etwa 40 Euronen, etwas happig wie ich meine für zwei gegenläufig verschaltene Dioden - im Netz natürlich günstiger

Der Leerlaufschalter um 30 Euro original den bekommst im Netz ebenfalls wesentlich günstiger, der ist in sehr vielen Hondas (und auch anderen Fabrikaten) verbaut.
Es ist verdammt lang her das ich an meiner RC 43 Magna geschraubt habe - Dinge die ich noch vor Jahren im Schlaf wusste muss ich mittlerweile erst mal nachschauen

Gruß
Hirbel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 995
- Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Neutrallampe
An sich hat Hirbel hier alles gesagt. Ohne zu schrauben kannst du um den Fehler einzugrenze kannst du noch folgendes machen: (Kochrezept:)
Maschine auf den Seitenständer, Zündung ein, Gang einlegen: Wenn du jetzt die Kupplung ziehst dürfte die Leerlaufkontrollleucht höchstens ganz schwach leuchten!, weil vom Steuergerät ein High Signal kommt. Du hast jetzt einen Spannungsteiler Signallämpchen/ Widerstand im Steuergerät. Der Widerstand im Steuergerät ist unbekannt, daher kann ich dir nicht sagen wie hoch der verbleibende Spannungsabfall am Lämpchen ist. Der Unterschied in der Helligkeit ist jedoch mit Sicherheit zu erkennen.
Machst du die gleiche Prozedur wo du auf der Maschine sitzt und der Seitenständer hochgklappt ist, Kupplung ziehen dann geht die Leerlaufkontolle an leutet mit voller Intensität.
-> dann ist eindeutig die rechte Seite der Doppeldiode kaputt.
Du kannst im Prinzip die Dioden im Bastelshop kaufen, zusammenlöten und es wird funktionieren.
Preis 3-5 Euronen mit ner Packung Schrumpfschlauch. Sauber isolieren, löten, auf ausreichende Sperrspannung beim Kauf achten. Verlustleistung entsprechend der Leistung des Kontolllämpchens * 2 ist ausreichend. Und naturellement Si.
Einfacher jedoch 10*teurer ist du holst dir das Teil von Honda. Warum die von HOnda verwendeten Dioden sind ausgelegt kurze Spannungspulse von ca 15 kv und dies Pulse haben ja eine hohe Periodizität.
Und du sparst dir das Basteln.
lg
Maschine auf den Seitenständer, Zündung ein, Gang einlegen: Wenn du jetzt die Kupplung ziehst dürfte die Leerlaufkontrollleucht höchstens ganz schwach leuchten!, weil vom Steuergerät ein High Signal kommt. Du hast jetzt einen Spannungsteiler Signallämpchen/ Widerstand im Steuergerät. Der Widerstand im Steuergerät ist unbekannt, daher kann ich dir nicht sagen wie hoch der verbleibende Spannungsabfall am Lämpchen ist. Der Unterschied in der Helligkeit ist jedoch mit Sicherheit zu erkennen.
Machst du die gleiche Prozedur wo du auf der Maschine sitzt und der Seitenständer hochgklappt ist, Kupplung ziehen dann geht die Leerlaufkontolle an leutet mit voller Intensität.
-> dann ist eindeutig die rechte Seite der Doppeldiode kaputt.
Du kannst im Prinzip die Dioden im Bastelshop kaufen, zusammenlöten und es wird funktionieren.
Preis 3-5 Euronen mit ner Packung Schrumpfschlauch. Sauber isolieren, löten, auf ausreichende Sperrspannung beim Kauf achten. Verlustleistung entsprechend der Leistung des Kontolllämpchens * 2 ist ausreichend. Und naturellement Si.
Einfacher jedoch 10*teurer ist du holst dir das Teil von Honda. Warum die von HOnda verwendeten Dioden sind ausgelegt kurze Spannungspulse von ca 15 kv und dies Pulse haben ja eine hohe Periodizität.
Und du sparst dir das Basteln.
lg
Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.