Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
Servus Magnaten,
war mit meiner RC09 unterwegs. Nach kurfenreichen Landstraßen in Niederbayern bemerkte ich, daß der Kupplungshebel einen immer geringeren Wiederstand hatte. Ich hörte auch ungewönliche Geräusche beim einlegen der Gänge. Irgend wann konnte ich gar nicht mehr auskuppeln und mußte Maschine abwürgen.
Störungsbeschreibung:
- Betätigung des Kupplungshebel ist weich und schwammig
- Kupplung rückt nicht aus
- befor gar nichts mehr ging - Motorrad kriecht bei ausgerückter Kupplung
Was ich vorort feststellte:
Flüssigkeitsstand im Flüssigkeitsbehälter sehr niedrig (siehe Bild Flüssigkeitsbehälter leer). Nach entfernen der unteren (Linke Seite) Kunststoff-Abdeckung (siehe Bild Kunststoffabdeckung) sah ich, daß es da etwas feucht war (siehe Bild Besudelt).
Für mich stand fest. Das Hydrauligsystem ist undicht.
ADAC brachte mich nach vier Stunden heim.
war mit meiner RC09 unterwegs. Nach kurfenreichen Landstraßen in Niederbayern bemerkte ich, daß der Kupplungshebel einen immer geringeren Wiederstand hatte. Ich hörte auch ungewönliche Geräusche beim einlegen der Gänge. Irgend wann konnte ich gar nicht mehr auskuppeln und mußte Maschine abwürgen.
Störungsbeschreibung:
- Betätigung des Kupplungshebel ist weich und schwammig
- Kupplung rückt nicht aus
- befor gar nichts mehr ging - Motorrad kriecht bei ausgerückter Kupplung
Was ich vorort feststellte:
Flüssigkeitsstand im Flüssigkeitsbehälter sehr niedrig (siehe Bild Flüssigkeitsbehälter leer). Nach entfernen der unteren (Linke Seite) Kunststoff-Abdeckung (siehe Bild Kunststoffabdeckung) sah ich, daß es da etwas feucht war (siehe Bild Besudelt).
Für mich stand fest. Das Hydrauligsystem ist undicht.
ADAC brachte mich nach vier Stunden heim.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
Servus Magnaten,
zuhause schraubte ich mal die Kupplung auf und sah folgendes (siehe Bilder).
zuhause schraubte ich mal die Kupplung auf und sah folgendes (siehe Bilder).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
Servus Magnaten,
mit einer Pressluftpistole schoß ich den Kolben raus. Das solltet Ihr vielleicht etwas vorsichtiger machen (kleine feine Luftstöße!).
Mit einer Schieblehre maß ich den Außendurchmesser des Kolben. Der hatte max. 38,08mm. Die Verschleißgrenze liegt bei 38,02mm!!
Der Zylinder-Innendurchmesser lag bei 37,83mm. Da ist die Verschleißgrenze bei 38,18mm.
Nun, anhand der Bilder und der Maße gehe ich davon aus, daß durch erreichen der Abnutzungsgrenze, das Hydrauliksystem undicht wurde.
Riefen oder Einriße entdeckte ich nicht.
Ich war heute beim Hondahändler und bestellte mir den Komplettsatz (Alle Dichtungen und Federn inklusive).
Die Kosten beliefen sich auf 124,- € (Für mich akzeptabel). Ob es das im Netz günstiger gibt weiß ich nicht. Da kann ja der ein oder andere Euch Info dazu geben.
Ab Mitwoch bekomme ich die Teile. Sobalt ich weiter mache melde ich mich wider.
Gruß
Diesl
PS: Das Kontingent für Bilder ist für diesen Beitrag leider erschöpft.
mit einer Pressluftpistole schoß ich den Kolben raus. Das solltet Ihr vielleicht etwas vorsichtiger machen (kleine feine Luftstöße!).
Mit einer Schieblehre maß ich den Außendurchmesser des Kolben. Der hatte max. 38,08mm. Die Verschleißgrenze liegt bei 38,02mm!!
Der Zylinder-Innendurchmesser lag bei 37,83mm. Da ist die Verschleißgrenze bei 38,18mm.
Nun, anhand der Bilder und der Maße gehe ich davon aus, daß durch erreichen der Abnutzungsgrenze, das Hydrauliksystem undicht wurde.
Riefen oder Einriße entdeckte ich nicht.
Ich war heute beim Hondahändler und bestellte mir den Komplettsatz (Alle Dichtungen und Federn inklusive).
Die Kosten beliefen sich auf 124,- € (Für mich akzeptabel). Ob es das im Netz günstiger gibt weiß ich nicht. Da kann ja der ein oder andere Euch Info dazu geben.
Ab Mitwoch bekomme ich die Teile. Sobalt ich weiter mache melde ich mich wider.
Gruß
Diesl
PS: Das Kontingent für Bilder ist für diesen Beitrag leider erschöpft.
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
Das heisst das unser aller Wolfgang den richtigen Riecher hatte, wie so oft
Und wenn ich mir die Bilder anschaue ist das ein typischer Fall von, man sollte zwar alle zwei Jahre die Bremsflüssigkeit (Kupplungsflüssigkeit) tauschen, macht aber keiner - nicht mal die Werkstätten beim offiziellen Kundendienst
War schon mal Thema - Bremsflüssigkeit zieht Feuchtigkeit aus der Luft und die Feuchtigkeit sammelt sich dann mit der Zeit am tiefsten Punkt und ist hauptsächlich dafür verantwortlich das die Nehmerzylinder vergammeln und irgendwann fest werden bzw. undicht werden
Auch wenn meine Fahrzeuge optisch nicht ganz so gut dastehen, die älteste Flüssigkeit ist drei Jahre alt, die in der Magna - kommt aber als nächstes zum tauschen dran
Hirbel

Und wenn ich mir die Bilder anschaue ist das ein typischer Fall von, man sollte zwar alle zwei Jahre die Bremsflüssigkeit (Kupplungsflüssigkeit) tauschen, macht aber keiner - nicht mal die Werkstätten beim offiziellen Kundendienst

War schon mal Thema - Bremsflüssigkeit zieht Feuchtigkeit aus der Luft und die Feuchtigkeit sammelt sich dann mit der Zeit am tiefsten Punkt und ist hauptsächlich dafür verantwortlich das die Nehmerzylinder vergammeln und irgendwann fest werden bzw. undicht werden

Auch wenn meine Fahrzeuge optisch nicht ganz so gut dastehen, die älteste Flüssigkeit ist drei Jahre alt, die in der Magna - kommt aber als nächstes zum tauschen dran

Hirbel
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
Hallo Rudi, ich nehme dazu die Fahrradluftpumpe und setze sie am Entlüfterventil auf, die Hohlschraubenbohrung verschließe ich mit einer kurzen Schraube oder halte sie auch mal mit dem Daumen zu.RudolfDiesl hat geschrieben:...mit einer Pressluftpistole schoß ich den Kolben raus. Das solltet Ihr vielleicht etwas vorsichtiger machen (kleine feine Luftstöße!)...
Vor allem bei Bremssätteln mit 2 oder 4 Kolben gehen dir sonst schnell die Hände zum lustigen Kolbenfangen aus

Dann sind ja beide Teile noch iO - aber wie passte der Kolben (38,08) in den Innendurchmesser 37,83 ?RudolfDiesl hat geschrieben:Mit einer Schieblehre maß ich den Außendurchmesser des Kolben. Der hatte max. 38,08mm. Die Verschleißgrenze liegt bei 38,02mm!!
Der Zylinder-Innendurchmesser lag bei 37,83mm. Da ist die Verschleißgrenze bei 38,18mm...

Hast da einen Zahlendreher drin
Meinst damit einen kompletten Nehmerzylinder - Gehäuse und Kolben plus Dichtringen usw.?RudolfDiesl hat geschrieben:..Ich war heute beim Hondahändler und bestellte mir den Komplettsatz (Alle Dichtungen und Federn inklusive)...
Gutes gelingen und dass du bald wieder auf die Strasse kannst.
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
Sehr Aufmerksam Wolfgang.Wolfgang hat geschrieben:Dann sind ja beide Teile noch iO - aber wie passte der Kolben (38,08) in den Innendurchmesser 37,83 ?
Hast da einen Zahlendreher drin
Hmmm, da muß ich selber noch mal nachschauen, wo der Fehler liegt. Ich geb dan mal Bescheid.
Solannge habe ich die Maschine noch gar nicht. Der Vorbesitze sagte Flüssigkeiten seien getauscht worden.Hirbel hat geschrieben: man sollte zwar alle zwei Jahre die Bremsflüssigkeit (Kupplungsflüssigkeit) tauschen,
Klarer Fall: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
Hallo, also ich habe als 1. Stahlflex auf Kupplung und Bremse gemacht, dann 2. Stahlbus Entlüftungen gesetzt das geht schneller beim Wechseln und 3. ALLE 2 JAHRE Wechseln.
Mach das auch mit dem Endantrieb, SAE 80/90 alle 2 Jahre dann hast du noch viel Freude an IHR.
Gruß Alex
Mach das auch mit dem Endantrieb, SAE 80/90 alle 2 Jahre dann hast du noch viel Freude an IHR.
Gruß Alex
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
Servus,
wer viel mießt, mißt Mist (oder so änlich)!
Nun, war gerade noch mal unten in der Werkstatt beim messen.
Beim Kolben lagen die Werte zwischen 37,66mm und 38,13mm.
Beim Innendurchmesser kam ich auf max. 38,17mm.
Je nachdem wo man die Schieblehre ansetzte.
Ist ein Kraßes Pferd!
wer viel mießt, mißt Mist (oder so änlich)!
Nun, war gerade noch mal unten in der Werkstatt beim messen.
Beim Kolben lagen die Werte zwischen 37,66mm und 38,13mm.
Beim Innendurchmesser kam ich auf max. 38,17mm.
Je nachdem wo man die Schieblehre ansetzte.

Danke alex09 für den Hinweis. Das mache ich auch!alex09 hat geschrieben: Stahlbus Entlüftungen gesetzt das geht schneller beim Wechseln
Meine Karre ist keine Lady oder sowas...alex09 hat geschrieben: noch viel Freude an IHR.
Ist ein Kraßes Pferd!
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
Wenn Du
Einfach den ganzen Shit gereinigt hättest ?
Ihr müsst immer neue Sachen kaufen - nur so kann man Geld verdienen
Hirbel
Einfach den ganzen Shit gereinigt hättest ?
Ihr müsst immer neue Sachen kaufen - nur so kann man Geld verdienen

Hirbel
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
Kann ich ja immer noch machen, dann habe ich Reserve.Hirbel hat geschrieben:Einfach den ganzen Shit gereinigt hättest ?

Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
Servus Magnaten,
wie würdet Ihr den Siff, diese Ablagerungen Entfernen?
wie würdet Ihr den Siff, diese Ablagerungen Entfernen?
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
Hi
Ich lege sowas meist in Diesel oder Kaltreiniger ein zum aufweichen, da Diesel nicht so aggressiv gegenüber Gummiteile ect. ist.
Mit feinem Schleifpapier die angerosteten Stellen wegpolieren und wenn den Dichtungen nichts fehlt (die werden aber defekte stellen haben ) wieder zusammenbauen.
Dachte du hast einen kompletten Zylinder bestellt, einen Dichtsatz müsstest du evtl. bei ebäh bekommen.
Gruß und viel Erfolg
Hirbel
Ich lege sowas meist in Diesel oder Kaltreiniger ein zum aufweichen, da Diesel nicht so aggressiv gegenüber Gummiteile ect. ist.
Mit feinem Schleifpapier die angerosteten Stellen wegpolieren und wenn den Dichtungen nichts fehlt (die werden aber defekte stellen haben ) wieder zusammenbauen.
Dachte du hast einen kompletten Zylinder bestellt, einen Dichtsatz müsstest du evtl. bei ebäh bekommen.
Gruß und viel Erfolg
Hirbel
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
An den "normalen" Flächen wie Hirbel schreibt.
An Dicht- bzw. Kolbenflächen gehe ich maximal mit den Luster Lace Polierbändern oder ähnlichem ran.
An Dicht- bzw. Kolbenflächen gehe ich maximal mit den Luster Lace Polierbändern oder ähnlichem ran.
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
Servus,
Ersatzteil ist da. Wochenende auch. Hoffe ich finde Zeit, sollte in einer Stunde erledigt sein.
Auf dem Deckel steht "use DOT3 only".
Ich habe noch Castrol Motorcycle Brake Fluid zuhause. Auf dem Behälter steht drauf "Für alle Motorräder die DOT3 und DOT4 benötigen".
Ich hätte das Castrol verwendet oder spricht was dagegen?
Gibt's für Kupplungen ein spezielles DOT3?
Gruß
Diesl
Ersatzteil ist da. Wochenende auch. Hoffe ich finde Zeit, sollte in einer Stunde erledigt sein.
Auf dem Deckel steht "use DOT3 only".
Ich habe noch Castrol Motorcycle Brake Fluid zuhause. Auf dem Behälter steht drauf "Für alle Motorräder die DOT3 und DOT4 benötigen".
Ich hätte das Castrol verwendet oder spricht was dagegen?
Gibt's für Kupplungen ein spezielles DOT3?
Gruß
Diesl
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
Moin
Gib mal einfach Bremsflüssigkeit bei wiki ein
Du kannst in älteren Fahrzeugen ruhig dot 4 reingeben, da steht zwar dot 3 drauf weil es damals dot 4 noch nicht gab.
Ist so ähnlich wie mit den Klassifizierungen bei Motoröl, die neueren Klassen erfüllen und übersteigen die Anforderungen der alten Klassen.
Solltest du mal ein Fahrzeug in Händen haben die mineralische Flüssigkeit verwenden (z.B. Citröen) und da versehentlich Dot 4 reingeben dann hast richtig Spass.
Die Fahrwerksregulierung ect. wird nie mehr richtig funktionieren da die Dot 4 auf Dauer die Dichtungen in den Steuerventilen zerstört.
Also normale Dot 3 kann bedenkenlos durch Dot 4 ersetzt werden und es macht auch nichts wenn Reste vom Dot 3 mit Dot 4 vermischt sind.
Tip - wechsle die Flüssigkeit der Bremsen auch gleich mit wenn du eh schon dabei bist
Gruß
Hirbel
Gib mal einfach Bremsflüssigkeit bei wiki ein

Du kannst in älteren Fahrzeugen ruhig dot 4 reingeben, da steht zwar dot 3 drauf weil es damals dot 4 noch nicht gab.
Ist so ähnlich wie mit den Klassifizierungen bei Motoröl, die neueren Klassen erfüllen und übersteigen die Anforderungen der alten Klassen.
Solltest du mal ein Fahrzeug in Händen haben die mineralische Flüssigkeit verwenden (z.B. Citröen) und da versehentlich Dot 4 reingeben dann hast richtig Spass.
Die Fahrwerksregulierung ect. wird nie mehr richtig funktionieren da die Dot 4 auf Dauer die Dichtungen in den Steuerventilen zerstört.
Also normale Dot 3 kann bedenkenlos durch Dot 4 ersetzt werden und es macht auch nichts wenn Reste vom Dot 3 mit Dot 4 vermischt sind.
Tip - wechsle die Flüssigkeit der Bremsen auch gleich mit wenn du eh schon dabei bist

Gruß
Hirbel
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
Servus Magnaten,
neues Ersatzteil eingebaut.
Mit neuer Bremsflüssigkeit befüllt und entlüftet.
Nix geht!
Kupplungshebel geht immer noch weich.
Habe mal angefangen, die Kupplung oben zu zerlegen.
Erreiche Sprenngring mit Sprengringzange nicht
Werde das Teil mit in Arbeit nehmen, da haben wir bestimmt eine passende. Jetzt mag ich nicht mehr...
Ich halt Euch auf dem Laufenden.
Gruß
Diesl
neues Ersatzteil eingebaut.
Mit neuer Bremsflüssigkeit befüllt und entlüftet.
Nix geht!
Kupplungshebel geht immer noch weich.
Habe mal angefangen, die Kupplung oben zu zerlegen.
Erreiche Sprenngring mit Sprengringzange nicht

Werde das Teil mit in Arbeit nehmen, da haben wir bestimmt eine passende. Jetzt mag ich nicht mehr...
Ich halt Euch auf dem Laufenden.
Gruß
Diesl
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
Hallo Rudi,
deine Bilder mit dem Siff am Nehmerzylinder sprechen aber eindeutig für eine Undichtigkeit des Nehmerzylinders.
Was hast denn ausgetauscht?
Wie hast du denn entlüftet? ... Mit eingebautem Nehmerzylinder?
Das Entlüften ist manchmal etwas tricky, denn du presst ja erstmal gegen die Kupplungsfedern (via Druckstange) und das ist erstmal ein "weicher" Druckpunkt.
Ich baue bei mir den Nehmerzylinder aus, dann blockiere ich den Kolben an der Gehäusevorderseite mit einem vorgeschraubten Flachstahl und kann dadurch gegen einen festen Druckpunkt entlüften.
deine Bilder mit dem Siff am Nehmerzylinder sprechen aber eindeutig für eine Undichtigkeit des Nehmerzylinders.
Was hast denn ausgetauscht?
Wie hast du denn entlüftet? ... Mit eingebautem Nehmerzylinder?
Das Entlüften ist manchmal etwas tricky, denn du presst ja erstmal gegen die Kupplungsfedern (via Druckstange) und das ist erstmal ein "weicher" Druckpunkt.
Ich baue bei mir den Nehmerzylinder aus, dann blockiere ich den Kolben an der Gehäusevorderseite mit einem vorgeschraubten Flachstahl und kann dadurch gegen einen festen Druckpunkt entlüften.
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
Richtig.. ich hab beim Bremsenwechsel auch erstmal gegen en Flachstahl "pumpen" müssen bis der Zyl dann Druck aufgebaut hat und dann kam die Luft raus (Das ging so schwammig und leicht, dass ich erst dachte ich hab irgend ne Undichtigkeit). Dann wieder pumpen und nochmal Luft raus... Eventuell musste das 1-2-3 mal wiederholen.Wolfgang hat geschrieben:Hallo Rudi,
deine Bilder mit dem Siff am Nehmerzylinder sprechen aber eindeutig für eine Undichtigkeit des Nehmerzylinders.
Was hast denn ausgetauscht?
Wie hast du denn entlüftet? ... Mit eingebautem Nehmerzylinder?
Das Entlüften ist manchmal etwas tricky, denn du presst ja erstmal gegen die Kupplungsfedern (via Druckstange) und das ist erstmal ein "weicher" Druckpunkt.
Ich baue bei mir den Nehmerzylinder aus, dann blockiere ich den Kolben an der Gehäusevorderseite mit einem vorgeschraubten Flachstahl und kann dadurch gegen einen festen Druckpunkt entlüften.
Trust me! Im an Engineer
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
Servus Magnaten,
habs einmal mit pumpen am Kupplungshebel probiert (Nach Werkstatthandbuch).
Beim zweiten mal mit Unterdruckpumpe. Da ist zumintest die Bremsflüssigkeit durchgegangen.
Mache weiter wenn ich wider Lust habe.
Gruß
Diesl
habs einmal mit pumpen am Kupplungshebel probiert (Nach Werkstatthandbuch).
Beim zweiten mal mit Unterdruckpumpe. Da ist zumintest die Bremsflüssigkeit durchgegangen.
Mache weiter wenn ich wider Lust habe.
Gruß
Diesl
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
Nicht das ich mich bei Wolfgang einschleimen möchte, schliesslich bin ich Wolfgang´s Lieblingsarschloch
Ich behaupte ebenfalls das im System noch ne ganze Menge Luft ist und besser würde das mit einer eingespielten zweiten Person funktionieren
Es sollte nämlich auch schnell gehen die Sache mit entlüften - sonst schiebst du immer nur die Luft hin und her und es wird sich kein Druck aufbauen.
Und mit der Unterdruckpumpe musst du mindestens soviel wegsaugen, wie im ganzen System ist und dann auch ziemlich zügig - weil Luft nunmal die Neigung hat nach oben zu steigen.
Ach was red ich überhaupt.
Viel Spass und Erfolg
Hirbel

Ich behaupte ebenfalls das im System noch ne ganze Menge Luft ist und besser würde das mit einer eingespielten zweiten Person funktionieren

Es sollte nämlich auch schnell gehen die Sache mit entlüften - sonst schiebst du immer nur die Luft hin und her und es wird sich kein Druck aufbauen.
Und mit der Unterdruckpumpe musst du mindestens soviel wegsaugen, wie im ganzen System ist und dann auch ziemlich zügig - weil Luft nunmal die Neigung hat nach oben zu steigen.
Ach was red ich überhaupt.
Viel Spass und Erfolg

Hirbel
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
@Hirbel:Hirbel hat geschrieben:...... schliesslich bin ich Wolfgang´s Lieblingsarschloch.....
Ich dachte, dass ich Dein Lie.......ch bin

Wir haben uns beide lieb



@Rudi
Es war weniger die Frage ob Pumpen oder Saugen zum Befüllen angewandt wird.
Probier es mal mit der oben beschriebenen Methode und blockiere den Nehmerzylinder und dann pumpst und entlüftest du gegen diesen Widerstand.
Wenn es dann entlüftet ist, du einen klaren Druckpunkt am Hebel hast, und du den Nehmerteil der Kupplungsbetätigung einbaust, wird in der Regel der Kolben durch die Druckstange zurückgedrückt und dann steigt natürlich oben der Pegel.
Es besteht die Gefahr dass es dabei überläuft bzw. rausspritzt!
Es empfiehlt sich daher vorher etwas abzusaugen - natürlich nicht unter Minimum - und nach Komplettmontage wieder bis zur Markierung aufzufüllen.
Das wird schon


Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
Servus Magnaten,
Ich habe mit Nehmerzylinder entlüftet.
Was ich noch erwähnen möchte, ich habe ein Stahlbus-Entlüfterventil verbaut.
Beim entlüften, machte ich es um 1/2 Umdrehung auf (so steht´s in Anleitung).
Das mit dem Nemerzylinder werde ich mal eruieren und machen.
Danke schon mal auf diesen Weg für die Hilfen!
Gruß
Rudi
Ich habe die komplette untere Einheit (Zylindersatz) ausgetauscht.Wolfgang hat geschrieben:Was hast denn ausgetauscht?Wie hast du denn entlüftet? ... Mit eingebautem Nehmerzylinder?
Ich habe mit Nehmerzylinder entlüftet.
Was ich noch erwähnen möchte, ich habe ein Stahlbus-Entlüfterventil verbaut.
Beim entlüften, machte ich es um 1/2 Umdrehung auf (so steht´s in Anleitung).
Das mit dem Nemerzylinder werde ich mal eruieren und machen.
Danke schon mal auf diesen Weg für die Hilfen!
Gruß
Rudi
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
High ... sagte der Badegast und kollabierte
Wenn du die "komlette Einheit" getauscht hast bist ja schon auf der ganz sicheren Seite, auch wenn es evtl. günstiger gegangen wäre. Ich bin aber auch selbst ein Freund der Generalsanierung
Und das Stahlbus vereinfacht das entlüften ganz erheblich, wie du schon schreibst.
So ungefähr musst du dir das vorstellen ... natürlich mit Entlüfterventil und Hydraulikleitung
kannst natürlich auch eine Schraubzwinge nehmen, oder einen "richtigen" Flachstahl und passend zu den Befestigungsaugen der "kompl. Einheit" 2 Löcher bohren und das ganze mit 2 Schrauben plus Muttern verschrauben.
Hauptsache der Kolben kann nicht weiter als zum Rand und hat eine feste Begrenzung, dann klappt es auch mit dem Druckpunkt.


Wenn du die "komlette Einheit" getauscht hast bist ja schon auf der ganz sicheren Seite, auch wenn es evtl. günstiger gegangen wäre. Ich bin aber auch selbst ein Freund der Generalsanierung

Und das Stahlbus vereinfacht das entlüften ganz erheblich, wie du schon schreibst.
So ungefähr musst du dir das vorstellen ... natürlich mit Entlüfterventil und Hydraulikleitung

Hauptsache der Kolben kann nicht weiter als zum Rand und hat eine feste Begrenzung, dann klappt es auch mit dem Druckpunkt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
Man nehme !!!
Einen Kasten Bier (der braucht ja hinterher nicht unbedingt leer sein) eine Schachtel Zigaretten und ganz wichtig Zeit.
Ich nehme an das das ganze System "leer" war/ist, bzw. mit Luft "gefüllt ist/war.
Man schraube den Entlüftungsnippel fast heraus - also 1 1/2 oder 2 Umdrehungen und achtet während dem trinken und rauchen darauf das der Behälter oben nicht leer wird und zwar solange bis unten Flüssigkeit aus dem Nippel tritt.
Zugegeben das kann ein bisschen dauern und wenn man gelegentlich ein bisschen mit dem Kupplungshebel "spielt" ist auch kein Schaden - sollte dieser spezielle Ventilnippel montiert sein am besten ganz rausdrehen, wenn mit den normalen nix geht auch herausdrehen.
Sobald unten Flüssigkeit austritt - sofort saufen und rauchen einstellen und Nippel einschrauben - handfest.
Behälter auffüllen und anschliessend - ohne saufen und rauchen wieder zu starten -nach Anweisung entlüften.
Einfach mal ausprobieren und wenn´s nicht klappt - dann saufen und rauchen erneut starten bis der Kasten und die Schachtel leer sind, dann hattet ihr wenigstens einen schönen Abend in der Garage
Hirbel
Einen Kasten Bier (der braucht ja hinterher nicht unbedingt leer sein) eine Schachtel Zigaretten und ganz wichtig Zeit.
Ich nehme an das das ganze System "leer" war/ist, bzw. mit Luft "gefüllt ist/war.
Man schraube den Entlüftungsnippel fast heraus - also 1 1/2 oder 2 Umdrehungen und achtet während dem trinken und rauchen darauf das der Behälter oben nicht leer wird und zwar solange bis unten Flüssigkeit aus dem Nippel tritt.
Zugegeben das kann ein bisschen dauern und wenn man gelegentlich ein bisschen mit dem Kupplungshebel "spielt" ist auch kein Schaden - sollte dieser spezielle Ventilnippel montiert sein am besten ganz rausdrehen, wenn mit den normalen nix geht auch herausdrehen.
Sobald unten Flüssigkeit austritt - sofort saufen und rauchen einstellen und Nippel einschrauben - handfest.
Behälter auffüllen und anschliessend - ohne saufen und rauchen wieder zu starten -nach Anweisung entlüften.
Einfach mal ausprobieren und wenn´s nicht klappt - dann saufen und rauchen erneut starten bis der Kasten und die Schachtel leer sind, dann hattet ihr wenigstens einen schönen Abend in der Garage



Hirbel
- Kerl
- Beiträge: 1340
- Registriert: 8. Jul 2013, 08:38
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, SC46, SC47
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
@ Hirbel - Du bist ein Urvieh 

Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
Servus,
ich mache so ein Ding aus beiden Vorschlägen...
Bier ist bei mir Grundsätzlich dabei....
Danke Euch für die Hilfen!!!
ich mache so ein Ding aus beiden Vorschlägen...
Bier ist bei mir Grundsätzlich dabei....
Danke Euch für die Hilfen!!!
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
Egal
Was du machst - aber zerleg bitte nicht noch die Gebereinheit - sprich den Hebel mit Behälter.
Du hast ganz einfach viiiiiel Luft drin und wenn du die raus hast kannst ganz einfach normal entlüften.
Wie sieht´s mit schwarzem Schlamm im Behälter aus
Hatte das mal das der Schlamm die Bohrung im Geberzylinder fast verschlossen hatte - auf Druck konnte die Flüssigkeit zwar zurück - aber zum Entlüften hat´s einfach nicht gereicht - ja doch nach Stunden - drum der Kasten Bier und die Schachtel Zigarretten.
Wie so oft - entscheiden dürft Ihr selbst - aber bitte nicht kaputt reparieren.
Gruß
Hirbel
Was du machst - aber zerleg bitte nicht noch die Gebereinheit - sprich den Hebel mit Behälter.
Du hast ganz einfach viiiiiel Luft drin und wenn du die raus hast kannst ganz einfach normal entlüften.
Wie sieht´s mit schwarzem Schlamm im Behälter aus

Hatte das mal das der Schlamm die Bohrung im Geberzylinder fast verschlossen hatte - auf Druck konnte die Flüssigkeit zwar zurück - aber zum Entlüften hat´s einfach nicht gereicht - ja doch nach Stunden - drum der Kasten Bier und die Schachtel Zigarretten.
Wie so oft - entscheiden dürft Ihr selbst - aber bitte nicht kaputt reparieren.
Gruß
Hirbel
-
- Beiträge: 567
- Registriert: 7. Jan 2011, 08:22
- Typ, RC09, RC21 usw.: SC 12
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
Hi,
ist zwar blööd das ich nich jetzt kurz vor schluss noch reinhänge, aber trotzdem.
Neuerdings befülle ich die zu entlüftenten Leitungen von hinten.. und zwar. einen etwa zwei Meter langen dünnen Schlauch auf den Entlüftungsventil Schraubnippel ( Leitung leer sonst wirds komisch ) dann Füssigkeit in den Schlauch einfüllen ( Minitrichter hilft ) ein Fahrad Blitzventil in den Schlauch und mit der Luftpumpe vom Fahrad langsam mit Gefühl Druck draufgeben. Das Oel drückt sich durch die Leitung und kommmt am Ausgleichbehäter oben raus, fertig... Zumindest bei den Bremsleitungen klappt das Prima und man(n) braucht nur noch einen halbe Schachtel Ziggies und nen halben Kasten Bier.
Bei zwei Bremsscheiben vorne... erst von einer Seite bis über den Verteiler Oel reindrücken und denn von der anderen Seite fertig machen, klappt auch.
Ich hatte mir bei Tante Luise so ein Entlüftungsprogramm vorrichtungs Plastikgedöns gekauft, einmal probiert und entsorgt, weil... taugt nur zur Deko.
Gruss Rainer
ist zwar blööd das ich nich jetzt kurz vor schluss noch reinhänge, aber trotzdem.
Neuerdings befülle ich die zu entlüftenten Leitungen von hinten.. und zwar. einen etwa zwei Meter langen dünnen Schlauch auf den Entlüftungsventil Schraubnippel ( Leitung leer sonst wirds komisch ) dann Füssigkeit in den Schlauch einfüllen ( Minitrichter hilft ) ein Fahrad Blitzventil in den Schlauch und mit der Luftpumpe vom Fahrad langsam mit Gefühl Druck draufgeben. Das Oel drückt sich durch die Leitung und kommmt am Ausgleichbehäter oben raus, fertig... Zumindest bei den Bremsleitungen klappt das Prima und man(n) braucht nur noch einen halbe Schachtel Ziggies und nen halben Kasten Bier.
Bei zwei Bremsscheiben vorne... erst von einer Seite bis über den Verteiler Oel reindrücken und denn von der anderen Seite fertig machen, klappt auch.
Ich hatte mir bei Tante Luise so ein Entlüftungsprogramm vorrichtungs Plastikgedöns gekauft, einmal probiert und entsorgt, weil... taugt nur zur Deko.
Gruss Rainer
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
Ja, so ist das
Viele Wege führen nach Rom ...
... aber der Weg mit dem Kasten Bier und der Schachtel Zigaretten ist halt oft der angenehmste
.... für mich alkoholfreies und ohne Ziggis


Viele Wege führen nach Rom ...
... aber der Weg mit dem Kasten Bier und der Schachtel Zigaretten ist halt oft der angenehmste



Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
@Rainer
Stimmt! Das Entlüftungsgedöne aus dem Motorradhandel taugt nicht, genauso wenig wie die Bremsbackenzange...gekauft....ausprobiert....entsorgt, bzw. umgetauscht.
Stimmt! Das Entlüftungsgedöne aus dem Motorradhandel taugt nicht, genauso wenig wie die Bremsbackenzange...gekauft....ausprobiert....entsorgt, bzw. umgetauscht.
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
Servus Magnaten,
Jetzt ist alles sauber und läuft (Auch Leitung)...
Am Wochenende mach ich weiter....
Euch viel Spaß beim fahren! Das Wetter passt ja...
Gruß
Diesl
Sorry, zu spät. Habe ich schon zerlegt gereinigt und wieder zusammengebaut.Hirbel hat geschrieben:Was du machst - aber zerleg bitte nicht noch die Gebereinheit - sprich den Hebel mit Behälter.
Der "Schlamm" war Rostbraun (wenn man so sagen kann?).Hirbel hat geschrieben:Wie sieht´s mit schwarzem Schlamm im Behälter aus
Jetzt ist alles sauber und läuft (Auch Leitung)...
Bast scho! Die Nachwelt braucht auch Tips....Rainer hat geschrieben:ist zwar blööd das ich nich jetzt kurz vor schluss noch reinhänge, aber trotzdem.

Am Wochenende mach ich weiter....
Euch viel Spaß beim fahren! Das Wetter passt ja...
Gruß
Diesl
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
Mit läuft meinte ich, die Bremsflüssigkeit läuft ungehindert und sauber durch.
Funktionieren tut die Kupplung noch nicht...
Funktionieren tut die Kupplung noch nicht...
-
- Beiträge: 567
- Registriert: 7. Jan 2011, 08:22
- Typ, RC09, RC21 usw.: SC 12
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
Direkt auf den Werkstattboden...hohohhohoho
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
Servus Magnaten,
die Zeit rind dahin und ich immer noch nicht fertig bin...
Mir geht die Zeit (und Bier) aus.
Ich mag nicht mehr, "schrauben" war eigentlich immer so was ich gern gemacht habe (zumindest bei den Vorgänger Mopeds), jedoch nun....
Kein Erfolg!
Am Dienstag geht die Magna in die Werkstatt.
Was ich bis jetzt noch gemacht habe:
- Den oberen Zylinder auch erneuert.
- mit Schraubzwinge (änlich wie bild oben) untere Einheit blockiert und entlüftet.
- Von Stahlbus wider auf original Ventil getauscht, da bei Stahlbus IMMER Luft kam.
Was ich festgestellt habe:
- Mit Original Entlüfterventil kommt keine Luft (bläschen) mehr.
- es kommt keine Luft mehr.
- Egal was ich mache, wie ich es mache... ...der Kupplungshebel bleibt weich!
Irgend was mache ICH falsch, daher am Dienstag, ab zu den Könnern!
HU, Reifen sind eh fällig.
Gruß
Diesl
die Zeit rind dahin und ich immer noch nicht fertig bin...
Mir geht die Zeit (und Bier) aus.
Ich mag nicht mehr, "schrauben" war eigentlich immer so was ich gern gemacht habe (zumindest bei den Vorgänger Mopeds), jedoch nun....

Kein Erfolg!

Am Dienstag geht die Magna in die Werkstatt.
Was ich bis jetzt noch gemacht habe:
- Den oberen Zylinder auch erneuert.
- mit Schraubzwinge (änlich wie bild oben) untere Einheit blockiert und entlüftet.
- Von Stahlbus wider auf original Ventil getauscht, da bei Stahlbus IMMER Luft kam.
Was ich festgestellt habe:
- Mit Original Entlüfterventil kommt keine Luft (bläschen) mehr.
- es kommt keine Luft mehr.
- Egal was ich mache, wie ich es mache... ...der Kupplungshebel bleibt weich!
Irgend was mache ICH falsch, daher am Dienstag, ab zu den Könnern!
HU, Reifen sind eh fällig.
Gruß
Diesl
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...




Jetzt ist praktisch alles neu - Geber und Nehmer - also die gesamte Kupplungsbetätigung.
Und ich gehe davon aus, dass auch alles sauber entlüftet ist.
--> Dann müsste doch am Nehmerzylinder die Bewegung des Kolbens beim Hebelziehen zu sehen und zu fühlen gewesen sein ?
Wenn also die Kupplungsbetätigung iO ist, dann müsste ja die Kupplung selbst hinüber sein .... genauer gesagt die Druckfedern.
Was mir aber so unwahrscheinlich vorkommt wäre das gleichzeitige Auftreten dieser beiden Mängel, denn der Nehmerzylinder war auf jeden Fall undicht.
Berichte doch bitte was die Werkstatt sagt bzw. getan hat.
Und hoffe, dass sie nicht "verschrotten" sagt



Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
- Kerl
- Beiträge: 1340
- Registriert: 8. Jul 2013, 08:38
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, SC46, SC47
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
Hatte bei der VTX das gleiche Problem - nachdem ich das scheiß Entlüftungsdings von Luis in den Müll geschmissen habe hat es funktioniert - bei dem Teil ging das Ventil nicht auf und so habe ich Stunden mit Pumpen und Hebeln verbracht.
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
Hi
Glaube nach wie vor das es an der Hydraulik liegt.
Wie ich des dem Text entnehmen konnte ist es innerhalb kurzer zeit aufgetreten, wenn die Federn lahm wären hätte sich das lange vorher schon durch "rutschen" bemerkbar gemacht.
Es ist ja manchmal schon schwierig die Bremsen zu entlüften, und bei der Kupplung kann es da wirklich kniffelig werden.
Hinzu kommt das das im Handbuch etwas mager beschrieben ist, wenn das zusammenspiel - schraube auf - hebel ziehen - schraube zu - hebel loslassen nicht exakt passt, kann´s wirklich sein das du stundenlang nur die luftblase hin und her schiebst, weiss ich aus eigener Erfahrung.
Bei den Autos hab ich mir mal einen Adapter gebaut um auf den Behälter ganz wenig Druck draufzugeben (Druckminderer runter stellen bis fast keine Luft mehr kommt) dann läuft das von selbst - solange noch Flüssigkeit im Behälter ist und die Rücklaufbohrung frei ist.
Das würde auch mit einem alten Deckel beim Motorrad funktionieren - wenn man hier aber einen Fehler macht kann´s einem den Behälter oder eine Dichtung zerlegen !!!
Vorstellbar wäre auch eine Fahrradpumpe und in einem alten Deckel ein kleines Loch bohren und ein Fahrradventil reinschrauben.
Dann sollte man noch dafür sorgen das der Behälter absolut dicht ist (in der originalen Dichtung ist ja ein "Luftkanal" zum Druckausgleich eingearbeitet )
Das müsste sehr gut funktionieren -> zuerst etwas Druck draufgeben und dann den Nippel öffnen und dann weiterpumpen bis der Behälter fast leer ist, Nippel zu und auffüllen.
Und lass dir ja keine überteuerte Reparatur aufschwatzen.
Hoffe du bist mit der Magna bald wieder auf der Strasse
Hirbel
Glaube nach wie vor das es an der Hydraulik liegt.
Wie ich des dem Text entnehmen konnte ist es innerhalb kurzer zeit aufgetreten, wenn die Federn lahm wären hätte sich das lange vorher schon durch "rutschen" bemerkbar gemacht.
Es ist ja manchmal schon schwierig die Bremsen zu entlüften, und bei der Kupplung kann es da wirklich kniffelig werden.
Hinzu kommt das das im Handbuch etwas mager beschrieben ist, wenn das zusammenspiel - schraube auf - hebel ziehen - schraube zu - hebel loslassen nicht exakt passt, kann´s wirklich sein das du stundenlang nur die luftblase hin und her schiebst, weiss ich aus eigener Erfahrung.
Bei den Autos hab ich mir mal einen Adapter gebaut um auf den Behälter ganz wenig Druck draufzugeben (Druckminderer runter stellen bis fast keine Luft mehr kommt) dann läuft das von selbst - solange noch Flüssigkeit im Behälter ist und die Rücklaufbohrung frei ist.
Das würde auch mit einem alten Deckel beim Motorrad funktionieren - wenn man hier aber einen Fehler macht kann´s einem den Behälter oder eine Dichtung zerlegen !!!
Vorstellbar wäre auch eine Fahrradpumpe und in einem alten Deckel ein kleines Loch bohren und ein Fahrradventil reinschrauben.
Dann sollte man noch dafür sorgen das der Behälter absolut dicht ist (in der originalen Dichtung ist ja ein "Luftkanal" zum Druckausgleich eingearbeitet )
Das müsste sehr gut funktionieren -> zuerst etwas Druck draufgeben und dann den Nippel öffnen und dann weiterpumpen bis der Behälter fast leer ist, Nippel zu und auffüllen.
Und lass dir ja keine überteuerte Reparatur aufschwatzen.
Hoffe du bist mit der Magna bald wieder auf der Strasse

Hirbel
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
Servus Magnaten,
Hmmm, würde tatsächlich für eine kaputte Kupplung sprechen
Ich halte Euch natürlich auf dem laufenden...
Ja, war es. Deutlich!Wolfgang hat geschrieben:--> Dann müsste doch am Nehmerzylinder die Bewegung des Kolbens beim Hebelziehen zu sehen und zu fühlen gewesen sein ?
Hmmm, würde tatsächlich für eine kaputte Kupplung sprechen

Ich halte Euch natürlich auf dem laufenden...
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
Servus noch mal,
Es ist in der Tat, innerhalb von 30 Minuten zum Ausfall der Kupplung gekommen.
Ich Hoffe auf Luft in der Leitung und das es die Werkstatt kostengünstig lösen kann....
Hauptsache ich kann wider fahre, fahren fahren.....
Also mit "rutschen" war NIX.Hirbel hat geschrieben:Wie ich des dem Text entnehmen konnte ist es innerhalb kurzer zeit aufgetreten, wenn die Federn lahm wären hätte sich das lange vorher schon durch "rutschen" bemerkbar gemacht.
Es ist in der Tat, innerhalb von 30 Minuten zum Ausfall der Kupplung gekommen.
Ich Hoffe auf Luft in der Leitung und das es die Werkstatt kostengünstig lösen kann....
Hauptsache ich kann wider fahre, fahren fahren.....
-
- Beiträge: 567
- Registriert: 7. Jan 2011, 08:22
- Typ, RC09, RC21 usw.: SC 12
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
Hi Rudolf,
manchmal hat man Läuse und Flöhe, kommt schon mal vor aber so wie Du das Problem geschildert hast bin ich mit meinen Gedanken eher beim Hirbel.
Kann es den sein das Du beim zusammenbauen irgendwo einen Dichtring vergessen hast ( ok, unwahrscheinlich den dann würde beim Entlüften Oel austreten und das hättest Du sicherlich gesehen ) und die Anlage Luft zieht ? Oder sonst was übrig auf der Werkbank ? Das richtige Oel genommen ? USW..... Das ist bestimmt irgendeine Kleinigkeit die Du übersehen hast, eine defekte Kupplung trennt in der Regel trotzdem und hat nur Probleme mit dem ..... einrücken....... Hast mal probiert ob die Gänge getrennt werden wenn du die Kupplung betätigst ?
Bis zu Winter müsstest Du eigentlich fit sein in dem Thema, das wäre gut weil ich möchte nämlich bei meiner Seniorengehhilfe die Kupplungsleitung auf Stahlflex umrüsten und könnte jemand brauchen der das System kennt. Also halt dich ran das du das lernst, aufgeben ist nur was für Mädchen und Werkstätten sind nur was für Dinge die die eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten übersteigen.
Also, zappel nicht rum, mach das Dingen fertig und gut ist das.
Gruss Rainer
manchmal hat man Läuse und Flöhe, kommt schon mal vor aber so wie Du das Problem geschildert hast bin ich mit meinen Gedanken eher beim Hirbel.
Kann es den sein das Du beim zusammenbauen irgendwo einen Dichtring vergessen hast ( ok, unwahrscheinlich den dann würde beim Entlüften Oel austreten und das hättest Du sicherlich gesehen ) und die Anlage Luft zieht ? Oder sonst was übrig auf der Werkbank ? Das richtige Oel genommen ? USW..... Das ist bestimmt irgendeine Kleinigkeit die Du übersehen hast, eine defekte Kupplung trennt in der Regel trotzdem und hat nur Probleme mit dem ..... einrücken....... Hast mal probiert ob die Gänge getrennt werden wenn du die Kupplung betätigst ?
Bis zu Winter müsstest Du eigentlich fit sein in dem Thema, das wäre gut weil ich möchte nämlich bei meiner Seniorengehhilfe die Kupplungsleitung auf Stahlflex umrüsten und könnte jemand brauchen der das System kennt. Also halt dich ran das du das lernst, aufgeben ist nur was für Mädchen und Werkstätten sind nur was für Dinge die die eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten übersteigen.
Also, zappel nicht rum, mach das Dingen fertig und gut ist das.
Gruss Rainer