RC09 Selbstbau "vorverlegte Fussrasten" - bitte um Tipps!
RC09 Selbstbau "vorverlegte Fussrasten" - bitte um Tipps!
Hallo Magna-Gemeinde,
will mir nun vorverlegte Fussrasten bauen, denn neu kaufen, ist einfach zu teuer.
Bin mir nur noch nicht ganz sicher, woher ich die Einzelteile am besten beziehen kann, z.b. Umlenkungen, Stangen etc.!
Aber wir haben hier ja das tolle Forum, deshalb:
Kann mir jemand diesbezüglich Tipps geben? Wo bekomme ich Stangen und Umlenkungen her?
Eine Halteplatte für z.b. Fussraste und Schalthebel links kann ich noch selber anfertigen, aber wie am Rohrrahmen befestigen?
Will nach Möglichkeit die Original Fussrasten und Hebel benutzen (vor verlagern), also etwa 20 cm vor. Brauche dazu die Schaltstangen und entsprechende Umlenkungen.
Ich bin auch an Detail-Fotos interessiert, wenn Ihr also selbstgebaute oder auch gekaufte vorverlegte Fussrasten am Mopped habt, dann würde ich mich über die Zusendung der Bilder sehr freuen, denn dann kann ich mir vielleicht eher vorstellen, wie ich es umsetzen werde.
Neu kaufen ist finanziell nicht drin, da ich 2007 Herzinfarkt hatte und nach langer anschliessender Reha und anhaltender Atemnot nur noch nebenberuflich minimal arbeiten kann.....
Kurz: DANKE an alle, die mir Tipps und Bilder zusenden...
Gruss
Michael/Mohawk
Nachtrag:
Alle Bilder aus dem Forum und die Fragen und Antworten bezüglich "vorverlegte" hier und aus dem Internet kenne ich! Suche DETAILBILDER und eben "neue Tipps", wo man die fehlenden Teile besorgen kann.
will mir nun vorverlegte Fussrasten bauen, denn neu kaufen, ist einfach zu teuer.
Bin mir nur noch nicht ganz sicher, woher ich die Einzelteile am besten beziehen kann, z.b. Umlenkungen, Stangen etc.!
Aber wir haben hier ja das tolle Forum, deshalb:
Kann mir jemand diesbezüglich Tipps geben? Wo bekomme ich Stangen und Umlenkungen her?
Eine Halteplatte für z.b. Fussraste und Schalthebel links kann ich noch selber anfertigen, aber wie am Rohrrahmen befestigen?
Will nach Möglichkeit die Original Fussrasten und Hebel benutzen (vor verlagern), also etwa 20 cm vor. Brauche dazu die Schaltstangen und entsprechende Umlenkungen.
Ich bin auch an Detail-Fotos interessiert, wenn Ihr also selbstgebaute oder auch gekaufte vorverlegte Fussrasten am Mopped habt, dann würde ich mich über die Zusendung der Bilder sehr freuen, denn dann kann ich mir vielleicht eher vorstellen, wie ich es umsetzen werde.
Neu kaufen ist finanziell nicht drin, da ich 2007 Herzinfarkt hatte und nach langer anschliessender Reha und anhaltender Atemnot nur noch nebenberuflich minimal arbeiten kann.....
Kurz: DANKE an alle, die mir Tipps und Bilder zusenden...
Gruss
Michael/Mohawk
Nachtrag:
Alle Bilder aus dem Forum und die Fragen und Antworten bezüglich "vorverlegte" hier und aus dem Internet kenne ich! Suche DETAILBILDER und eben "neue Tipps", wo man die fehlenden Teile besorgen kann.
Zuletzt geändert von Mohawk am 22. Apr 2013, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: RC09 Selbstbau "vorverlegte Fussrasten" - bitte um Tipps!
meine meinung:
wenn du keine maschinen zur metallbearbeitung hast dann kannst as selberbauen vergessen
zumindest brauchst du einen freund der zugang zu solchen maschinen hat
gruss rock
wenn du keine maschinen zur metallbearbeitung hast dann kannst as selberbauen vergessen
zumindest brauchst du einen freund der zugang zu solchen maschinen hat
gruss rock
Re: RC09 Selbstbau "vorverlegte Fussrasten" - bitte um Tipps!
Zugang habe ich, z.b. Schlosserei, oder auch bei einer grossen norddeutschen Autofirma....
Gruss
Gruss
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: RC09 Selbstbau "vorverlegte Fussrasten" - bitte um Tipps!
Der Ansatz bestehendes zu verwenden ist nicht verkehrt. Du wirst auf jeden Fall auch einen Fachbetrieb für Zerspanungstechnik - Dreherei benötigen. Auch benötigst Du einen Fachbetrieb der mittels Laser Metal schneiden kann, es sei denn, Du willst es rudimentär, dann reicht Flachstahl
. Bist Du im Thema Maschinenbau bewandert? Es geht mir hauptsächlich darum, dass Du Maße aufnehmen kannst, sowie technische Bergriffe von Normteilen kennst.
Die Frage ist noch, willst Du nur eine Halterung am Rahmen oder eine Halterung - durchgehend am Rahmen, also eine durchgehende Stange die am Rahmen befestigt wird, wie zum Beispiel die der AME - Anlage für die RC43. Mit einer reinen Rahmenbefestigung meine ich die handelsüblichen von Seeger, Falcon usw.
Ich kann die durchgehende Stange mit Befestigung am Rahmen empfehlen, da diese bei einem Sturz den Rahmen nicht verdreht.
LHzG
Oliver

Die Frage ist noch, willst Du nur eine Halterung am Rahmen oder eine Halterung - durchgehend am Rahmen, also eine durchgehende Stange die am Rahmen befestigt wird, wie zum Beispiel die der AME - Anlage für die RC43. Mit einer reinen Rahmenbefestigung meine ich die handelsüblichen von Seeger, Falcon usw.
Ich kann die durchgehende Stange mit Befestigung am Rahmen empfehlen, da diese bei einem Sturz den Rahmen nicht verdreht.
LHzG
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
Re: RC09 Selbstbau "vorverlegte Fussrasten" - bitte um Tipps!
Hi,
nachdem was ich bisher am Mopped so gesehen habe, ist eine durchgehende Stange eher schwer zu realisieren. Ich wollte eigentlich gerne die originalen Fussrasten und Schalt- bzw. Bremshebel benutzen, also "rudimentär" auf ein Flacheisen mit entsprechenden Bohrungen direkt an den Rahmen schrauben. Bei der Bremse ist das kein so grosses Problem, da die vorverlegte "Halterung" ja am Rahmen schon gut vorgegeben ist und somit gut genutzt werden kann. Damit wäre auch die exakte vorverlegte Länge zu ermitteln! Ich habe irgendwo hier glaube ich eine schwarze RC09 gesehen, die auch den originalen Bremshebel vorversetzt benutzt hat! Das wäre so meine Lösungsvorstellung....
Gedreht werden müsste für diese Lösung eigentlich nichts, oder habe ich da was übersehen? ...glaube nicht, aber auch das wäre beim Autohersteller möglich.
Wichtiger wäre ne Bezugsquelle für Stangen und Umlenkungen...
Gruss
Michael/Mohawk
nachdem was ich bisher am Mopped so gesehen habe, ist eine durchgehende Stange eher schwer zu realisieren. Ich wollte eigentlich gerne die originalen Fussrasten und Schalt- bzw. Bremshebel benutzen, also "rudimentär" auf ein Flacheisen mit entsprechenden Bohrungen direkt an den Rahmen schrauben. Bei der Bremse ist das kein so grosses Problem, da die vorverlegte "Halterung" ja am Rahmen schon gut vorgegeben ist und somit gut genutzt werden kann. Damit wäre auch die exakte vorverlegte Länge zu ermitteln! Ich habe irgendwo hier glaube ich eine schwarze RC09 gesehen, die auch den originalen Bremshebel vorversetzt benutzt hat! Das wäre so meine Lösungsvorstellung....
Gedreht werden müsste für diese Lösung eigentlich nichts, oder habe ich da was übersehen? ...glaube nicht, aber auch das wäre beim Autohersteller möglich.
Wichtiger wäre ne Bezugsquelle für Stangen und Umlenkungen...
Gruss
Michael/Mohawk
Zuletzt geändert von Mohawk am 22. Apr 2013, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: RC09 Selbstbau "vorverlegte Fussrasten" - bitte um Tipps!
obergeil wäre noch wenn du die fußrasten nach vor/ zurück verschieben könntest, genau so wie es mit den
füßen optimal paßt
dann würds mich auch interessieren
füßen optimal paßt
dann würds mich auch interessieren
- Achilles
- Administrator
- Beiträge: 1144
- Registriert: 19. Okt 2004, 20:32
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC43
Re: RC09 Selbstbau "vorverlegte Fussrasten" - bitte um Tipps!


Harley Davidson:The most efficient way to turn gasoline into noise without the side effect of creating horsepower
Re: RC09 Selbstbau "vorverlegte Fussrasten" - bitte um Tipps!
Hey, wenn ich wieder fit bin stelle ich mal einige Bilder von meinen Vorverlegten ein.
Edelstahl Grundplatte kannst Du grob mit ner Flex schneiden. Mit entsprechenden Fächerscheiben kannst Du Sie sauber in Form schleifen. Löcher da bohren wo am Rahmen die hinteren Festpunkte sind. Vorne wird am Motor fest geschraubt. Die Grundplatte sollte über den Rahmen hinausgehen, dann kannst Du die linke und die rechte Seite mit einem Rundeisen aus Edelstahl miteinander verbinden.
Schubstangen auf die Du Gewinde schneiden kannst und die Kugelgelenke gibt's in der Bucht.
Schweißkenntnisse wären von Vorteil wenn Du die Schalt und Bremshebel, sowie die Aufnahmen der Fußrasten baust, oder umbaust.
Edelstahl Grundplatte kannst Du grob mit ner Flex schneiden. Mit entsprechenden Fächerscheiben kannst Du Sie sauber in Form schleifen. Löcher da bohren wo am Rahmen die hinteren Festpunkte sind. Vorne wird am Motor fest geschraubt. Die Grundplatte sollte über den Rahmen hinausgehen, dann kannst Du die linke und die rechte Seite mit einem Rundeisen aus Edelstahl miteinander verbinden.
Schubstangen auf die Du Gewinde schneiden kannst und die Kugelgelenke gibt's in der Bucht.
Schweißkenntnisse wären von Vorteil wenn Du die Schalt und Bremshebel, sowie die Aufnahmen der Fußrasten baust, oder umbaust.
Re: RC09 Selbstbau "vorverlegte Fussrasten" - bitte um Tipps!
@ ritter waldemar: wenn lebensmüde mußt du eine therapie machen
manchen dauert das leben
viel zu kurz anderen wiederum viel zu lang so irre ist das eben leider
@michael oder wir fahren zum udi, und er muß unsere beiden maschinen machen
währen wir
norddeutsches bier probieren
gruss skymarshall rocky
ps: udi, wie gehts mit deinem knie? frag mal bei einem anderen spital an wegen lokal anästhesie
i würds an deiner stelle privat zahlen (die differenz) das ist die gesundheit immer wert
und am monitor zuschauen ist einfach der hammer, das vergißt du das ganze leben nicht

viel zu kurz anderen wiederum viel zu lang so irre ist das eben leider

@michael oder wir fahren zum udi, und er muß unsere beiden maschinen machen

norddeutsches bier probieren
gruss skymarshall rocky
ps: udi, wie gehts mit deinem knie? frag mal bei einem anderen spital an wegen lokal anästhesie
i würds an deiner stelle privat zahlen (die differenz) das ist die gesundheit immer wert

und am monitor zuschauen ist einfach der hammer, das vergißt du das ganze leben nicht
Zuletzt geändert von Rocky am 8. Apr 2013, 14:31, insgesamt 2-mal geändert.
Re: RC09 Selbstbau "vorverlegte Fussrasten" - bitte um Tipps!
UDI...das klingt gut...Danke vorab!
Rocky...schaun wa mal was kommt, hihihi...irgendwie wirds schon werden.
Gruss
Michael/Mohawk
Rocky...schaun wa mal was kommt, hihihi...irgendwie wirds schon werden.
Gruss
Michael/Mohawk
-
- Beiträge: 567
- Registriert: 7. Jan 2011, 08:22
- Typ, RC09, RC21 usw.: SC 12
Re: RC09 Selbstbau "vorverlegte Fussrasten" - bitte um Tipps!
Hi an alle,
blööde Frage, sind vorverlegte Eintragungspflichtig, ich bin zwar eigentlich auch oft der Meinung " Fuck for Tüv " aber wenn die Teile eingetragen werden müßen/sollten braucht es, glaube ich, einen Bruchtest.
Ich weiß es hat sich durch die EU bei den Zulassungen viel zum Guten gewendet.
Neugierig wartet
Rainer
blööde Frage, sind vorverlegte Eintragungspflichtig, ich bin zwar eigentlich auch oft der Meinung " Fuck for Tüv " aber wenn die Teile eingetragen werden müßen/sollten braucht es, glaube ich, einen Bruchtest.
Ich weiß es hat sich durch die EU bei den Zulassungen viel zum Guten gewendet.
Neugierig wartet
Rainer
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: RC09 Selbstbau "vorverlegte Fussrasten" - bitte um Tipps!
logisch, wenn ohne ABE
Grüße, Robert

Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




- Sissi
- Beiträge: 894
- Registriert: 18. Jan 2012, 21:59
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: RC09 Selbstbau "vorverlegte Fussrasten" - bitte um Tipps!
Meine, gebraucht gekauften, haben NUR ein Teilegutachten, d.h. TÜV-Abnahme und anschließende Eintragung. Und das, obwohl sie von Louis sind.
Black spirit pink colored and named by Sumo!
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: RC09 Selbstbau "vorverlegte Fussrasten" - bitte um Tipps!
Eintragen ist Pflicht bei geänderter FRA.
Ist aber nicht zwingend mit irgendwelchen Gutachten verbunden - ein echter "Sachverständiger" reicht.
Aber den zu finden kann länger dauern als die Rasten zu ändern
Ist aber nicht zwingend mit irgendwelchen Gutachten verbunden - ein echter "Sachverständiger" reicht.
Aber den zu finden kann länger dauern als die Rasten zu ändern

Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: RC09 Selbstbau "vorverlegte Fussrasten" - bitte um Tipps!
Rocky hat geschrieben:obergeil wäre noch wenn du die fußrasten nach vor/ zurück verschieben könntest, genau so wie es mit den
füßen optimal paßt dann würds mich auch interessieren
Als zusätzliches Feature würde ich rauf und runter verschieben einplanen - wegen der Schräglage

Nicht vergessen, dass sie dann mit einem Querbolzen gesichert werden sollten:mrgreen:


Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
Re: RC09 Selbstbau "vorverlegte Fussrasten" - bitte um Tipps!
@wolfgang: du kannst natürlich einplanen was du möchtest will dich ja nicht
herumkommandieren
ps willst du mir nicht doch verraten wie die rohre zusammengehalten werden?
wills jetzt wissen
pps die söhne wurden geschnappt bin i gespannt wie es weitergeht,
wenn i heute einpenne u film verpasse dann geh i mitn ritter waldemar u wolfgang auf
therapie
herumkommandieren
ps willst du mir nicht doch verraten wie die rohre zusammengehalten werden?
wills jetzt wissen
pps die söhne wurden geschnappt bin i gespannt wie es weitergeht,
wenn i heute einpenne u film verpasse dann geh i mitn ritter waldemar u wolfgang auf
therapie
Re: RC09 Selbstbau "vorverlegte Fussrasten" - bitte um Tipps!
Hi Gemeinde,
will mich mal wieder zum Thema melden....
Im Internet (ausserhalb dieses Forums) habe ich 3 Personen angeschrieben, mit der Bitte um Detailfotos etc....NULL REAKTION!
Bin aber weiterhin an andere Lösungen interessiert, z.b. auch oder vor allem, unter Benutzung der originalen Fussrasten/Schalthebel - also wären nach wie vor DETAILFOTOS interessant.
Gruss und DANKE an alle, die sich beteiligen....
Michael/Mohawk
will mich mal wieder zum Thema melden....
Im Internet (ausserhalb dieses Forums) habe ich 3 Personen angeschrieben, mit der Bitte um Detailfotos etc....NULL REAKTION!
Bin aber weiterhin an andere Lösungen interessiert, z.b. auch oder vor allem, unter Benutzung der originalen Fussrasten/Schalthebel - also wären nach wie vor DETAILFOTOS interessant.
Gruss und DANKE an alle, die sich beteiligen....
Michael/Mohawk
Zuletzt geändert von Mohawk am 27. Mai 2013, 18:02, insgesamt 3-mal geändert.
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: RC09 Selbstbau "vorverlegte Fussrasten" - bitte um Tipps!
Für die Falcon RC43 hätte ich die ABE.
Grüße, Robert
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




- Sissi
- Beiträge: 894
- Registriert: 18. Jan 2012, 21:59
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: RC09 Selbstbau "vorverlegte Fussrasten" - bitte um Tipps!
Guck mal hier:
http://ame-chopper-shop.eshop.t-online. ... anlagen%22
Falls das nicht funktioniert, es handelt sich um die Seite von AME - Choppers, die haben die im Programm.
Viel Glück!
D'Sissi
http://ame-chopper-shop.eshop.t-online. ... anlagen%22
Falls das nicht funktioniert, es handelt sich um die Seite von AME - Choppers, die haben die im Programm.
Viel Glück!
D'Sissi
Black spirit pink colored and named by Sumo!
Re: RC09 Selbstbau "vorverlegte Fussrasten" - bitte um Tipps!
Danke Sissi!
Nachtrag zum Beitrag etwas höher:
Suche eine ABE/Anbauanleitung etc. wo diese Nr. drin steht: B1-123 ?
Wäre über Tipps echt froh, weil es scheinbar doch komplizierter wird, als ich dachte...
Danke vorab,
Gruss
Michael/Mohawk
Nachtrag zum Beitrag etwas höher:
Suche eine ABE/Anbauanleitung etc. wo diese Nr. drin steht: B1-123 ?
Wäre über Tipps echt froh, weil es scheinbar doch komplizierter wird, als ich dachte...
Danke vorab,
Gruss
Michael/Mohawk
Zuletzt geändert von Mohawk am 27. Mai 2013, 18:03, insgesamt 3-mal geändert.
Re: RC09 Selbstbau "vorverlegte Fussrasten" - bitte um Tipps!
HI,
Die Vorverlegte ist von Burchard.........
http://www.motorrad-burchard.de/pages/p ... ten+suzuki
Die Vorverlegte ist von Burchard.........
http://www.motorrad-burchard.de/pages/p ... ten+suzuki
Re: RC09 Selbstbau "vorverlegte Fussrasten" - bitte um Tipps!
Im Grunde sollte es nicht schwer sein sich von Burchard die Teilegutachten zu besorgen, und sich neue Träger machen zu lassen. Sprich es vorher mit einem TÜV-Mann ab, der §19 Eintragungen machen darf.
Re: RC09 Selbstbau "vorverlegte Fussrasten" - bitte um Tipps!
DANKE Kopje, stimmt. Da ist auch das Zeichen gut zu erkennen.
Werde dort auch mal anfragen...
Gruss
Michael/Mohawk
Werde dort auch mal anfragen...
Gruss
Michael/Mohawk
Zuletzt geändert von Mohawk am 27. Mai 2013, 18:04, insgesamt 2-mal geändert.
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: RC09 Selbstbau "vorverlegte Fussrasten" - bitte um Tipps!
Sehen baugleich aus wie die Seeger-Anlage, das Gutachten hätte ich auch. Aufschrift WS oder W5 sowie SGVF9.
Grüße, Robert
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




Re: RC09 Selbstbau "vorverlegte Fussrasten" - bitte um Tipps!
Hi nochmal,
laut Fa. Burchard macht ein Umbau zur RC09 "überhaupt keinen Sinn"!
Für das Gutachten möchten die gerne 23 Euro haben, aber weisen mich gleich darauf hin, das es selbst bei Verwendung nur einer anderen Schraube, das Gutachten hinfällig sei.
Na gut, schaun wa mal, wie ich weitermachen werde...
Gruss
Michael/Mohawk
laut Fa. Burchard macht ein Umbau zur RC09 "überhaupt keinen Sinn"!
Für das Gutachten möchten die gerne 23 Euro haben, aber weisen mich gleich darauf hin, das es selbst bei Verwendung nur einer anderen Schraube, das Gutachten hinfällig sei.
Na gut, schaun wa mal, wie ich weitermachen werde...
Gruss
Michael/Mohawk
Zuletzt geändert von Mohawk am 20. Apr 2013, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.