Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
Eigentlich wage ich es mich kaum zu fragen...aber ich muss es tun....sehe es mir nach...
Hast du die Dichtungen RICHTIG eingesetzt....ich meine an beiden Teilen, Geberzylinder und Nehmerzylinder....bei O-Ringen wäre es egal aber bei......sorry....
Hast du die Dichtungen RICHTIG eingesetzt....ich meine an beiden Teilen, Geberzylinder und Nehmerzylinder....bei O-Ringen wäre es egal aber bei......sorry....
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
Servus Magnaten,
Magna ist in Werkstatt. Mechaniker meinte, es höre sich nach Luft im System an - nicht mehr (Ich hoffe auch
).
Von Stahlbus hält er nichts. Er wollte original Ventiel. (OK
).
Na schaun ma mal!
Also, ich glaube schon. Die untere Einheit war schon komplet zusammengebaut (von HONDA).
Die obere mußte ich selber zusammen bauen. Nun das machte ich nach Werkstatthandbuch (Skize/Zeichnung) bzw. hatte ich ja die Ausgebauten Teile auch noch zum Vergleich.
)
Magna ist in Werkstatt. Mechaniker meinte, es höre sich nach Luft im System an - nicht mehr (Ich hoffe auch

Von Stahlbus hält er nichts. Er wollte original Ventiel. (OK

Na schaun ma mal!
Frag ruhig, für das ist ja das Forum da!webmaster hat geschrieben:Hast du die Dichtungen RICHTIG eingesetzt....ich meine an beiden Teilen, Geberzylinder und Nehmerzylinder....bei O-Ringen wäre es egal aber bei......sorry....
Also, ich glaube schon. Die untere Einheit war schon komplet zusammengebaut (von HONDA).
Die obere mußte ich selber zusammen bauen. Nun das machte ich nach Werkstatthandbuch (Skize/Zeichnung) bzw. hatte ich ja die Ausgebauten Teile auch noch zum Vergleich.
Sorry, Kann ich nicht mitreden. Das gab´s bei uns noch nie!Rainer hat geschrieben:manchmal hat man Läuse und Flöhe
Glaube ich auch nicht. Hab aber auch schon daran gedacht und immer mit Tuch und Finger kontroliert. Auch deswegen schon, daß keine Bremsflüssigkeit an Lack kommt. Soll ja nicht so gut sein (Wobei es bei meiner egal währeRainer hat geschrieben: Dichtring vergessen hast ( ok, unwahrscheinlich den dann würde beim Entlüften Oel austreten

Nur die leere Verpackungen, leere Bierflaschen .....Rainer hat geschrieben:Oder sonst was übrig auf der Werkbank ?

Hmmm, das währe noch eine Möglichkeit. Ich verwendete das Castrol Spezialitäten Motorrad Brake Fluid (das in der "goldenen" Flasche).Rainer hat geschrieben:Das richtige Oel genommen ?
Ja.Trennt nicht!Rainer hat geschrieben:Hast mal probiert ob die Gänge getrennt werden wenn du die Kupplung betätigst ?

Könnten wir machen. Du bist ja nicht sooo weit weg.Rainer hat geschrieben: bei meiner Seniorengehhilfe die Kupplungsleitung auf Stahlflex umrüsten und könnte jemand brauchen
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
Servus Magnaten,
Kupplung funktioniert wieder! Hurra
Hier die Lösung:
Den Lenker ganz nach rechts einschlagen, so das der Flüssigkeitsbehälter am höchsten Punkt ist!
(das steht leider nicht im Werkstatthandbuch)
Im Werkstatthandbuch steht: "...Den Flüssigkeitsstand bei horizontal liegenden Flüssigkeitsbehälter überprüfen."
Das wiederum ist nur bei geraden Lenkerstellung möglich.
Laut Werkstatt, sammelten sich paar Luftbläschen am Übergang von Flüssigkeitsbehälter zum Schlauch (ist höchster Punkt bei gerader Lenkerstellung). Schon beim einschlagen nach rechts ist das erste Bläschen in den Behälter aufgestiegen.
Kleine Ursache, große Wirkung!
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht....
Danke Euch allen für die Unterstützung!
Gruß
Diesl
Kupplung funktioniert wieder! Hurra

Hier die Lösung:
Den Lenker ganz nach rechts einschlagen, so das der Flüssigkeitsbehälter am höchsten Punkt ist!
(das steht leider nicht im Werkstatthandbuch)
Im Werkstatthandbuch steht: "...Den Flüssigkeitsstand bei horizontal liegenden Flüssigkeitsbehälter überprüfen."
Das wiederum ist nur bei geraden Lenkerstellung möglich.
Laut Werkstatt, sammelten sich paar Luftbläschen am Übergang von Flüssigkeitsbehälter zum Schlauch (ist höchster Punkt bei gerader Lenkerstellung). Schon beim einschlagen nach rechts ist das erste Bläschen in den Behälter aufgestiegen.
Kleine Ursache, große Wirkung!
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht....
Danke Euch allen für die Unterstützung!
Gruß
Diesl
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
Nimm einfach dot 4 - da kannst du eigentlich nix falsch machen - auch wenn dot 3 vielleicht in den papieren steht.
Oder googel mal wann dot 4 eingeführt wurde - manchmal steht da freilich dot 3 drin - weils dot 4 noch nicht gab
Gruß
Hirbel
Oder googel mal wann dot 4 eingeführt wurde - manchmal steht da freilich dot 3 drin - weils dot 4 noch nicht gab

Gruß
Hirbel
- Ecki
- Beiträge: 393
- Registriert: 5. Apr 2020, 18:26
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC09
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
Hier wird Ihnen geholfen... fand das hier eine sehr gute Information für meine aktuellen Kupplungsprobleme
Daaaaaaanke !!
Daaaaaaanke !!

- Terz
- Beiträge: 741
- Registriert: 14. Aug 2015, 07:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, RC28
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung trennte nicht mehr. Undicht...
hier ist auch noch einen Anleitung falls du noch mehr Info brauchst
http://www.vf750c.de/viewtopic.php?f=56&t=5104
Trust me! Im an Engineer