Rote lampe blinkt
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 8. Aug 2021, 13:59
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC07
Rote lampe blinkt
Hallo. Nachdem ich bei meiner RC 07 die Dichtung und die Nadelventile am Vergaser gewechselt habe wollte ich meine RC07 aus dem Dornröschenschlaf erwecken. Ging nicht. Ja nach einigen Startversuchen sprang sie an lief unruhig nahm ganz schlecht Gas an und ging nach ca 1 Minute aus. Das konnte ich mehrmals wiederholen. Währenddessen flackerte die rote Lampe und hat auch geblinkt glaub ich in einem Rythmus 3x oder 4x
Da ich keinerlei Texte habe weiss ich nicht was es bedeuten soll.
Bei meiner Güllepumpe ist die rote Lampe eindeutig der Öldruck. Hier offensichtlich alles Mögliche
Kann mir einer sagen was das bedeutet?
Oder gar eine Betriebsanleitung schicken oder Fotofrafiern etc
Da ich keinerlei Texte habe weiss ich nicht was es bedeuten soll.
Bei meiner Güllepumpe ist die rote Lampe eindeutig der Öldruck. Hier offensichtlich alles Mögliche
Kann mir einer sagen was das bedeutet?
Oder gar eine Betriebsanleitung schicken oder Fotofrafiern etc
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 8. Aug 2021, 13:59
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC07
Re: Rote lampe blinkt
So ein lahmes Forum hier. Leute Leute.
- Kerl
- Beiträge: 1340
- Registriert: 8. Jul 2013, 08:38
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, SC46, SC47
Re: Rote lampe blinkt
Auf diese nette Reaktion wird Dir bestimmt rasch und kompetent geholfen noch dazu wo doch hier alle eine RC 07 fahren und darauf gewartet haben dass mal irgend wer ein Problem hat 

-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Rote lampe blinkt
Moin
Also das keiner auf deinen Beitrag geantwortet hat ist KEIN Wunder !
Warum hast du die Dichtungen und die Nadelventile gewechselt ?
Welche Lampe leuchtet oder blinkt - eine rote Lampe ist ja wohl eine Aussage mit der KEINER was anfangen kann ?
Wie wäre es mit einem Bild (vom Cockpit mit Beschreibung welche Lampe blinkt/leuchtet) oder weiteren Infos zu deinem Moped, was war vorher, ist sie jemals gelaufen oder steht die schon Jahre rum weil sie eben nicht gelaufen ist, also vielleicht schon länger was im Argen liegt - dann wirst du sie aber durch wechseln von 4 Dichtungen und den Einbau neuer Nadelventile ohne die dazu notwendigen Einstellarbeiten keinesfalls zum Laufen bringen !?
Du hast doch das Werkstathandbuch da sollte man erlesen können um welche Lampe (von den 9 Stück glaub ich die drin sind) es sich handelt und was sie bedeuten ?
WOHER SOLLEN WIR WISSEN WAS MIT DEINEM MOPED LOS IST WENN DU NUR SEHR KARGE ANGABEN MACHST !
Glaubst du wir sind Hellseher
Und dann die äusserst freundliche Geste das hier als "lahmes Forum" zu bezeichnen - so wird das bestimmt nix.
Wenn man einen äusserst lahmen Beitrag schreibt wird man auch lahme Reaktionen dafür bekommen, oder wie in deinem Fall gar keine Antwort, du hast auch so gut wie keine Informationen gegeben
Ich kann deine Vorwürfe also nur direkt an Dich zurückgeben - stell eine korrekte und ausführlich beschriebene Frage mit allen notwendigen Infos und dann sehen wir weiter was lahm ist und was nicht
Gruß
Hirbel
Also das keiner auf deinen Beitrag geantwortet hat ist KEIN Wunder !
Warum hast du die Dichtungen und die Nadelventile gewechselt ?
Welche Lampe leuchtet oder blinkt - eine rote Lampe ist ja wohl eine Aussage mit der KEINER was anfangen kann ?
Wie wäre es mit einem Bild (vom Cockpit mit Beschreibung welche Lampe blinkt/leuchtet) oder weiteren Infos zu deinem Moped, was war vorher, ist sie jemals gelaufen oder steht die schon Jahre rum weil sie eben nicht gelaufen ist, also vielleicht schon länger was im Argen liegt - dann wirst du sie aber durch wechseln von 4 Dichtungen und den Einbau neuer Nadelventile ohne die dazu notwendigen Einstellarbeiten keinesfalls zum Laufen bringen !?
Du hast doch das Werkstathandbuch da sollte man erlesen können um welche Lampe (von den 9 Stück glaub ich die drin sind) es sich handelt und was sie bedeuten ?
WOHER SOLLEN WIR WISSEN WAS MIT DEINEM MOPED LOS IST WENN DU NUR SEHR KARGE ANGABEN MACHST !
Glaubst du wir sind Hellseher

Und dann die äusserst freundliche Geste das hier als "lahmes Forum" zu bezeichnen - so wird das bestimmt nix.
Wenn man einen äusserst lahmen Beitrag schreibt wird man auch lahme Reaktionen dafür bekommen, oder wie in deinem Fall gar keine Antwort, du hast auch so gut wie keine Informationen gegeben



Ich kann deine Vorwürfe also nur direkt an Dich zurückgeben - stell eine korrekte und ausführlich beschriebene Frage mit allen notwendigen Infos und dann sehen wir weiter was lahm ist und was nicht

Gruß
Hirbel
- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Rote lampe blinkt
Servus oehne,
den recht heftigen Reaktionen auf deinen Vorwurf möchte ich ein bisschen Wind aus den Segeln nehmen.
Ich persönlich habe mich auch nicht getraut, meinen Senf auf deine Frage zu geben, weil mein technisches Wissen ja nicht mal für das Schrauben an meiner RC43 ausreicht.
Die Sabre ist extrem selten - meines Wissens gibt es nur 2 im Forum. Daher sind auch Anfragen dazu praktisch nicht vorhanden und ich habe dazu einfach nichts in meinen Erinnerungen abgespeichert, nicht mal, ob wir hierfür ein Werkstatthandbuch hinterlegt haben.
Im Grundsatz gebe ich Hirbel schon recht: wenn die kompetenten Schrauber dir hier via Ferndiagnose helfen sollen, benötigen sie von dir deutlich mehr Informationen.
Daher mein Tipp: atme zweimal kräftig durch (= Schwamm drüber) und starte einen neuen Anlauf mit möglichst vielen Infos und aussagekräftigen Bildern. Es würde mich wundern, wenn dann keine helfenden Antworten zurückkommen.
den recht heftigen Reaktionen auf deinen Vorwurf möchte ich ein bisschen Wind aus den Segeln nehmen.
Ich persönlich habe mich auch nicht getraut, meinen Senf auf deine Frage zu geben, weil mein technisches Wissen ja nicht mal für das Schrauben an meiner RC43 ausreicht.
Die Sabre ist extrem selten - meines Wissens gibt es nur 2 im Forum. Daher sind auch Anfragen dazu praktisch nicht vorhanden und ich habe dazu einfach nichts in meinen Erinnerungen abgespeichert, nicht mal, ob wir hierfür ein Werkstatthandbuch hinterlegt haben.
Im Grundsatz gebe ich Hirbel schon recht: wenn die kompetenten Schrauber dir hier via Ferndiagnose helfen sollen, benötigen sie von dir deutlich mehr Informationen.
Daher mein Tipp: atme zweimal kräftig durch (= Schwamm drüber) und starte einen neuen Anlauf mit möglichst vielen Infos und aussagekräftigen Bildern. Es würde mich wundern, wenn dann keine helfenden Antworten zurückkommen.
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 8. Aug 2021, 13:59
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC07
Re: Rote lampe blinkt
Jetzt kommt Leben rein
Sorry! Ja ich habe provoziert. Der Wind is schon lange raus aus den Segeln.
Vielleicht habe ich es falsch eingeschätzt. Ok. Jetzt können wir ja drüber reden.
Also.
Ich hab eine vf 750 s Sabre
Im Brief steht Honda RC 07
Ich habe sie für wenig Geld bei jemandem aus der Scheune gerettet. Dort stand sie 5 Jahre unberührt.
Ich habe die Vergaserdichtungen und Schwimmerventile gewechselt. Ölwechsel auch. Springt an. Läuft in allen Drehzahlen ohne Auffälligkeiten. Klappert nicht, Standgas auch ok. Aber: nach weniger als 1ner Minute blinkt die rote Lampe im Cockpit. In der Lampe steht ''Warning''
Bei meiner cx ist die rote Lampe nur für den Öldruck da
Die vf ist jedoch wesendlich komplexer aufgebaut und hat viel mehr Anzeigen und kontrollsdisplays.
Ich glaube nicht dass Honda die 3 verschiedenen Ausführungen der damaligen Baujahre so wesentlich differenziert hat. Daher geh ich davon aus dass es egal ist ob RC 07 oder RC 09 draufsteht.
Nun nochmal die Frage: Wie ist die rote Warnlampe geschalten ? Was liegt da alles drauf?
Sorry! Ja ich habe provoziert. Der Wind is schon lange raus aus den Segeln.
Vielleicht habe ich es falsch eingeschätzt. Ok. Jetzt können wir ja drüber reden.
Also.
Ich hab eine vf 750 s Sabre
Im Brief steht Honda RC 07
Ich habe sie für wenig Geld bei jemandem aus der Scheune gerettet. Dort stand sie 5 Jahre unberührt.
Ich habe die Vergaserdichtungen und Schwimmerventile gewechselt. Ölwechsel auch. Springt an. Läuft in allen Drehzahlen ohne Auffälligkeiten. Klappert nicht, Standgas auch ok. Aber: nach weniger als 1ner Minute blinkt die rote Lampe im Cockpit. In der Lampe steht ''Warning''
Bei meiner cx ist die rote Lampe nur für den Öldruck da
Die vf ist jedoch wesendlich komplexer aufgebaut und hat viel mehr Anzeigen und kontrollsdisplays.
Ich glaube nicht dass Honda die 3 verschiedenen Ausführungen der damaligen Baujahre so wesentlich differenziert hat. Daher geh ich davon aus dass es egal ist ob RC 07 oder RC 09 draufsteht.
Nun nochmal die Frage: Wie ist die rote Warnlampe geschalten ? Was liegt da alles drauf?
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Rote lampe blinkt
Wenn es nur eine rote Lampe gibt, dann ist es Öl.
Gibt es zwei, dann ist es Temepratur und Öl, wobei entsprechende Hinweise aufgedruckt sind.
Sollten diese nicht mehr vorhanden sein, schaue in das Usermaual oder WHB.
LHzG
Oliver
Gibt es zwei, dann ist es Temepratur und Öl, wobei entsprechende Hinweise aufgedruckt sind.
Sollten diese nicht mehr vorhanden sein, schaue in das Usermaual oder WHB.
LHzG
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 8. Aug 2021, 13:59
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC07
Re: Rote lampe blinkt
Es gibt eine rote Lampe. Darauf steht 'warning'
Und diese Lampe blinkt nach ca 10 Sekunden Motorlauf
Ein Bekannter (hat vor Jahren mal eine alte Honda gefahren) sagte mir dass da viele viele Sensoren drauf liegen die automatisch nacheinander abgefragt werden. Und irgendein Fehler rastet ein und lässt die Lampe blinken.
Da ich von diesen Maschinen keine Ahnung habe dachte ich, dass hier jemand mehr weiss als ich.
Offensichtlich ist das nicht der Fall .
Schade
Und diese Lampe blinkt nach ca 10 Sekunden Motorlauf
Ein Bekannter (hat vor Jahren mal eine alte Honda gefahren) sagte mir dass da viele viele Sensoren drauf liegen die automatisch nacheinander abgefragt werden. Und irgendein Fehler rastet ein und lässt die Lampe blinken.
Da ich von diesen Maschinen keine Ahnung habe dachte ich, dass hier jemand mehr weiss als ich.
Offensichtlich ist das nicht der Fall .
Schade
-
- Beiträge: 995
- Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Rote lampe blinkt
Sers,
ich kenne die Sabre ebenfalls überhaupt nicht
Nur zur damaligen Zeit hat man nicht kompliziert gebaut:
Daher ist das mit Sicherheit der Öldruck also die Ölpumpe defekt check die bitte mal
Normalerweise wird nach dem Ölfilter noch ein Sieb verbaut um den Motor zu schützen, das könnte auch zu sein (Unser König weis sicher mehr darüber)
Ich finde es beeidruckend das die damals schon das Zündsignal aufgrund der Sensoermeldung abschalten, tolle Ingenieurarbeit sonst hättest du nen teuren Motorschaden
lg the old rock
ich kenne die Sabre ebenfalls überhaupt nicht

Daher ist das mit Sicherheit der Öldruck also die Ölpumpe defekt check die bitte mal

Ich finde es beeidruckend das die damals schon das Zündsignal aufgrund der Sensoermeldung abschalten, tolle Ingenieurarbeit sonst hättest du nen teuren Motorschaden

lg the old rock

Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Rote lampe blinkt
Moin
Da glaube ich hat dein Bekannter Recht.
Laut Schaltplan, den ich mir gestern ein bisschen einverleibt habe, liegen z.B. der Kühlmittelfüllstandsensor und der Batteriesäuresensor auf diesem Warnmodul das wie du schon beschrieben hast seinerseits die Warnlampe blinken lässt.
So würde ich an deiner Stelle erst mal den Kühmittelstand prüfen und mal die Batterie überürüfen oder Nachladen.
Dein schlechter Motorlauf hat meiner Meinung mit der roten Warning Lampe nichts zu tun.
Berichte mal weiter wenn ich irgendwie helfen kann werde ich das tun.
Gruß
Hirbel
Da glaube ich hat dein Bekannter Recht.
Laut Schaltplan, den ich mir gestern ein bisschen einverleibt habe, liegen z.B. der Kühlmittelfüllstandsensor und der Batteriesäuresensor auf diesem Warnmodul das wie du schon beschrieben hast seinerseits die Warnlampe blinken lässt.
So würde ich an deiner Stelle erst mal den Kühmittelstand prüfen und mal die Batterie überürüfen oder Nachladen.
Dein schlechter Motorlauf hat meiner Meinung mit der roten Warning Lampe nichts zu tun.
Berichte mal weiter wenn ich irgendwie helfen kann werde ich das tun.
Gruß
Hirbel
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Rote lampe blinkt
Hi
Nachtrag
Ich habe die ganzen Texte nochmnal genau durchgelesen, so wie du schreibst läuft sie mittlerweile ja ruhig.
Das heisst du hast "nur" noch das Problem mit der blinkenden Warnlampe.
Die beiden von mir erwähnten Sensoren können auch Falschmeldungen verursachen z.B. wenn sie verschmutzt sind !
Das hatte ich mal an einem anderen Fahrzeug -> der Füllstandsensor des Kühlmittels hatte immer einen richtigen Füllstand gemeldet obwohl da gar kein Kühlmittel mehr da war (wäre jetzt der umgekehrte Fall) das hat dazu geführt das der Motor bei der nächsten grösseren Fahrt heiss gelaufen ist, weil der Fahrer die Temperaturanzeige ignoriert hatte (selten dumm seine Aussage war dann hätte ja auch die Kühlmittelstandsanzeige fehlendes Kühlmittel anzeigen müssen und ist eiskalt weiter gefahren) und in Folge die Kopfdichtung durch war und der Zylinderkopf einen Schaden hatte !
Also solltest du dich schon um dies Warnmeldung kümmern - wie schon beschrieben mal nachschauen ob am Kühlmittelstand und Ladung der Batterie alles in Ordnung ist und wenn immer noch diese Warnmeldung kommt keinesfalls ignorieren sondern vielleicht mal die Sensoren ausbauen und reinigen - das hat bei meinem erwähnten Fall damals geholfen nach Reparatur bzw. tausch des Zylinderkopfes und neuer Dichtung
Werde mir nochmals den Schaltplan reinziehen und sollte ich noch was anderes entdecken schreibe ich davon.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Fehlersuche
Gruß
Hirbel
Nachtrag
Ich habe die ganzen Texte nochmnal genau durchgelesen, so wie du schreibst läuft sie mittlerweile ja ruhig.
Das heisst du hast "nur" noch das Problem mit der blinkenden Warnlampe.
Die beiden von mir erwähnten Sensoren können auch Falschmeldungen verursachen z.B. wenn sie verschmutzt sind !
Das hatte ich mal an einem anderen Fahrzeug -> der Füllstandsensor des Kühlmittels hatte immer einen richtigen Füllstand gemeldet obwohl da gar kein Kühlmittel mehr da war (wäre jetzt der umgekehrte Fall) das hat dazu geführt das der Motor bei der nächsten grösseren Fahrt heiss gelaufen ist, weil der Fahrer die Temperaturanzeige ignoriert hatte (selten dumm seine Aussage war dann hätte ja auch die Kühlmittelstandsanzeige fehlendes Kühlmittel anzeigen müssen und ist eiskalt weiter gefahren) und in Folge die Kopfdichtung durch war und der Zylinderkopf einen Schaden hatte !
Also solltest du dich schon um dies Warnmeldung kümmern - wie schon beschrieben mal nachschauen ob am Kühlmittelstand und Ladung der Batterie alles in Ordnung ist und wenn immer noch diese Warnmeldung kommt keinesfalls ignorieren sondern vielleicht mal die Sensoren ausbauen und reinigen - das hat bei meinem erwähnten Fall damals geholfen nach Reparatur bzw. tausch des Zylinderkopfes und neuer Dichtung

Werde mir nochmals den Schaltplan reinziehen und sollte ich noch was anderes entdecken schreibe ich davon.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Fehlersuche

Gruß
Hirbel
-
- Beiträge: 995
- Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Rote lampe blinkt
sers Hirbel,
bitte schick mir diesen ominösen Schaltplan
hätte nicht gedacht das die sowas komisches machen anstatt ne 2.te Kontrollleuchte zu installieren
das wäre dann ja ne einfache Erklärung. Finde ist ne schlechte Lösung.
D.h. du mußt anhand des Schaltplans sämtliche Sensoren die zur Steuereinheit gehen überprüfen. Nen Batteriesäuresensor würde ich als erstes total eliminieren, der hat heutzutags keinen Sinn mehr. Der kann doch mit einer modernen Bat sowieso neimals funktionieren....mein lieber Sepp da wären wir wieder bei den Batterien
lg
bitte schick mir diesen ominösen Schaltplan

das wäre dann ja ne einfache Erklärung. Finde ist ne schlechte Lösung.


lg

Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Rote lampe blinkt
Hi Rocky
Dieser ominöse Schaltplan ist Bestandteil des hier zum downloaden bekannten Werkstatthandbuch für die RC 09 - findet man im Technikbereich für die RC 09 !
Falls das WHB zur RC 09 noch keiner genau angeschaut hat - da sind nebenbei auch die Wartungsinformationen zur RC 07 und eben beide Schaltpläne drin - mehrsprachig auf genau 777 Seiten - wahrscheinlich der Grund warum das noch niemand genau angeschaut hat
Mann muss eben nur die Grundsätze der Elektrotechnik anwenden - wenn geht auch richtig anwenden und nicht falsch - und lesen sollte man können
Und vor allem die Zeit dazu muss man haben da kann man Stunden verbringen
Direkt übers Forum verschicken glaube ich geht nicht da die Datei zu groß ist - irgendwas war da mal !
Wer ist eigentlich dieser Sepp von dem du dauend sprichst
Gruß
Hirbel
Dieser ominöse Schaltplan ist Bestandteil des hier zum downloaden bekannten Werkstatthandbuch für die RC 09 - findet man im Technikbereich für die RC 09 !
Falls das WHB zur RC 09 noch keiner genau angeschaut hat - da sind nebenbei auch die Wartungsinformationen zur RC 07 und eben beide Schaltpläne drin - mehrsprachig auf genau 777 Seiten - wahrscheinlich der Grund warum das noch niemand genau angeschaut hat


Mann muss eben nur die Grundsätze der Elektrotechnik anwenden - wenn geht auch richtig anwenden und nicht falsch - und lesen sollte man können

Und vor allem die Zeit dazu muss man haben da kann man Stunden verbringen

Direkt übers Forum verschicken glaube ich geht nicht da die Datei zu groß ist - irgendwas war da mal !
Wer ist eigentlich dieser Sepp von dem du dauend sprichst



Gruß
Hirbel
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Rote lampe blinkt
Ach ja gute Idee von dir
Das könnte natürlich auch der Auslöser sein warum die Warnlampe blinkt - weil vielleicht einer den Batteriesensor entfernt hat (weil man den in heutigen Batterien nicht mehr anwenden kann)
Der "Überwachungsbaustein" vermisst diesen dann und meint der wäre defekt ODER bekommt dann einen total falschen Wert - worauf er dieses durch eine blinkende Anzeige meldet.
Sehr gute Theorie
Der Hirbel der leider nur mit zweiten Vornamen Sepp heisst



Das könnte natürlich auch der Auslöser sein warum die Warnlampe blinkt - weil vielleicht einer den Batteriesensor entfernt hat (weil man den in heutigen Batterien nicht mehr anwenden kann)

Der "Überwachungsbaustein" vermisst diesen dann und meint der wäre defekt ODER bekommt dann einen total falschen Wert - worauf er dieses durch eine blinkende Anzeige meldet.
Sehr gute Theorie

Der Hirbel der leider nur mit zweiten Vornamen Sepp heisst

-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Rote lampe blinkt
Hi
Weiteres Stöbern im WHB/Schaltplan hat ergeben das auch die Glühbirenüberwachunbg über dieses Warnmodul läuft.
Das heisst im Klartext eine durchgebrannte Birne könnte das Blinken ebenfalls auslösen
Ich versuch mal den Schaltplan, den ich gerade als PDF Solo aus dem WHB "exportiert" habe hier anzuhängen - vielleicht klapps ja.
Nein erster Versuch Dateianhang hat nicht geklappt
Gruß
Hirbel Reinhard Josef Bruckner
Weiteres Stöbern im WHB/Schaltplan hat ergeben das auch die Glühbirenüberwachunbg über dieses Warnmodul läuft.
Das heisst im Klartext eine durchgebrannte Birne könnte das Blinken ebenfalls auslösen

Ich versuch mal den Schaltplan, den ich gerade als PDF Solo aus dem WHB "exportiert" habe hier anzuhängen - vielleicht klapps ja.
Nein erster Versuch Dateianhang hat nicht geklappt

Gruß
Hirbel Reinhard Josef Bruckner

-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Rote lampe blinkt
Fehler
Ungültige Dateierweiterung: VF750C.pdf
Hmm...
Hirbel
Ungültige Dateierweiterung: VF750C.pdf
Hmm...
Hirbel
- Kerl
- Beiträge: 1340
- Registriert: 8. Jul 2013, 08:38
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, SC46, SC47
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 8. Aug 2021, 13:59
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC07
Re: Rote lampe blinkt
Hallo. Ja offensichtlich ist das wirklich eine mehrfach Kontrolleuchte.
Ich hab im Display ne Pixelanzeige die hier dazugehört. Da die Pixelanzeige unvollständig anzeigt. Kaputt.
Konnte ich es nicht deuten. Wenn ich mit dem Finger drauf drücke geht sie richtig.
Es zeigt die Batterie und den Tank an.
Tank war nicht angesteckt. Jetzt geht's. Zur Batterie muss ich mir was einfallen lassen. Hab da mal was aufgeschnappt mit Extra Schaltung. Hat da jemand Detailwissen?
Vielen Dank für die Begleitung zur Ideenfindung.
Ich hab im Display ne Pixelanzeige die hier dazugehört. Da die Pixelanzeige unvollständig anzeigt. Kaputt.
Konnte ich es nicht deuten. Wenn ich mit dem Finger drauf drücke geht sie richtig.
Es zeigt die Batterie und den Tank an.
Tank war nicht angesteckt. Jetzt geht's. Zur Batterie muss ich mir was einfallen lassen. Hab da mal was aufgeschnappt mit Extra Schaltung. Hat da jemand Detailwissen?
Vielen Dank für die Begleitung zur Ideenfindung.
-
- Beiträge: 995
- Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Rote lampe blinkt
Wie gesagt ich kenne die SAbre überhaupt nicht dennoch m.M.:
Die Pegelmessung des Säurestandes ist heutzutage völlig obsolet, niemand verbaut heute noch Batterien mit flüssigem Elektrolyten, also weg damit
Die Säurestandsmessung (Pegelmessung) wird wahrscheinlich durch nen kapazitiven Sensor gemacht. DAbei wird der Elektorlyt als Dielektrikum verwendet und es ergibt sich: C= epsilon*A/d. D.h. du kannst das Ganze durch einen Kondensator bestimmter Kapazität ersetzen. Den kauftst du dir im Bastelshop und dann noch schnell Löten. Die Angabe dazu sollte im WHB zu finden sein.
Wird das ganze durch nen Säureresistenten Widerstandstreifen gemacht gilt das analoge.
ES Sollte im WHB die Angebe des Kapazitätswertes bzw des Widerstandswertes (für korrekten säurefüllstand) angegeben sein
lg,
Und dann ist das lästige Geblinke weg!

Die Pegelmessung des Säurestandes ist heutzutage völlig obsolet, niemand verbaut heute noch Batterien mit flüssigem Elektrolyten, also weg damit

Die Säurestandsmessung (Pegelmessung) wird wahrscheinlich durch nen kapazitiven Sensor gemacht. DAbei wird der Elektorlyt als Dielektrikum verwendet und es ergibt sich: C= epsilon*A/d. D.h. du kannst das Ganze durch einen Kondensator bestimmter Kapazität ersetzen. Den kauftst du dir im Bastelshop und dann noch schnell Löten. Die Angabe dazu sollte im WHB zu finden sein.
Wird das ganze durch nen Säureresistenten Widerstandstreifen gemacht gilt das analoge.
ES Sollte im WHB die Angebe des Kapazitätswertes bzw des Widerstandswertes (für korrekten säurefüllstand) angegeben sein

lg,

Und dann ist das lästige Geblinke weg!


Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 8. Aug 2021, 13:59
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC07
Re: Rote lampe blinkt
Was du schreibst stimmt nicht. Ich kenne genug Motorrad und Autofahrer die mit normalen Blei Säure Batterien fahren. Auch ich hab in meiner cx500 eine solche.
Schwefelsäure ist kein Dielektrikum. Schwefelsäure ist leitfähig.
Kapazitiv kann auch nicht stimmen weil hier Gleichspannung anliegt. Und der Batteriesensor misst nur eine Zelle. Eigenartige Formel die du da rausgekramt hast.
Schwefelsäure ist kein Dielektrikum. Schwefelsäure ist leitfähig.
Kapazitiv kann auch nicht stimmen weil hier Gleichspannung anliegt. Und der Batteriesensor misst nur eine Zelle. Eigenartige Formel die du da rausgekramt hast.
-
- Beiträge: 995
- Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Rote lampe blinkt
stimmt nicht denk an die Elektrolytkondesatoren die verwenden z.b. Schwefelsäure als Elektrolyt, und natürlich gibt es dann noch ne Isolationsschicht die das eigentliche Dielektrikum schützt
Wenn du ne Batterie mit flüssigem Elektrolyten verwenden willst dann ist das natürlich deine Entscheidung, ich würds gerade im bike nicht machen. Es gibt heutzutage bessere Möglichkeiten
Du mußt sowieso im WHB heraussuchen welche Art von Sensor an der Batterie verbaut ist. Oder ist der Sensor schon in so einer Batterie integriert
Ps wie gesagt hab ich keinen Schaltplan der Sabre und klinke mich daher aus diesem Thema aus, sollte aber nicht schwierig sein aus dem WHB das nötige herauszusuchen.


Wenn du ne Batterie mit flüssigem Elektrolyten verwenden willst dann ist das natürlich deine Entscheidung, ich würds gerade im bike nicht machen. Es gibt heutzutage bessere Möglichkeiten

Du mußt sowieso im WHB heraussuchen welche Art von Sensor an der Batterie verbaut ist. Oder ist der Sensor schon in so einer Batterie integriert

Ps wie gesagt hab ich keinen Schaltplan der Sabre und klinke mich daher aus diesem Thema aus, sollte aber nicht schwierig sein aus dem WHB das nötige herauszusuchen.

Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.
-
- Beiträge: 995
- Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Rote lampe blinkt
ich vermute jetzt mal so in so einer Batterie is einfach ne Elektrode integriert die normalerweise von Schwefelsäure bedeckt ist.
Wenn der Pegel der Säure weit absinkt dann hängt die Elektrode in der Luft, und du hast nen unendlichen Widerstandswert. so ist es doch am einfachsten, wenn ich mich nicht irre. D.h. dann du mußt dieses Kabel dings nur kurzschließe. Und das geblinke ist weg
Achtung alle #angaben ohne Gewähr, ich dichte mir das jetzt nur so zusammen ohne ein WHB der Sabre zu haben
Ahm irren ist menschlich

Wenn der Pegel der Säure weit absinkt dann hängt die Elektrode in der Luft, und du hast nen unendlichen Widerstandswert. so ist es doch am einfachsten, wenn ich mich nicht irre. D.h. dann du mußt dieses Kabel dings nur kurzschließe. Und das geblinke ist weg

Achtung alle #angaben ohne Gewähr, ich dichte mir das jetzt nur so zusammen ohne ein WHB der Sabre zu haben

Ahm irren ist menschlich





Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Rote lampe blinkt
Moin
AUF KEINEN FALL KURZSCHLIESSEN DAS IST QUATSCH !
Und vergesst diese ganzen erwähnten komplizierten Formeln und waghalsigen Theorien die führen erneut nur in die Irre und bringen hier mal wieder gar nichts
Der Sensor hat nur eine Ader als Anschluß -> kurzschliessen gegen was Plus, Masse oder was
Wäre mir zu gefährlich, es muss ja nicht mit Gewalt die ganze Warneinheit ABGESCHOSSEN werden !
Also laut Kapitel 21 im WHB der RC 09 (die ja wie schon mehrfach erwähnt auch die RC 07 behandelt !) steht das der AUSGEBAUTE Sensor für die Batterie einen Widerstand von 680 Ohm aufweisen muss.
So könnte man durchaus mal versuchen einen Widerstand mit 680 Ohm ersatzweise am Stecker dieses Sensors gegen Masse (oder vielleicht doch Plus ?) reinzuklemmen.
ABER ganz ehrlich ich würde da ganz einfach eine originale "nasse" Batterie einbauen und dann so wie es sich gehört den Sensor statt des Verschlußstopfens an der dritten Zelle (vom Pluspol aus gesehen = die vierte vom Minupol aus gesehen) reinstecken und gut ist es.
Ich persönlich halte eh nicht viel von den geschlossenen und wartungsfreien Batterien - die sind alle paar Jahre kaputt - die ersten beiden nassen Batterien haben fast 10 Jahre gehalten - die heutigen "wartungsfreien" schaffen das bei weitem nicht mehr !
Also existiert in meinem Kopf entweder eine normale "nasse und offene Batterie" oder gleich als Luxusausführung eine Li-Ion - alles was sich dazwischen bewegt werde ich in Zukunft nicht mehr einbauen !
Die ganz normale Yusua Batterie (oder baugleich und gleichwertig) die hier verwendet wird gibts schon ab 30 Euro und ich sehe da gegenüber einer wartungsfreien AGM- oder Gelbatterie keinen wirklichen Vorteil.
Fazit : die Batterie einbauen die rein gehört und Spass haben ist in diesem Fall der einfachste und vernünftigste Weg
Natürlich steht jedem frei auf welche Art er sein Moped vermurkst oder sich seine Elektronik abschiesst
Gruß
Hirbel
AUF KEINEN FALL KURZSCHLIESSEN DAS IST QUATSCH !
Und vergesst diese ganzen erwähnten komplizierten Formeln und waghalsigen Theorien die führen erneut nur in die Irre und bringen hier mal wieder gar nichts




Der Sensor hat nur eine Ader als Anschluß -> kurzschliessen gegen was Plus, Masse oder was

Wäre mir zu gefährlich, es muss ja nicht mit Gewalt die ganze Warneinheit ABGESCHOSSEN werden !
Also laut Kapitel 21 im WHB der RC 09 (die ja wie schon mehrfach erwähnt auch die RC 07 behandelt !) steht das der AUSGEBAUTE Sensor für die Batterie einen Widerstand von 680 Ohm aufweisen muss.
So könnte man durchaus mal versuchen einen Widerstand mit 680 Ohm ersatzweise am Stecker dieses Sensors gegen Masse (oder vielleicht doch Plus ?) reinzuklemmen.
ABER ganz ehrlich ich würde da ganz einfach eine originale "nasse" Batterie einbauen und dann so wie es sich gehört den Sensor statt des Verschlußstopfens an der dritten Zelle (vom Pluspol aus gesehen = die vierte vom Minupol aus gesehen) reinstecken und gut ist es.
Ich persönlich halte eh nicht viel von den geschlossenen und wartungsfreien Batterien - die sind alle paar Jahre kaputt - die ersten beiden nassen Batterien haben fast 10 Jahre gehalten - die heutigen "wartungsfreien" schaffen das bei weitem nicht mehr !
Also existiert in meinem Kopf entweder eine normale "nasse und offene Batterie" oder gleich als Luxusausführung eine Li-Ion - alles was sich dazwischen bewegt werde ich in Zukunft nicht mehr einbauen !
Die ganz normale Yusua Batterie (oder baugleich und gleichwertig) die hier verwendet wird gibts schon ab 30 Euro und ich sehe da gegenüber einer wartungsfreien AGM- oder Gelbatterie keinen wirklichen Vorteil.
Fazit : die Batterie einbauen die rein gehört und Spass haben ist in diesem Fall der einfachste und vernünftigste Weg

Natürlich steht jedem frei auf welche Art er sein Moped vermurkst oder sich seine Elektronik abschiesst

Gruß
Hirbel
-
- Beiträge: 995
- Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Rote lampe blinkt
Lieber Hirbel Reinhard Josef Bruckner,
moderne Glasfaser-Flies BAt haben durchaus eine Lebensdauer von 10- 15 Jahren.
Wohingegen Bat mit flüssigem Elektrolyten sehr viele Nachteile haben. Und bitte macht da keine LiFePo bat hinein siehe meine diesbzgl Info! Mit so nem Zeugs riskierst du das deine schöne Maschine abfackelt
Insbesondere ist der Resistor- Wert den du gefunden hast für den ausgebauten also trockenen Zustand, das wäre dann die Sensormeldung "destill. Wasser nachfüllen". Du brauchst den R- Wert für "korrekter Füllstand"
Den könntest dann anlöten, und das Geblinke ist weg, ist ja auch wichtig, damit andere Fehlermeldungen nicht untergehen.
aber da ich das WHB nicht habe, kann ich hier ansonsten nicht viel konstruktives beitragen, und wie gesagt klinke mich aus

moderne Glasfaser-Flies BAt haben durchaus eine Lebensdauer von 10- 15 Jahren.
Wohingegen Bat mit flüssigem Elektrolyten sehr viele Nachteile haben. Und bitte macht da keine LiFePo bat hinein siehe meine diesbzgl Info! Mit so nem Zeugs riskierst du das deine schöne Maschine abfackelt


Insbesondere ist der Resistor- Wert den du gefunden hast für den ausgebauten also trockenen Zustand, das wäre dann die Sensormeldung "destill. Wasser nachfüllen". Du brauchst den R- Wert für "korrekter Füllstand"


aber da ich das WHB nicht habe, kann ich hier ansonsten nicht viel konstruktives beitragen, und wie gesagt klinke mich aus

Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.
-
- Beiträge: 995
- Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Rote lampe blinkt
Wir haben hier weil dieser Brand- Unfall war einige Infos zu Thema BAt zusammengeschrieben:
https://vf750c.de/viewtopic.php?f=4&t=5118
eine idee hätte ich noch zum Abschluss: tunk doch deinen SäureSensoer in ein Wasserglas ein, fülle eine leitende Flüssigkeit ein, wenn das Geblinke dann weg ist mißt du den Widerstandswert des Sensors. Leider mußt auch eine kathode in dem Probeglas anbringen. Dann ersetzt du den Sensoer durch nen einfachen Widerstand 0,25 Watt sollten reichen
Oder du hast ne kaputte Flüssigsäurebatterie dann würde ich die verwenden um den korrekten Widersstandswert für "Füllstand okay" empirisch zu finden.
Oder sparst dir das und probierst beginnend mit so 100 Ohm (nur weil der Hirbel Angst vor kurzschließen hat) einfach, bis nicht mehr blinkt....das aber auf eigenes Risiko

https://vf750c.de/viewtopic.php?f=4&t=5118
eine idee hätte ich noch zum Abschluss: tunk doch deinen SäureSensoer in ein Wasserglas ein, fülle eine leitende Flüssigkeit ein, wenn das Geblinke dann weg ist mißt du den Widerstandswert des Sensors. Leider mußt auch eine kathode in dem Probeglas anbringen. Dann ersetzt du den Sensoer durch nen einfachen Widerstand 0,25 Watt sollten reichen
Oder du hast ne kaputte Flüssigsäurebatterie dann würde ich die verwenden um den korrekten Widersstandswert für "Füllstand okay" empirisch zu finden.
Oder sparst dir das und probierst beginnend mit so 100 Ohm (nur weil der Hirbel Angst vor kurzschließen hat) einfach, bis nicht mehr blinkt....das aber auf eigenes Risiko


Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Rote lampe blinkt
Hallo mein lieber Rocky
Zum ersten habe ich nicht gesagt das er eine li ion einbauen soll sondern das ich als nächste eine einbauen werde oder eben die normalen und dafür habe ich meine Gründe.
Ich habe empfohlen eine originale nasse und offene einzubauen und keinen AGM oder Fliess Schrott - auch da bleibe ich aus Erfahrung bei meiner Meinung und bin hier mit Sicherheit nicht der einzige.
Das hätte den Vorteil das alles so bleiben kann wie es mal gebaut worden ist ohne kurzschliessen oder blindem rumgebastel - wenn hinterher das Cockpit im Arsch ist wird er schlecht einen Ersatz finden und du wirst ihm dieses ja auch nicht ersetzen denn du sagst ja schon du übernimmst keine Garantie für deine tollen Ratschläge!
Zum zweiten nur weil vereinzelte li ion Batterien irgendwann irgendwo mal abgeraucht sind (wahrscheinlich in Verbindung mit Fehlern die von selbst ernannten Spezialisten gemacht wurden die anderen z.B. raten sensoreingänge an elektronischen Steuergeräten kurzzuschliessen) und die ganze Welt das als Gegenargument benutzt sehe ich keinen Grund eine li ion nicht zu verwenden - natürlich muss eine passende verbaut werden und nicht irgendeine - li ion ist nicht gleich li ion es gibt für sowas welche mit eigener schutzelektronik usw.
Zum dritten wenn du kein whb für die rc 09 (rc 07 ) hast dann lade sie dir endlich mal herunter dann hast du nebenbei auch einen schaltplan und somit auch ausreichende Infos - bevor du weiter sinnlose Vorschläge machst und immer dazu schreiben musst das du keine Haftung für deine Tipps übernimmst - wäre vielleicht der richtigere Weg.
Und zum Schluss glaube ich das ich der falsche Gesprächspartner für Batterietipps bin - mit Wissen das man irgendwo gelesen oder gehört hat braucht man mir nicht kommen und ich glaube das sich nur wenige bis fast keiner hier soviel mit diesem Thema beschäftigt haben und auch entsprechende Versuche und somit Erfahrung damit gemacht haben dafür aber ständig davon reden.
In diesem Sinne mal ein paar Dinge zum nachdenken und natürlich Gott zum gruße
Hirbel
Zum ersten habe ich nicht gesagt das er eine li ion einbauen soll sondern das ich als nächste eine einbauen werde oder eben die normalen und dafür habe ich meine Gründe.
Ich habe empfohlen eine originale nasse und offene einzubauen und keinen AGM oder Fliess Schrott - auch da bleibe ich aus Erfahrung bei meiner Meinung und bin hier mit Sicherheit nicht der einzige.
Das hätte den Vorteil das alles so bleiben kann wie es mal gebaut worden ist ohne kurzschliessen oder blindem rumgebastel - wenn hinterher das Cockpit im Arsch ist wird er schlecht einen Ersatz finden und du wirst ihm dieses ja auch nicht ersetzen denn du sagst ja schon du übernimmst keine Garantie für deine tollen Ratschläge!
Zum zweiten nur weil vereinzelte li ion Batterien irgendwann irgendwo mal abgeraucht sind (wahrscheinlich in Verbindung mit Fehlern die von selbst ernannten Spezialisten gemacht wurden die anderen z.B. raten sensoreingänge an elektronischen Steuergeräten kurzzuschliessen) und die ganze Welt das als Gegenargument benutzt sehe ich keinen Grund eine li ion nicht zu verwenden - natürlich muss eine passende verbaut werden und nicht irgendeine - li ion ist nicht gleich li ion es gibt für sowas welche mit eigener schutzelektronik usw.
Zum dritten wenn du kein whb für die rc 09 (rc 07 ) hast dann lade sie dir endlich mal herunter dann hast du nebenbei auch einen schaltplan und somit auch ausreichende Infos - bevor du weiter sinnlose Vorschläge machst und immer dazu schreiben musst das du keine Haftung für deine Tipps übernimmst - wäre vielleicht der richtigere Weg.
Und zum Schluss glaube ich das ich der falsche Gesprächspartner für Batterietipps bin - mit Wissen das man irgendwo gelesen oder gehört hat braucht man mir nicht kommen und ich glaube das sich nur wenige bis fast keiner hier soviel mit diesem Thema beschäftigt haben und auch entsprechende Versuche und somit Erfahrung damit gemacht haben dafür aber ständig davon reden.
In diesem Sinne mal ein paar Dinge zum nachdenken und natürlich Gott zum gruße
Hirbel
-
- Beiträge: 995
- Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Rote lampe blinkt
hallo Hirbel, bitte nciht beleidigt sein
DAs ist das letzte das ich will
Und es bringt ja nur Stress
Für mich ist das hier nicht so todernst, sondern man kann sagen ein Freizeitspass. Wenn es todernst wäre dann wäre es Arbeit, und die mache ich nicht für umsonst. D.h. was ich so schreibe ist nicht recherchiert, nicht fundiert sondern sehe ich meine Beiträge als Arbeitsgrundlage/ Hinweise/ Ideen, die gerne jeder widerlegen darf. Ich bin da nicht emotional. Wenn meine Art ideen zu liefern hier unerwünscht ist, dann lasse ich es.
Und in diesem speziellen Fall ist auch meine letztgültige Meinung ident mit deiner
Also eine Bat mit flüssigsäure die auch noch billig ist verwenden. (Ich wußte ja nicht das man sowas heutzutage fürs Moped noch bekommt) Denn dann hast du den Originalzustand und kannst den Sensoer einfach einführen
Auch deshalb weil etwas umzubauen immer mit viel Arbeit verbunden ist, ist es besser beim Original so wie es die Ingenieure seinerzeit designt haben zu bleiben (die haben da viele Arbeitsstunden investiert um die für damals beste lsg zu finden)
Bei der Auswahl einer Bat ist meiner m.M. das schwierigste eine günstige(nicht billige) mit hoher Qualität zu finden.....
m.M.: bat mit flüssigem Elektrolytem in dem Fall, Sensoer einführen
und gut isch



Und in diesem speziellen Fall ist auch meine letztgültige Meinung ident mit deiner


Auch deshalb weil etwas umzubauen immer mit viel Arbeit verbunden ist, ist es besser beim Original so wie es die Ingenieure seinerzeit designt haben zu bleiben (die haben da viele Arbeitsstunden investiert um die für damals beste lsg zu finden)
Bei der Auswahl einer Bat ist meiner m.M. das schwierigste eine günstige(nicht billige) mit hoher Qualität zu finden.....
m.M.: bat mit flüssigem Elektrolytem in dem Fall, Sensoer einführen

Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Rote lampe blinkt
diesen Anspruch in allen Ehren, aber die Realität trifft das bei weitem nicht. Da müsste man ja sonst bei fast allen Beiträgen einschreiten. Von daher, kommt wieder runter, habt Euch alle lieb, und überlest einfach das, was Ihr selbst als Unsinn einstuft. Ist in Foren ein probates Mittel für den inneren SeelenfriedenOberbazi hat geschrieben: ↑13. Okt 2021, 16:50...Der Anspruch des Forums ist schließlich eine Datenbank zu sein, in der man bei geschickter Suche zu fast allen Problemen Lösungen bekommt - und zwar ungefährliche und praktikable!
Insofern bitte ich dich, künftig im Sinne deines letzten Satzes oben zu agieren bzw. nur valide Aussagen zu treffen - am besten kurz und prägnant!

Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




- Ecki
- Beiträge: 393
- Registriert: 5. Apr 2020, 18:26
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC09
Re: Rote lampe blinkt
N´Abend,
das ist also dieses tolle Internet von dem immer alle reden..
Langsam schaukeln sich die Kommentare hoch, dann fällt schnell ein flotter Spruch, der nächste Spruch wird noch flotter...
Und Zackbum fühlen sich die Leute gekränkt oder beleidigt...
Das muss doch nicht sein - und schon gar nicht hier im Forum
Wir fahren geile Motorräder, jeder tut das was er kann und ist froh über die Hilfe eines jedes anderen. Manche Beiträge dienen zur Erheiterung, manche zur Belustigung und manche sind technisch sehr fundiert... So solls meiner Meinung auch bleiben
Also Männers, macht´s euch ne Brause auf - runter damit und genießt die Zeit die ihr habt ;-) Ride easy !!
das ist also dieses tolle Internet von dem immer alle reden..
Langsam schaukeln sich die Kommentare hoch, dann fällt schnell ein flotter Spruch, der nächste Spruch wird noch flotter...
Und Zackbum fühlen sich die Leute gekränkt oder beleidigt...
Das muss doch nicht sein - und schon gar nicht hier im Forum

Wir fahren geile Motorräder, jeder tut das was er kann und ist froh über die Hilfe eines jedes anderen. Manche Beiträge dienen zur Erheiterung, manche zur Belustigung und manche sind technisch sehr fundiert... So solls meiner Meinung auch bleiben

Also Männers, macht´s euch ne Brause auf - runter damit und genießt die Zeit die ihr habt ;-) Ride easy !!
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Rote lampe blinkt
Da die letzten Posts hier wenig zielführend waren, habe ich sie gelöscht.
Bitte persönliche Auseiandersetzungen via PN aber nicht hier öffentlich
Bitte persönliche Auseiandersetzungen via PN aber nicht hier öffentlich

Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 8. Aug 2021, 13:59
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC07
Re: Rote lampe blinkt
Ich erinnere noch einmal an meine ursprüngliche Frage.
Wie kann ich den Batteriesensor so überlisten dass die Anzeige nicht mehr blinkt?
Welchen Wert muss der Widerstand haben?
Wie kann ich den Batteriesensor so überlisten dass die Anzeige nicht mehr blinkt?
Welchen Wert muss der Widerstand haben?
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Rote lampe blinkt
Hirbel hatte das weiter oben schon beantwortet, ein Widerstand von 680 Ohm sollte helfen.
LHzG
Oliver
LHzG
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 8. Aug 2021, 13:59
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC07
Re: Rote lampe blinkt
Ok
DANKE.
DANKE.