Moin Caddy.
Biste sicher, dass das der richtige Link ist?
Da steht 24V, 0,160A - macht wenn alles mit rechten Dingen zugeht 3,84W det Stück.
Auf 12V sollten die dir keine grosse Hilfe sein beim Bemme drappiern :)
Dat Kästchen rechts unterhalb der Leuchte soll wohl der Dimmer sein?
Und der Nachkauf war echt n klassischer Trafo?
Fragen über Fragen.. :)
Ich geh im Kopf grad alle Fremdwörter durch die ich in meinem Berufsleben mal aufgeschnappt habe aber....
Dass die chinesischen Netzlinge n bizzle volatil sind ist ja ne Binsenweisheit.
Bei mir fackeln regelmäßig die chinesischen Konstantspannungs-LED-Treiber ab aber bisher noch kein LED Netzteil...
Liefen die bei dir (auch nur teil-) gedimmt?
Dimmung sicherlich PWM. Schaltnetzteil (Wenn nich Kupfertrafo) auch. LED CC-Treiber? wohl auch aber keiner weiss wie das mit dem Dimmer zusammenspielt.
Wenn ich überhaupt ne Vermutung hätte dann, dass sich der verschiedentliche PWM Frequenzmüll derart gegenseitig hochgeschaukelt hat (Resonanzen, Rückkopplungen, Vielfache? ) dass dann irgendwann das schwächste Glied die dicksten Backen machte.. In dem Fall der Netzling.
Hatte den Umgedrehten Fall mal an meiner Küchen LED Deckenbeleuchtung. Die LED Spots warn hoch suizidal.
Dann zwischen Netzteil und LEDs nen Tiefpass dazwischen gefummelt und es war Frieden im Haus.
In 12v sind einige der besten mir bekannten Netzteile die der alten XBox , in 24V ( 19V sollten auch gehn ) vom Laptop.
Im Kofferradio-Eigenbau und im Kloradio hab ich solchwelche verbaut:
https://www.ebay.de/itm/405328533776?_s ... 5527886972
Schlagen sich tapfer bisher obwohl die für so stark schwankende Lasten gar nich ausgelegt sind.
Alles hoch spekulatiös...
Alle sagten, das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.