Seite 1 von 1
Windschild oben kürzen
Verfasst: 24. Mär 2025, 13:53
von rocky
Moin werte Kolleginnen u Kollegen,
ich habe den Plan mein Winschild zu kürzen und zwar an der Obderseite...nun hab ich aus diversen Bikerkreisen erfahren das das Teil zerspringt wenn du mit der Stichsäge rangehst und das gefällt mir nicht
Hat jemand sowas schon mal gemacht und kann mir nen Tipp geben wie man es richtig macht...es gilt ja auch als erstes ne saubere Linie zu zeichnen das Schneiden möchte ich dann mit Stichsäge u Eisenblatt ausführen u ohne Pendelhub

Re: Windschild oben kürzen
Verfasst: 24. Mär 2025, 15:11
von Honda-Harri
Flex mit Trennscheibe; Windschild in Decke oder Luftpolsterfolie einwickeln um Vibrationen aufzufangen. Vorsichtig einspannen oder beschweren damit's nicht 'abhaut' beim Bearbeiten. Der Kunststoff schmilzt natürlich beim Flexen, deshalb Flasche Wasser zum Kühlen bereithalten und nicht mit Gewalt 'durchflexen' sondern: flexen - absetzen - kühlen - flexen - absetzen - kühlen etc. also mit viel Geduld!

Re: Windschild oben kürzen
Verfasst: 24. Mär 2025, 20:26
von caddy
Für mich am ,,wichtigsten" die Fläche abkleben. Mit Malertape, ruhig 2-3 Lagen übereinander. Kann man wunderbar drauf anzeichnen,man kann es auch besser sehen und es entstehen keine Kratzer von Stichsägerei. Also Protektionstape eigentlich und nun kostet dat Malertape gleich das doppelte
Sägeblatt würde ich Holz nehmen, Metall schmiert zu sehr. Aber kannst ja erstmal am Rand probieren.
Re: Windschild oben kürzen
Verfasst: 24. Mär 2025, 20:56
von Erich
Das ist alles ganz schön und gut. Es gibt aber mehrere ABER
Wenn das Windschild mit einer KBA - Nummer "ausgerüstet" ist, erlischt die Betriebserlaubnis!
Wenn es dann mal schief geht, hat man automatisch Probleme mit der Versicherung!
Bis Du das "richtige" Sägeblatt gefunden hast, sind u. U. schon die ersten Schäden sichtbar.
Wenn Du das Ding unbedingt kürzen willst, würde ich einen Bandschleifer mit elektronisch einstellbarer Drehzahl nehmen. Anfangs kannst Du, bei geringerer Geschwindigkeit, ein grobes Karborund Schleifband (K 40 oder K 60) nehmen. Am Ende solltest Du ein feines Schleifband nehmen. Die Geschwindigkeit solltest Du so einstellen, dass der Kunststoff nicht schmilzt. Der Schmelzprozess führt nämlich zu einer Gefügeveränderung. Das Material wird spröde und springt dann sehr leicht, wird also rissig. Im Extremfall kann das Windschild dann beim Fahren auseinander fallen.
Solche Änderungen wollen also gut überlegt sein. Tipp: Kauf Dir ein gutes gebrauchtes Windschild. Da können ruhig ein paar Kratzer drin sein. Wie Du diese Kratzer wieder heraus bekommst, findest Du in einem früheren Beitrag von mir.
Die Linke zum Gruß
Erich
Re: Windschild oben kürzen
Verfasst: 24. Mär 2025, 21:04
von Erich
Hi Rocky,
ich habe noch ein Windschild hier liegen. Das Ding habe ich seinerzeit vor der Verschrottung gerettet. War ein Experiment von mir. Ich wollte wissen, ob und wie ich Kratzer wieder aus der Fläche bekomme. Hat gut geklappt (siehe meinen Beitrag). Ich hatte das Ding an meiner Magna, habe mich aber nicht wohl gefühlt und habe seitdem ein kleines Puig-Schild angebaut. Wenn Du willst, kannst Du das von mir bearbeitete Schild von MRA haben.
Gruß
Erich
Re: Windschild oben kürzen
Verfasst: 24. Mär 2025, 21:42
von Erich
Hi Rocky,
hier noch einmal ich. Hier findest Du meinen Beitrag:
https://vf750c.de/viewtopic.php?f=45&t= ... ild#p42730
Ich hoffe, das hilft weiter
Erich
Re: Windschild oben kürzen
Verfasst: 25. Mär 2025, 07:24
von Kerl
Er wird's schon richtig machen, hat ja eine Unmenge von Formeln parat
Ich würde auf jeden Fall den Gravitationsradius beachten
rG = rS:2 = (G⋅M):c² x Wurzel aus 47 geteilt durch den Reifenquerschnitt (Vorderreifen) plus doppelte Länge des halben Durchmessers des Hauptscheinwerfers.
PS.: Man könnte es auch unten kürzen und anschließend tiefer anbringen.

Re: Windschild oben kürzen
Verfasst: 25. Mär 2025, 09:37
von vf750-man
Re: Windschild oben kürzen
Verfasst: 25. Mär 2025, 17:16
von Honda-Harri
Re: Windschild oben kürzen
Verfasst: 26. Mär 2025, 10:29
von MiPa
Für´n Dremel jibbet Trennscheiben für Kunststoff , habe damit mal eine Puig-Scheibe ( anderes Moped ) etwas gekürzt mit Zufriedenstellendem Resultat

, mit langsamer Drehzahl beginnen und Tunlichst nicht über max. 15.000 U-Min. Probieren geht über Studieren , einfach mal für ganz kleines Geld eine Scheibe besorgen ( Modell egal ) und testen
