Das ist alles ganz schön und gut. Es gibt aber mehrere ABER
Wenn das Windschild mit einer KBA - Nummer "ausgerüstet" ist, erlischt die Betriebserlaubnis!
Wenn es dann mal schief geht, hat man automatisch Probleme mit der Versicherung!
Bis Du das "richtige" Sägeblatt gefunden hast, sind u. U. schon die ersten Schäden sichtbar.
Wenn Du das Ding unbedingt kürzen willst, würde ich einen Bandschleifer mit elektronisch einstellbarer Drehzahl nehmen. Anfangs kannst Du, bei geringerer Geschwindigkeit, ein grobes Karborund Schleifband (K 40 oder K 60) nehmen. Am Ende solltest Du ein feines Schleifband nehmen. Die Geschwindigkeit solltest Du so einstellen, dass der Kunststoff nicht schmilzt. Der Schmelzprozess führt nämlich zu einer Gefügeveränderung. Das Material wird spröde und springt dann sehr leicht, wird also rissig. Im Extremfall kann das Windschild dann beim Fahren auseinander fallen.
Solche Änderungen wollen also gut überlegt sein. Tipp: Kauf Dir ein gutes gebrauchtes Windschild. Da können ruhig ein paar Kratzer drin sein. Wie Du diese Kratzer wieder heraus bekommst, findest Du in einem früheren Beitrag von mir.
Die Linke zum Gruß
Erich