Seite 1 von 1
Lötkolben
Verfasst: 6. Sep 2024, 17:03
von Dark Adams
Gesucht wird...
Jajaneenee... nit wat ihr denkt... haha reingefallen...
Ich brauche einen einigermaßen guten Lötkolben, der zumindest Kabel von z.B Miniblinkern gut und schnell verlöten kann. Ich habe bereits zwei, die nicht sonderlich schnell und nicht sonderlich heiß werden... Also Nervkram...
Auch habe ich keine Lust, für die paar Male wo man dat Dinges wirklich braucht viele hundert Euro auszugeben... Bislang konnte ich mir einen leihen...
100-200 Euro würde ich für einen Eigenen investieren, weil auch Leihen auf Dauer blöd is... Dat Leihgerät will aber ca. 600 Euro teuer. Habs ihr da paar gute Empfehlungen... oder einen guten Gebrauchten zum Verkauf...? Ich kenn mich da nämlich überhaupt nich aus...
Re: Lötkolben
Verfasst: 6. Sep 2024, 20:08
von vf750-man
Re: Lötkolben
Verfasst: 6. Sep 2024, 21:48
von Dark Adams
"Ersa" scheint doch schon mal eine seriöse Sache zu sein... Alles andere klingt immer irgendwie nach China und Handböller...
Wat wäre denn damit...? eInstellbare Temp. zur Verbreiteung des EInsatzbereiches von zart bis hart...? Die knapp 90 Euro scheinen vernünftig angelegt...
https://www.ersa-shop.de/de/product_inf ... ation.html
Vielleicht noch mit ein oder zwei für die jeweiligen Aufgaben passenden Spitzen...?
Re: Lötkolben
Verfasst: 7. Sep 2024, 06:29
von Kerl
Ich habe so ein ähnliches Teil um wenig Geld und ist der beste den ich bisher hatte - der kostet aktuell 10,39 € in Amazonien.
https://m.media-amazon.com/images/I/71B ... SX679_.jpg
Re: Lötkolben
Verfasst: 7. Sep 2024, 16:08
von Hirbel
Hi
Ich hab ne analog einstellbare Ersa Lötstation mit Wechselspitzen von Lötnadel bis 5mm Flachspitze.
Es muss keine Ersa sein, wichtig wären mir persönlich eben die Wechselspitzen und die regelbare Temperatur ( wie du schon schreibst von zart bis hart ) und um 80 bis 100 Watt Maximalleistung, das wichtigste am Löten ist nicht "der Markenlötkolben" sondern die Vorbereitung der Arbeit also alles vorher sauber machen, verzinnen usw. dann klappt das auch mit "Noname Geräten"
Sowas findest du auch in digitaler Ausführung mit Display und Zubehör für weit unter 100 Euro bei Ebay, Amazon usw.
Damit kannst dann von feiner Elektronik bis hin zu dickeren Adern 6mm2 oder auch mal kleinere Kupferbleche nahezu alles löten.
Für die grösseren Sachen hab ich dann noch einen sogenannten Löthammer mit 300 Watt Leistung damit geht dann auch mal ne Dachrinne verlöten, sowas brauchst an einem Motorrad aber eher selten bis gar nicht, ausser du willst deine Magna überdachen und einblechen
Gruß
Hirbel
Re: Lötkolben
Verfasst: 7. Sep 2024, 18:18
von Dark Adams
Danke...
Es ist unbestritten, dass günstige Geräte durchaus ihre Berechtigung haben... Allein sie zu finden kann es ohne Empfehlung teuer werden lassen und unnötig Schrott produzieren...
Re: Lötkolben
Verfasst: 9. Sep 2024, 09:42
von rocky
mein Tipp wäre: mobiles Lötgerät mit Li Akku. is für Moped einfach praktisch. Es gibt so kleine Stiftlötkolben mit Li Akku das würde ich mir jetzt fürs Moped kafa....mit Gas gibt es ebenfalls so Kugelschreiber ähnliche Lötkolben, das halte ich für zu gefährlich das du da wo ne isolierung damit abfakelst

hab mit sowas keine Erfahrung....ansonsten den Kolben schön lange draufhalten Drähte gut erhitzen bis dat Zinn gut fliest

Wenns was schlimmes gibt dann sind das kalte Lötstellen....ich kenne leute die lassen dich zurück wenn so ein Problem auf ner Tour auftaucht weil sie geil aufs Fahren sind
Mit nem Heißluftgerät ebenfalls in kleiner Stiftform kannst an sich Lötverbinder ebenfalls anwenden (da ist das Lötzinn schon drinnen) hab damit aber keine wesentliche Erfahrung.
am einfachsten ist sicher stecker aufkrimpen falls das möglich ist lg

Re: Lötkolben
Verfasst: 14. Sep 2024, 10:55
von Dark Adams
So der neue Lötkolben ist da... Austauschbare Spitzen, einstellbare Temperatur und es funzt prächtig...
Der große Sammelstecker ist für die schnelle Heck (De)montage, die kleine Steckerleiste ist zum Austausch von Leuchtmittel oder Alternativen.
Die von Euch ebenso wie von mir gerügten etwas funzeligen Louis Miniblinker habe ich nun gegen extrem Lichtstarke Blinker von MoGadget getauscht. Nun kann ich auch bei hellstem Tageslicht anzeigen, in welche Richtung ich gerne fahren möchte. Dat is gerade bei Hamburger Sturkopp-Verkehr ein nicht unerhebliches Sicherheitsplus... Nu wird das silberne Backeband noch schwarz übergeduscht und alles wieder fein säuberlich mit den 5 ausgesuchten Schrauben und Gummimanschetten aus dem Wasserhahnsortiment wieder aufs Moped drappiert und denne ab Hurra auffe Hausstrecke...
Heck unter.jpg
Dank nochma an alle für die wertvollen Tipps un Tricks... Schönes WE
LG
Peter
Re: Lötkolben
Verfasst: 14. Sep 2024, 16:51
von caddy
Das ist dann deiner einer 90€ Modell? Auf die Foddo von die Webside ist ein Aufbewahrungskasten/Station zu sehen. Ist die mit dabei oder extra zu erstehen müssen?
Re: Lötkolben
Verfasst: 14. Sep 2024, 18:46
von Dark Adams
Leider nein... er hat die Features eines stationären... Im Preis (von 90 Euros) enthalten ist lediglich der Kolben und eine Drahtablage... Metallwolle zum Spitzenputzen hab ich heute seperat nachgekauft... Lötfett und Lötzinn hatte ich noch.
Dafür wird der Kolben schnell und sehr gleichmäßig heiß...
Re: Lötkolben
Verfasst: 14. Sep 2024, 21:13
von Daniel
Dark Adams hat geschrieben: ↑14. Sep 2024, 18:46
Dafür wird der Kolben schnell und sehr gleichmäßig heiß...

Tja......
Re: Lötkolben
Verfasst: 15. Sep 2024, 11:10
von Hirbel
Hi
Glückwunsch das sieht doch schon mal sehr professionell aus, genau so wird gelötet und nicht 'geklebt"
Hirbel