Seite 1 von 2
LED für meinen Arbeitsroller
Verfasst: 20. Feb 2023, 18:27
von caddy
Re: LED für meinen Arbeitsroller
Verfasst: 20. Feb 2023, 19:00
von rocky
sers caddy, hast du bei dem dingens keine Batterie? keinen Gleichrichter?

Re: LED für meinen Arbeitsroller
Verfasst: 20. Feb 2023, 20:54
von caddy
Natürlich, aber keinen Schaltplan. Schlecht die Leitung zu finden welche zum Lichtschalter hochgeht wenn der Multisteckkontakt abgezogen ist und somit auch keine Masse mehr da ist. Vielleicht steh ich mir auch selber im Weg

Um den Lichtschalter zu demontieren muss erst ein Haufen Plastik ab. Sowas machst du nur 2x, zur Reparatur und dann nochmal um den Roller zu verschrotten weil alle Nasen/Rasten weggebrochen sind. Hab am Zündschloß schon die geschaltete Plusleitung und wollte damit auf den Lichtschalter gehen damit ich ohne Licht starten kann.
Re: LED für meinen Arbeitsroller
Verfasst: 21. Feb 2023, 10:37
von rocky
In der Tat schwierig wenn keen Schaltplan hast.
wenn ich dich richtich verstehe: du hast nur dann Licht nachdem du sie gestartet hast

Find ich bescheuert. Kann es sein das da mal jemand herumgepfuscht hat? Ik würd mal als erstes die
Batterie checken. Die Batterie ist doc hnur für Licht, und falls du ne GleichstormCDI hast für die Zündung.
Du mußt sowieso die nicht ganz billige LED von Osram o Phillips einbauen link siehe
https://vf750c.de/viewtopic.php?f=4&t=5 ... 0.Irgendwo da hab ich das eingetragen wenn ich mich nicht irre
Die ch LED birnen in eine Halogen Reflektor leucht irgendwo hin nur nicht auf die Straß

das wäre nicht besonders sinnvoll, außer es geht dir darum die damen aufn Gehsteig besser zu beleuchten
Aber miss doch mal mit dem MM ob du an der Lampe überhaupt Gleichstrom hast, wenn da Wechselstrom anliegt brauchst sowieso nen Gleihrichter.
Re: LED für meinen Arbeitsroller
Verfasst: 21. Feb 2023, 10:51
von Hirbel
Hi ihr Freunde der gepflegten Diskussion
Bei den Rollern ist meistens eine Dauerlichtschaltung mit eigener Spule eingebaut, da hat also keiner rumgepfuscht sondern das ist so
Auch wenn da eine Batterie vorhanden ist, die ist in erster Linie für den Anlasser gedacht, China macht so komische "innovative Sachen" möglich
An dem Kreis ist auch das meistens bei solchen Ausführungen vohandene elektrische Kaltstartventil mit dran also daran unkontrolliert rumklemmen wüde dieses Kaltstartventil evtl. auch ausser Betrieb setzen
Die LED Birnen müssten also für Wechselstrom geeignet sein (mit eingebauter Glättung), dann würden die auch nicht mehr flackern, das mit den Kondensatoren könnte zwar funktionieren ist aber mal wieder was aus der Abteilung "Jugend Forscht"
Probieren geht über studieren
Gruß
Hirbel
Re: LED für meinen Arbeitsroller
Verfasst: 21. Feb 2023, 12:40
von rocky
OMG...jedenfalls keinen Elektrolytk. an den Wechselstrom......die Dinger explodieren wenn sowas machst....is aber nur ne kleine Explosion

du mußt das nicht probieren bitte, hab ich selber schon gemacht
Kannste davon ausgehen das i.d.F. Batterie u Laderegler so unterdimensioneirt sind das sie die Lampe nicht versorgen könnten.....
Allerdings wir reden jetzt von LED also nur 1/5 Stromaufnahme vgl mit Halogen. Diese ändert sich leider da du ja bestimmt 3* mehr Luminanz im Kopp hast....also wieder nix.
Daher:
Ich würde nen billigen 1ph Laderegler (dim. auf ca 70 Watt) so um 10 Mäuse vorschalten (also direkt vor dem LED Leuchtmittel) das wird genügen u ist v.allem der gerinste Aufwand. Du hast das ja spezielle Birnen ist durchausmöglich das die eim Halogenreflektor sogar die Strass beleuchten,
Du kannst wenn billiger auch ne einfache Diode (10A) vorschalten, je nachdem was billiger bekommst....Und eben wie Hirbel schreibt nen dicken Ko 10000uF/ 20V. Wie groß ist die Leistungsaufnahme deiner LED Birnen, ich rechne das dann für dich aus
Etwas bastelaufwand aber sehr gute Erfolgsaussichten und unwahrlcheinlich das die Fremdenpolizei sich wegen der Helligkeit interessiert

Re: LED für meinen Arbeitsroller
Verfasst: 21. Feb 2023, 14:34
von Hirbel
Nee Rocky und natürlich Caddy
Hab da nochmal drüber nachgedacht
Wenn schon Dioden dann gleich nen kleinen (Wald- und Wiesen) Gleichrichter unmittelbar vor die LED Birne.
Dann sollte die LED aber einen grösseren Spannungsbereich haben -> es gibt welche die reichen von 9 bis ca. 30 Volt (die meisten haben sowieso einen gösseren Sannungsbereich), dann funzt das auch ohne Laderegler.
Um die Spannung geringer zu halten würde deine Version mit nur einer Diode funktionieren weil ja die untere Welle vom Wechselstrom komplett fehlen würde die Belastung für die Generatorspule wäre aber dann doppelt so hoch dürfte aber auseichen weil die LED wie schon erwähnt auch wenn sie doppelt so viel Licht macht trotzdem mindestens ein gutes Drittel bis zur Hälfte weniger Strom braucht, je nach Ausführung, also etwa wie vorher, die Glättung der sogenannten pulsierenden Gleichspannung sollte der Treiber in der LED Lampe normalerweise locker schaffen, eine Testversion die ich in den Tracktor eingebaut habe ist zumindest mit pulsierenden ungeglätteten Gleichstrom bei meinem Test zurecht gekommen, muss nicht bei allen LED Lampen so sein !
Ein 10000 uF Kondensator wäre dann schon ein kleiner Brummer und kost ja auch ein paar Ocken
Is mir heute so nebenbei während der Waldarbeit in den Sinn gekommen
An dem Kreis für das Hauptlicht hängt ja wirklich nur der Hauptscheinwerfer und eben das elektrische Kaltstartventil dran drum auch die Geschichte direkt vor bzw. an die LED Birne bauen - Anlasser, Standlicht, Bremslicht, Blinker, CDI, Armaturen usw. werden aus dem 12 Volt Batteriekreis versorgt.
Zumindest war das bei den Chinarollern die ich die letzten Jahre in der "Mangel" hatte so.
Übriges diese Umrüstung eines alten Traktors mit LED Leuchtmittel ist geglückt - das Hauptlicht auf Fernlicht geschalten hat jetzt eine höhere Lichtausbeute als die Zusatzarbeitsscheinwerfer die oben an der Kabine angebracht sind (Deutz Intrac Typ 2004, über 40 Jahre alt das Teil), ein Unterschied gefühlt wie eine Kerze zu einer Neonröhre
Bin gespannt was der TÜV beim nächsten mal dazu sagt, das las ich mal dauf ankommen, werde ihn aber "vorher" selber drauf hinweisen.
Wie schon gesagt "Jugend Forscht"
Gruß
Hirbel
Re: LED für meinen Arbeitsroller
Verfasst: 22. Feb 2023, 16:14
von rocky
das beste üst das beste üst: wenn du ne LED mit deutlich herabgesetzter Grenzfrequenz zu kaufen kriegst also von Mhz so auf 10 Hz dann flimmert da nüscht mehr.....

Du willst do vermutlich mit deinem HSW keine Datenübertragung machen

Sowas sonderliches machen nur Ghd.
Re: LED für meinen Arbeitsroller
Verfasst: 22. Feb 2023, 20:29
von rocky
Oder du hast da überhuapt ne GleichstromLiMa......i.d.F. könntest naturellement nen Kondensatoer dazuhängen, messe das einfach mal

Ik würds aber dennoch mit nem billigen Laderegler kombinieren, weil diese Generatoren stark schwankende Spannung liefern...oder fährst sie permanent mit Vollgas damit immer glieche Helligkeit hast...

Oder tausch das komische ding gegen ne Honda Rebell

Re: LED für meinen Arbeitsroller
Verfasst: 23. Feb 2023, 19:07
von caddy
Also iwie ganz doof für mich. Wollte nun einfach schnelle Lösung und Zündungsplus aufs Abblendlicht legen. Einmessen kabel welches auf Abblend geht zeigt mir 3-5V aber Minus an, bei laufendem Motor. Bei Fernlicht genau das selbige auf dem anderen Kabel.
Hab nun von Batterieplus auf alle 3 Kontakte gemessen bei ausgeschalteter Zündung (wegen Masseleitung?) alle 3 geben mir 13V an.
20230223_182446.jpg
Foto zeigt den kleinen Regler und 2 Kondensatoren
20230223_182455.jpg
20230223_182446.jpg
Also nochmal, Licht geht nicht automatisch an. Wird übern rechten Lichtschalter wie bei der Magna dazu geschaltet. Zündung an ohne Motor gehen Blinker, Hupe, Bremslicht. Lichtschalter an, kein Licht. Erst wenn der Motor läuft gibts Licht.
Re: LED für meinen Arbeitsroller
Verfasst: 23. Feb 2023, 19:13
von caddy
Re: LED für meinen Arbeitsroller
Verfasst: 23. Feb 2023, 19:45
von rocky
caddy leg nich das + Zündung auf den HSW, das gibt nen Kurzschluss und zerstört vielleicht deine ganze Elektrik....oder die Sicherung..
Lies aufmerksam durch was Hirbel u meine Wichtigkeit geschrieben haben! Modifikation nur direkt vor der LED

So ne Art sesbst gebautes Vorschaltgerät f. d. LED Prüfe mit deinem MM ob du an der LED Gleichspannung hast

Re: LED für meinen Arbeitsroller
Verfasst: 23. Feb 2023, 20:36
von Hirbel
Hi Caddy
Rocky hat recht nicht irgendwelche freien Brücken einbauen !
Wie ich schon geschrieben hatte läuft der Hauptscheinwerfer und das Kaltstartventil mit Wechselstrom direkt aus der Lichtmaschine der Rest über den Batteriekreis/Regler mit Gleichstrom - der Clou dabei die Masse wird GEMEINSAM verwendet !
Wenn du jetzt irgendwelche freien Verbindungen herstellt schliesst du unter Umständen den Wechselstrom mit dem Gleichstrom kurz !
Höchstwahrscheinlich ist das auch der Grund warum du Mist mist - du musst wenigstens das Messgerät auf Wechsel umschalten wenn du die Spannung am Hauptlicht messen willst.
Auch wenn das ein bisschen unwirklich erscheint, das ist mir nicht eingefallen sondern den Chinaingenieuren die bis vor wenigen Jahren noch knietief im Wasser auf ihren Reisfeldern standen, da wo jetzt die Fabriken stehen
Wir erinnern uns an die Sendung mit der Maus "Klingt komisch is aber so"
Deine beiden Kondendatoren sind übrigens Widerstände.
Wenn du uns mal mitteilst um welchen Typ genau es sich handelt dann kann man dir vielleicht auch helfen, alles andere ist ein Blindflug, denn wie schon erwähnt der Innovationskraft der Chinesen sind manchmal keine Grenzen gesetzt, es gibt da verschiedene Versionen alle mit dem Zweck irgendwas zu vereinfachen und/oder billiger herzustellen, was das später für Probleme verursachen könnte ist den Schlitzaugen SCHEISSEGAL
Gruß
Hirbel
Re: LED für meinen Arbeitsroller
Verfasst: 23. Feb 2023, 21:08
von caddy
Kymco Cobra Top Boy Cross, gibts auch den Racer dann mit 12" Felgen. Nach 2002 oder 03 hat dann boateng das Ding als Lizens 4-Takter vermarktet.
Wegen dieser Werte würde ich da nix verändern weil ich es nicht nachvollziehen kann. Wobei, probieren geht über studieren
Ich werde da auch weiter nix mehr machen, in paar Wochen ist der Roller wieder in Deutschland stationiert und dann mach ich entweder die 25/25W Birnchen rein oder Satelit-LED`s. Danke für eure Hilfe
Re: LED für meinen Arbeitsroller
Verfasst: 25. Feb 2023, 10:10
von rocky
jaja der alte Spruch probieren geht über studieren.....das stimmt schon aber bedingt......mit probieren ohne studieren kannst du och janz schnelle richtig großen Schaden produzieren die verschmorten Teile nachkaufen u einbauen.....das wird gerade bei dem ch ...schmarrn schnell sehr teuer....also bitte lass dich weiterhin von uns beraten....
Ps freu mik jetzt schon auf vadertach

Re: LED für meinen Arbeitsroller
Verfasst: 25. Feb 2023, 15:20
von caddy
Re: LED für meinen Arbeitsroller
Verfasst: 25. Feb 2023, 16:37
von rocky
Du mußt davon ausgehen das der Laderegler u Haupt-Generator f. sehr kleine Leistung ausgelegt ist (Kostensehnkung)......möglich das es mit sparsamer LED funktioniert.....nur es ist ne Menge Aufwand das läppert sich....Stecker....Sicherung...
v.a. du hast überhaupt keine techn. Daten zum Hauptgenerator, Regler, Leistungsaufnahme vom übrigen Zeugs könntest ev. ausrechnen...
u.v.a. ohne vorheriges kalkulieren ein Blindflug mit ungewissem Ausgang......ich würds def. nicht machen
Acuh gut möglic das dat Kaltstartventicl über die SW Birne versort wird, (das mußt du bevor du was machst prüfen), dann ginge das so gar nicht....nee ik bin dagegen
(Was du machen kannst ist deine LED in die hand nehmen, mit 2 Drähten mal direkt an die batterie klemmen u schauen wie sich das macht).....aber an sich schad um die zeit, denn du hast keine Kalkulationsgrundlage wieweit die Ladeeinrichtung damit zurekcht käme.....nee lass es
möglich wäre das du ne kaputte LED bekommen hast das könntest s.o. verifizieren. Die Dinger neigen zu geflimmere wenn sie kaputt gehen.
Re: LED für meinen Arbeitsroller
Verfasst: 25. Feb 2023, 19:56
von caddy
Kannst du nur immer schreiben was man nicht lesen will
Ein kackender Vogel soll dir überfliegen

Re: LED für meinen Arbeitsroller
Verfasst: 26. Feb 2023, 10:28
von rocky
Re: LED für meinen Arbeitsroller
Verfasst: 26. Feb 2023, 11:05
von rocky
kannst genausogut die Autobatterie nehmen, dann mußt nicht Sitz abmachen

Re: LED für meinen Arbeitsroller
Verfasst: 26. Feb 2023, 19:59
von caddy
Du echt nix Ahnung von BikerBegins. Akku sitzt unterm durchgehendem Trittbrett, also Fußraum. Wobei , bei deinen Liionenbatterieszenarien wäre das dann die Fußheizung
Mensch, gerade neue Idee. Gibbet ja Leute die sich jeden Scheiß ans Moped basteln wat zu kaufen ist. Fußbodenheizung für Mopeds, also solche mit großflächiger Auflage. Müsste doch den FlipFlopTrägern entgegen kommen? Elektrisch oder CO2Neutral mit Abgas beheizt.
Ist zwar gerade offen, der Batteriekasten, aber nur zum laden und nicht zweckentfremdend zum testen
Dat Stück Kabel von der alten Handgriffheizung ist dichter dranne am LED Hotspot. Werd ich morgen machen. Morgen Morgen nur nicht Heute sagen die Regierungsleute

Re: LED für meinen Arbeitsroller
Verfasst: 26. Feb 2023, 20:07
von caddy
rocky hat geschrieben: ↑26. Feb 2023, 10:28
Leider reagieren viele auf die Wahrheit indem sie dauerhaft beleidigt sind
Darum machst du uns immer die
Pillen des Vergessens in unsere Getränke damit du auch zum nächsten Treffen kommen kannst.

Re: LED für meinen Arbeitsroller
Verfasst: 28. Feb 2023, 06:23
von caddy
Gestern noch getestet, es funzt.
Re: LED für meinen Arbeitsroller
Verfasst: 28. Feb 2023, 15:05
von Oberbazi
caddy hat geschrieben: ↑28. Feb 2023, 06:23
Gestern noch getestet, es funzt.
...heute aber wegen der Pillen schon wieder vergessen!
Die sind auch meine Rettung, jedes Mal, wenn ich im Forum war!

Re: LED für meinen Arbeitsroller
Verfasst: 28. Feb 2023, 18:44
von caddy
Hier Rocky kannste sehen wo der Roller den Akku hat.
20230227_173542.jpg
Re: LED für meinen Arbeitsroller
Verfasst: 28. Feb 2023, 19:04
von rocky
am morgen ein joi nt u der tag ist dein freund....meinte seinerzeit P. Fonda

Dürfte ne glatte Übertreubung sein

Is mir persönlich zu illegal u zu teuer.
Gute Nerven braucht man heutzutage doch immer u überall......terror terror terror...da is das Forum die reinste Erholungdagegen
@caddy dann guck mal die Kapatität deiner Batterie u die Leistung deiner LED die offenbar nciht Wechselstrom- Fest ist
Am besten mal alles zusammenzählen...also alle Lichter, vielleicht bist du ja damit im grünen Bereich

Und die Kabel wenn möglich nicht kappen sondern nur die Stecker herausziehen die am Wechselstormgenerator hängen, da schiebst du dann dein Kabel v. der Batterie hinein.....aber Vorsicht wegen dem Aufblendschalter, da mußt du dann auch ran....... dann kannst du schnell u leicht wieder rückbauen

Ne kleene Skizze Stromlaufplan solltest du machen sonst is dat unsicher....wie Hirbel sagte auf das Kaltstartventil acht geben
nee lass das alles, hol dir ne LED die für Wechselstrom geeignet (Tante Luise) is und alles paletti
Re: LED für meinen Arbeitsroller
Verfasst: 28. Feb 2023, 21:13
von caddy
Nee nee, Dingl funzt. An dem Kabel waren vorher Heizgriffe drann. Die LED`s brauchen weniger. HighBeam auch getestet, keine Geruchsbildung. Also alles Bestens.
Re: LED für meinen Arbeitsroller
Verfasst: 28. Feb 2023, 22:37
von rocky
Somit bist du beim nächsten Problem angekommen: beleuchtet das LED LM die Straß oder den Gehsteig oder mehr den Himmel

. Wenn die Lichtemission nicht genau im Brennpunkt des Reflektors ist, dann hast du jezt weniger Licht als vorher mit der Halogen....ich weis das ist shice

Das kannst e nur probieren, einstellen am LM kannst vermutlich nüscht

WAs auch immer es wurde alles gesagt, ich bin raus

Re: LED für meinen Arbeitsroller
Verfasst: 1. Mär 2023, 09:11
von Hirbel
Moin
Also wenn das mit dem Heizkabel funzt dann mach das so, deine Batterie wird die paar Watt schon verkraften.
Vor allem kannst jederzeit auf den Ursprungszustand zurückrüsten das macht Sinn.
Zu dem richtigen Brennpunkt, die die ich bisher für den Traktor bestellt hatte lagen da genau an der richtigen Stelle mit extrem guter Ausleuchtung aber man weiss ja nie was die chinesen einen liefern, Rocky hat da schon Recht, das muss man halt ganz einfach auf gut Glück riskieren.
No Risk no Fun
Gruß
Hirbel
Re: LED für meinen Arbeitsroller
Verfasst: 1. Mär 2023, 14:15
von caddy
Die Dinger schau ich mir schon vorher auf den Foddos an. Vorm Einbau auch nochmal verglichen, passte soweit. Sind zu 95% geeignet aber keine besch. Ausleuchtung und Blendwirkung. Soweit passte alles, nur eben dies Geflacker nicht. Rückbau dann Lampen tauschen und Kabelschuh wieder in die Steckverbindung stecken, fertig.
Vor allem hab ich nun eine Einschaltkontrolle

Hab`s schon 2x vergessen und Akku leer

Re: LED für meinen Arbeitsroller
Verfasst: 2. Mär 2023, 14:05
von rocky
caddy: Finde die Deauville so wunderbar preisgünstig. Dat Teil kriegste fürn Appl u n Ei. da hast du was gscheits u is auch so ne Art Roler

Re: LED für meinen Arbeitsroller
Verfasst: 2. Mär 2023, 15:49
von Dark Adams
Na net... dann schon lieber die cbr 1000 f sc24... da 136 PS (offen) und nix nass... verstanden warum hab ichs nie... dazu fährt sich wie ne Mofa und wenns denn unbedingt sein muss auch ma richtig richtig schnell... bisl langweilig aber dafür auch keine Ecken keine Kanten...
damit durchn Winter? nie ein Problem... selbst bei 30cm Schneematsch...
20210322_112424_002.jpg
der klassische Joguhrtbecher eben...
Im Vergleich zur Deauville hast dann wenigstens ein Motorrad an der Hand... gefühlt zumindest...
Re: LED für meinen Arbeitsroller
Verfasst: 2. Mär 2023, 18:47
von rocky
ja gut aber die Deauville bekommst du n bischen abgewohnt, aber voll startklar um 1500....sieht für mich aus das die keiner will

. Nur als Roller tuts sies doch nit oder? Geht doch um nen Arbeitsroller

Und das is mir sowieso alles lieber als das ch schmarrn
Re: LED für meinen Arbeitsroller
Verfasst: 2. Mär 2023, 18:55
von caddy
Und was hat das mit LED zu schaffen
Mopedroller = kein TÜV + keine Steuern und wenn ich die Schnauze so richtig voll habe hau ich das Ding in die Mülltonne.
Eure passen da nicht rein. Und in NL fährst mit den Dingern auch aufm Radweg, besonders bei Stau.
Re: LED für meinen Arbeitsroller
Verfasst: 2. Mär 2023, 19:32
von Dark Adams
OK... Es funzt... und wo ist jetzt ausser Rocky und Meiner einer noch das Problem...?

Sorry.
konnte nich wissen dass LED bei Rocky "
Lieber
Eine
Dauville heißt...
Re: LED für meinen Arbeitsroller
Verfasst: 2. Mär 2023, 19:37
von MiPa
Dark Adams hat geschrieben: ↑2. Mär 2023, 19:32
OK... Es funzt... und wo ist jetzt ausser Rocky und Meiner einer noch das Problem...?

Sorry.
konnte nich wissen dass LED bei Rocky "
Lieber
Eine
Dauville heißt...
Nabend ,
ich glaube ich habe noch eine Deauville in der Garage stehen ohne L E D
deauville 700.jpg
Re: LED für meinen Arbeitsroller
Verfasst: 2. Mär 2023, 19:42
von MiPa
Dark Adams hat geschrieben: ↑2. Mär 2023, 15:49
Na net... dann schon lieber die cbr 1000 f sc24... da 136 PS (offen) und nix nass... verstanden warum hab ichs nie... dazu fährt sich wie ne Mofa und wenns denn unbedingt sein muss auch ma richtig richtig schnell... bisl langweilig aber dafür auch keine Ecken keine Kanten...
damit durchn Winter? nie ein Problem... selbst bei 30cm Schneematsch...
20210322_112424_002.jpg
der klassische Joguhrtbecher eben...
Im Vergleich zur Deauville hast dann wenigstens ein Motorrad an der Hand... gefühlt zumindest...
Hatte alle 3 , die SC 21 , SC 24 und SC 24 Duale .....das waren schon schnelle Sport-Tourer , hatten aber alle drei unterschiedliche Leistungen eingetragen , 128 / 133 und 136 PS
Re: LED für meinen Arbeitsroller
Verfasst: 3. Mär 2023, 09:18
von rocky
gut gut wollte ja
nur helfen. Die Deauville is ne gute zuverlässige Maschine für kleines Geld, Licht hat sie auch

sicher viel bessres als der ch Roller. Aufn Radweg fahren: das geht mit der Magna auch ganz gut habs schon gemacht....nur andere Radfahrer waren ein bissel störend

Ich fand es ganz okay

Du kannst sie ja runtertypisieren damit sie als Strassenroller gilt nur für die Kappelstaänder
@caddy Nee im Ernst jetz: deine Argumente sind stichhaltig, nachvollziehbar, mach so weiter mit LED LM is dat janze bestimmt erträglich

Ik bleb dabei wenn ich nen Roller brauche dann kommt ne Deauville in die Garage. Ev auf 34Ps runtergeschraubt

Ps.: wenn ansonsten alles klappt dann könntest noch die Heizgriffe auf die Wechselpannung des Hilfsgenerators legen. Aber unbedint vorher die
Prüfspannung der Heizgriffe beachten

Re: LED für meinen Arbeitsroller
Verfasst: 3. Mär 2023, 12:07
von Hirbel
Hi
Wobei bei der Wechselspannung an dem neben Hauptscheinwerfer ja auch das Kaltstartventil mit dran hängt Vorsicht geboten ist wenn man diesen nämlich zu stark belastet bricht die Spannng nach unten weg, das hätte zur Folge das das Kaltstarventil nicht ganz zu macht (es ist ähnlich wie ein Bimetall konstruiert und schliesst den Ventilkopf bei Erwärmung durch die kleine "Heizung" die da drin ist).
Das hätte wiederum die Folge das der Motor mit zuviel Benzin versorgt wird und der würde dann nach einigen Kilometern ganz einfach absaufen - hatte ich schon alles da war in der Verkabelung/Stecker vergammelte Anschlüsse das hat ja den gleichen Effekt das zu wenig Spannung am Ventil ankommt.
Immer wenn das Ding aus ging war die Zündkerze nass oder verrußt - das dumme war er hat das nicht immer gemacht je nach dem wie Kontaktfrreudig der Stecker gerade war und wenn dann meist erst nach 20 bis 25 km - bei so einem Fehler wird man bei der Suche verrückt bis ich das dann eher zufällig entdeckt habe.
Chinatechnik die begeistert
Gruß
Hirbel
Re: LED für meinen Arbeitsroller
Verfasst: 3. Mär 2023, 13:53
von rocky