Stromlaufplan darstellung
Stromlaufplan darstellung
Guten Morgen Jungs und Mädels
ES ist winter und jeder verbringt diese Zeit anders. Ich habe mir zur Aufgabe gemacht einen Stromlaufplan meiner Rc43 auf A0 in Farbe zu bannen. Jetzt meine Frage. Es gibt mehrere Ecken wo diese Farbgebung nicht eindeutig ist, beispiel das Horn Anschlussfarbe "schwarz" geht aber dann im Kabelbaum in grün über aber wie soll so etwas gehen? Kein Anschluss kein Pin einfach nur Andere Farbe der Kabel. Leider komme ich jetzt auch nicht an meine VF ran um zu schauen was das sein kann.
Vieleicht habt ihr ja für mich eine erklärung
LG Gandalf
Währe eher ein allgeneines Thema aber dass ist gespert.
ES ist winter und jeder verbringt diese Zeit anders. Ich habe mir zur Aufgabe gemacht einen Stromlaufplan meiner Rc43 auf A0 in Farbe zu bannen. Jetzt meine Frage. Es gibt mehrere Ecken wo diese Farbgebung nicht eindeutig ist, beispiel das Horn Anschlussfarbe "schwarz" geht aber dann im Kabelbaum in grün über aber wie soll so etwas gehen? Kein Anschluss kein Pin einfach nur Andere Farbe der Kabel. Leider komme ich jetzt auch nicht an meine VF ran um zu schauen was das sein kann.
Vieleicht habt ihr ja für mich eine erklärung
LG Gandalf
Währe eher ein allgeneines Thema aber dass ist gespert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Stromlaufplan darstellung
Hallo,
ich habe gerade die Aussenhülle an meinem linken Kabelbaum abgezogen, da ich Stahlflexummantelungen anbringen will und der Vorbesitzer mit den Kabeln beim Anbringen der Ochsenaugenblinker gepfuscht hat. Dabei ist mir aufgefallen, das manche Kabel im Kabelbaum mittels Klemmen verbunden sind, z.B. um diese zu verdoppeln (ein Eingang, zwei Ausgänge). Die Blankostellen sind dann abisoliert. Scheint bereits original so zu sein. Allerdings haben dann wenigstens die Kabelfarben oben und unten am Kabelbaum gestimmt. Das muß ja aber nicht immer so sein.
Ohne die Aussenhüllen abzumachen ist Dein Unterfangen natürlich schwierig. Da hilft nur durchmessen.
Übrigens gibt es im Werkstatthandbuch einen ausführlichen Schaltplan der VF. Nur als Hinweis.
Gruß,
coretto
ich habe gerade die Aussenhülle an meinem linken Kabelbaum abgezogen, da ich Stahlflexummantelungen anbringen will und der Vorbesitzer mit den Kabeln beim Anbringen der Ochsenaugenblinker gepfuscht hat. Dabei ist mir aufgefallen, das manche Kabel im Kabelbaum mittels Klemmen verbunden sind, z.B. um diese zu verdoppeln (ein Eingang, zwei Ausgänge). Die Blankostellen sind dann abisoliert. Scheint bereits original so zu sein. Allerdings haben dann wenigstens die Kabelfarben oben und unten am Kabelbaum gestimmt. Das muß ja aber nicht immer so sein.

Ohne die Aussenhüllen abzumachen ist Dein Unterfangen natürlich schwierig. Da hilft nur durchmessen.
Übrigens gibt es im Werkstatthandbuch einen ausführlichen Schaltplan der VF. Nur als Hinweis.
Gruß,
coretto
Re: Stromlaufplan darstellung
Hallo,
Das Topic ist schon etwas älter, aber für mich recht aktuell... Hat jemand von euch vll ein farbige Darstellung der Kabel in der Rc43?
Ich versuche nämlich die Kabel zu identifizieren ohne sie zerlegen und aufdröseln zu müssen.
LG
DerDicke
Das Topic ist schon etwas älter, aber für mich recht aktuell... Hat jemand von euch vll ein farbige Darstellung der Kabel in der Rc43?
Ich versuche nämlich die Kabel zu identifizieren ohne sie zerlegen und aufdröseln zu müssen.
LG
DerDicke
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Stromlaufplan darstellung
Mahlzeit
Es gibt keinen farbigen Stromlaufplan, im Stromlaufplan sind die Farben kodiert LG bedeutet Light Green, also Hellgrün usw.
LHzG
Oliver

Es gibt keinen farbigen Stromlaufplan, im Stromlaufplan sind die Farben kodiert LG bedeutet Light Green, also Hellgrün usw.
LHzG
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...