Seite 1 von 1

Abspannen

Verfasst: 27. Aug 2008, 08:17
von Achilles
Hallo Magnaten. :-D
Bräuchte mal eine Info zum Thema: Magna abspannen auf Motorrad- Transporthänger.
Ich weiß, Conny ist da Spezialist. Wer hat da sonst noch Erfahrungen gemacht?
Wo schlage ich die Gurte an der Maschine an und müssen es gleich LKW- Gurte sein?
Danke Euch im Voraus.
Gruß Waldi ;)

Verfasst: 28. Aug 2008, 17:38
von Wolfgang
Hallo Waldi,

ich hatte meine über der unteren Gabelbrücke um die Standrohre verzurrt. LKW-Gurte müssen es sicher nicht sein, aber mit Ratschengurten kann man das Bike gut "in die Federung" ziehen.

Zusätzlich hinten, an den oberen Stoßdämpferenden.

Verfasst: 29. Aug 2008, 09:29
von Achilles
:-D Danke Wolfgang für die Infos.
Melde mich, wenn wir zurück sind, ob die Magna alles überstanden hat :mrgreen:
Servus nach München ;)

Sicher ist sicher

Verfasst: 24. Sep 2008, 22:43
von tom-dooley
Ich stehe nun mal auf LKW-Gurte.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/8382550
Diese Abspannung haben wir erst nach über 650 Km wieder angerührt - und zwar zum lösen und abladen.
Für meinen kleinen selbstgebauten Hänger für 1 oder 2 Maschinen verwende ich schmalere selbstgefertigte Gurte, die aber wesentlich stabiler sind als die "Kaufhausgurte".
http://michael.bueker.eu/imgIndex.php?a ... &nGalId=19
Wichtig ist immer, dass die Vordergabel ordentlich in die Federn gezogen wird. Das Hinterteil muss auf jeden Fall abgespannt werden, damit es nicht springen kann.
Die Haken sollten mit Kabelbindern oder mit Klebeband gegen Aushängen gesichert werden, damit es bei Fahrbahnwellen oder Schlaglöchern keine bösen Überraschungen gibt.

Na denn viel Erfolg und gute Reise, Jürgen

Verfasst: 25. Sep 2008, 10:15
von Achilles
:-D Danke euch beiden für die Infos.
Sind wieder zurück und es gab keine Probleme :-D
Habe die Methode "Wolfgang" umgesetzt mit schmalen, aber guten Markengurten.
Beide Maschinen haben es super überstanden und der Hänger hat auch bei 100km/h oder diversen Schlaglöchern keine Schwierigkeiten gemacht.
Danke noch mal - auch dir Jürgen für die verspätete Info.
Gruß Waldi

Verfasst: 25. Sep 2008, 23:19
von Oberbazi
Hi,

ich hatte auch einen Transport auf dem Anhänger München-Koblenz und zurück - je 500 km - hinter mich gebracht.
Baumarkt-Ratschengurte reichen völlig aus. Allerdings empfehle ich dringend, dort, wo der Gurt über Metall läuft, sicherheitshalber Leder unter zu legen: auf der Hinfahrt waren 1 1/2 Gurte "durch" - ist aber nichts passiert, weil ich regelmäßig kontrolliert habe. Rückfahrt mit Leder: null Problem.

Liebe Grüße

Oberbazi