Seite 1 von 1

gabel und felgen

Verfasst: 5. Jul 2007, 15:18
von Gabriele Venturini
Hallo!!! mochte eine neue gabel an meine Magna schenken, habe gedacht dass die vfr gabel (41 mm) ein bisschn verlaengert wird sicher mehr fahr spass bringen und doppelbremse sind auch dabei. Habe auch die moglickeit ein U.S.D. gabel (ein freund benutzt nicht mehr die Ducati ss).

Habt's jemand schond diese exprimente mit gabel und bremsen gemacht?? Und was waere die hintere rad auf 17 zoll bringen??? Ist viel besser zum fahren?? Naturlich mochte nicht die magna in eine supermotard fur berg strasse bauen, aber nur die behandlung und sicherheit verbessern!! :?:

danke fur hilfe!!!

ciao

Verfasst: 5. Jul 2007, 19:28
von Wolfgang
Hallo Gabriele,



erstmal willkommen hier im Forum.



Ich glaube wir haben vor einiger Zeit schon mal gemailt wegen der Doppelbremse und Räder etc.

Du bist doch aus der Nähe von Udine ;)



Experimente sollte man mit der Bremse eigentlich nicht machen :?



Die meisten USD-Gabeln sind halt deutlich zu kurz, da fehlen meist gut 50 und mehr mm.

Verfasst: 5. Jul 2007, 23:55
von Achilles
:-D Wolfgang, Wolfgang. :? Ich glaube, du verheimlichst uns was ;)

Geheime Kontakte über die Alpen :?: :idea:

Hi Gabriele. Für Gabel- Verlängerung ist Eddi zuständig. Den würdest du auf dem Sommerfest in Dortmund treffen.

Schade, das du so weit östlich wohnst, habe ´nen guten Kumpel in Turin, der öfter nach Deutschland kommt. Aber es gibt auch billige Flüge von dort nach Dortmund ;) :-D :-D

Verfasst: 6. Jul 2007, 06:53
von Wolfgang
Hallo Waldi,



jaja - Stille Wasser und so ;)

gabel und bremsen

Verfasst: 6. Jul 2007, 17:51
von Gabriele Venturini
:-D Hallo!!! Wieder enstchuldigung fur mein deutsch...

du hast voll recht Wolgang, ihc habe letztes jahr ein paar mail geschrieben, du hast experimente mit yamaha diversion gabel gemacht, ist es richtig??

Ich habe usd gabel mit 84 cm gefunden!!!

Ich hoffe ein guter meckaniker zu finden die mir helfen kann mit umbau.!!!

Schone gruesse zu alle magna freunde!!! :P :P

Verfasst: 9. Jul 2007, 06:51
von Wolfgang
Hallo Gabriele,



ja ist richtig - ich habe die Gabel der XJ900S Diversion eingebaut.



Von welchem Motorrad ist denn die USD-Gabel mit 84 cm Länge?

Benutzt Du auch das Rad und die Bremsanlage der Maschine aus welcher die Gabel stammt?

Du musst natürlich auch neue Gabelbrücken haben, weil ja die Holme wesentlich dicker sind.

Man sollte auch auf das Gewicht der Maschine, aus der die Gabel stammt, schauen damit es mit der Federung und Dämpfung einigermaßen passt.



Viel Erfolg und Spaß beim Umbau - und halte uns doch auf dem laufenden.

Verfasst: 23. Aug 2007, 08:43
von Gabriele Venturini
:-D Hallo! Wieder ins buro zu arbeiten (...ehm!)
Die gabel das ich gefunden haben sind WP ro.ma usd, ganz neu, die lange ist 84 wie original, die speziell fur brembo bremsen (40 mm) sind. Ich glaube waren serienmassig auf einige Guzzi Daytona, die gleich gewicht hat wie die magna. Felgen werden aus eine Cbr, 17" auch fur hinterrad, aber ich mochte warten bis European Bike week am Faaker See, vielleicht finde etwas schoneres. Bremsenzange kommen aus Ducati 998.
Hat jemand schon erfarhung mit breitere reifen? Und mit hintere stossdampfer besser als original? Es gibt so viele mit sehr vershiedene preise (zum beispiel von Ikon zu Wilbers)...
Gabel brucke wird neu gemacht, ich habe eine kleine firma gefunden die sehr gut und billig arbeitet nach mass...
Der arbeit wird im november gemacht!!!
Ein schones tag zu halle!
Gabriele

Verfasst: 26. Aug 2007, 20:07
von Wolfgang
Hallo Gabriele,

das hört sich ja sehr gut an.

Die WP-Gabel ist eine der besten auf dem Markt - Gratuliere. Und bei den Bremsen aus der Duc gilt natürlich das gleiche. Da musst Du aufpassen, daß du keinen Salto machst :lol:

Ein Tipp noch:
Beachte den Kolbendurchmesser der Handbremspumpe - ideal ist natürlich der selbe wie in der Duc - oder evtl. eine Radialpumpe.

Zu den Gabelbrücken habe ich noch eine Adresse die ganz interessant ist.
www.performanceparts.de
Wie heisst die kleine Firma bei dir?

Verfasst: 26. Aug 2007, 22:37
von RGraefen
Hallo Ihr beiden,

kleine Ergänzung: www.performance-parts.de . So ein kleiner Bindestrich geht doch schnell mal verloren. :-D :-D :-D

Wegen Gas- und Kupplungszügen in Stahlflex bin ich gerade am Machen und am Tun, da gibt es eventuell eine recht günstige Alternative. So wie ich das geklärt habe, poste ich das im Forum.

@Wolfgang, habe bis jetzt noch keine passende Feder für den "Gasschließzugersatz" gefunden, da bin ich weiter auf der Jagd.

Grüße, Robert

Hi Robert

Verfasst: 27. Aug 2007, 20:28
von Tigerpitsch
Sieht doch gleich anders aus ;)

@gabriel bin ab 7.9 ,8.9 in Faak :-D :
@all Tour am Samstag möglich
lg guntram

Verfasst: 28. Aug 2007, 15:35
von Wolfgang
Nein Robert, mein Link ist schon so gemeint wie er da steht - ohne "-" 8)


Geh da mal rein und schau im "Shop" unter "Gabelbrücken-Modulsystem"

Ganz feine Sachen ;) und alles nach Maß :-)

Verfasst: 28. Aug 2007, 17:44
von RGraefen
Aha :!: :idea: :roll:

Grüße, Robert

Verfasst: 30. Aug 2007, 12:31
von Gabriele Venturini
:-D Vielen Dank!!!
Diese web seiten (performance parts) sind wirklich interessant!!!
Die kleine firma heisst O.m.t.f. Di Spangaro U.
33034 Fagagna (UD) - Via Spilimbergo, 81 tel 0039 0432 810848
Sie bauen viele sache aus stahl und alu, nicht fur motorrad, aber konnen nach anfrage.
Wegen handbremscylinder, ich habe gefunden ein gebrauchtes von Valchyrie, glaube ist stark genug!!! Ducati oder radial sind optisch zu "racing" und passen nicht gut mit kupplung...
Wegen reifen, ich glaube dass Metzeler roadtec z6 sind optimal fur magna umbau, und es gibt auch mit "reinforced structure" fur schwere bikes, wie xjr 1300, , r1200r, k 1200, mt-01...hat jemand erfarhung??
schone gruesse.
Gabriele

Verfasst: 31. Aug 2007, 11:39
von Wolfgang
Hallo Gabriele,

bei meinem Umbau habe ich auch den Handbremszylinder (Kolbendurchmesser = 14 mm) der Valcyrie benutzt.
Da die von mir verwendeten Yamaha-Bremssättel ursprünglich für eine 5/8-Zoll-Pumpe (=15,8 mm) ausgelegt sind, funktioniert das ganze zwar ganz gut, aber natürlich ist der Hebeldruckpunkt dadurch weicher als allgemein vielleicht üblich.
Man sollte mit dem Ducati-Kolbendurchmesser vergleichen.

Solltest Du an einer Radialpumpe mit passender Optik interessiert sein, dann schau mal hier www.speed-point.com -> im online shop -> Beringer Bremsarmaturen.
Die Pumpen für 1 Zange haben übrigens 17,5 mm Kolben, die für 2 Zangen haben 20,5 mm, und alle sind u.a. auch in chrom erhältlich.


Bei den Reifen bist du mit den Z6 sicher sehr gut ausgestattet.

Ich habe bei mir den Z4 in "Normalausführung" und bin zufrieden, hätte aber auch gerne den neueren Z6.
Bei den "Spezialausführungen" weis man allerdings nie so recht was, und wieso, denn eigentlich vom Standard abweicht - und da ich eh immer alleine fahre habe ich darauf verzichtet.

Verfasst: 31. Aug 2007, 23:22
von RGraefen
Hallo zusammen,

in meine Galerie habe ich zwei Fotos gestellt, die die Platzverhältnisse mit Felge 5.50 x 17 und 170/60 Hinterreifen in Originalschwinge zeigen. Nachdem mir mein TÜV-Mensch sagte, dass ein Reifen beidseitig 5mm Luft haben muss, ginge da sogar noch etwas. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Metzeler (Pirelli) versendet übrigens auf Anfrage kostenfrei Reifendatenblätter, hilft beim TÜV und auch bei der Auslegung.

Grüße, Robert

Verfasst: 5. Dez 2007, 09:16
von Gabriele Venturini
:-D Hallo!! So endlich mit winter saison ist die Magna im Garage und das arbeit wird gemacht!! Ich habe schwierigkeit gehabt mit bremsenscheiben, die gabel ist ideal fur 320, ich benutze vfr felgen und cbr 900 hinten, und brembo (aus ducati-guzzi) passen nicht, aber...die deustche firma Spiegler macht es...und sind wunderschon!!!
So bald wie moglich werde einige fotso schicken!!!
Schones tag aus Italien!
Ehm...hat jemand gedackt zu ein pro-arm schwigne auf magna zu installieren???...mumble..mumble!

Verfasst: 5. Dez 2007, 11:06
von Wolfgang
Hallo Gabriele,

ja der Spiegler ist einer der Spezialisten wenn es um Bremsen geht.

Ich bin schon gespannt auf die ersten Fotos deines Umbaus - das wird sicher eine tolle Sache.



mumble .. mumble ... gedacht ahbe ich schon viel - aber irgendwann ist zwischen Aufwand (Federan- und Umlenkung) und Effekt dann doch ein Ungleichgewicht.
Und ich finde, ein wenig sollte die Magna auch nach Umbauten wie eine Magna ausschauen.


Auch schönen Tag nach Italien

Verfasst: 8. Feb 2008, 17:36
von Gabriele Venturini
:-D
Hallo!
Fur gabel und bremsen sind immer durchgehend arbeit...
aber seit ein paar wochen gibt's ein anderes V4 in mein garage...eind alte VF 1000 R 1985!!! Alles original!!Jetzt komplett service, reifen und los!!!
Bis bald und schone gruesse zu halle V4 freunde!
Gabriele

Verfasst: 4. Nov 2008, 09:32
von blackgabri
:-D Hallo, endlich bin ich fast fertifg mit moped umbau!
Diese ist die erste bild (mit handy genommen)...ich glaube sind auf gute weg um eine schone Special Magna zu bauen...
Ich habe eine frage:
Alle diese umbau die viele VF fans gamacht haben, sind alle ok mit TUV?
In Italien ist unmoglich jede umbau tipisieren zu lassen, keine moglickeit, deshalb habe ich gedacht das moped nach Deutschland zu schicken und von Tuv tipisieren zu lassen, kennen sie jemand die mir helfen kann? Ist sehr wichtig, dass problem ist nicht extrem fur gabel, reifen, oder bremsen, die normale serienmassig teile sind (nur von andere moped genommen) sonst fur die neue gabelbruecke, die in einzelstuck von ganz ergal gefertigt ist! Entschuldigung fur mein Deutsch!!

Vielen dank und schone gruesse zu alle deutschland freunden!

p.s. wie kann ein bild senden?

Verfasst: 4. Nov 2008, 10:40
von RGraefen
Hi,

einfach das Bild in Deine Gallerie einstellen, oder in Deinem Text verlinken.

Grüße, Robert

Verfasst: 4. Nov 2008, 18:44
von blackgabri
:-D hallo, ich habe es geschafft! Ein kleines bild in meine Galerie!
Dann werden auch andere folgen!!
Haben sie gute news wegen TUV? In Italien niemand kann es tun, ich glaube ich werde nach Deutschland das moped schicken um alles tipieseren zu lassen...wo am besten?
ciao aus nord italien!
Gabriele

Verfasst: 19. Nov 2008, 10:43
von magnax2
Servus Gabriele :lol:

Nachdem deine Magna nächstes Jahr sicherlich :?: auf der Straße ist,

hoffen wir hier in Bad Kleinkirchheim, daß wir uns mal treffen :lol:

Wir sind auch fast jedes Jahr mal in Udine/Trieste oder am Naßfeld unterwegs.

Also, wenn es klappt, melde dich früh genug :!: 8)

Ein Ciao aus Kärnten,

Christiane und Gerald


Ps:Habe vielleicht für dich noch was interressantes:

Mein Bruder ist bei IVECO in Villach Werkstättenleiter, und dort nehmen die auch TÜV ab, muß mich mit ihm mal unterhalten ob auch für Motorräder, sage dir dann aber bescheid.Vielleicht mußt du nicht bis Germany gondeln mit deiner Magna? :mrgreen:

Verfasst: 28. Nov 2008, 10:52
von blackgabri
:-D
Hallo Christiane und Gerald!
Naturlich freue mich uns in Badkleinkirchheim zu treffen!! Oder auch hier in Friaul!Motorrad kommt morgen wieder zu hause, oder daham..eh..eh..eh!!!
Kannst bitte dein telefonnummer geben, so wenn ich in Karnten mit moped bin (magna oder andere, was lust zum fahren hat...) dann werde ich melden!
Wenn diese moglickeit mit Iveco und Tuv klappt, dann waere es super!
Ich mochte keine probleme mit italienische polizei wegen 170 hinterrad haben..)
Schone wochenende
Gabriele und Veronika
p.s. sorry for mistakes in german!

Verfasst: 28. Nov 2008, 15:14
von magnax2
Ciao Gabriele 8)

Habe gerade mit meinem Bruder gesprochen, er meint, daß du dein Bike in Italien von einem privaten Gutachter anschauen lassen sollst;mit diesem Gutachten bekommst du auch beim TÜV in Italien dann die Plakette!
Wenn du hier bei uns den TÜV machen willst, muß das Bike in Österreich angemeldet sein, oder derden, die Plakette gilt nur in Österreich :cry:

Tut mir leid für dich, aber versuch es mit dem privaten Gutachter :?

Also, wenn es wärmer wird(April-Mai)trauen wir uns wieder auf die Straße,
dann steht einem Treffen nichts mehr im wege, oder........... :mrgreen:

Christiane und Gerald

Re: gabel und felgen

Verfasst: 28. Apr 2009, 20:14
von v4jo
So ich hab es getan...
WP federgaben sind montiert.
warum haben die das nicht ab werk gemacht?
ein völlig neues fahrgefühl.
keine weiche scheisse mehr ,topübertragung der bodenstruktur...
einfach nur geil

WP

http://www.wp-suspension.at/

federgaben sind zu empfehlen....
cu jo