LED für meinen Arbeitsroller
- caddy
- Beiträge: 1412
- Registriert: 8. Jul 2017, 18:20
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: LED für meinen Arbeitsroller
Ihr wollt wohl das mir ne Kugel platzt, ich benutze keine Heizgriffe. Hier sind die Dinger sofort in den Müll geflogen. Es gibt Handschuhe für die Kälte.
Wer es kuschlig haben will, es gibt auch noch Stulpen. Sieht blöder aus wie Heizgriffe weil auffälliger aber ist dann für Leute die wissen das Zitronenfalter keine Zitronen faltet.
Wer es kuschlig haben will, es gibt auch noch Stulpen. Sieht blöder aus wie Heizgriffe weil auffälliger aber ist dann für Leute die wissen das Zitronenfalter keine Zitronen faltet.
Noch immer keine Haxe bekommen 

-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: LED für meinen Arbeitsroller
Du kannst die Heizgriffe ja auch in den Sitz montieren und deine "Kugeln" damit wärmen bevor sie platzen 

Ne im Ernst denke Rocky hat das mal so durch- oder zuendgedacht für den Fall der Fälle also eher hypothetisch.
Und ich hab eben den Hinweis dazu gegeben das am Wechselstromkreis wegen dem Kaltstartventil keine Sachen mit hoher oder höherer Leistung als im Originalzustand was verloren haben
Hirbel
Ne im Ernst denke Rocky hat das mal so durch- oder zuendgedacht für den Fall der Fälle also eher hypothetisch.
Und ich hab eben den Hinweis dazu gegeben das am Wechselstromkreis wegen dem Kaltstartventil keine Sachen mit hoher oder höherer Leistung als im Originalzustand was verloren haben

Hirbel
- caddy
- Beiträge: 1412
- Registriert: 8. Jul 2017, 18:20
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: LED für meinen Arbeitsroller
Wechselstrom, nicht mehr Last usw war auch alles okay aber langsam kommen wir auf meine Föhnfrisur zu sprechen. Ich benutze keinen Föhn
nicht mehr

nicht mehr

Noch immer keine Haxe bekommen 

-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: LED für meinen Arbeitsroller
Hi ich habs
Vielleicht könnte man ja die Heizgriffe ja auch als elektrische Lockenwickler benutzen so für unterwegs
Bestimmt ne Marktlücke wir werden reich Hurra
Hirbel
Vielleicht könnte man ja die Heizgriffe ja auch als elektrische Lockenwickler benutzen so für unterwegs

Bestimmt ne Marktlücke wir werden reich Hurra

Hirbel
-
- Beiträge: 995
- Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: LED für meinen Arbeitsroller
caddy Ik will dich ja nich stressen...aber wenn du die Halogenbirnen wegnimmst aus dem Wechselstromkreis dann geht die GeneratorSpannung mit sicherheit hoch und könnte dein Kaltstartventil zerstören. Daher muß auch dessen Prüfspannung berücksichtigt werden
Die Halogenbirne wirkt ja normalerweise wie eine Drossel....und du machst sie weg
Was ich sagen will: möglicherweise geht die OP gut, kann aber auch sein das das KSV draufgeht, also die Prüfspannung d KSV berücksichtigen oder es drauf ankommen lassen.....
So Klugscheissmodus OFF, hat hier mal einer vor langer Zeit geschrieben, weis nich mehr wie er noch hieß

Und klar das mit den Locknwicklern mußt du testen u dann wollen alle DAmen diesen Roller haben, da machma dann Profit



Was ich sagen will: möglicherweise geht die OP gut, kann aber auch sein das das KSV draufgeht, also die Prüfspannung d KSV berücksichtigen oder es drauf ankommen lassen.....
So Klugscheissmodus OFF, hat hier mal einer vor langer Zeit geschrieben, weis nich mehr wie er noch hieß


Und klar das mit den Locknwicklern mußt du testen u dann wollen alle DAmen diesen Roller haben, da machma dann Profit

Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: LED für meinen Arbeitsroller
Veto
Caddy hat im Originalzustand die Version mit schaltbarem Hauptlicht und nicht wie viele andere die Dauerlichtschaltung, das würde nach deiner Ausführung bedeuten das jedesmal wenn das Licht ausgeschaltet wird oder auch nur die Birne durchbrennt auch das Kaltstartventil mit durchbrennt
Glaubt mir das Kalstartventil wird den Solobetrieb uneingechränkt überstehen.
Es ist zwar so das die Spannung bei geringer Belastung steigen wird aber bestimmt nicht in dem Verhältnis wie sie bei Überbelastung fällt, die separate Spule in der Lichtmaschine hat ja keinen Puffer sprich Batterie die das kurzzeitig abfängt, wie das im 12 Volt Gleichstromteil der Fall ist.
Sie wird sich also so verhalten wie ein kleines Notstromaggregat, im Leerlauf haben die auch etwa 240 Volt also um 10 Volt Überspannung wenn man sie Überbelastet fällt jedoch die Spannung auf unter 200 Volt oder noch weiter runter eine grosse Flex z.B. die in dem Moment daran betrieben wird läuft zwar noch hat aber keine Leistung mehr, schaltet man die restlichen Verbraucher ab läuft die wieder normal, brennt aber deswegen nicht durch
Gruß
Hirbel
Caddy hat im Originalzustand die Version mit schaltbarem Hauptlicht und nicht wie viele andere die Dauerlichtschaltung, das würde nach deiner Ausführung bedeuten das jedesmal wenn das Licht ausgeschaltet wird oder auch nur die Birne durchbrennt auch das Kaltstartventil mit durchbrennt

Glaubt mir das Kalstartventil wird den Solobetrieb uneingechränkt überstehen.
Es ist zwar so das die Spannung bei geringer Belastung steigen wird aber bestimmt nicht in dem Verhältnis wie sie bei Überbelastung fällt, die separate Spule in der Lichtmaschine hat ja keinen Puffer sprich Batterie die das kurzzeitig abfängt, wie das im 12 Volt Gleichstromteil der Fall ist.
Sie wird sich also so verhalten wie ein kleines Notstromaggregat, im Leerlauf haben die auch etwa 240 Volt also um 10 Volt Überspannung wenn man sie Überbelastet fällt jedoch die Spannung auf unter 200 Volt oder noch weiter runter eine grosse Flex z.B. die in dem Moment daran betrieben wird läuft zwar noch hat aber keine Leistung mehr, schaltet man die restlichen Verbraucher ab läuft die wieder normal, brennt aber deswegen nicht durch

Gruß
Hirbel
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: LED für meinen Arbeitsroller
Das wären übrigens die richtigen Themen für Lagerfeuerdiskussionen, damit kann man sich Stunden beschäftigen 

- caddy
- Beiträge: 1412
- Registriert: 8. Jul 2017, 18:20
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: LED für meinen Arbeitsroller
Bis die Diskussion mit einem brennenden Holzscheit beendet wird. 

Noch immer keine Haxe bekommen 

- caddy
- Beiträge: 1412
- Registriert: 8. Jul 2017, 18:20
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: LED für meinen Arbeitsroller
Und dir glaube ich nun auch nüscht mehr

Noch immer keine Haxe bekommen 

-
- Beiträge: 995
- Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: LED für meinen Arbeitsroller
conclusio
@Hirbel wie immer sehr scharfsinnig und nicht widerlegbar
DAs bedeutet dann auch das Kaltstartventil ist NICHT in Serie geschaltet mit der Halogenbirne
Womit ich schon ein viel bessres Bauchgefühle hab. Und der Betrieb mit ausgeschaletem Licht wurde von den ch mit Sicherheit getestet. Dann wäre jez aber alles gesagt
@caddy du rechne mal nach ob du vom Benzinverbrauhc her i.V. mit Steuren u Sonstiges u Licht nicht mit ner Deauville günstiger kommst u
Ausserdem investieren wir hier unnötig Zeit, viel mehr als 1000km hast mit dem komischen Ding sowies MOtorschaden
Ergänzend muß man sagen: irren ist menschlich
Lagerfeure u Palavern: ich bin dabei
Ik muß jetz aber auch mal Hirbel und meine Wichtigkeit ernstlich LOBEN. Durch unserer hochgenauen/ wissenschaftlichen Analysen hat der caddy ne sichere taghell beleuchtete Fahrt

@Hirbel wie immer sehr scharfsinnig und nicht widerlegbar




@caddy du rechne mal nach ob du vom Benzinverbrauhc her i.V. mit Steuren u Sonstiges u Licht nicht mit ner Deauville günstiger kommst u


Ergänzend muß man sagen: irren ist menschlich

Lagerfeure u Palavern: ich bin dabei

Ik muß jetz aber auch mal Hirbel und meine Wichtigkeit ernstlich LOBEN. Durch unserer hochgenauen/ wissenschaftlichen Analysen hat der caddy ne sichere taghell beleuchtete Fahrt



Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.
-
- Beiträge: 995
- Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: LED für meinen Arbeitsroller
Ps
da ik ja Technkiker bin: das leben des Technikers besteht großteils aus mathematischen Gleichungen Differential/ Integralrechnung
in deinem Fall angenehmerweise nur einfache Algebra somit:
wenn du die Kapazität deiner Batterie mal ablesen würdest dann kennst du och den ungefähren ladestrom, daraus berechnest du die ladesleistung. Diese vglst du mit der Leistung deiner Verbraucher: Lichter u Zündung. Damit hast du ne Prädiktion
Kannst also genau vorhersagen ob das f. n. längerer Fahrt auch funzen wird...is och nich so unwichtig...denn wenn dir da das Licht mal ausgeht wäre shice






wenn du die Kapazität deiner Batterie mal ablesen würdest dann kennst du och den ungefähren ladestrom, daraus berechnest du die ladesleistung. Diese vglst du mit der Leistung deiner Verbraucher: Lichter u Zündung. Damit hast du ne Prädiktion



Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.