Vukos Fury(oser) Umbau
- vuko
- Beiträge: 259
- Registriert: 16. Mai 2022, 15:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vukos Fury(oser) Umbau
Sorry, wurde leider automatisch so gedreht, bei mir am PC wars noch richtig rum. Aber es hat sich eh erledigt, ich habe die Trittbretter eingepackt und schicke diese zurück. Ich werde mal bei einem Ziviltechniker fragen welche chancen ich hätte Universaltrittbretter ohne Gutachten eingetragen zu bekommen. An sonsten bleiben es die Originalen Fußrasten.
Da ich die Felgen Pulverbeschichten lasse habe ich die Radlager alle ausgebaut und werde gleich neue besorgen. Ich habe jetzt 2 anbieter gefunden - einmal "All Balls" und "Tourmax" , wobei die ersteren in mehr Shops zu kaufen sind. Welche sind zu empfehlen?!
Da ich die Felgen Pulverbeschichten lasse habe ich die Radlager alle ausgebaut und werde gleich neue besorgen. Ich habe jetzt 2 anbieter gefunden - einmal "All Balls" und "Tourmax" , wobei die ersteren in mehr Shops zu kaufen sind. Welche sind zu empfehlen?!
Honda VF 750C RC43 Magna BJ 1996
Honda VT 1300 CX ABS Fury BJ 2010
Honda VT 1300 CX ABS Fury BJ 2010
- vuko
- Beiträge: 259
- Registriert: 16. Mai 2022, 15:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vukos Fury(oser) Umbau
Ungeachtet des Rückschlages bei den Trittbrettern ging es mit dem weiter...
Original Fußraste wieder Rückgebaut Chin Scoop vom lackierer zurück!! Halteplatte aus Aluminium zurechtgeschnitten und schwarz lackiert für eine untere Rahmenbefestigung mit einer gummigeschützten Rohrschelle (aus dem Baumarkt
)
Chin Scoop ist nun fertig montiert und passt mMn sehr gut zum Motorrad leider hat sich ein Gabelschlüssel mit der Hebebühne verkeilt
Gabelbrücken und Scheinwerfergehäuse sind auch schon angeschraubt, die ersten Kabel auch wieder eingefädelt
derzeitiger Zwischenstand, man erkennt das es wieder ein Motorrad werden soll
Original Fußraste wieder Rückgebaut Chin Scoop vom lackierer zurück!! Halteplatte aus Aluminium zurechtgeschnitten und schwarz lackiert für eine untere Rahmenbefestigung mit einer gummigeschützten Rohrschelle (aus dem Baumarkt

Chin Scoop ist nun fertig montiert und passt mMn sehr gut zum Motorrad leider hat sich ein Gabelschlüssel mit der Hebebühne verkeilt


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Honda VF 750C RC43 Magna BJ 1996
Honda VT 1300 CX ABS Fury BJ 2010
Honda VT 1300 CX ABS Fury BJ 2010
- vf750-man
- Beiträge: 1228
- Registriert: 20. Jun 2020, 06:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
- Dark Adams
- Beiträge: 1317
- Registriert: 13. Mai 2021, 19:24
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vukos Fury(oser) Umbau
Unterschiedliche Höhe Trittbretter
Punkt 1
Ich will kein besserwissender Spielverderber sein... Aber für mich sieht es so aus, als würde dein Moped nicht genau waagerecht auf der Bühne stehen... Damit wäre möglicher Weise auch Dein Messverfahren hinfällig... Ich hab das Foto mit der rot eingezeichneten Linie mal runtergeladen und am Bildschirm nachgemessen... Unter Beachtung aller möglichen perspektivischen Verzerrungen neigt sich Dein Moped trotzdem noch nach links... da können dann schon mal schnell 3 cm Höhenunterschied zusammen kommen... halt doch ma Wasserwaage dran...
Punkt 2
Auch scheint der Winkel der Adapter auf beiden Seiten nicht der gleiche zu sein. Nicht so viel, dass dabei 3 cm rauskommen aber ein halber cm Unterschied kann auch daher rühren...
Punkt 1
Ich will kein besserwissender Spielverderber sein... Aber für mich sieht es so aus, als würde dein Moped nicht genau waagerecht auf der Bühne stehen... Damit wäre möglicher Weise auch Dein Messverfahren hinfällig... Ich hab das Foto mit der rot eingezeichneten Linie mal runtergeladen und am Bildschirm nachgemessen... Unter Beachtung aller möglichen perspektivischen Verzerrungen neigt sich Dein Moped trotzdem noch nach links... da können dann schon mal schnell 3 cm Höhenunterschied zusammen kommen... halt doch ma Wasserwaage dran...
Punkt 2
Auch scheint der Winkel der Adapter auf beiden Seiten nicht der gleiche zu sein. Nicht so viel, dass dabei 3 cm rauskommen aber ein halber cm Unterschied kann auch daher rühren...
"Der Feind ist übermächtig? - Der Tod gewiss...? ... worauf warten wir..." Gimli
- vuko
- Beiträge: 259
- Registriert: 16. Mai 2022, 15:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vukos Fury(oser) Umbau
@vf750-man Danke
@Dark Adams
Das Motorrad ist zwar leicht schief aber ich habe mit einem Nivellierlaser als Hilfestellung nachgemessen (hatte nur vergessen das abzufotografieren und danach war ich zu faul das nochmal aufzustellen) und dabei hat die schieflage des Motorrades an den Aufnahmepunkten der Fußrasten ca.5mm betragen. Ich habe die Linie am Foto genau auf Höhe der Schraubbefestigungen durchgezogen da diese genau auf der selben Höhe liegen. Da sieht man auch mit freiem Auge das die Oberkante des rechten (vom Fahrer aus gesehen) Trittbrettes auf selber Höhe liegt und beim linken Trittbrett deutlich Oberhalb der Linie.
Bei 5mm Höhenunterschied hätte ich wsl. auch nicht mal beim Sitzen was gemerkt, mir ist der Unterschied tatsächlich erst beim Probesitzen aufgefallen weil die Beinstellung je Seite etwas anders war. Dann erst habe ich mit dem nachmessen begonnen.
Mein Konklusio war das einfach die Halterungen für die Trittbretter falsch sind, diese sind für jede Seite anders gefräst und eine auch länger als die andere. Denn wenn die Haltepunkte am Motorrad auf genau der selben Höhe liegen die Halterungen aber unterschiedlich lang sind, kann das nur eine Höhendifferenz ergeben.
Auf dem Bild unten sieht man die unterschiedliche Länge der Halterungen, wobei der Längenunterschied bei den mir gelieferten noch länger war.

@Dark Adams
Das Motorrad ist zwar leicht schief aber ich habe mit einem Nivellierlaser als Hilfestellung nachgemessen (hatte nur vergessen das abzufotografieren und danach war ich zu faul das nochmal aufzustellen) und dabei hat die schieflage des Motorrades an den Aufnahmepunkten der Fußrasten ca.5mm betragen. Ich habe die Linie am Foto genau auf Höhe der Schraubbefestigungen durchgezogen da diese genau auf der selben Höhe liegen. Da sieht man auch mit freiem Auge das die Oberkante des rechten (vom Fahrer aus gesehen) Trittbrettes auf selber Höhe liegt und beim linken Trittbrett deutlich Oberhalb der Linie.
Bei 5mm Höhenunterschied hätte ich wsl. auch nicht mal beim Sitzen was gemerkt, mir ist der Unterschied tatsächlich erst beim Probesitzen aufgefallen weil die Beinstellung je Seite etwas anders war. Dann erst habe ich mit dem nachmessen begonnen.
Mein Konklusio war das einfach die Halterungen für die Trittbretter falsch sind, diese sind für jede Seite anders gefräst und eine auch länger als die andere. Denn wenn die Haltepunkte am Motorrad auf genau der selben Höhe liegen die Halterungen aber unterschiedlich lang sind, kann das nur eine Höhendifferenz ergeben.
Auf dem Bild unten sieht man die unterschiedliche Länge der Halterungen, wobei der Längenunterschied bei den mir gelieferten noch länger war.

Honda VF 750C RC43 Magna BJ 1996
Honda VT 1300 CX ABS Fury BJ 2010
Honda VT 1300 CX ABS Fury BJ 2010
- vuko
- Beiträge: 259
- Registriert: 16. Mai 2022, 15:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vukos Fury(oser) Umbau
Letztes Wochenende konnte ich wieder was erledigen, zwar nicht viel aber doch ein kleiner Fortschritt.
Hab mir selber Gabelcover gebaut, lackiert und gemeinsam mit den Gabelrohren montiert. Jetzt wird wsl. wieder etwas ruhe einkehren da ich auf den Pulverbeschichteten Lenker und die Felgen warten muss, bis ich weitermachen kann.
Hab mir selber Gabelcover gebaut, lackiert und gemeinsam mit den Gabelrohren montiert. Jetzt wird wsl. wieder etwas ruhe einkehren da ich auf den Pulverbeschichteten Lenker und die Felgen warten muss, bis ich weitermachen kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Honda VF 750C RC43 Magna BJ 1996
Honda VT 1300 CX ABS Fury BJ 2010
Honda VT 1300 CX ABS Fury BJ 2010
- vuko
- Beiträge: 259
- Registriert: 16. Mai 2022, 15:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vukos Fury(oser) Umbau
Ein bisschen was konnte auch ohne Lenker und Felgen erfolgen, Frontfender, Tank und Heckfender sind vom lackierer zurück und ich konnte zumindest damit loslegen den Frontfender schon mal zusammen zu bauen und vorne zu montieren
An der Fury montiert


An der Fury montiert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Honda VF 750C RC43 Magna BJ 1996
Honda VT 1300 CX ABS Fury BJ 2010
Honda VT 1300 CX ABS Fury BJ 2010
- vuko
- Beiträge: 259
- Registriert: 16. Mai 2022, 15:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vukos Fury(oser) Umbau
Die Gabelcover habe ich mir überlegt aus Aluminiumrohren zu machen.
Leider kamen die nicht so gerade geschnitten wie gehofft an (bis zu 3mm schräg waren die schnitte) und ich muss diese noch Bearbeiten. Jetzt wünschte ich mir ich hätte eine Drehbank, mit dem Exzenterschleifer habe ich schon viel rausgeholt aber es ist noch nicht wirklich gut geworden.
Ich nehme es mir seit Jahren vor und bisher nie umgesetzt doch da ich Versuchen möchte mehr mit Metall zu Arbeiten habe ich mir endlich ein Schweißgerät gegönnt, nicht das beste aber für mich ausreichend.
Der erste Einsatz vom Schweißgerät folgt dann auch bald für die Halterung vom Rücklicht und Reflektor. Denn mein erster Versuch dieses mittels 1mm Alublech zu bauen und zu nieten bzw. zu schrauben, waren nicht wirklich stabil genug - obwohl die kleinen Dinger eh nichts wiegen.
Daher werde ich mich mal mit stabilerem Stahl versuchen und Schweißarbeiten...sollte ich das Haus dabei nicht abbrennen werde ich über das Ergebnis berichten
Leider kamen die nicht so gerade geschnitten wie gehofft an (bis zu 3mm schräg waren die schnitte) und ich muss diese noch Bearbeiten. Jetzt wünschte ich mir ich hätte eine Drehbank, mit dem Exzenterschleifer habe ich schon viel rausgeholt aber es ist noch nicht wirklich gut geworden.
Ich nehme es mir seit Jahren vor und bisher nie umgesetzt doch da ich Versuchen möchte mehr mit Metall zu Arbeiten habe ich mir endlich ein Schweißgerät gegönnt, nicht das beste aber für mich ausreichend.
Der erste Einsatz vom Schweißgerät folgt dann auch bald für die Halterung vom Rücklicht und Reflektor. Denn mein erster Versuch dieses mittels 1mm Alublech zu bauen und zu nieten bzw. zu schrauben, waren nicht wirklich stabil genug - obwohl die kleinen Dinger eh nichts wiegen.
Daher werde ich mich mal mit stabilerem Stahl versuchen und Schweißarbeiten...sollte ich das Haus dabei nicht abbrennen werde ich über das Ergebnis berichten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Honda VF 750C RC43 Magna BJ 1996
Honda VT 1300 CX ABS Fury BJ 2010
Honda VT 1300 CX ABS Fury BJ 2010
- Kerl
- Beiträge: 1340
- Registriert: 8. Jul 2013, 08:38
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, SC46, SC47
Re: Vukos Fury(oser) Umbau
Mach das ja anständig, ich habe insgesamt 3 Kennzeichentafeln verloren, die Vibrationen des 2 Zylinders sind nicht zu unterschätzen.
- vf750-man
- Beiträge: 1228
- Registriert: 20. Jun 2020, 06:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vukos Fury(oser) Umbau
Also ich würde Dir empfehlen 2mm Blech SW oder V2A zu nehmen
Solltest Du mal Alu schweißen nehme dann auch eine Stromdüse die 2zehntel größer ist als der Alu-Draht, da Alu sich dehnt während er warm wird beim schweißen




Solltest Du mal Alu schweißen nehme dann auch eine Stromdüse die 2zehntel größer ist als der Alu-Draht, da Alu sich dehnt während er warm wird beim schweißen



Grüße aus Berlin
Achim
Achim
- vuko
- Beiträge: 259
- Registriert: 16. Mai 2022, 15:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vukos Fury(oser) Umbau
Dann berichte ich mal von meiner Odysse der Herstellung der Rücklichthalterung. Odysse deshalb da ich diese quasi 2 mal bauen durfte
Wie gesagt nach langem überlegen und testen mit den "dünnen" Blechen entschied ich mich für etwas stabileres und da der Vorbesitzer sowieso schon an der Original Halterung herumgeschnitten hat beschloss ich diese als Grundlage zu nehmen.
Die Halterungen ans Motorrad dran, Heckfender drauf und Schnittmarkierung setzen. Dann kürzen wieder anschrauben und das Verbindungsstück mit Klebeband befestigen um zu sehen ob auch alles passen wird.
Sieht doch gut aus, sollte alles passen. Also ran ans neue Schweißgerät und mal damit vertraut machen und kennenlernen. War das erledigt wurde auch an der Halterung schon mal geschweißt. Tja wie gesagt - ich habe nur kurz schweißen in der Schule gehabt und das ist auch schon 23 Jahre her - bitte keine Wunder erwarten.
Gewinnen tut es keinen Schönheitspreis aber halten sollte es.
Und zum Glück gibt es Schruppscheiben, mit denen kann man einiges wieder ausbessern was vorher ganz schlimm ausgesehen hat.
Am Heckrahmen angeschraubt sieht es auch schon mal gut aus!!
Und dann kam die Ernüchterung, Heckfender wieder drauf und sich das halbfertige Werk ansehen. Doch oh Schreck, was erblicken meine Augen...die Halterung sollte doch hinter dem Fender verschwinden und war bei den Probemontagen nicht Sichtbar, warum steht diese jetzt ca. 15mm raus??? Ist der Heckfender richtig angelegt, die Halterung richtig angeschraubt...doch es hat alles gepasst und die Halterung schimmerte weiterhin unterhalb des Fenders hervor.
Ich habe noch überlegt wenn ich den Montagewinkel für den Rückstrahler und die Rücklichter montiere das es nicht so schlimm sein wird - jedoch war der Montagewinkel leider etwas zu weit Hinten und das Gewinde der Lichter wäre an der Halterung angekommen und hätte nicht komplett anliegend montiert werden können.

Wie gesagt nach langem überlegen und testen mit den "dünnen" Blechen entschied ich mich für etwas stabileres und da der Vorbesitzer sowieso schon an der Original Halterung herumgeschnitten hat beschloss ich diese als Grundlage zu nehmen.
Die Halterungen ans Motorrad dran, Heckfender drauf und Schnittmarkierung setzen. Dann kürzen wieder anschrauben und das Verbindungsstück mit Klebeband befestigen um zu sehen ob auch alles passen wird.
Sieht doch gut aus, sollte alles passen. Also ran ans neue Schweißgerät und mal damit vertraut machen und kennenlernen. War das erledigt wurde auch an der Halterung schon mal geschweißt. Tja wie gesagt - ich habe nur kurz schweißen in der Schule gehabt und das ist auch schon 23 Jahre her - bitte keine Wunder erwarten.
Gewinnen tut es keinen Schönheitspreis aber halten sollte es.
Und zum Glück gibt es Schruppscheiben, mit denen kann man einiges wieder ausbessern was vorher ganz schlimm ausgesehen hat.

Am Heckrahmen angeschraubt sieht es auch schon mal gut aus!!
Und dann kam die Ernüchterung, Heckfender wieder drauf und sich das halbfertige Werk ansehen. Doch oh Schreck, was erblicken meine Augen...die Halterung sollte doch hinter dem Fender verschwinden und war bei den Probemontagen nicht Sichtbar, warum steht diese jetzt ca. 15mm raus??? Ist der Heckfender richtig angelegt, die Halterung richtig angeschraubt...doch es hat alles gepasst und die Halterung schimmerte weiterhin unterhalb des Fenders hervor.
Ich habe noch überlegt wenn ich den Montagewinkel für den Rückstrahler und die Rücklichter montiere das es nicht so schlimm sein wird - jedoch war der Montagewinkel leider etwas zu weit Hinten und das Gewinde der Lichter wäre an der Halterung angekommen und hätte nicht komplett anliegend montiert werden können.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Honda VF 750C RC43 Magna BJ 1996
Honda VT 1300 CX ABS Fury BJ 2010
Honda VT 1300 CX ABS Fury BJ 2010
- vuko
- Beiträge: 259
- Registriert: 16. Mai 2022, 15:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vukos Fury(oser) Umbau
Was nun?.....tja das war die Odysse von Tag 2. Halterung demontieren, erneut kürzen und wieder alles neu Zusammenschweißen und hoffen das es diesmal passt. Viel gefluche, geschweiße und schruppen später war das Werk vollendet. Es ist nicht die schönste Halterung, aber Sie ist Stabil und das was man sieht ist auch sehr sauber geworden und genau so wie ich es mir vorgestellt habe....und das wichtigste von allem ich habe Sie selber Gebaut.
Die fertige Halterung, nur noch lackieren und dann kann die Montage losgehen.
Lackiert und bereits mit den 3 in 1 Rücklichtern versehen. (verdammt sind die Dinger klein)
Montage am Motorrad kann losgehen, Kabelsalat schön schlichten und damit diese im Radhaus nicht zu sehr verdrecken habe ich in diesem Bereich eine Gummimatte zurechtgeschnitten und mittels Industrieklett am Rahmen befestigt, somit sollte die Elektrik von Schmutz und Wasser ausreichend geschützt sein.
Und endlich montiert sieht es finde ich sauber aus, fällt aber nicht zu sehr auf!!

Die fertige Halterung, nur noch lackieren und dann kann die Montage losgehen.
Lackiert und bereits mit den 3 in 1 Rücklichtern versehen. (verdammt sind die Dinger klein)
Montage am Motorrad kann losgehen, Kabelsalat schön schlichten und damit diese im Radhaus nicht zu sehr verdrecken habe ich in diesem Bereich eine Gummimatte zurechtgeschnitten und mittels Industrieklett am Rahmen befestigt, somit sollte die Elektrik von Schmutz und Wasser ausreichend geschützt sein.
Und endlich montiert sieht es finde ich sauber aus, fällt aber nicht zu sehr auf!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Honda VF 750C RC43 Magna BJ 1996
Honda VT 1300 CX ABS Fury BJ 2010
Honda VT 1300 CX ABS Fury BJ 2010
- MiPa
- Beiträge: 1073
- Registriert: 2. Dez 2021, 16:16
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vukos Fury(oser) Umbau
Hi
Respekt , das schaut recht gut und auch stimmig aus ......, ich hätte die Nerven dafür wohl nicht und deshalb würde ich das erst gar nicht ausprobieren denn ich kenne mich nur zu gut was dann kommen würde
Bin echt gespannt auf das fertige Bike , also .......gib Gummi
Respekt , das schaut recht gut und auch stimmig aus ......, ich hätte die Nerven dafür wohl nicht und deshalb würde ich das erst gar nicht ausprobieren denn ich kenne mich nur zu gut was dann kommen würde


Bin echt gespannt auf das fertige Bike , also .......gib Gummi

Gruß aus Duisburg , Micha
- vuko
- Beiträge: 259
- Registriert: 16. Mai 2022, 15:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vukos Fury(oser) Umbau
Hey MiPa, Danke für die Blumen. Ich hatte auch lange überlegt wo die Leuchten hinkommen sollen. Zuerst war geplant diese auch in der Fenderfarbe zu lackieren und in den Fender zu montieren. Doch dann muss ich trotzdem einen Rückstrahler mittig unterbringen und das hätte auch komisch ausgesehen. Dann stellte sich das lackieren der Rücklichter dann auch noch etwas komplizierter als gedacht dar und somit habe ich eine alternative Position gesucht. Und dann kam mir zum Glück der gebaute Geistesblitz, welcher mir sogar besser Gefällt als die ursprüngliche Idee da es unauffälliger ist.
Und zwischendurch habe ich noch die original Plastik Kühlergrillabdeckung gereinigt und lackiert damit diese nicht mehr so schäbig im offenen Chin Scoop aussieht.
Ich gebe mein bestet um so schnell wie möglich fertig zu werden. Mittlerweile ist Ende April mein Ziel.
Und zwischendurch habe ich noch die original Plastik Kühlergrillabdeckung gereinigt und lackiert damit diese nicht mehr so schäbig im offenen Chin Scoop aussieht.
Ich gebe mein bestet um so schnell wie möglich fertig zu werden. Mittlerweile ist Ende April mein Ziel.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Honda VF 750C RC43 Magna BJ 1996
Honda VT 1300 CX ABS Fury BJ 2010
Honda VT 1300 CX ABS Fury BJ 2010
-
- Beiträge: 995
- Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Vukos Fury(oser) Umbau
Finde deine Foto Doku ganz toll
und interessant f.d. Wintermonate.
Die kleinen Kombi- Rücklichter mit dem Reflektor u dein selbstgebauter Halter, sage nur Kompliment das sieht mal wirklich verdammt gut aus. Was ich noch prüfen würde ist die Sichtbarkeit von Reflektor u Lichtern aus erhöhter Blickposition (ich denke da an Traktor, LKW), wenn die zu tief drinnen sind könnte es Probleme geben
Finde auch sehr gut das du die thermisch beanspruchten Teile in chrom belässt denn da bekommst du ansonsten Probleme mit den unterschiedl. Dehnungskoeffizienten


Die kleinen Kombi- Rücklichter mit dem Reflektor u dein selbstgebauter Halter, sage nur Kompliment das sieht mal wirklich verdammt gut aus. Was ich noch prüfen würde ist die Sichtbarkeit von Reflektor u Lichtern aus erhöhter Blickposition (ich denke da an Traktor, LKW), wenn die zu tief drinnen sind könnte es Probleme geben

Finde auch sehr gut das du die thermisch beanspruchten Teile in chrom belässt denn da bekommst du ansonsten Probleme mit den unterschiedl. Dehnungskoeffizienten



Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.
- MiPa
- Beiträge: 1073
- Registriert: 2. Dez 2021, 16:16
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vukos Fury(oser) Umbau
ich habe an der magna auch glitzekleine 3 in 1 rücklichter dran gemacht , am ender der fender-struts , die sieht man kaum und sind nicht größer als ein 5 cent stück , eher kleiner aber ultra hell und mit e-prüfzeichen genau wie mittig der mini reflektorrocky hat geschrieben: ↑9. Apr 2023, 11:28Finde deine Foto Doku ganz tollund interessant f.d. Wintermonate.
Die kleinen Kombi- Rücklichter mit dem Reflektor u dein selbstgebauter Halter, sage nur Kompliment das sieht mal wirklich verdammt gut aus. Was ich noch prüfen würde ist die Sichtbarkeit von Reflektor u Lichtern aus erhöhter Blickposition (ich denke da an Traktor, LKW), wenn die zu tief drinnen sind könnte es Probleme geben![]()
Finde auch sehr gut das du die thermisch beanspruchten Teile in chrom belässt denn da bekommst du ansonsten Probleme mit den unterschiedl. Dehnungskoeffizienten![]()
![]()
![]()

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Duisburg , Micha
- vuko
- Beiträge: 259
- Registriert: 16. Mai 2022, 15:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vukos Fury(oser) Umbau
@rocky - ich werde es mir mal ansehen, sollte aber schon gehen, vor allem so wie MiPa es sagt die Lichter selber sind richtig richtig hell
Honda VF 750C RC43 Magna BJ 1996
Honda VT 1300 CX ABS Fury BJ 2010
Honda VT 1300 CX ABS Fury BJ 2010
- vuko
- Beiträge: 259
- Registriert: 16. Mai 2022, 15:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vukos Fury(oser) Umbau
Ich möchte euch noch von meinem leiden Berichten:
Ich hab mich so richtig gefreut endlich meinen Lenker vom Pulverbeschichten wiederzubekommen das ich über Ostern am Motorrad so ordentlich weiterarbeiten kann. Tja denkste...die Beschichtung trägt so dick auf das der Lenker jetzt 26,2mm statt den vorherigen 25,4mm.
Ich habe dann den Griffbereich abgeschliffen und dabei entdeckt das hier sogar grundiert wurde. Am Dienstag bin ich dann zum Pulvermann und habe mit ihm die Thematik durchgesprochen und dabei hat er mir mitgeteilt das er immer 2fach grundiert, 3fach Farbbeschichtet und dann noch 1fach Klarlackbeschichtet. Da ist es dann kein Wunder das hier gleich 1mm dazu gekommen ist.
Er wird alles nochmal abtragen, den Griffbereich 1mal grundieren und 1mal Farbbeschichten und beim Rest wieder stärker, weil es dort nicht stört. das wird jetzt wsl. wieder 2 Wochen dauern und ich kann nicht weitermachen. Die Felgen sind bei einem anderern Pulverer und der lässt sich auch Zeit

Ich hab mich so richtig gefreut endlich meinen Lenker vom Pulverbeschichten wiederzubekommen das ich über Ostern am Motorrad so ordentlich weiterarbeiten kann. Tja denkste...die Beschichtung trägt so dick auf das der Lenker jetzt 26,2mm statt den vorherigen 25,4mm.
Ich habe dann den Griffbereich abgeschliffen und dabei entdeckt das hier sogar grundiert wurde. Am Dienstag bin ich dann zum Pulvermann und habe mit ihm die Thematik durchgesprochen und dabei hat er mir mitgeteilt das er immer 2fach grundiert, 3fach Farbbeschichtet und dann noch 1fach Klarlackbeschichtet. Da ist es dann kein Wunder das hier gleich 1mm dazu gekommen ist.
Er wird alles nochmal abtragen, den Griffbereich 1mal grundieren und 1mal Farbbeschichten und beim Rest wieder stärker, weil es dort nicht stört. das wird jetzt wsl. wieder 2 Wochen dauern und ich kann nicht weitermachen. Die Felgen sind bei einem anderern Pulverer und der lässt sich auch Zeit


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Honda VF 750C RC43 Magna BJ 1996
Honda VT 1300 CX ABS Fury BJ 2010
Honda VT 1300 CX ABS Fury BJ 2010
- vf750-man
- Beiträge: 1228
- Registriert: 20. Jun 2020, 06:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
- MiPa
- Beiträge: 1073
- Registriert: 2. Dez 2021, 16:16
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vukos Fury(oser) Umbau
ja richtig vf 750-man , den klemmbereich sollte man vorab auch mal nachmessen , obwohl 1.5 mm fallen da nicht so in das gewicht

Gruß aus Duisburg , Micha
- vf750-man
- Beiträge: 1228
- Registriert: 20. Jun 2020, 06:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vukos Fury(oser) Umbau
Doch MIPa,
weil der Radius nicht stimmt und nur an den Ecken der Riser klemmt
weil der Radius nicht stimmt und nur an den Ecken der Riser klemmt

Grüße aus Berlin
Achim
Achim
-
- Beiträge: 995
- Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Vukos Fury(oser) Umbau
@vuko zur Not nen NotLenker von ner anderen Maschine besorgen bis dat Teil funzt
So hab ich das mal gemacht.


Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.
- vuko
- Beiträge: 259
- Registriert: 16. Mai 2022, 15:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vukos Fury(oser) Umbau
Die Riser sind bei der Fury zum Glück am Lenker integriert und wird von unten an den Holmen angeschraubt.
Honda VF 750C RC43 Magna BJ 1996
Honda VT 1300 CX ABS Fury BJ 2010
Honda VT 1300 CX ABS Fury BJ 2010
- vf750-man
- Beiträge: 1228
- Registriert: 20. Jun 2020, 06:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
- vuko
- Beiträge: 259
- Registriert: 16. Mai 2022, 15:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vukos Fury(oser) Umbau
Lange, leider viel zu lange war Stillstand eingelangt an dieser Front. Das Wetter erlaubte Arbeiten ums Haus herum, Kinder wollten wieder Ausflüge machen, usw. . All diese Verpflichtungen halt die keinen Spaß machen
Zusätzlich war es ja noch demotivierend das der Lenker nicht werden wollte und die Felgen bei einem anderen Pulverer auch schon seit Wochen liegen aber nicht fertig werden
Diese Thematik hat mir mal wieder verdeutlicht warum ich versuche so viel wie mögich selber zu machen. Also Zwischendurch immer wieder etwas recherchiert, Videos geschaut, Anleitungen gelesen, etc...und beschlossen Aufgrund des "Überschaubaren" finanziellen Risikos wird es durchgezogen.
Ich mache die Pulverbeschichtung von Kleinteilen einfach selber!!!
Hier mal mein provisorischer Aufbau, welcher wsl. auch für die ersten Teile so bleibt. Sollte alles funktionieren, werde ich mir gedanken machen wir ich das Platzsparender und "professioneller " aufbauen kann. Einmal ein Test Alurohr gepulvert. Und das Ergebnis, das allerersten Testes. Kann man lassen, finde ich. Die "Pickel" vom Teststück kamen vom Rohr selber welches ich nicht ordentlich vorbereitet habe (wollte) für den Schnelltest. Neuer Ehrgeiz war geweckt und der Beschluss wurde gefasst die gelackten Metallteile alle zu pulvern (ist ja Schlag- und Kratzfester)!!
Also wurde ein Kübel Abbeizer besorgt und ein Wochenende lang alle vorher feinst säuberlich lackierten Teile von diesem befreit, gereinigt und nochmals mit dem Schleifschwamm vorbereitet. Aufgehängt wurden diese zwar alle Nebeneinander, aber beim Pulvervorgang selber habe ich immer nur eines in der Box gehabt und somit eines nach dem anderen abgearbeitet.
Eine Nachtschicht später war auch schon der erste Schwung Teile fertig gepulvert! Aufgrund von Feedback aus dem Chopperforum habe ich für die Schrauben einen anderen Verarbeitungsplan. Dieser wird in einem anderen Post erklärt.



Diese Thematik hat mir mal wieder verdeutlicht warum ich versuche so viel wie mögich selber zu machen. Also Zwischendurch immer wieder etwas recherchiert, Videos geschaut, Anleitungen gelesen, etc...und beschlossen Aufgrund des "Überschaubaren" finanziellen Risikos wird es durchgezogen.
Ich mache die Pulverbeschichtung von Kleinteilen einfach selber!!!
Hier mal mein provisorischer Aufbau, welcher wsl. auch für die ersten Teile so bleibt. Sollte alles funktionieren, werde ich mir gedanken machen wir ich das Platzsparender und "professioneller " aufbauen kann. Einmal ein Test Alurohr gepulvert. Und das Ergebnis, das allerersten Testes. Kann man lassen, finde ich. Die "Pickel" vom Teststück kamen vom Rohr selber welches ich nicht ordentlich vorbereitet habe (wollte) für den Schnelltest. Neuer Ehrgeiz war geweckt und der Beschluss wurde gefasst die gelackten Metallteile alle zu pulvern (ist ja Schlag- und Kratzfester)!!
Also wurde ein Kübel Abbeizer besorgt und ein Wochenende lang alle vorher feinst säuberlich lackierten Teile von diesem befreit, gereinigt und nochmals mit dem Schleifschwamm vorbereitet. Aufgehängt wurden diese zwar alle Nebeneinander, aber beim Pulvervorgang selber habe ich immer nur eines in der Box gehabt und somit eines nach dem anderen abgearbeitet.
Eine Nachtschicht später war auch schon der erste Schwung Teile fertig gepulvert! Aufgrund von Feedback aus dem Chopperforum habe ich für die Schrauben einen anderen Verarbeitungsplan. Dieser wird in einem anderen Post erklärt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Honda VF 750C RC43 Magna BJ 1996
Honda VT 1300 CX ABS Fury BJ 2010
Honda VT 1300 CX ABS Fury BJ 2010
- caddy
- Beiträge: 1412
- Registriert: 8. Jul 2017, 18:20
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vukos Fury(oser) Umbau
Schön gemacht. Beim ersten Mal darf man noch Pickel haben, denk mal an unsere Jugend zurück
Bei manchen hab ich auch gesehen das eine Absaugung hinter der Kabine installiert wurde. Aber wenn du zurecht kommst, nice. Bin gespannt auf die Schraubenveredelung
Was hast du dir denn für eine Pulverpistole gekauft

Bei manchen hab ich auch gesehen das eine Absaugung hinter der Kabine installiert wurde. Aber wenn du zurecht kommst, nice. Bin gespannt auf die Schraubenveredelung

Was hast du dir denn für eine Pulverpistole gekauft

Noch immer keine Haxe bekommen 

- Dark Adams
- Beiträge: 1317
- Registriert: 13. Mai 2021, 19:24
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vukos Fury(oser) Umbau
Eine echt coole Sache dass... Vor allem wenn es anscheinend so einfach auch selbst zu machen ist... Das Ergebniss kann sich jedenfalls mehr als sehen lassen.
Vorsicht bei Pulverbeschichtung und Alufelgen... Ich hab allerdings Lackierung (schwarz Hochglanz)... Aber wenn ihr an einen blöden Tüvprüfer (meiner hat die Felgen vorher gesehen) und oder eine neunmalkluge Verkehrskontrolle kommt die wirklich nach was suchen will... kann das auch unangenehm enden und dann ist es auch erstmal egal was mein Tüv Prüfer dazu sagt...
Problem... Beide Verfahren können eine verbotene Reparatur der Felge kaschieren... Für die Kontrolle ist dann der original Zustand nicht mehr nachvollziehbar. Gegen eine reine Verschönerung von Felgen spricht dabei gesetzlich aber erst mal nix. Anders die Hitzebehandlung bei Pulverschichtungen. Da steht zusätzliche eine Veränderung des Basiamaterials zur kontroversen, neverending Diskussion...
Auch wir werden dieses Problem hier nicht lösen. Aber jeder sollte wissen worauf er sich bei diesem Thema einläßt.
Nur mal ein Beispiel (von ungezählten) zum Vergleich:
https://www.tuningblog.eu/kategorien/tu ... ev-245832/
Aber die wenigsten relevanten Stellen interessiert das wirklich und so labbert dieses Thema durch eine leidgeprüfte Grauzone... Ich warne nur vor allzu forschem Auftreten wenn ihr mit solchen Socken unterwegs seid... Wenn sIch Euer gegenüber ärgert und sonst nix findet dann wird er sich mit Kusshand auf die Felgen stürzen und dann wäre es gut, wenn ihr einen glaubwürdigen Zeugen für den 1A Zustand der Felgen vor der Verschönerung habt.





Vorsicht bei Pulverbeschichtung und Alufelgen... Ich hab allerdings Lackierung (schwarz Hochglanz)... Aber wenn ihr an einen blöden Tüvprüfer (meiner hat die Felgen vorher gesehen) und oder eine neunmalkluge Verkehrskontrolle kommt die wirklich nach was suchen will... kann das auch unangenehm enden und dann ist es auch erstmal egal was mein Tüv Prüfer dazu sagt...
Problem... Beide Verfahren können eine verbotene Reparatur der Felge kaschieren... Für die Kontrolle ist dann der original Zustand nicht mehr nachvollziehbar. Gegen eine reine Verschönerung von Felgen spricht dabei gesetzlich aber erst mal nix. Anders die Hitzebehandlung bei Pulverschichtungen. Da steht zusätzliche eine Veränderung des Basiamaterials zur kontroversen, neverending Diskussion...
Auch wir werden dieses Problem hier nicht lösen. Aber jeder sollte wissen worauf er sich bei diesem Thema einläßt.
Nur mal ein Beispiel (von ungezählten) zum Vergleich:
https://www.tuningblog.eu/kategorien/tu ... ev-245832/
Aber die wenigsten relevanten Stellen interessiert das wirklich und so labbert dieses Thema durch eine leidgeprüfte Grauzone... Ich warne nur vor allzu forschem Auftreten wenn ihr mit solchen Socken unterwegs seid... Wenn sIch Euer gegenüber ärgert und sonst nix findet dann wird er sich mit Kusshand auf die Felgen stürzen und dann wäre es gut, wenn ihr einen glaubwürdigen Zeugen für den 1A Zustand der Felgen vor der Verschönerung habt.
"Der Feind ist übermächtig? - Der Tod gewiss...? ... worauf warten wir..." Gimli
- vuko
- Beiträge: 259
- Registriert: 16. Mai 2022, 15:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vukos Fury(oser) Umbau
@caddy, ja leidgeplagt von diesen Pickeln war ich auch
zum Glück vorbei und auch bei den Finalen Bauteilen nichts davon zu sehen
Habe mir die G-Coat Pistole gegönnt, zu kaufen anscheinend nur über ebay. Es gibt auch welche die an den Kompressor angeschlossen werden und günstiger sind, aber ich wollte keinen "unflexiblen" Druckschlauch haben der mich in der Bewegung einschränkt.
Hinter dem weißen Vlies befindet sich eine ausgediente Dunstabzugshaube
sonst würde das Pulver überall in der WErkstatt herumfliegen.
@Dark Adams bei uns in AUT hätte ich das Thema noch nicht so heiß gegessen gesehen, aber spätestens bei der Eintragung bin ich gespannt ob da was gesagt wird.



Habe mir die G-Coat Pistole gegönnt, zu kaufen anscheinend nur über ebay. Es gibt auch welche die an den Kompressor angeschlossen werden und günstiger sind, aber ich wollte keinen "unflexiblen" Druckschlauch haben der mich in der Bewegung einschränkt.
Hinter dem weißen Vlies befindet sich eine ausgediente Dunstabzugshaube


@Dark Adams bei uns in AUT hätte ich das Thema noch nicht so heiß gegessen gesehen, aber spätestens bei der Eintragung bin ich gespannt ob da was gesagt wird.
Honda VF 750C RC43 Magna BJ 1996
Honda VT 1300 CX ABS Fury BJ 2010
Honda VT 1300 CX ABS Fury BJ 2010
- Dark Adams
- Beiträge: 1317
- Registriert: 13. Mai 2021, 19:24
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vukos Fury(oser) Umbau
OK bei "AUT" bin ich raus...
"Der Feind ist übermächtig? - Der Tod gewiss...? ... worauf warten wir..." Gimli
-
- Beiträge: 995
- Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Vukos Fury(oser) Umbau
aussieht die Beschichtung sehr gut. ich sags nur ungern: DAs was fehlt ist die abschließende Prüfung der Oberflächenhärte etwa nach Brinell. Dann könntest du ne Aussage zu Haltbarkeit und Belastbarkeit der Beschichtung treffen. So ist das alles sehr ungewiss. Zur Härteprüfung verwendet man einen Eindringkörper, und du müßtest so ein Teil in ein Labor geben



Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.
-
- Beiträge: 995
- Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Vukos Fury(oser) Umbau
aber da du keine so hohen Stückzahlen pulverst
is e wurscht, du verpulverst möglicherweise deine Zeit, aber bei nem Hobby machen wir das doch alle und zwar gerne





Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.
- vuko
- Beiträge: 259
- Registriert: 16. Mai 2022, 15:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vukos Fury(oser) Umbau
Ich habe meinen eigenen Test am Probealuminiumrohr gemacht und habe mit einer Spitzen Schrauben draufgeschlagen und gekratzt. Die Beschichtung ist noch drauf und man sieht nur minimalste Oberflächliche Kratzspuren. Ist auf jeden Fall stabiler als die Lackierung vorher, die war vom vielen herumgeschiebe in der Werkstatt und runterfallen schon stumpf und zerkratzt und tlw. hätte ich diese sowieso erneuern müssen.
Bei "AUT" bist du Out??!!
Ja richtig, ich verpulvere maximal meine eigene Zeit (und Geld).
Aber mal sehen, vielleicht nehme ich Aufträge im Bekanntenkreis an um das Werkzeug zum pulvern wieder zu refinanzieren
Bei "AUT" bist du Out??!!


Aber mal sehen, vielleicht nehme ich Aufträge im Bekanntenkreis an um das Werkzeug zum pulvern wieder zu refinanzieren

Honda VF 750C RC43 Magna BJ 1996
Honda VT 1300 CX ABS Fury BJ 2010
Honda VT 1300 CX ABS Fury BJ 2010
- vuko
- Beiträge: 259
- Registriert: 16. Mai 2022, 15:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vukos Fury(oser) Umbau
Ein paar Detailfotos falls Interessant.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Honda VF 750C RC43 Magna BJ 1996
Honda VT 1300 CX ABS Fury BJ 2010
Honda VT 1300 CX ABS Fury BJ 2010
- vuko
- Beiträge: 259
- Registriert: 16. Mai 2022, 15:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vukos Fury(oser) Umbau
All zu leicht ist das pulvern natürlich nicht, ich war beim hantieren etwas unachtsam und schon habe ich bei der oberen Gabelbrücke etwas pulver abgewischt und dies erst nach dem einbrennen gemerkt
Von vorne hat es ja super ausgesehen! Aber hinten
Und dann no na ned einen Fehler gemacht, bei welchem ich zuerst dachte das es funktionieren könnte. Habe die Gabelbrücke angeschliffen, neu gepulvert - das Ergebnis war viel schlimmer als vorher. Daraus gelernt, alter Pulverbeschichtungen neu drüberpulvern funktioniert nicht. Also werde ich kommendes Wochenende die alte Beschichtung(en) auf beiden Gabelbrücken entfernen und neu Pulvern. Drückt mir die Daumen.
Dafür konnte ich Erfolgreich die Schrauben schwärzen. Das Verfahren nennt sich brünieren (kannte ich vorher gar nicht).
Zuerst habe ich Aufgrund eines Tipps aus dem Chopperforum das Brünierset der Firma Tifoo (https://www.tifoo.de/bruenierung-black-devil) benutzt. Es hat Grundsätzlich auch gut funktioniert die Schrauben sind tlw. auch gut schwarz geworden, manche waren aber auch eher fleckig. Lt. Anleitung muss man dann einfach öfters nachbrünieren, aber es dürfte wohl die Menge des Brüniermittels welches ich hatte für meine vielen Schrauben anscheinend nicht ausgereicht haben. Somit habe ich während der Wartezeiten Zwischendurch mich im Internet über das brünieren noch weiter Informiert und habe gesehen das Kaltbrünieren ist neu, aber es gibt schon seit Jahrhunderten das Heißbrünieren und ist Erfolgversprechender.
Einfach das Metall (Chromgehalt muss auch bei diesem unter 3% liegen, sonst kann sich kein Edelrost bilden) auf ca. 400 Grad erhitzen und dann mit altem Motoröl oder Leinöl abschrecken. Und das habe ich dann am Ende mit sehr vielen Teilen nochmals gemacht, diese waren zwar schon durch das Leinöl geschützt aber nachdem ich es schon da hatte habe ich die Teile zusätzlich noch in das Brünieröl eingetaucht.
Jetzt kann ich die Schrauben ohne schlechtes gewissen ordentlich anziehen und die Schwarze "verfärbung" bleibt erhalten.

Von vorne hat es ja super ausgesehen! Aber hinten

Zuerst habe ich Aufgrund eines Tipps aus dem Chopperforum das Brünierset der Firma Tifoo (https://www.tifoo.de/bruenierung-black-devil) benutzt. Es hat Grundsätzlich auch gut funktioniert die Schrauben sind tlw. auch gut schwarz geworden, manche waren aber auch eher fleckig. Lt. Anleitung muss man dann einfach öfters nachbrünieren, aber es dürfte wohl die Menge des Brüniermittels welches ich hatte für meine vielen Schrauben anscheinend nicht ausgereicht haben. Somit habe ich während der Wartezeiten Zwischendurch mich im Internet über das brünieren noch weiter Informiert und habe gesehen das Kaltbrünieren ist neu, aber es gibt schon seit Jahrhunderten das Heißbrünieren und ist Erfolgversprechender.
Einfach das Metall (Chromgehalt muss auch bei diesem unter 3% liegen, sonst kann sich kein Edelrost bilden) auf ca. 400 Grad erhitzen und dann mit altem Motoröl oder Leinöl abschrecken. Und das habe ich dann am Ende mit sehr vielen Teilen nochmals gemacht, diese waren zwar schon durch das Leinöl geschützt aber nachdem ich es schon da hatte habe ich die Teile zusätzlich noch in das Brünieröl eingetaucht.
Jetzt kann ich die Schrauben ohne schlechtes gewissen ordentlich anziehen und die Schwarze "verfärbung" bleibt erhalten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Honda VF 750C RC43 Magna BJ 1996
Honda VT 1300 CX ABS Fury BJ 2010
Honda VT 1300 CX ABS Fury BJ 2010
- caddy
- Beiträge: 1412
- Registriert: 8. Jul 2017, 18:20
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vukos Fury(oser) Umbau
Mich hätte nun genauer interessiert wie die Schrauben nach dem Erhitzen und Altölschock aussehen.
Noch immer keine Haxe bekommen 

- vuko
- Beiträge: 259
- Registriert: 16. Mai 2022, 15:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vukos Fury(oser) Umbau
Ist am vorletzten Bild doch ersichtlich - da wo die Schrauben auf dem blauen Papier ausgelegt sind!!
Honda VF 750C RC43 Magna BJ 1996
Honda VT 1300 CX ABS Fury BJ 2010
Honda VT 1300 CX ABS Fury BJ 2010
- caddy
- Beiträge: 1412
- Registriert: 8. Jul 2017, 18:20
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vukos Fury(oser) Umbau
Die hattest du heiß Brüniert und dann noch mal ins Kaltbrüniermittel. Sahen die nach dem Heißbrünieren auch schon so aus?
Noch immer keine Haxe bekommen 

- vuko
- Beiträge: 259
- Registriert: 16. Mai 2022, 15:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vukos Fury(oser) Umbau
Achtung, nach dem heiß brünieren habe ich Sie nicht mehr in das Brüniermittel sondern in das Öl eingelegt. Quasi doppelt geölt, damit diese auch ja geschützt sind vor dem Rost.
Also ist das ERgebnis oben ist schon die Heißbrünierung!! Ein paar Teile wurden Kaltbrüniert und ein paar Heißbrüniert.
Also ist das ERgebnis oben ist schon die Heißbrünierung!! Ein paar Teile wurden Kaltbrüniert und ein paar Heißbrüniert.
Honda VF 750C RC43 Magna BJ 1996
Honda VT 1300 CX ABS Fury BJ 2010
Honda VT 1300 CX ABS Fury BJ 2010
- vuko
- Beiträge: 259
- Registriert: 16. Mai 2022, 15:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vukos Fury(oser) Umbau
Bei der Bremspumpe hat das Schauglas die Pulverbeschichtung nicht überlebt, war ganz gelb. Aber das war zum Glück recht schnell getauscht und gleich auch den neuen Reparatursatz mit rein. (Auf dem Foto sind die Schrauben noch nicht brüniert).
Wo gehobelt wird fallen Späne und mißgeschicke passieren auch.
Beim pulvern der Gabelbrücke dürfte ich anscheinend irgendwann vor dem einbrennen angekommen sein und habe mir das pulver weggewischt
. Ist zwar ein lustiger Effekt entstanden, aber natürlich ist es kacke...da vorne hui hinten pfui.
Ich hatte gehofft es noch retten zu können indem ich die bestehende Beschichtung anrauhe und dann drüber pulvere. Was ich daraus gelernt habe ist....das geht nicht. Zumindest habe ich es nicht geschafft und habe das Teil verschlimmbessert damit. Aber aus Fehlern lernt man, möglich wird es wsl. schon sein aber nur unter gewissen Voraussetzungen. Somit bleibt mir nur eine Möglichkeit, alte Beschichtung ab und komplett neu machen.
Habe es mal mit dem Beizmittel vollgeschmiert und lasse das gerade einwirken, freue mich schon darauf das übers WE wieder zu entfernen und beide Gabelbrücken zu säubern. (Beide deshalb weil bei der unteren anscheinend ein Staubeinschluss war und ich dieses auch nicht belassen möchte).
Das verschlimmbesserte Ergebnis zur Veranschaulichung. Meine Empfehlung daher aus dieser Erfahrung, die alte Beschichtung komplett runternehmen und neu machen!!
Wo gehobelt wird fallen Späne und mißgeschicke passieren auch.
Beim pulvern der Gabelbrücke dürfte ich anscheinend irgendwann vor dem einbrennen angekommen sein und habe mir das pulver weggewischt

Ich hatte gehofft es noch retten zu können indem ich die bestehende Beschichtung anrauhe und dann drüber pulvere. Was ich daraus gelernt habe ist....das geht nicht. Zumindest habe ich es nicht geschafft und habe das Teil verschlimmbessert damit. Aber aus Fehlern lernt man, möglich wird es wsl. schon sein aber nur unter gewissen Voraussetzungen. Somit bleibt mir nur eine Möglichkeit, alte Beschichtung ab und komplett neu machen.
Habe es mal mit dem Beizmittel vollgeschmiert und lasse das gerade einwirken, freue mich schon darauf das übers WE wieder zu entfernen und beide Gabelbrücken zu säubern. (Beide deshalb weil bei der unteren anscheinend ein Staubeinschluss war und ich dieses auch nicht belassen möchte).
Das verschlimmbesserte Ergebnis zur Veranschaulichung. Meine Empfehlung daher aus dieser Erfahrung, die alte Beschichtung komplett runternehmen und neu machen!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Honda VF 750C RC43 Magna BJ 1996
Honda VT 1300 CX ABS Fury BJ 2010
Honda VT 1300 CX ABS Fury BJ 2010
- caddy
- Beiträge: 1412
- Registriert: 8. Jul 2017, 18:20
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vukos Fury(oser) Umbau
Schauglas eingeklebt oder nur so eingedrückt?
Noch immer keine Haxe bekommen 
