Kratzer am Windschild wegpolieren?
- Erich
- Administrator
- Beiträge: 1452
- Registriert: 22. Mär 2018, 17:16
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Kratzer am Windschild wegpolieren?
Hallo Leute,
nachdem mir eine intensive Suche hier im Forum nicht wirklich weitergeholfen hat, bitte ich um Eure Tipps.
Das Problem: Habe heute an meinem Windschild ein paar unschöne Kratzer feststellen müssen. Bevor ich jetzt irgendetwas "verschlimmbessere" bitte ich um Eure Hilfe. Hat das schon mal irgendjemand probiert und wenn ja, mit welchen Mittelchen? War das Ergebnis zufriedenstellend?
Also - wenn jemand Erfahrung damit hat, würde ich um Euren Rat bitten.
Es grüßt Euch aus Bingen
Erich
nachdem mir eine intensive Suche hier im Forum nicht wirklich weitergeholfen hat, bitte ich um Eure Tipps.
Das Problem: Habe heute an meinem Windschild ein paar unschöne Kratzer feststellen müssen. Bevor ich jetzt irgendetwas "verschlimmbessere" bitte ich um Eure Hilfe. Hat das schon mal irgendjemand probiert und wenn ja, mit welchen Mittelchen? War das Ergebnis zufriedenstellend?
Also - wenn jemand Erfahrung damit hat, würde ich um Euren Rat bitten.
Es grüßt Euch aus Bingen
Erich
Lebenszeit ist zu wertvoll um sie mit A....löchern zu vergeuden! 

- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Kratzer am Windschild wegpolieren?
Servus Erich,
Maries Hyundai hat im Juni TÜV und ich habe im Herbst bemerkt, dass einer der Scheinwerfer blind geworden ist.
Daher habe ich mich letztes Jahr im Internet umgesehen und mir das "Auto XS - Scheinwerfer Reparatur Set" bestellt.
Sobald es wärmer ist, probiere ich das aus und kann dir berichten.
Ansonsten erinnere ich mich, dass es diverse Mittelchen gibt um matte Plexiglas-Heckscheiben älterer Cabriolets aufzupolieren.
Maries Hyundai hat im Juni TÜV und ich habe im Herbst bemerkt, dass einer der Scheinwerfer blind geworden ist.
Daher habe ich mich letztes Jahr im Internet umgesehen und mir das "Auto XS - Scheinwerfer Reparatur Set" bestellt.
Sobald es wärmer ist, probiere ich das aus und kann dir berichten.
Ansonsten erinnere ich mich, dass es diverse Mittelchen gibt um matte Plexiglas-Heckscheiben älterer Cabriolets aufzupolieren.
- Kerl
- Beiträge: 1340
- Registriert: 8. Jul 2013, 08:38
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, SC46, SC47
Re: Kratzer am Windschild wegpolieren?
Ich hab das auch mal an meiner VTX Scheibe probiert - welch Katastrophe - die ist beschichtet und nun sind die Kratzer zu einem hässlichen Fleck geworten. Wenn Du das probierst dann an einem Platz wo Du nicht durchsehen willst.
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 20. Okt 2019, 18:35
- Typ, RC09, RC21 usw.: rc 43
Re: Kratzer am Windschild wegpolieren?
Hallo
zum Entfernen von Krätzerchen an Autoscheinwerfern nehm ich Alupolitur
zum entfernen geringerer Kratzer hilft auch eine Zahnpasta
aber das geht natürlich nur bei nicht beschichteten Materialien
mfg
Peter
zum Entfernen von Krätzerchen an Autoscheinwerfern nehm ich Alupolitur
zum entfernen geringerer Kratzer hilft auch eine Zahnpasta
aber das geht natürlich nur bei nicht beschichteten Materialien
mfg
Peter
- Erich
- Administrator
- Beiträge: 1452
- Registriert: 22. Mär 2018, 17:16
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Kratzer am Windschild wegpolieren?
Hallo Wudi, Kerl und Oberbazi,
danke erst mal für Eure Antworten. Offenbar scheint das kein Problem zu sein, dass viele hier im Forum betrifft? Nimmt man solche Schäden einfach hin und kauft eine neue Scheibe? Das kann es ja wohl nicht sein
Aufbauend auf meinen Erfahrungen im Bereich Airbrush und Smart Repair, habe ich jetzt mal einen Versuch an einer ziemlich heftig ramponierten, rauchig getönten MRA - Scheibe gestartet. Ich versuche, alles mit der Kamera festzuhalten (ist sauschwer, da ich keine Profikamera besitze) und werde anschließend einen neuen Post eröffnen, in dem alle Schritte genau beschrieben werden. Vorab nur so viel: Die Ergebnisse bisher sind meiner Meinung nach und für mein Auge mehr als zufriedenstellend. Ich erwarte, auch tiefe, echte Kratzer (keine oberflächlichen Abschürfungen) zumindest so weit glatt zu bekommen, dass jemand, der den Kratzer vorher nicht gesehen hat, ihn auch nicht mehr findet bzw. sieht. Das Schöne ist: Das ist alles definitiv kein Hexenwerk, benötigt aber das richtige Werkzeug bzw. die richtigen Mittelchen. Also - wartet ab, bevor Ihr Eurer eigenen Scheibe "Böses"
antut.
Gruß
Erich
danke erst mal für Eure Antworten. Offenbar scheint das kein Problem zu sein, dass viele hier im Forum betrifft? Nimmt man solche Schäden einfach hin und kauft eine neue Scheibe? Das kann es ja wohl nicht sein


Aufbauend auf meinen Erfahrungen im Bereich Airbrush und Smart Repair, habe ich jetzt mal einen Versuch an einer ziemlich heftig ramponierten, rauchig getönten MRA - Scheibe gestartet. Ich versuche, alles mit der Kamera festzuhalten (ist sauschwer, da ich keine Profikamera besitze) und werde anschließend einen neuen Post eröffnen, in dem alle Schritte genau beschrieben werden. Vorab nur so viel: Die Ergebnisse bisher sind meiner Meinung nach und für mein Auge mehr als zufriedenstellend. Ich erwarte, auch tiefe, echte Kratzer (keine oberflächlichen Abschürfungen) zumindest so weit glatt zu bekommen, dass jemand, der den Kratzer vorher nicht gesehen hat, ihn auch nicht mehr findet bzw. sieht. Das Schöne ist: Das ist alles definitiv kein Hexenwerk, benötigt aber das richtige Werkzeug bzw. die richtigen Mittelchen. Also - wartet ab, bevor Ihr Eurer eigenen Scheibe "Böses"

Gruß
Erich
Lebenszeit ist zu wertvoll um sie mit A....löchern zu vergeuden! 
