Drosselung
Drosselung
Hallo,
habe meine Magna nun Jahre im gedrosselten Zusatnd gefahren ( 34PS ) und möchte sie nun "Enddrosseln". Habe mir die offenen Ansaugstutzen bestellt und wollte mal Fragen, ob sonst noch irgendwas zu ändern ist.
Danke im vorraus ;-)
habe meine Magna nun Jahre im gedrosselten Zusatnd gefahren ( 34PS ) und möchte sie nun "Enddrosseln". Habe mir die offenen Ansaugstutzen bestellt und wollte mal Fragen, ob sonst noch irgendwas zu ändern ist.
Danke im vorraus ;-)
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Drosselung
In der Regel gehören zu einer Drosselung auch andere Düsen - das müsste aber auch im KFZ-Schein (Zulassungsbescheinigungsdingens xy) eingetragen sein.
Und die sollten dann natürlich auch getauscht werden.

Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
-
- Beiträge: 124
- Registriert: 12. Nov 2017, 23:57
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Drosselung
Drosseln sind Vögel und haben im Motorrad nichts zu suchen!
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Drosselung
Hmm - Hi erstmal - Schwierig
Ich hab gerade meinen Augen nicht getraut und geglaubt ich habe Augenkrebs im Endstadium
Hab nachgeschaut und ne ´97er verglichen laut Ersatzteilliste - offen mit der 34 PS Version - die offene hat ne Hauptdüse mit 1 mm und die gedrosselte 34er eine - und jetzt kommts - 1,05 mm Hauptdüse
Das wären bei einem normalen Vergaser mal 5% mehr Benzin für die gedrosselte
Halt - wir haben ja "Unterdruckvergaser" und wenn da irgendwo zwischen Vergaser und Einlass eine "künstliche Engstelle" eingebaut ist - praktisch deine reduzierten Ansaugstutzen - hat der Schieber des Vergasers praktisch gar nicht mehr die Chance ganz zu öffnen, aber die Drehzahl des Motor´s könnte deswegen trotzdem Richtung 10.000 gehen - damit der nicht zu mager laufen kann baut man eine minimal grössere Düse ein - oder könnt ihr euch das anders erkären
Wenn du jetzt die dicken Ansaugstutzen einbaust, kann eigentlich nix passieren, da es einem "älteren Motor" eher gut tut wenn er etwas fetter läuft - so zumindest meine Schlussfolgerung - also Stutzen wechseln und Spass haben - wenn er nicht sogar mit den minimal grösseren Düsen besser und runder läuft
Das hat irgendwas mit dem Ventilatoreffekt oder so zu tun
Er wird sich bestimmt deswegen nicht zu Tode saufen oder gar kaputt gehen
Bin auf weitere Meinungen gespannt
Hirbel
Ich hab gerade meinen Augen nicht getraut und geglaubt ich habe Augenkrebs im Endstadium

Hab nachgeschaut und ne ´97er verglichen laut Ersatzteilliste - offen mit der 34 PS Version - die offene hat ne Hauptdüse mit 1 mm und die gedrosselte 34er eine - und jetzt kommts - 1,05 mm Hauptdüse

Das wären bei einem normalen Vergaser mal 5% mehr Benzin für die gedrosselte






Halt - wir haben ja "Unterdruckvergaser" und wenn da irgendwo zwischen Vergaser und Einlass eine "künstliche Engstelle" eingebaut ist - praktisch deine reduzierten Ansaugstutzen - hat der Schieber des Vergasers praktisch gar nicht mehr die Chance ganz zu öffnen, aber die Drehzahl des Motor´s könnte deswegen trotzdem Richtung 10.000 gehen - damit der nicht zu mager laufen kann baut man eine minimal grössere Düse ein - oder könnt ihr euch das anders erkären

Wenn du jetzt die dicken Ansaugstutzen einbaust, kann eigentlich nix passieren, da es einem "älteren Motor" eher gut tut wenn er etwas fetter läuft - so zumindest meine Schlussfolgerung - also Stutzen wechseln und Spass haben - wenn er nicht sogar mit den minimal grösseren Düsen besser und runder läuft



Das hat irgendwas mit dem Ventilatoreffekt oder so zu tun



Er wird sich bestimmt deswegen nicht zu Tode saufen oder gar kaputt gehen

Bin auf weitere Meinungen gespannt

Hirbel
Re: Drosselung
Also meines Erachtens steht im Fahrzeugbrief "Leistungsdrosselung durch geänderte Ansaugstutzen". Also nichts von anderer Bedüsung..
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Drosselung
Um ganz sicher zu gehen
Da müsste doch auch die ABE-Nr. drinstehen - und evtl. ist es die ABE G412 von Alphatechnik.
Dann könntest die direkt kontaktieren und evtl. mehr erfahren
https://shop.alphatechnik.de/shop/index ... k_typ=RC43

Da müsste doch auch die ABE-Nr. drinstehen - und evtl. ist es die ABE G412 von Alphatechnik.
Dann könntest die direkt kontaktieren und evtl. mehr erfahren
https://shop.alphatechnik.de/shop/index ... k_typ=RC43
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
-
- Beiträge: 567
- Registriert: 7. Jan 2011, 08:22
- Typ, RC09, RC21 usw.: SC 12
Re: Drosselung
Morsche,
glaube das Hirbel recht hat, allerdings hätte ich auch eine kleinere Hauptdüse erwartet( für die gedrosselte Version ).
Wenn die Vergaser draußen sind, würde ich sie auf jeden Fall gründlich reinigen und neu synchronisieren ( sollte man eigentlich nach jedem wiedereinbau sowiso machen weil man nie ganz sicher ist die Einstellungen nicht doch minimal verändert zu haben ) und bei der Gelegenheit würde ich auch neue Düsen verbauen bzw. verbauen lassen.
Die Vergaser beim V4 ein und auszubauen ist relativ aufwendig und wenn man es machen lässt wohl auch nicht ganz billig. Deshalb würde ich nicht am Material sparen.
So, das war mein Senf dazu, viel Erfolg wünscht
Rainer
glaube das Hirbel recht hat, allerdings hätte ich auch eine kleinere Hauptdüse erwartet( für die gedrosselte Version ).
Wenn die Vergaser draußen sind, würde ich sie auf jeden Fall gründlich reinigen und neu synchronisieren ( sollte man eigentlich nach jedem wiedereinbau sowiso machen weil man nie ganz sicher ist die Einstellungen nicht doch minimal verändert zu haben ) und bei der Gelegenheit würde ich auch neue Düsen verbauen bzw. verbauen lassen.
Die Vergaser beim V4 ein und auszubauen ist relativ aufwendig und wenn man es machen lässt wohl auch nicht ganz billig. Deshalb würde ich nicht am Material sparen.
So, das war mein Senf dazu, viel Erfolg wünscht
Rainer
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Drosselung
Moin
Hatte nicht geschnallt das deine aus USA ist - die hat laut "bike-parts-honda.de" eine 102 er Düse drin also 1,02 mm die Leerlaufdüsen sind überall mit 40 angegeben.
Mir wäre generell die etwas grössere Düse lieber - der Grund - wie schon erwähnt ältere Motoren laufen besser wenn sie etwas fetter eingestellt sind, ausserdem kann eine kleinere Hauptdüse auch das KFR also Konstantfahrruckeln unterstützen - tritt gern so bei 3000 Umdrehungen auf und fühlt sich an als ob der Motor Aussetzer hätte und ist wenn du etwas mehr Gas gibst wieder weg.
Hierfür sind übrigens hauptsächlich die Leerlaufdüsen verantwortlich, die feinen Bohrungen der Düsen legen sich gerne mit Ablagerungen zu und somit bekommt der Motor im unteren Drehzahlbereich einfach zu wenig Benzin.
Die Bezeichnung Leerlaufdüse ist hier eigentlich falsch, da sie auch für den unteren Drehzahlbereich bei Teillast den Motor mit Benzin versorgt.
Erst wenn du "Vollgas" gibst öffnen sich die die Drosselklappen ganz und durch den Unterdruck werden die Vergaserschieber ganz angehoben.
Also die besonders genau anschauen und auf keinen Fall wahllos mit Druckluft in den Löchern des Vergasers rumblasen - da hast du dir schnell mal die Membran geschossen - dann wirds teuer.
Das geht nur wenn der Vergaser komplett zerlegt ist - meist haben die Düsen eh nur leichte Ablagerungen die ich immer mit ner kleinen Nadel entferne
Gib mal Meldung was dabei rausgekommen ist
Gruß
Hirbel
Hatte nicht geschnallt das deine aus USA ist - die hat laut "bike-parts-honda.de" eine 102 er Düse drin also 1,02 mm die Leerlaufdüsen sind überall mit 40 angegeben.
Mir wäre generell die etwas grössere Düse lieber - der Grund - wie schon erwähnt ältere Motoren laufen besser wenn sie etwas fetter eingestellt sind, ausserdem kann eine kleinere Hauptdüse auch das KFR also Konstantfahrruckeln unterstützen - tritt gern so bei 3000 Umdrehungen auf und fühlt sich an als ob der Motor Aussetzer hätte und ist wenn du etwas mehr Gas gibst wieder weg.
Hierfür sind übrigens hauptsächlich die Leerlaufdüsen verantwortlich, die feinen Bohrungen der Düsen legen sich gerne mit Ablagerungen zu und somit bekommt der Motor im unteren Drehzahlbereich einfach zu wenig Benzin.
Die Bezeichnung Leerlaufdüse ist hier eigentlich falsch, da sie auch für den unteren Drehzahlbereich bei Teillast den Motor mit Benzin versorgt.
Erst wenn du "Vollgas" gibst öffnen sich die die Drosselklappen ganz und durch den Unterdruck werden die Vergaserschieber ganz angehoben.
Also die besonders genau anschauen und auf keinen Fall wahllos mit Druckluft in den Löchern des Vergasers rumblasen - da hast du dir schnell mal die Membran geschossen - dann wirds teuer.
Das geht nur wenn der Vergaser komplett zerlegt ist - meist haben die Düsen eh nur leichte Ablagerungen die ich immer mit ner kleinen Nadel entferne

Gib mal Meldung was dabei rausgekommen ist

Gruß
Hirbel
Re: Drosselung
Hi Wolfgang,Wolfgang hat geschrieben:Um ganz sicher zu gehen![]()
Da müsste doch auch die ABE-Nr. drinstehen - und evtl. ist es die ABE G412 von Alphatechnik.
Dann könntest die direkt kontaktieren und evtl. mehr erfahren
https://shop.alphatechnik.de/shop/index ... k_typ=RC43
nein, habe grade in meinen Fahrzeugbrief geschaut und es steht nur folgendes drin:
"Ziff.7: Leistungsreduzierung durch geänderte Ansaugstutzen, Kennzeichnung: 25KW
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Drosselung
Dann
Würde ich nachschauen welche Hauptdüsen drin sind und ob die sauber sind
Es sollten 100er, 102er oder 105er drin sein - da USA Modell wahrscheinlich 102er - wenn was anderes drin ist hat da schon mal wer gespielt.
Wie gesagt die Leerlaufdüsen genauer anschauen und hinterher die Vergaser synchen und gut ist.
Wenn du noch sinnloses Geld übrig hast gib das lieber für K&N Lufi und Iridiumkerzen aus
Hirbel
Würde ich nachschauen welche Hauptdüsen drin sind und ob die sauber sind

Es sollten 100er, 102er oder 105er drin sein - da USA Modell wahrscheinlich 102er - wenn was anderes drin ist hat da schon mal wer gespielt.
Wie gesagt die Leerlaufdüsen genauer anschauen und hinterher die Vergaser synchen und gut ist.
Wenn du noch sinnloses Geld übrig hast gib das lieber für K&N Lufi und Iridiumkerzen aus

Hirbel