Kupplungsflüssigkeitsbehälter nur noch mäßig gefüllt. Vielleicht eine Undichtigkeit - ich werde sehen. Am WE habe ich vor, die alte (vermutlich) DOT3 "Pampe" gegen DOT 4 zu tauschen. Bremse ebenso. Nach Lesen im W-HB ziemlich zeitraubende Geschichte.
Bin deshalb 'runter in den Keller und habe aus allen möglichen Teilen ein Füllgerät zuzsammen gebaut, in der Hoffnung, dass ich dann nach dem Ansetzen des Kompressors mit etwa 1 bis max 1,5 bar, die in das Füllgerät eingebrachte DOT4-Flüssigkeit anstandslos einspülen und-füllen kann. Klappt's, will ich das natürlich auch mit der Bremse wiederholen, denn ich vermute, das die vorhandene Flüssigkeit einer objektiven hygroskopischenm Messung nicht mehr standhalten könnte (puh, was für ein Deutsch

Ich hoffe, ich kriege jetzt noch meine Bilder der Eigenkonstruktion hier 'rein - dann habt Ihr alle ' was zu lachen, vor allem, wenn ich hinterher berichten muss. dass es nicht geklappt hat.
So, das war's erst 'mal - ich melde mich dann nächste Woche noch einmal, bis dahin, schönes WE und
P.S.: in die Kupferplatte werden natürlich noch 2 Löcher gebohrt, damit ich das Teil auch auf dem Hydraulikbehälter luftdicht aufschrauben kann...
LHzG
Jochen
K800_Wohnung DG u Bremsfüller 016.JPG[/attachment]