Anlassen Nürburgring 2023 - Saisoneröffnung
Verfasst: 4. Apr 2023, 14:53
Liebe Magnatinnen und Magnaten,
es hat geklappt
Nach 2 Ausfällen wegen Corona, der Absage im letzten Jahr wegen Schnee habe ich es im 4. Anlauf endlich geschafft, an diesem Bikerevent teilzunehmen.
Trotz einiger Zusagen war meine Magna zweifellos die Schönste
unter allen anwesenden Bikes. Kein Wunder - erstens ist sie die Schönste und zweitens war sie - leider - die einzige Magna auf dem Ring (wenigstens habe ich keine weitere Magna gesehen)
OK - die Absagen waren z. Teil verständlich und dem doch etwas "ungünstigen" Wetter geschuldet. Wir hatten selbst hier in Bingen am Morgen nur 6° und gerade, als ich losfahren wollte, fing es an zu schütten - es kübelte vom Himmel wie aus Eimern gegossen. OK, dachte ich, das war es dann wohl auch im vierten Anlauf, zog meine Klamotten wieder aus und verbrachte den größten Teil des Vormittages schmollend im Haus. Ehrlich gesagt - ich war stocksauer
Schließlich hatte ich mich lange genug auf dieses Event vorbereitet und tierisch darauf gefreut.
Dann passierte es
Karl-Heinz schickte mir eine WhattsApp - Nachricht mit dem Inhalt "Weichei" (dabei war er mit dem Auto einen Tag vorher angereist
), meine beste Ehefrau von allen machte mir deutlich, dass Sie den Tag eigentlich ohne mich verplant hätte und gut auf meine schlechte Laune verzichten könne
und auf Wetter Online klarte es auf und der Regen war nur noch "etwas verflüssigter Wasserdampf". Also - Klamotten wieder angezogen, Mopped aus der Garage geholt und los ging es.
Irgendwie hatte ich die Rechnung aber ohne den Wirt gemacht. Da ich keine Zeit mehr für die schönsten Kurven hatte, muste ich logischerweise über die A 61 durch den Hunsrück fahren - und da war es scheißkalt, knapp 3° bei abtrocknender Straße. Also zog ich alles an, was ich noch dabei hatte und konnte so den Rest der Strecke, immer dicht an oder leicht über der "Schnattergrenze" hinter mich bringen. Die letzten 20 Kiilometer waren dann noch mal etwas spannend. Bei Mayen gibt es eine schöne, kurvenreiche Strecke zum Ring. Auch auf die hatte ich mich schon gefreut und bin sie guter Laune und mutig angegangen. Der Spass war allerdings nach den ersten beiden Haarnadelkurven vorbei. Es war arschglatt und nachdem mich das Hinterteil meiner Magna 2 - mal überholen wollte, habe ich es dann doch sehr viel gemächlicher angehen lassen.
Dann war es geschafft - ich war am Ziel meiner Träume angelangt. Alle Veranstaltungen incl. des traditionellen, ökumenischen Gottesdienstes waren gerade vorüber. Schade - aber schließlich war ich ja hauptsächlich auf den Corso über die Nordschleife scharf. Ich war also gerade noch rechtzeitig gekommen und stellte mich direkt hinter 4 Mötorrädern der blau - weißen Rennleitung auf. Da wir eh noch ein wenig warten mußten führte ich ein außerordentlich nettes Gespräch mit einem der Polizei - Biker. Die armen Kerle wurden aus der ganzen Pfalz zusammengezogen. Einer von Ihnen hatte noch eine Heimfahrt von annähernd 300 Kilometern vor sich. Mein Gesprächspartner entpuppte sich als profunder Kenner, der mit einem Blick erkennen konnte, auf wen man während des Corso aufpassen musste und wer an seinem Bike illegale Veränderungen vorgenommen hatte. Er sagte aber gleich dazu, dass er hier am Ring nicht zuständig sei - das wäre der Veranstalter. Aber vor den Toren des Nürburgrings sähe die Sache anders aus. Da muß er aus beruflichen Gründen hinsehen und handeln. Er freute sich, jemanden zu treffen, der ein 28 Jahre altes Bike in derart gepflegtem Zustand täglich bewegt. Er selbst fährt dienstlich eine BMW mit 140 PS (300 Kg, trocken, ohne Fahrer und mit umfangreicher Ausstattung wollen bewegt sein
), privat bevorzuge er ebenfalls Motorräder ohne den ganzen SchnickSchnack wie ABS etc. Er meinte, dass für solche Bikes eben ein gewisses Fahrkönnen nötig ist, dass dem Fahrer ermöglicht, auch mit einem blockierenden Hinterrad beim Bremsen klar zu kommen. Er selbst sei der Meinung, dass diese modernen Motorräder tendenziell dazu führen, dass immer mehr ungeübte Fahrer mit viel zu starken Motorrädern unterwegs seien und dann noch durch illegale Umbauten zum schlechten Ruf der Biker beitragen. Was soll ich sagen - es war ein tolles Gerspräch und der Mann hat mir aus tiefster Seele gesprochen.
Aber dann ging es los. Leute - Ihr habt was verpasst
Die Strecke war ziemlich abgetrocknet. An der Spitze fuhren mehrere Busse der Polizei und des Veranstalters. Dahinter kamen 4 Polizei - Motorräder - danach tausende Motorräder. Da war alles dabei: Meine Magna und ich, Harleys, Supersportler, Tourenbikes, viele BMW´s, Motorroller, Quads - eben alles, was auf 2, teilweise auch auf 4 Rädern fährt. Durch das gemäßigte Tempo, immer so zwischen 40 - 60 Km/h, war eine Genussfahrt über "Die Grüne Hölle" garantiert. Zumal zwischendricn und am Ende ebenfalls immer wieder Polizei - Motorräder mit fuhren. Gott sei Dank ist auch deshalb (meines Wissens) nichts passiert, obwohl es natürlich, wie immer, ein paar Idioten gab, die sich unbedingt mit Wheelies und mit bis zum Begrenzer aufheulenden Motoren produzieren mußten. So what - die Idioten sterben halt nur sehr langsam aus und haben - leider - immer wieder Nachwuchs
Mein Fazit: Ich werde im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder mit dabei sein und spreche eine uneingeschränkte Empfehlung für diese Veranstaltung aus. Wen es interessiert: auf diesem Link
https://www.youtube.com/watch?v=5qLLZLOTu0k&t=564s
könnt Ihr meine Magna und mich ab Minute 7:30, direkt vor einem Polizeimotorrad auf der rechten Seite fahrend, sehen.
Es ist außerordentlich schade, dass nicht mehr Magnatinnen und Magnaten vor Ort waren - aber vielleicht hilft dieser Bericht, die nächste Veranstaltung in einem Jahr zu "teasern".
Ich wünsche allen einen ebenso gelungenen Saisonauftakt und allzeit gute und unfallfreie Fahrt.
Erich
es hat geklappt

Trotz einiger Zusagen war meine Magna zweifellos die Schönste


OK - die Absagen waren z. Teil verständlich und dem doch etwas "ungünstigen" Wetter geschuldet. Wir hatten selbst hier in Bingen am Morgen nur 6° und gerade, als ich losfahren wollte, fing es an zu schütten - es kübelte vom Himmel wie aus Eimern gegossen. OK, dachte ich, das war es dann wohl auch im vierten Anlauf, zog meine Klamotten wieder aus und verbrachte den größten Teil des Vormittages schmollend im Haus. Ehrlich gesagt - ich war stocksauer

Dann passierte es







Irgendwie hatte ich die Rechnung aber ohne den Wirt gemacht. Da ich keine Zeit mehr für die schönsten Kurven hatte, muste ich logischerweise über die A 61 durch den Hunsrück fahren - und da war es scheißkalt, knapp 3° bei abtrocknender Straße. Also zog ich alles an, was ich noch dabei hatte und konnte so den Rest der Strecke, immer dicht an oder leicht über der "Schnattergrenze" hinter mich bringen. Die letzten 20 Kiilometer waren dann noch mal etwas spannend. Bei Mayen gibt es eine schöne, kurvenreiche Strecke zum Ring. Auch auf die hatte ich mich schon gefreut und bin sie guter Laune und mutig angegangen. Der Spass war allerdings nach den ersten beiden Haarnadelkurven vorbei. Es war arschglatt und nachdem mich das Hinterteil meiner Magna 2 - mal überholen wollte, habe ich es dann doch sehr viel gemächlicher angehen lassen.



Dann war es geschafft - ich war am Ziel meiner Träume angelangt. Alle Veranstaltungen incl. des traditionellen, ökumenischen Gottesdienstes waren gerade vorüber. Schade - aber schließlich war ich ja hauptsächlich auf den Corso über die Nordschleife scharf. Ich war also gerade noch rechtzeitig gekommen und stellte mich direkt hinter 4 Mötorrädern der blau - weißen Rennleitung auf. Da wir eh noch ein wenig warten mußten führte ich ein außerordentlich nettes Gespräch mit einem der Polizei - Biker. Die armen Kerle wurden aus der ganzen Pfalz zusammengezogen. Einer von Ihnen hatte noch eine Heimfahrt von annähernd 300 Kilometern vor sich. Mein Gesprächspartner entpuppte sich als profunder Kenner, der mit einem Blick erkennen konnte, auf wen man während des Corso aufpassen musste und wer an seinem Bike illegale Veränderungen vorgenommen hatte. Er sagte aber gleich dazu, dass er hier am Ring nicht zuständig sei - das wäre der Veranstalter. Aber vor den Toren des Nürburgrings sähe die Sache anders aus. Da muß er aus beruflichen Gründen hinsehen und handeln. Er freute sich, jemanden zu treffen, der ein 28 Jahre altes Bike in derart gepflegtem Zustand täglich bewegt. Er selbst fährt dienstlich eine BMW mit 140 PS (300 Kg, trocken, ohne Fahrer und mit umfangreicher Ausstattung wollen bewegt sein



Aber dann ging es los. Leute - Ihr habt was verpasst



Mein Fazit: Ich werde im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder mit dabei sein und spreche eine uneingeschränkte Empfehlung für diese Veranstaltung aus. Wen es interessiert: auf diesem Link
https://www.youtube.com/watch?v=5qLLZLOTu0k&t=564s
könnt Ihr meine Magna und mich ab Minute 7:30, direkt vor einem Polizeimotorrad auf der rechten Seite fahrend, sehen.
Es ist außerordentlich schade, dass nicht mehr Magnatinnen und Magnaten vor Ort waren - aber vielleicht hilft dieser Bericht, die nächste Veranstaltung in einem Jahr zu "teasern".
Ich wünsche allen einen ebenso gelungenen Saisonauftakt und allzeit gute und unfallfreie Fahrt.
Erich