es hat geklappt

Trotz einiger Zusagen war meine Magna zweifellos die Schönste


OK - die Absagen waren z. Teil verständlich und dem doch etwas "ungünstigen" Wetter geschuldet. Wir hatten selbst hier in Bingen am Morgen nur 6° und gerade, als ich losfahren wollte, fing es an zu schütten - es kübelte vom Himmel wie aus Eimern gegossen. OK, dachte ich, das war es dann wohl auch im vierten Anlauf, zog meine Klamotten wieder aus und verbrachte den größten Teil des Vormittages schmollend im Haus. Ehrlich gesagt - ich war stocksauer

Dann passierte es







Irgendwie hatte ich die Rechnung aber ohne den Wirt gemacht. Da ich keine Zeit mehr für die schönsten Kurven hatte, muste ich logischerweise über die A 61 durch den Hunsrück fahren - und da war es scheißkalt, knapp 3° bei abtrocknender Straße. Also zog ich alles an, was ich noch dabei hatte und konnte so den Rest der Strecke, immer dicht an oder leicht über der "Schnattergrenze" hinter mich bringen. Die letzten 20 Kiilometer waren dann noch mal etwas spannend. Bei Mayen gibt es eine schöne, kurvenreiche Strecke zum Ring. Auch auf die hatte ich mich schon gefreut und bin sie guter Laune und mutig angegangen. Der Spass war allerdings nach den ersten beiden Haarnadelkurven vorbei. Es war arschglatt und nachdem mich das Hinterteil meiner Magna 2 - mal überholen wollte, habe ich es dann doch sehr viel gemächlicher angehen lassen.



Dann war es geschafft - ich war am Ziel meiner Träume angelangt. Alle Veranstaltungen incl. des traditionellen, ökumenischen Gottesdienstes waren gerade vorüber. Schade - aber schließlich war ich ja hauptsächlich auf den Corso über die Nordschleife scharf. Ich war also gerade noch rechtzeitig gekommen und stellte mich direkt hinter 4 Mötorrädern der blau - weißen Rennleitung auf. Da wir eh noch ein wenig warten mußten führte ich ein außerordentlich nettes Gespräch mit einem der Polizei - Biker. Die armen Kerle wurden aus der ganzen Pfalz zusammengezogen. Einer von Ihnen hatte noch eine Heimfahrt von annähernd 300 Kilometern vor sich. Mein Gesprächspartner entpuppte sich als profunder Kenner, der mit einem Blick erkennen konnte, auf wen man während des Corso aufpassen musste und wer an seinem Bike illegale Veränderungen vorgenommen hatte. Er sagte aber gleich dazu, dass er hier am Ring nicht zuständig sei - das wäre der Veranstalter. Aber vor den Toren des Nürburgrings sähe die Sache anders aus. Da muß er aus beruflichen Gründen hinsehen und handeln. Er freute sich, jemanden zu treffen, der ein 28 Jahre altes Bike in derart gepflegtem Zustand täglich bewegt. Er selbst fährt dienstlich eine BMW mit 140 PS (300 Kg, trocken, ohne Fahrer und mit umfangreicher Ausstattung wollen bewegt sein



Aber dann ging es los. Leute - Ihr habt was verpasst



Mein Fazit: Ich werde im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder mit dabei sein und spreche eine uneingeschränkte Empfehlung für diese Veranstaltung aus. Wen es interessiert: auf diesem Link
https://www.youtube.com/watch?v=5qLLZLOTu0k&t=564s
könnt Ihr meine Magna und mich ab Minute 7:30, direkt vor einem Polizeimotorrad auf der rechten Seite fahrend, sehen.
Es ist außerordentlich schade, dass nicht mehr Magnatinnen und Magnaten vor Ort waren - aber vielleicht hilft dieser Bericht, die nächste Veranstaltung in einem Jahr zu "teasern".
Ich wünsche allen einen ebenso gelungenen Saisonauftakt und allzeit gute und unfallfreie Fahrt.
Erich