Honda rc21 kupplung
Honda rc21 kupplung
Hallo habe meine kzpplung gemacht ,weil vorher fuhr das bike und dann rutschte alles .
Nach neuer kupplung reibe lamellen und stahlscheiben wechsel ,ist folgendes geschehen .
Am anfang fahrt das motorrad und wenn es heisst wird ,fangt es an das die kupplung rutscht ,wenn
Wieder kalt wird ist es ganz normal und es greift wieder gut .
Was kann das sein ,kupplunggs flussigkeit ist auch ganz normal ,also kein druck drauf ,die werkstatt kann es sich auch nicht erklaren .
Danke fur antworten .
Nach neuer kupplung reibe lamellen und stahlscheiben wechsel ,ist folgendes geschehen .
Am anfang fahrt das motorrad und wenn es heisst wird ,fangt es an das die kupplung rutscht ,wenn
Wieder kalt wird ist es ganz normal und es greift wieder gut .
Was kann das sein ,kupplunggs flussigkeit ist auch ganz normal ,also kein druck drauf ,die werkstatt kann es sich auch nicht erklaren .
Danke fur antworten .
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Honda rc21 kupplung
Wenn du Synthetiköl fährst, ist das der Grund.
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Honda rc21 kupplung
Wie wahr - das Thema hatten wir auch schon oft - und wie schon an anderer Stelle geschrieben war ich auch einer der 5 Liter bestes rennerprobtes Öl für damals über 80 Mark gekauft hat und seit ich wieder mineralisches drin habe geht die wieder bzw. immer noch !
Steht aber glaub ich auch im Handbuch so drinnen ;-)
Hirbel
Steht aber glaub ich auch im Handbuch so drinnen ;-)
Hirbel
Re: Honda rc21 kupplung
Der motorradhaus drescher honda das ist ein alter bear ,jetzt bin ich verunsichert?? Weil tatsachlich hat dieser motorradhandler hoch synthet .verkauft .Hirbel hat geschrieben:Wie wahr - das Thema hatten wir auch schon oft - und wie schon an anderer Stelle geschrieben war ich auch einer der 5 Liter bestes rennerprobtes Öl für damals über 80 Mark gekauft hat und seit ich wieder mineralisches drin habe geht die wieder bzw. immer noch !
Steht aber glaub ich auch im Handbuch so drinnen ;-)
Hirbel
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Honda rc21 kupplung
Tja, dann muss der Gute auf seine alten Tage noch etwas lernen. Alte Kupplungskonstruktionen wollen nur rein mineralisches Öl. Teil- und Vollsynthetisch funktioniert da nicht. Empfehlenswert sind die "Billig"-öle von Polo oder Tante Louise, wenn Du die Forensuche bemühst, findest Du auch noch weitere Empfehlungen.
Grüße, Robert
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




Re: Honda rc21 kupplung
Danke habe jetzt mineralische genohmen ,aber das mit der kzpplung ist immer noch ,die rutsch wenn heiss wird ,ich verstehe nicht ,was da los ist .RGraefen hat geschrieben:Tja, dann muss der Gute auf seine alten Tage noch etwas lernen. Alte Kupplungskonstruktionen wollen nur rein mineralisches Öl. Teil- und Vollsynthetisch funktioniert da nicht. Empfehlenswert sind die "Billig"-öle von Polo oder Tante Louise, wenn Du die Forensuche bemühst, findest Du auch noch weitere Empfehlungen.
Grüße, Robert
Kann das sein ,das die auch mit den kupplung nehmer oder geber etwas nicht stimmt .
Gruss mark
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Honda rc21 kupplung
Jetzt können es nur noch die Beläge sein, realtiv unwahrscheinlich, oder die Federn.
Da du eine hydrauliscbe Kupplungsbetätigung hast, kann diese das Problem nicht verursachen.
Da du eine hydrauliscbe Kupplungsbetätigung hast, kann diese das Problem nicht verursachen.
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Honda rc21 kupplung
Moment
Die hat er doch neu reingemacht - vorausgesetzt das nichts verkehrt montiert wurde, was mir auch schon passiert ist bei der CX
- sollten die aber nicht schlechter sein als die alten oder
Ach noch was beim mir hat das damals ein bisschen gedauert bis das rutschen wieder weg war und es war auch nur wenn der Motor richtig warm/heiss war.
Anscheined hatten sich die "reibungsmindernden Zusätze" vom "Superöl" erst wieder von der Reibfläche - ja wie soll ich sagen "runterschaben" müssen.
Anders kann ich es mir nicht erklären, bin ja seither ohne was zu machen über 25.000 Km gefahren mit immer noch der gleichen Kupplung
Gruß
Hirbel
Die hat er doch neu reingemacht - vorausgesetzt das nichts verkehrt montiert wurde, was mir auch schon passiert ist bei der CX


Ach noch was beim mir hat das damals ein bisschen gedauert bis das rutschen wieder weg war und es war auch nur wenn der Motor richtig warm/heiss war.
Anscheined hatten sich die "reibungsmindernden Zusätze" vom "Superöl" erst wieder von der Reibfläche - ja wie soll ich sagen "runterschaben" müssen.
Anders kann ich es mir nicht erklären, bin ja seither ohne was zu machen über 25.000 Km gefahren mit immer noch der gleichen Kupplung


Gruß
Hirbel
Re: Honda rc21 kupplung
Hirbel hat geschrieben:Moment
Die hat er doch neu reingemacht - vorausgesetzt das nichts verkehrt montiert wurde, was mir auch schon passiert ist bei der CX- sollten die aber nicht schlechter sein als die alten oder
![]()
Ach noch was beim mir hat das damals ein bisschen gedauert bis das rutschen wieder weg war und es war auch nur wenn der Motor richtig warm/heiss war.
Anscheined hatten sich die "reibungsmindernden Zusätze" vom "Superöl" erst wieder von der Reibfläche - ja wie soll ich sagen "runterschaben" müssen.
Anders kann ich es mir nicht erklären, bin ja seither ohne was zu machen über 25.000 Km gefahren mit immer noch der gleichen Kupplung![]()
![]()
Gruß
Nee die reibe lammellen sind richtig ,drinnen habe das auch anhand ,des handbuches alles genau ,gemacht .
Eventuell ist es wirklich so das es braucht mit dem mineralischen oel ,weil da vorher dieses hoch synstetischen oel war .
Hirbel
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Honda rc21 kupplung
Die Frage ist, ob es mit dem mineralischen Öl besser geworden ist. Wenn ja, dann liegt es evtl. doch nur am Öl, denn es dauert doch einige Zeit, bis die Beläge wieder richtig arbeiten. Sollte dann, wenn es das ist, nach dem zweiten, spätestens dritten Ölwechsel komplett behoben sein, also viel fahren und dem Werkstattmenschen immer wieder tief (und vorwurfsvoll) in die Augen schauen.
Grüße, Robert
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




Re: Honda rc21 kupplung
Hallo ihr werdet es nicht glauben ,heute bin ich wieder gefahren gleiche problem mit der kupplung ,kam zum stehen und nichts ging mehr ,ein anderer. Motorrad fahrer kam des weges und ich traurig und entauscht fragt er mich , ob er mir helfen kann.
Ich am ende weiss nicht ,erklarte ihm mein problem und meinte der rucklauf sei verstopft in der kupplungspumpe .
Und mit einem draht und durch blasen war alles ok die maschine fahrt wie eine 1.,dadurch baute sich bei der hitze druck auf und offnet die kupplungs lamellen .durch dem die bremsflussigkeit ,nicht zuruck laufen konnte .mineralisches oel habe trotzdem rein .
Danke bin total glucklich .
Ich am ende weiss nicht ,erklarte ihm mein problem und meinte der rucklauf sei verstopft in der kupplungspumpe .
Und mit einem draht und durch blasen war alles ok die maschine fahrt wie eine 1.,dadurch baute sich bei der hitze druck auf und offnet die kupplungs lamellen .durch dem die bremsflussigkeit ,nicht zuruck laufen konnte .mineralisches oel habe trotzdem rein .
Danke bin total glucklich .
Re: Honda rc21 kupplung
Servus Markrc21,
was es alles gibt.....
Sowas habe ich noch nicht gehört!
Danke das Du es hier eingestellt hast.
Dann wünsche ich Dir weiterhin eine gute Fahrt!
Gruß
RudolfDiesl
was es alles gibt.....
Sowas habe ich noch nicht gehört!
Danke das Du es hier eingestellt hast.
Dann wünsche ich Dir weiterhin eine gute Fahrt!
Gruß
RudolfDiesl
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Honda rc21 kupplung
o.k., daran denkt man erst mal überhaupt nicht. Empfehlenswert wäre nun aber auch einmal, die Brems- und die Kupplungspumpe zu prüfen, das gibt es notfalls Reparatur-Einsätze dazu. Unschöne Anzeichen dazu ist ein grünlicher Belag an den Hebeln. Und darauf achten, dass kein Dreck mehr im Behälter ist.
Grüße, Robert
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Honda rc21 kupplung
Da bin ich platt....DAVON habe ich ich noch nie gehört, was es nicht alles gibt.
Ein Koriosum wie ein von Insekten verstopfter Entlüftungsschlauch vom Tank.
Ein Koriosum wie ein von Insekten verstopfter Entlüftungsschlauch vom Tank.
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Honda rc21 kupplung
Na ja es gibt nichts was es nicht gibt ;-)
Hatten das mal das durch eine falsch montierte Gabelbrücke bei starkem Bremsen durch Einfedern der Gabel die Bremsschläuche "gequetscht" wurden und somit die Bremse erst aufhörte wenn die Schläuche wieder "frei" waren und die Bremsflüssigkeit wieder zurück konnte - also bei einer Starkbremsung bist du automatisch fast zum stehen gekommen -> heftig und auch sehr gefährlich !!!
Wie gesagt es gibt nichts was es nicht gibt - aber man denkt nicht immer an sowas - egal Hauptsache dein "Pferd" läuft wieder
Viel Spass
Gruß
Hirbel
Hatten das mal das durch eine falsch montierte Gabelbrücke bei starkem Bremsen durch Einfedern der Gabel die Bremsschläuche "gequetscht" wurden und somit die Bremse erst aufhörte wenn die Schläuche wieder "frei" waren und die Bremsflüssigkeit wieder zurück konnte - also bei einer Starkbremsung bist du automatisch fast zum stehen gekommen -> heftig und auch sehr gefährlich !!!
Wie gesagt es gibt nichts was es nicht gibt - aber man denkt nicht immer an sowas - egal Hauptsache dein "Pferd" läuft wieder

Viel Spass
Gruß
Hirbel
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Honda rc21 kupplung
Darauf ließe sich dann auch das Phänomen an meiner Pan zurückführen, die hat ebenfalls hydraulische Kupplung. Regelmäßig nach 1/2 h strammer Fahrt an der Tanke Probleme mit dem Druckpunkt der Kupplung. Nach dem Austausch der Pumpe (Rep-Satz, siehe oben) funktioniert alles wieder wie gewohnt.
Grüße, Robert
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Honda rc21 kupplung


@ Robert
Es kann sein, dass das Problem bei deiner Pumpe schon durch das Zerlegen und wieder Zusammen bauen (Reinigungseffekt) gelöst gewesen wäre.
Ich würde aber bei so etwas auch gleich den Repsatz (= neue O-Ringe ) verbauen, zumal die Kosten nicht die Altersabsicherung gefährden

Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Honda rc21 kupplung
das Zeug ist dermaßen filigran, da bohre ich nicht drin rum. Der Repsatz für die Bremspumpe liegt schon eine ganze Weile da, der Hebel wird grüner und grüner, aber dieses Wochenende ist großer Service fällig (Hinterreifen, Kardanöl, Hinterradbremse), und dabei ist der Wechsel jetzt auch schon länger mit eingeplant. Mal sehen, ob sich das Bremsgefühl dann verbessert.
Grüße, Robert
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Honda rc21 kupplung
Das
Könnte natürlich vermieden werden wenn frühzeitig die Bremslüssigkeit gewechselt wird, man sagt alle zwei Jahre, so würden die Ablagerungen mit "rausgespült" und könnten die Rücklaufbohrung erst gar nicht verstopfen - aber mal ehrlich wer macht das schon solange das System funktioniert - und wenns nicht mehr funktioniert ist es meistens zu spät
Hab das bei meiner auch erst zweimal gemacht, also Durchschnitt 8 Jahre, immerhin das vierfache Intervall als vorgegeben
Weiss da aber Fälle die da 15 Jahre und länger gar nicht reingeschaut haben - hatten dieses Thema glaub ich aber auch schon mal "Länge mal Breite" durchdiskutiert
Gruß
Hirbel
Könnte natürlich vermieden werden wenn frühzeitig die Bremslüssigkeit gewechselt wird, man sagt alle zwei Jahre, so würden die Ablagerungen mit "rausgespült" und könnten die Rücklaufbohrung erst gar nicht verstopfen - aber mal ehrlich wer macht das schon solange das System funktioniert - und wenns nicht mehr funktioniert ist es meistens zu spät

Hab das bei meiner auch erst zweimal gemacht, also Durchschnitt 8 Jahre, immerhin das vierfache Intervall als vorgegeben

Weiss da aber Fälle die da 15 Jahre und länger gar nicht reingeschaut haben - hatten dieses Thema glaub ich aber auch schon mal "Länge mal Breite" durchdiskutiert

Gruß
Hirbel