Vorstellung
Vorstellung
Hallo liebe Forengemeinde,
seit neuestem bin auch ich stolzer Besitzer einer VF750C rc09. Die Gute ist momentan noch weitesgehend zerlegt und soll nun wieder aufgebaut werden.
Im Moment bin ich drüber die Felgen wieder aufzubereiten. Diese sollen Pulverbeschichtet werden, was mich gleich zu meiner ersten Frage bringt:
Hat jemand die original Teilenummer der Ruckdämpfer in der Hinterradfelge?
Danke schonmal im vorraus.
Mit freundlichen Grüßen
seit neuestem bin auch ich stolzer Besitzer einer VF750C rc09. Die Gute ist momentan noch weitesgehend zerlegt und soll nun wieder aufgebaut werden.
Im Moment bin ich drüber die Felgen wieder aufzubereiten. Diese sollen Pulverbeschichtet werden, was mich gleich zu meiner ersten Frage bringt:
Hat jemand die original Teilenummer der Ruckdämpfer in der Hinterradfelge?
Danke schonmal im vorraus.
Mit freundlichen Grüßen
Re: Vorstellung
Servus Schrauber123,
und noch ein RC09 - Reiter
Die RICHTIGE Wahl mit Moped und Forum hast Du schon mal gemacht!
Ich möchte Dir die >>Suche<< Funktion rechts oben ans Herz legen. Dort findest Du so manchen hilfreichen Hinweis.
Ein Werkstatthandbuch ist natürlich Pflicht! Hast Du eins?
Gruß
aus dem südlichsten Süden
RudolfDiesl
und noch ein RC09 - Reiter

Die RICHTIGE Wahl mit Moped und Forum hast Du schon mal gemacht!
Ich möchte Dir die >>Suche<< Funktion rechts oben ans Herz legen. Dort findest Du so manchen hilfreichen Hinweis.
Ein Werkstatthandbuch ist natürlich Pflicht! Hast Du eins?
Gruß
aus dem südlichsten Süden
RudolfDiesl
Re: Vorstellung
Servus,
denk ich doch dass ich eine gute Wahl getroffen habe.
Suche hab ich bemüht und nichts gefunden.
Werkstatthandbuch liegt daheim und ich bin unterwegs... :).
Allein die Dinger rauszukriegen ist ja schon eine Qual
.
Grüße
denk ich doch dass ich eine gute Wahl getroffen habe.
Suche hab ich bemüht und nichts gefunden.
Werkstatthandbuch liegt daheim und ich bin unterwegs... :).
Allein die Dinger rauszukriegen ist ja schon eine Qual

Grüße
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vorstellung
Eine Vorstellung ohne Namen und Wohnort etc. war auch noch nicht da
Ich wünsche dir viel Spaß beim Zusammenbauen!

Ich wünsche dir viel Spaß beim Zusammenbauen!
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
Re: Vorstellung
Sorry liebe Leute,
bin der Jonas aus Oberfranken (Coburg) und 23 Jahre alt.
Grüße
bin der Jonas aus Oberfranken (Coburg) und 23 Jahre alt.
Grüße
- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Vorstellung
Servus Jonas,
Willkommen im Forum. Schön, dass sich noch ein paar junge Magnaten (so wie ich
) hier einfinden
Zur RC 09 kann ich dir leider nicht helfen.
Ich habe meine Felgen Hochglanzverdichten lassen, mit herausragendem Ergrbnis.
Die Rückdämpfer habe ich dabei natürlich auch tauschen lassen. Meine Werkstatt um die Ecke hat sich um die Details gekümmert.
Ist Coburg schon zu weit für einen Südstaatenstammtischbesuch in Hohenbercha am 27.5.?
Übernachtungsmöglichkeit am Samsatagabend vorher gäbe es bei mir in Oberneuching ...
Willkommen im Forum. Schön, dass sich noch ein paar junge Magnaten (so wie ich


Zur RC 09 kann ich dir leider nicht helfen.
Ich habe meine Felgen Hochglanzverdichten lassen, mit herausragendem Ergrbnis.
Die Rückdämpfer habe ich dabei natürlich auch tauschen lassen. Meine Werkstatt um die Ecke hat sich um die Details gekümmert.
Ist Coburg schon zu weit für einen Südstaatenstammtischbesuch in Hohenbercha am 27.5.?
Übernachtungsmöglichkeit am Samsatagabend vorher gäbe es bei mir in Oberneuching ...
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vorstellung
Hallo Jonas,
ist doch gar nicht so schwer
Ein herzliches Willkommen hier im Forum und vielleicht auch einmal am Stammtisch.
Schau mal hier, vielleicht ist da was zu finden
https://www.cmsnl.com/honda-motorcycles_model2/#pageVF
ist doch gar nicht so schwer

Ein herzliches Willkommen hier im Forum und vielleicht auch einmal am Stammtisch.
Schau mal hier, vielleicht ist da was zu finden
https://www.cmsnl.com/honda-motorcycles_model2/#pageVF
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
Re: Vorstellung
Hallo Wolfgang,
auf der Seite und auch bei bike-parts werden die Ruckdämpfer leider nicht als Position aufgeführt.
Muss ich wohl mal zum ansässigen Industriebedarf Großhändler...
Trotzdem danke für die Bemühungen.
Grüße
auf der Seite und auch bei bike-parts werden die Ruckdämpfer leider nicht als Position aufgeführt.
Muss ich wohl mal zum ansässigen Industriebedarf Großhändler...
Trotzdem danke für die Bemühungen.
Grüße
Re: Vorstellung
Schau mal bei partzilla.com
da bekommst du zu allen teilen die Sprengzeichnung
Besten Gruß
Simon
da bekommst du zu allen teilen die Sprengzeichnung
Besten Gruß
Simon
- Kerl
- Beiträge: 1340
- Registriert: 8. Jul 2013, 08:38
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43, SC46, SC47
Re: Vorstellung

ein herzliches Willkommen


Schau mal bei den Holländern rein, die sind günstig und liefern rasch und unkompliziert - https://www.cmsnl.com/honda-vf750_model310/
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Vorstellung
Hi erstmal und herzlich Willkommen.
Du sprichst von den sechs runden Gummilagern die in der Felge sind sind - und die sind in der Tat in keiner Explosionszeichnung separat aufgeführt.
Und ne neue Felge für 1000 Euro neu ist ein bisschen grob
Nur die Dinger muss man ja irgenwie auch wechseln können.
Bleibt noch die Frage ob man sie wirklich tauschen muss.
Viel Erfolg bei der Suche
Gruß
Hirbel
Du sprichst von den sechs runden Gummilagern die in der Felge sind sind - und die sind in der Tat in keiner Explosionszeichnung separat aufgeführt.
Und ne neue Felge für 1000 Euro neu ist ein bisschen grob

Nur die Dinger muss man ja irgenwie auch wechseln können.
Bleibt noch die Frage ob man sie wirklich tauschen muss.
Viel Erfolg bei der Suche
Gruß
Hirbel
Re: Vorstellung
Hi,
Ja leider nicht...
Die mussten raus weil spätestens das Einbrennen der Pulverbeschichtung ihnen den gar aus gemacht hätte
Ja leider nicht...
Die mussten raus weil spätestens das Einbrennen der Pulverbeschichtung ihnen den gar aus gemacht hätte

-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Vorstellung
Ah ja dann erklärt sich das von selbst.
Und das ausbauen hat ihnen wahrscheinlich auch den Rest gegeben.
Schwierig
Und das ausbauen hat ihnen wahrscheinlich auch den Rest gegeben.
Schwierig
Re: Vorstellung
Hondahändler umme Ecke bringe.... erm Hondahändler um die Ecke Fragen... hast das Teil ja ehh zerlegt, vielleicht wissen die was zu tun ist
- heyday
- Beiträge: 39
- Registriert: 11. Mär 2014, 13:42
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vorstellung
Mit der Suche nach Rückdämpfer findet man schon ein paar Posts. Einer hats bei Amazon bestellt.
Unter anderem ist auch ein Beitrag von mir, auf der Rechnung steht was von Antriebs-Rückdämpfer STZ INH (MA7275407). Iss abba ne RC43.
Kannst ja hier reparieren lassen, und wir können zusammen fränkeln.
Unter anderem ist auch ein Beitrag von mir, auf der Rechnung steht was von Antriebs-Rückdämpfer STZ INH (MA7275407). Iss abba ne RC43.
Kannst ja hier reparieren lassen, und wir können zusammen fränkeln.
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Vorstellung
Da ist ja der springende Punkt.
Bei der 43er sinds 5 Gummiklötze die zwischen die Stege des Mitnehmers und der Felge gelegt werden.
Bei den Kardangetriebenen alten Versionen sinds 6 runde Gummihülsen - anscheinend aussen mit Metalbuchsen - die in die Felge in 6 Löcher eingepresst sind.
Die haben jeweils ein Loch in denen wiederum die sechs Zapfen des Mitnehmers stecken - komplett anderes System.
Die Gummieklötze zum Einlegen für die 43er findest du an jeder Ecke - die Gummibuchsen für die z.B. 09er gar nicht
Du hast wahrscheinlich tatsächlich nur die Chance beim Hondahändler was bestimmt richtig was kostet - oder wie schon selbst angemerkt welche ausm Industriebedarf zu finden und nötigenfalls anpassen die die gleichen oder ähnliche Masse haben.
Länger wäre ja kein Problem wenn Aussen und Innendurchmesser passen - zuschneiden kann man ja immer.
Die sind dann bestimmt auch bezahlbar.
Hirbel
Bei der 43er sinds 5 Gummiklötze die zwischen die Stege des Mitnehmers und der Felge gelegt werden.
Bei den Kardangetriebenen alten Versionen sinds 6 runde Gummihülsen - anscheinend aussen mit Metalbuchsen - die in die Felge in 6 Löcher eingepresst sind.
Die haben jeweils ein Loch in denen wiederum die sechs Zapfen des Mitnehmers stecken - komplett anderes System.
Die Gummieklötze zum Einlegen für die 43er findest du an jeder Ecke - die Gummibuchsen für die z.B. 09er gar nicht

Du hast wahrscheinlich tatsächlich nur die Chance beim Hondahändler was bestimmt richtig was kostet - oder wie schon selbst angemerkt welche ausm Industriebedarf zu finden und nötigenfalls anpassen die die gleichen oder ähnliche Masse haben.
Länger wäre ja kein Problem wenn Aussen und Innendurchmesser passen - zuschneiden kann man ja immer.
Die sind dann bestimmt auch bezahlbar.
Hirbel
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Vorstellung
Wieder mal Nachtrag
Weiss ja nicht ob die innen auch ne Metallhülse haben oder ohne sind - da ich noch nie ne 09er oder ähnliches mit Kardan hatte - ich weiss auch nicht wie das bei der CX gelöst war weil ich das nur zum Reifenwechsel offen hatte und immer ohne weitere Begutachtung wieder zusammengebaut habe - anscheinen normalerweise verschleissfrei konstruiert.
Silentbuchsen heisst man die in der Industrie - wenn sie Gewindeenden haben Silentblöcke und werden zum Beispiel Hier https://gummi-metall-puffer-shop.de/silentbuchsen angeboten.
Hoffe du findest ne gute Lösung wo ja jetzt die Felgen schön gepulvert sind
Hirbel
Weiss ja nicht ob die innen auch ne Metallhülse haben oder ohne sind - da ich noch nie ne 09er oder ähnliches mit Kardan hatte - ich weiss auch nicht wie das bei der CX gelöst war weil ich das nur zum Reifenwechsel offen hatte und immer ohne weitere Begutachtung wieder zusammengebaut habe - anscheinen normalerweise verschleissfrei konstruiert.
Silentbuchsen heisst man die in der Industrie - wenn sie Gewindeenden haben Silentblöcke und werden zum Beispiel Hier https://gummi-metall-puffer-shop.de/silentbuchsen angeboten.
Hoffe du findest ne gute Lösung wo ja jetzt die Felgen schön gepulvert sind

Hirbel
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vorstellung
Einfach mal nach "Rubber Damper" und "Rear Wheel Damper" googeln. Wahrscheinlich dürfte es nicht genügen, nur die Dämpfer zu wechseln, auch der Mitnehmer (42610-MB0- , abhängig von genauem Fahrzeugtyp, RC09 alleine genügt hier nicht) hat da möglicherweise gelitten. Es ist das typische Honda-System bei Bikes mit Kardan, die Teile sind kaum noch zu bekommen, und wenn, auf dem englisch- oder spanischsprechenden Markt.
Grüße, Robert
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Vorstellung
Wurde hier offensichtlich von mehreren überlesen - so wie ich das auch überlesen habe.
Er musste wegen pulvern der Felgen die Buchsen entfernen, da sie beim pulvern sowieso kaputt gegangen wären, ich hätte sie drin gelassen und nach dem Pulvern entfernt, aber egal
So und nun findest er die Buchsen nirgends - da das anscheinend nicht vorkommt das die kaputt werden - wie gesagt bei der Güllepumpe müsste es ähnlich gebaut sein, kanns aber nicht sagen da ich da nicht mal hingeschaut habe und es auch 25 Jahre her ist.
Hatte im Laufe der Zeit mehrere Felgensätze und immer kurz bevor Reifen weg waren einen Neuen aufziehen lassen - im Fall des Hinterrads Achse raus Felge raus bisschen Fett reingeschmiert Felge rein.
Nun zurück zum Thema, aus dem Grund glaube ich nicht das der Mitnehmer einen Schaden hat
Also braucht er jetzt 6 passende Gummibuchsen die es im Teilehandel nicht gibt - zumindest nicht gelistet - da sie ja nicht mal in den Teilelisten von Honda aufgeführt sind.
Schieblehre raus - Aussendurchmesser der Mitnehmerbolzen messen, Durchmesser und Tiefe der Löcher in den Felgen messen und Gummibuchsen suchen die den Druchmessern entsprechen und mindestens so lang sind wie die Löcher in der Felge tief sind und bei Bedarf mit der Flex auf das erforderliche Mass kürzen
Übrigens müssten das Buchsen sein mit Aussen und Innenhülse - zumindest hab ich gerade Detailbilder einer Goldwing gefunden, da sind deutlich die Hülsen innen und aussen zu erkennen.
So funktioniert das in der Praxis - wenn ich jetzt noch erzählen würde was wir manchmal an 65 Jahre alten Traktoren machen weils die Teile nicht mehr gibt würde es mir sowieso keiner glauben
Gruß
Hirbel
Er musste wegen pulvern der Felgen die Buchsen entfernen, da sie beim pulvern sowieso kaputt gegangen wären, ich hätte sie drin gelassen und nach dem Pulvern entfernt, aber egal

So und nun findest er die Buchsen nirgends - da das anscheinend nicht vorkommt das die kaputt werden - wie gesagt bei der Güllepumpe müsste es ähnlich gebaut sein, kanns aber nicht sagen da ich da nicht mal hingeschaut habe und es auch 25 Jahre her ist.
Hatte im Laufe der Zeit mehrere Felgensätze und immer kurz bevor Reifen weg waren einen Neuen aufziehen lassen - im Fall des Hinterrads Achse raus Felge raus bisschen Fett reingeschmiert Felge rein.
Nun zurück zum Thema, aus dem Grund glaube ich nicht das der Mitnehmer einen Schaden hat

Also braucht er jetzt 6 passende Gummibuchsen die es im Teilehandel nicht gibt - zumindest nicht gelistet - da sie ja nicht mal in den Teilelisten von Honda aufgeführt sind.
Schieblehre raus - Aussendurchmesser der Mitnehmerbolzen messen, Durchmesser und Tiefe der Löcher in den Felgen messen und Gummibuchsen suchen die den Druchmessern entsprechen und mindestens so lang sind wie die Löcher in der Felge tief sind und bei Bedarf mit der Flex auf das erforderliche Mass kürzen

Übrigens müssten das Buchsen sein mit Aussen und Innenhülse - zumindest hab ich gerade Detailbilder einer Goldwing gefunden, da sind deutlich die Hülsen innen und aussen zu erkennen.
So funktioniert das in der Praxis - wenn ich jetzt noch erzählen würde was wir manchmal an 65 Jahre alten Traktoren machen weils die Teile nicht mehr gibt würde es mir sowieso keiner glauben



Gruß
Hirbel
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vorstellung
Pulvern im allgemeinen Sprachgebrauch bedeutet Beschichtung mit Pulverlack welcher bei Temperaturen um ca. 180°C eingebrannt wird. Dazu muss jeglicher Gummidämpfer wie auch die Radlager entfernt werden. Sonst schmilzt der Gummi und aus den Radlagern tropft das Fett.
Die Gummidämpfer in den Kardanantriben haben eine übliche Lebensdauer von 15, max. 20 Jahren, dann ist der Gummi so hart, dass nichts mehr wirklich dämpft, das Material bleibend verformt ist und die dann schräg sitzenden inneren Metallhülsen den Mitnehmer beschädigen.
Erfahrung aus derzeit ca. 270 000 Pan-Kilometern, das System dort ist ähnlich ...
Grüße, Robert
Die Gummidämpfer in den Kardanantriben haben eine übliche Lebensdauer von 15, max. 20 Jahren, dann ist der Gummi so hart, dass nichts mehr wirklich dämpft, das Material bleibend verformt ist und die dann schräg sitzenden inneren Metallhülsen den Mitnehmer beschädigen.
Erfahrung aus derzeit ca. 270 000 Pan-Kilometern, das System dort ist ähnlich ...
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Vorstellung
Du widersprichst dir manchmal - oder öfter
Wir sollten mal eins trinken - ich mein nur wir zwei
Wir sollten mal eins trinken - ich mein nur wir zwei

-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Vorstellung
Und ich weiss was pulvern heisst - upps - hab das leider schon bevor wiki kam gewusst
ICH
ICH
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vorstellung
Ich muss hier jetzt nicht meine berufliche Erfahrung darlegen. Mich stört, wenn etwas Unrichtiges gepostet wird. Der Sinn und Zweck hier ist es, andere sachlich richtig zu beraten und mit eigener fundierter Erfahrung zu helfen. Gelabere hilft den Fragestellern nicht weiter. Ich würde mir wünschen, wenn manchmal erst zweimal darüber nachgedacht werden würde, bevor gepostet wird.
Und weil Pfingsten ist, gehen wir jetzt alle in die Kirche und lassen den Heiligen Geist über uns kommen.
Grüße, Robert
Und weil Pfingsten ist, gehen wir jetzt alle in die Kirche und lassen den Heiligen Geist über uns kommen.
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Vorstellung
Wie schon erwähnt war ich über 17 Jahre "alleinverantwortlich" an der Front - sprich Kundendienst süddeutscher Raum.
Wenn ich immer alles nach dem Lehrbuch gemacht hätte wäre ich aber nach nicht mal einem Jahr weg gewesen
Und das Gummi nach 20 Jahren kaputt ist sollte jedem klar sein - man könnte ja dann einen Kondom auch wiederverwenden - ob er dann was bringt steht wo anders
Das hilft aber Schrauber 123 immer noch nicht weiter - weil er nirgends die originalen Gummihülsen bekommt - dann wird er wohl oder übel seine VF verschrotten müssen, samt frisch gepulverten Felgen
Oder er macht das was ich ihm geraten habe und was er selber schon im Sinn gehabt hat.
BASTA
Hirbel
Wenn ich immer alles nach dem Lehrbuch gemacht hätte wäre ich aber nach nicht mal einem Jahr weg gewesen

Und das Gummi nach 20 Jahren kaputt ist sollte jedem klar sein - man könnte ja dann einen Kondom auch wiederverwenden - ob er dann was bringt steht wo anders

Das hilft aber Schrauber 123 immer noch nicht weiter - weil er nirgends die originalen Gummihülsen bekommt - dann wird er wohl oder übel seine VF verschrotten müssen, samt frisch gepulverten Felgen

Oder er macht das was ich ihm geraten habe und was er selber schon im Sinn gehabt hat.
BASTA
Hirbel
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Vorstellung
Ok da ich gerne forsche
Die 1100er Pan hat ein ähnliches System - ABER auch hier sind keine Gummibuchsen als Teilenummer da.
Die 1300er Pan hat im Prinzip das gleiche oder selbe - sucht es euch aus - System wie die 43er
Nun meine "Finale Frage" woher nimmst du dann deine Erfahrung bei 270.000 km tauschen - wenn es doch die Gummibuchsen nicht gibt - UND wo hast du die damals gekauft
Bin gespannt wie ein Pfitscherpfeil - und wir sollten trotzdem mal ein vier Augen Bier trinken
Hirbel

Die 1100er Pan hat ein ähnliches System - ABER auch hier sind keine Gummibuchsen als Teilenummer da.
Die 1300er Pan hat im Prinzip das gleiche oder selbe - sucht es euch aus - System wie die 43er

Nun meine "Finale Frage" woher nimmst du dann deine Erfahrung bei 270.000 km tauschen - wenn es doch die Gummibuchsen nicht gibt - UND wo hast du die damals gekauft

Bin gespannt wie ein Pfitscherpfeil - und wir sollten trotzdem mal ein vier Augen Bier trinken

Hirbel
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Vorstellung
Oder hast du eventuell eine 1300er dann bist du aber komplett raus aus diesem Thema
Game Over please insert Coin

Game Over please insert Coin

- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vorstellung
Es ist ja hier schon längst wieder alles von allen zu allem gesagt
Jonas kann, und wird beim Industriebedarf suchen, sollte aber auch mal einen Hondahändler aufsuchen, die kennen vielleicht auch Quellen, und zu guter letzt könnte man auch bei Honda direkt anfragen - was aber evtl. eine längere Antwortzeit bedeuten könnte.
Aber egal, was muss das muss!
Ein vorstellbarer Lösungsweg wäre noch folgender.
Wenn "annähernd" passende Dämpfungsbuchsen (dann natürlich kleiner als die Originalen) gefunden werden sollten, dann könnte man auch noch mit zurechtgemachten Distanzbuchsen ein "Zusammenpassen" mit der Felge herbei führen.
Oder einfach in einem Internet-Forum nachfragen




Jonas kann, und wird beim Industriebedarf suchen, sollte aber auch mal einen Hondahändler aufsuchen, die kennen vielleicht auch Quellen, und zu guter letzt könnte man auch bei Honda direkt anfragen - was aber evtl. eine längere Antwortzeit bedeuten könnte.
Aber egal, was muss das muss!
Ein vorstellbarer Lösungsweg wäre noch folgender.
Wenn "annähernd" passende Dämpfungsbuchsen (dann natürlich kleiner als die Originalen) gefunden werden sollten, dann könnte man auch noch mit zurechtgemachten Distanzbuchsen ein "Zusammenpassen" mit der Felge herbei führen.
Oder einfach in einem Internet-Forum nachfragen




Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Vorstellung
ok - dann schliesst sich der kreis
Hab eigentlich nichts mehr zu sagen
ICH
Hab eigentlich nichts mehr zu sagen
ICH
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vorstellung
Hier ein onlineshop der vielleicht hilfreich ist
https://www.hug-technik.com/gummimetallbuchsen.html
https://www.hug-technik.com/gummimetallbuchsen.html
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
Re: Vorstellung
Danke für eure Bemühungen Leute.
Ich werde heute mal den Industriebedarf aufsuchen und anschließend Bericht erstatten.
Liebe Grüße
Ich werde heute mal den Industriebedarf aufsuchen und anschließend Bericht erstatten.
Liebe Grüße
Re: Vorstellung
Tja was soll ich sagen ...
Menschen die keinen Messschieber bedienen können, konnten mir auch nicht weiterhelfen ...
Da bleibt wohl nur die Suche im Internet oder ein erneuter Besuch bei hoffentlich kompetenterem Personal.
Leider haben die buchsen auch eher ungewöhnliche Maße, wie ich bereits feststellen musste ...
Menschen die keinen Messschieber bedienen können, konnten mir auch nicht weiterhelfen ...
Da bleibt wohl nur die Suche im Internet oder ein erneuter Besuch bei hoffentlich kompetenterem Personal.
Leider haben die buchsen auch eher ungewöhnliche Maße, wie ich bereits feststellen musste ...
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vorstellung
Vielleicht Zollmaße? --> Vielleicht mal im Ami-ebää recherchierenSchrauber123 hat geschrieben:......Leider haben die buchsen auch eher ungewöhnliche Maße, wie ich bereits feststellen musste ...
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
Re: Vorstellung
Glaube nicht dass es sich um Zoll Maße handelt. 12mm Innendurchmesser 38mm Außendurchmesser, 30mm Länge der inneren Hülse und 27,5mm Länge der äußeren Hülse.
Wird jetzt wohl auf eine Kombi einer fast passenden, zu kleinen Hülse in Verbindung mit einer Stahlhülse hinauslaufen.
Wird jetzt wohl auf eine Kombi einer fast passenden, zu kleinen Hülse in Verbindung mit einer Stahlhülse hinauslaufen.
- Wolfgang
- Beiträge: 2567
- Registriert: 13. Sep 2004, 08:56
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vorstellung
https://gummi-metall-puffer-shop.de/silentbuchsen
Auf Seite 1 ganz unten rechts die Art.-Nr. SB 1230-2528
Hat Innen 12 / Außen 30 / Länge Innen 28 / Länge Außen 25 .... also fast passend
Und eine Hülse mit 4 mm Wandstärke ist auch eine solide Sache
Auf Seite 1 ganz unten rechts die Art.-Nr. SB 1230-2528
Hat Innen 12 / Außen 30 / Länge Innen 28 / Länge Außen 25 .... also fast passend

Und eine Hülse mit 4 mm Wandstärke ist auch eine solide Sache
Servus aus München
Wolfgang
Wolfgang
- RGraefen
- Beiträge: 1993
- Registriert: 17. Okt 2004, 17:44
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Vorstellung
mein erster Versuch wäre, bei den verschiedenen Shops nach Buchsen mit genau den gewünschten Maßen anzufragen.
Falls nicht erfolgreich bleibt nur das Beilegen mit gerolltem Flachgummi beim Außendurchmesser. Die Länge ist weniger ausschlaggebend, aber auch hier würde ich die fehlende Länge über eine hinterlegte Gummischeibe ausgleichen, um unnötiges Spiel zu verhindern. Für die Montage dann noch ein bisschen Molikote dran, damit es fluppt.
Grüße, Robert
Falls nicht erfolgreich bleibt nur das Beilegen mit gerolltem Flachgummi beim Außendurchmesser. Die Länge ist weniger ausschlaggebend, aber auch hier würde ich die fehlende Länge über eine hinterlegte Gummischeibe ausgleichen, um unnötiges Spiel zu verhindern. Für die Montage dann noch ein bisschen Molikote dran, damit es fluppt.
Grüße, Robert
Sonntags Magna, Werktags Pan, Hauptsache V4




Re: Vorstellung
Die gleichen oder ähnlichen Buchsen hab ich mir auch schon ausgeguckt :) .
Vermutlich wirds drauf hinauslaufen, dass ich mir von der Länge her ungefähr passende kauf und den Unterschied zu den Originalen von nem Bekannten abdrehen lasse.
Und Hülsen außenrum dreht er mir bestimmt auch noch wenn ich ganz lieb nachfrag :)
Vermutlich wirds drauf hinauslaufen, dass ich mir von der Länge her ungefähr passende kauf und den Unterschied zu den Originalen von nem Bekannten abdrehen lasse.
Und Hülsen außenrum dreht er mir bestimmt auch noch wenn ich ganz lieb nachfrag :)