Rasseln im Motor
Rasseln im Motor
Guten morgen,
der Technikbereich ist leider gesperrt, ich wusste also nicht, wo ich hin soll.
Folgendes Problem habe ich: Meine Maschine Rasselt.
Werkstattprognose ist Steuerkettenspanner oder die Steuerkette selber (Bei über 100.000 Laufleistung evntl plausibel)
Gibt es ne Möglichkeit, hier größere Kosten zu umgehen? Alternative Spanner die man einbauen kann um wieder mehr
Spannung auf die Kette zu bekommen?
Hatte mal jemand was vergleichbares?
Anfang klapperte die Maschine nur, wenn sie kalt war, dann dauerhaft, auch in den Gängen...
Bitte um Hilfe & Ideen & Erfahrungen
der Technikbereich ist leider gesperrt, ich wusste also nicht, wo ich hin soll.
Folgendes Problem habe ich: Meine Maschine Rasselt.
Werkstattprognose ist Steuerkettenspanner oder die Steuerkette selber (Bei über 100.000 Laufleistung evntl plausibel)
Gibt es ne Möglichkeit, hier größere Kosten zu umgehen? Alternative Spanner die man einbauen kann um wieder mehr
Spannung auf die Kette zu bekommen?
Hatte mal jemand was vergleichbares?
Anfang klapperte die Maschine nur, wenn sie kalt war, dann dauerhaft, auch in den Gängen...
Bitte um Hilfe & Ideen & Erfahrungen
Re: Rasseln im Motor
Hallo ExxxE,
meine Erfahrungen mit Steuerketten und deren Spanner habe ich durch meine Sevenfifty erlangt.
Die hatte über 130.000 km auf der Uhr. Nun das Rasseln sagt ja das der Kettenspanner am Ende seines Spannweges angekommen ist.
Der Grund dafür ist eine gelängte Kette. Bei der angegeben Laufleistung nicht unbedingt ungewöhnlich.
Bei der Sevenfifty habe ich einen anderen Motor mit 15.000 km Laufleistung eingebaut. Der hat mich 300,- Euro und die Arbeit gekostet.
War preiswerter als Kette und Spanner ( beim HH in der Werkstatt) zu erneuern.
Auf jeden Fall würde ich handeln, ansonsten ruinierst Du dir diesen Motor sowieso.
meine Erfahrungen mit Steuerketten und deren Spanner habe ich durch meine Sevenfifty erlangt.
Die hatte über 130.000 km auf der Uhr. Nun das Rasseln sagt ja das der Kettenspanner am Ende seines Spannweges angekommen ist.
Der Grund dafür ist eine gelängte Kette. Bei der angegeben Laufleistung nicht unbedingt ungewöhnlich.
Bei der Sevenfifty habe ich einen anderen Motor mit 15.000 km Laufleistung eingebaut. Der hat mich 300,- Euro und die Arbeit gekostet.
War preiswerter als Kette und Spanner ( beim HH in der Werkstatt) zu erneuern.
Auf jeden Fall würde ich handeln, ansonsten ruinierst Du dir diesen Motor sowieso.
Re: Rasseln im Motor
bin geschockt das du den motor getauscht hast,
ich würde die kette tauschen lassen.....kann do nicht die welt kosten
aber tauschmotor für die rc43 kost schätze ich schon 700euro
wärst du so nett ein video einstellen? ich würde es gern mal hören
ich würde die kette tauschen lassen.....kann do nicht die welt kosten

aber tauschmotor für die rc43 kost schätze ich schon 700euro
wärst du so nett ein video einstellen? ich würde es gern mal hören
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Rasseln im Motor
Kette tauschen 600,-- Euronen,
Motor tauschen 650,-- Euronen + Arbeit.
Weiterfahren
Kannich nicht empfehlen....
Übrigens, der Technikbereich ist nicht gesperrt, Du mußt Dich nur anmelden.
LHzG
Oliver
Motor tauschen 650,-- Euronen + Arbeit.
Weiterfahren

Übrigens, der Technikbereich ist nicht gesperrt, Du mußt Dich nur anmelden.
LHzG
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
Re: Rasseln im Motor
Also die Werstatt sagte mir, Spanner und Kette tauschen alles zusammen 1500 ,-
Austauschmotor, naja, wäre eine alternative, habe aber weder die Kapazität, noch das Wissen für den komplett umbau...
Ich habe gehört, das es möglichkeiten gibt, natürlich eigene Gefahr, einen Spanner zu "manipulieren" sodass er spannbar ist.
Die einen sagen, andere Feder, die anderen eine Schraube dazwischen zum verstellen.

Austauschmotor, naja, wäre eine alternative, habe aber weder die Kapazität, noch das Wissen für den komplett umbau...
Ich habe gehört, das es möglichkeiten gibt, natürlich eigene Gefahr, einen Spanner zu "manipulieren" sodass er spannbar ist.
Die einen sagen, andere Feder, die anderen eine Schraube dazwischen zum verstellen.
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Rasseln im Motor
1500,-- Euronen.......
Du kommst billiger weg, wenn Du einen Motor kaufst und einbauen läßt, zumal Du davon ausgehen kannst, dass diese weit weniger als 100.000 km gelaufen haben.
V4Jo hat das ganze hintersich....ich habe mich gedrückt...habe mir einen 27.000 km - Motor eingebaut, mein alter Motor hat bei 112.000 km Geräusche gemacht. Den werde ich auch nicht mehr aufbauen; eine "neue" Magna ist da besser.
Wenn Du Deinen Motor opfern möchtest, dann probiere es doch mal mit der Manipulation....nneee....lasse es mal lieber
LHzG
Oliver
Du kommst billiger weg, wenn Du einen Motor kaufst und einbauen läßt, zumal Du davon ausgehen kannst, dass diese weit weniger als 100.000 km gelaufen haben.
V4Jo hat das ganze hintersich....ich habe mich gedrückt...habe mir einen 27.000 km - Motor eingebaut, mein alter Motor hat bei 112.000 km Geräusche gemacht. Den werde ich auch nicht mehr aufbauen; eine "neue" Magna ist da besser.
Wenn Du Deinen Motor opfern möchtest, dann probiere es doch mal mit der Manipulation....nneee....lasse es mal lieber

LHzG
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
Re: Rasseln im Motor
ich verstehe ja nicht was daran so teuer sein soll
material kann niemals so teuer sein
klar machst du die manipulation.......weg schmeisst du den motor ja sowieso....
..kette kürzer machen das geht doch
dann jemand der sauber schweissen kann
und du fährst noch 100tsd bis du einen "gscheiten tuscher"
hörst dann kommt
der tauschmotor ins spiel

klar machst du die manipulation.......weg schmeisst du den motor ja sowieso....
..kette kürzer machen das geht doch

und du fährst noch 100tsd bis du einen "gscheiten tuscher"

der tauschmotor ins spiel

- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Rasseln im Motor
@Rocky
Du liegst V O L L K O M M E N falsch
Du liegst V O L L K O M M E N falsch

Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
Re: Rasseln im Motor
Äääääääääääääääääääääääääääähm.......schau dir doch erst einmal die Kettenspanner an. Vielleicht ist der nur defekt. Dann wird es preiswert.
Re: Rasseln im Motor
@ Rocky, angeblich geht es bei dieser Kette nicht, diese kürzer zu machen.
Der neue Spanner kostet mich 120 Euro plus einbau.
250 habe ich fürs schweißen der krümmer, Dichtungen etc schon dagelassen.
Ich denke, die Euros werd ich auch noch dalassen in der Hoffnung, das es dann die Lösung ist.
Wenn nicht werde ich die Maschine abgeben müssen da mir zum einen der Platz, zum anderen das Know How fürs
Motorwechseln fehlt...
Gruß
Der neue Spanner kostet mich 120 Euro plus einbau.
250 habe ich fürs schweißen der krümmer, Dichtungen etc schon dagelassen.
Ich denke, die Euros werd ich auch noch dalassen in der Hoffnung, das es dann die Lösung ist.
Wenn nicht werde ich die Maschine abgeben müssen da mir zum einen der Platz, zum anderen das Know How fürs
Motorwechseln fehlt...
Gruß
Re: Rasseln im Motor
gut kürzen ist wirklich ein blödsinn von mir.
..denn dann würde die steuerung nicht mehr passen
wenn du ein glied entfernst....da gibts wirklich nur tauschen....es ist ja jedes glied etwas gedehnt
worden.
aber viell. hast glück und es ist nur der spanner zu tauschen.
und wenn du die kette tauscht muß der motor ausgebaut werden
fürchte das geht nur mit einem freund
danach einiges zerlegen.
das beste wäre sicher mit einem kumpel und zu zweit müßte die Rep. doch in einem
tag zu schaffen sein...die kette wird ja billig sein nehme ich an
die zahnräder postion mußt du markieren bevor s die kette abnimmst
ich würde die reparatur angehen

wenn du ein glied entfernst....da gibts wirklich nur tauschen....es ist ja jedes glied etwas gedehnt
worden.
aber viell. hast glück und es ist nur der spanner zu tauschen.
und wenn du die kette tauscht muß der motor ausgebaut werden

danach einiges zerlegen.
das beste wäre sicher mit einem kumpel und zu zweit müßte die Rep. doch in einem
tag zu schaffen sein...die kette wird ja billig sein nehme ich an
die zahnräder postion mußt du markieren bevor s die kette abnimmst
ich würde die reparatur angehen

- v4jo
- Administrator
- Beiträge: 1208
- Registriert: 21. Sep 2004, 15:17
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43/2x
- Kontaktdaten:
Re: Rasseln im Motor
Kette mit Spanner 1400€ war das angebot.dabei den motor rausnahmen lassen und üffene...also auc hköpfe ab und das ganze programm, da kannst du auch einen genaralüberholten motor in der "bucht " schiessenwebmaster hat geschrieben:1500,-- Euronen.......
Du kommst billiger weg, wenn Du einen Motor kaufst und einbauen läßt, zumal Du davon ausgehen kannst, dass diese weit weniger als 100.000 km gelaufen haben.
V4Jo hat das ganze hintersich....ich habe mich gedrückt...habe mir einen 27.000 km - Motor eingebaut, mein alter Motor hat bei 112.000 km Geräusche gemacht. Den werde ich auch nicht mehr aufbauen; eine "neue" Magna ist da besser.
Wenn Du Deinen Motor opfern möchtest, dann probiere es doch mal mit der Manipulation....nneee....lasse es mal lieber![]()
LHzG
Oliver
ich hab nur die Spanner tauschen lassen, weil kette war noch gut.....650€ und die arbeit... hab ich mir nicht gemacht.
WER braucht schon BMW,wenn....?
Re: Rasseln im Motor
hab heute motoröl gewechselt.....jedesmal wurscht wie ichs mache scheiss patzererei mit dem öl.....und
die suppn rinnt dir über die hand sowieso und viele tropfen öl gehen in den asphaltl....und dann
ziemliche umweltsauerei das ölwechseln bei mir jedenfalls..
und dachte dabei auch an dich mit der steuerkette.......irgendwie ist der motor der magna doch sehr
gewaltig...hab ein bisserl respekt vor der arbeit gekriegt......ohne eine hilfreiche 2.hand würde ich es in die werkstätte geben....
is a die frage wie kriegst den motor aus dem rahmen heraus .....geht das ohne flaschenzug überhaupt
alles in allem ein ziemlicher sCHEISS
die suppn rinnt dir über die hand sowieso und viele tropfen öl gehen in den asphaltl....und dann

ziemliche umweltsauerei das ölwechseln bei mir jedenfalls..
und dachte dabei auch an dich mit der steuerkette.......irgendwie ist der motor der magna doch sehr
gewaltig...hab ein bisserl respekt vor der arbeit gekriegt......ohne eine hilfreiche 2.hand würde ich es in die werkstätte geben....
is a die frage wie kriegst den motor aus dem rahmen heraus .....geht das ohne flaschenzug überhaupt

alles in allem ein ziemlicher sCHEISS
- Sissi
- Beiträge: 894
- Registriert: 18. Jan 2012, 21:59
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Rasseln im Motor
Rocky, hol Dir diesen Wannen/Kanister von Louis, da dröppelt nix daneben! Geile Sach! Und damit nix übers Pfoterl rinnt, musst halt bisserl schneller sein 

Black spirit pink colored and named by Sumo!
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Rasseln im Motor
@Rocky
Es geht auch, in Verbindung mit einer Motorbrücke, mit einem Ratschengurt.
Die bessere Variante ist ein Klitschko, also jemand mit 1000V in den Armen, in Verbindung mit einem 20 cm breiten, 60 cm langen und 18 mm starken Brett aus dem Baumarkt.
Motor hochheben, Brett darunter schieben, Brett auf eine Seite überstehe lassen, Brett arretieren und Motor auf dem Brett aus dem Rahmen drehen.
VORSICHT! Brett rutscht mit aus dem Rahmen, daher arretieren oder Bein dagegenstellen.
Der Motor wiegt 80 Kg.
LHzG
Oliver
Es geht auch, in Verbindung mit einer Motorbrücke, mit einem Ratschengurt.
Die bessere Variante ist ein Klitschko, also jemand mit 1000V in den Armen, in Verbindung mit einem 20 cm breiten, 60 cm langen und 18 mm starken Brett aus dem Baumarkt.
Motor hochheben, Brett darunter schieben, Brett auf eine Seite überstehe lassen, Brett arretieren und Motor auf dem Brett aus dem Rahmen drehen.
VORSICHT! Brett rutscht mit aus dem Rahmen, daher arretieren oder Bein dagegenstellen.
Der Motor wiegt 80 Kg.
LHzG
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
-
- Beiträge: 567
- Registriert: 7. Jan 2011, 08:22
- Typ, RC09, RC21 usw.: SC 12
Re: Rasseln im Motor
Hi,
Rocky, erst den Spinat essen und dann Motor rausschrauben, zu zweit gehts besser habs aber auch schon alleine gemacht, ging auch und ich bin bestimmt nicht der Stärkste. Motor aus und einbauen ist wesentlich einfacher als Steuerkette richten, da brauchts nur Muskelkraft bei der Steuerkette brauchts Hirn und penibelstes arbeiten, also sensitives schrauben.
Wenns mein Moped wäre würde ich einen Tauschmotor einbauen, bei der Laufleistung kommen sichlich bald noch weitere kleinigkeiten, Kolben, Kurbelwelle oder was ein Motor alles so hat. Oder halt komplett überarbeiten lassen, beim Motorenbauer, aber da bist Du dann schnell mal bei 2500 bis 3500 Evros und dafür bekommt man(n) fast schon ne gut gebrauchte.
Gruß
Rainer
Rocky, erst den Spinat essen und dann Motor rausschrauben, zu zweit gehts besser habs aber auch schon alleine gemacht, ging auch und ich bin bestimmt nicht der Stärkste. Motor aus und einbauen ist wesentlich einfacher als Steuerkette richten, da brauchts nur Muskelkraft bei der Steuerkette brauchts Hirn und penibelstes arbeiten, also sensitives schrauben.
Wenns mein Moped wäre würde ich einen Tauschmotor einbauen, bei der Laufleistung kommen sichlich bald noch weitere kleinigkeiten, Kolben, Kurbelwelle oder was ein Motor alles so hat. Oder halt komplett überarbeiten lassen, beim Motorenbauer, aber da bist Du dann schnell mal bei 2500 bis 3500 Evros und dafür bekommt man(n) fast schon ne gut gebrauchte.
Gruß
Rainer
Re: Rasseln im Motor
Hi
Habe jetzt 28000 km drauf, bei ca. 20000km, was schon einige Jahre her ist, hatte ich ebenfalls ein Rasseln allerdings nur in den vorderen Zylindern bzw. vorderen Steuerkette.
War beim Beschleunigen nicht so laut, dafür im Schubbetrieb um so lauter und es trat wie aus heiterem Himmel auf.
Zuerst dachte ich das war´s jetzt, hab dann den Steuerkettenspanner ausgebaut und es war sofort das Problem zu erkennen.
Die Feder die den Spannmechanismus betätigt war gebrochen, somit konnte sich die Spannschraube mit der Zeit "rückwärts" drehen und hat die Kette nicht mehr auf Spannung gehalten.
Es war nur der "Hacken" am Ende der Feder abgebrochen, den ich kurzerhand vorsichtig neu rangebogen habe, danach wurde der Spanner nach Handbuch eingebaut (man braucht dafür einen Spannblech, das man auch selbst anfertigen kann).
Selbst das abgebrochene Teil habe ich im Spanner gefunden und entfernt.
Denke das es sich bei mir um einen Materialfehler oder Montagefehler gehandelt hat, egal was die Ursache war, jedenfalls läuft sie seit 8000 km, ohne komische Geräusche von sich zu geben.
Mit diesem "Schaden" bin ich ca. 10 km gefahren und hab mir dabei offensichtlich auch keinen Folgeschaden zugezogen.
Übrigens ist es bei mir Nachmittags um 16.00 Uhr aufgetreten und um 2.00 Uhr Nachts kam ich von der abschließenden Probefahrt nach der Reparatur zurück.
Alles in Allem waren das nicht mal 3 Stunden arbeit, den Rest habe ich mit Handbuchstudium, Anfertigen des Spannblechs, Essens- und vor allem Bieraufnahme, Rauchen, Fluchen und Schimpfen verbracht.
Also das Ding auf keinenfall weiterfahren und zuerst die Spanner überprüfen, ein gebrauchter Spanner sollte sich leicht auftreiben lassen (wurde meines Wissens in mehreren Hondamotoren verbaut).
Ich glaube auch daß man bei zu hohem Verschleiß die Feder mit mehr Umdrehungen Vorspannung einbauen kann, somit wird die Spannschraube weiter und mit mehr Kraft rausgedreht.
Wäre als Versuch, wenn er erfolgreich ist, die billigste und einfachste Alternative zum Tauschmotor (da weißt du ja auch nicht was du bekommst) bzw. zur teueren Werkstattreparatur, die können sich nämlich nicht auf solche "Jugend forscht" Aktionen einlassen.
Verlieren kannst du ja dabei fast nichts.
Vielleicht kennst du ja jemanden der dich dabei ein bisschen unterstützt.
Wünsche Dir viel Erfolg und wieder eine sanft fachende Magna
Gruß Hirbel
Habe jetzt 28000 km drauf, bei ca. 20000km, was schon einige Jahre her ist, hatte ich ebenfalls ein Rasseln allerdings nur in den vorderen Zylindern bzw. vorderen Steuerkette.
War beim Beschleunigen nicht so laut, dafür im Schubbetrieb um so lauter und es trat wie aus heiterem Himmel auf.
Zuerst dachte ich das war´s jetzt, hab dann den Steuerkettenspanner ausgebaut und es war sofort das Problem zu erkennen.
Die Feder die den Spannmechanismus betätigt war gebrochen, somit konnte sich die Spannschraube mit der Zeit "rückwärts" drehen und hat die Kette nicht mehr auf Spannung gehalten.
Es war nur der "Hacken" am Ende der Feder abgebrochen, den ich kurzerhand vorsichtig neu rangebogen habe, danach wurde der Spanner nach Handbuch eingebaut (man braucht dafür einen Spannblech, das man auch selbst anfertigen kann).
Selbst das abgebrochene Teil habe ich im Spanner gefunden und entfernt.
Denke das es sich bei mir um einen Materialfehler oder Montagefehler gehandelt hat, egal was die Ursache war, jedenfalls läuft sie seit 8000 km, ohne komische Geräusche von sich zu geben.
Mit diesem "Schaden" bin ich ca. 10 km gefahren und hab mir dabei offensichtlich auch keinen Folgeschaden zugezogen.
Übrigens ist es bei mir Nachmittags um 16.00 Uhr aufgetreten und um 2.00 Uhr Nachts kam ich von der abschließenden Probefahrt nach der Reparatur zurück.
Alles in Allem waren das nicht mal 3 Stunden arbeit, den Rest habe ich mit Handbuchstudium, Anfertigen des Spannblechs, Essens- und vor allem Bieraufnahme, Rauchen, Fluchen und Schimpfen verbracht.
Also das Ding auf keinenfall weiterfahren und zuerst die Spanner überprüfen, ein gebrauchter Spanner sollte sich leicht auftreiben lassen (wurde meines Wissens in mehreren Hondamotoren verbaut).
Ich glaube auch daß man bei zu hohem Verschleiß die Feder mit mehr Umdrehungen Vorspannung einbauen kann, somit wird die Spannschraube weiter und mit mehr Kraft rausgedreht.
Wäre als Versuch, wenn er erfolgreich ist, die billigste und einfachste Alternative zum Tauschmotor (da weißt du ja auch nicht was du bekommst) bzw. zur teueren Werkstattreparatur, die können sich nämlich nicht auf solche "Jugend forscht" Aktionen einlassen.
Verlieren kannst du ja dabei fast nichts.
Vielleicht kennst du ja jemanden der dich dabei ein bisschen unterstützt.
Wünsche Dir viel Erfolg und wieder eine sanft fachende Magna
Gruß Hirbel
- Oberbazi
- Administrator
- Beiträge: 2853
- Registriert: 25. Nov 2007, 23:50
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Rasseln im Motor
Geiler Beitrag, Hirbel!
Du hast es mir heute ja live erzählt, aber das extra-Blech nicht erwähnt ...
Mir hat sich jedenfalls der fehlende Zahn im Ritzel heute ins Gedächtnis gebrannt - was haben wir gelacht ...
Du hast es mir heute ja live erzählt, aber das extra-Blech nicht erwähnt ...
Mir hat sich jedenfalls der fehlende Zahn im Ritzel heute ins Gedächtnis gebrannt - was haben wir gelacht ...

-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Rasseln im Motor
Hi
Das mit dem abgebrochenen Zahn war am Ritzel und nicht an der Ventilsteuerung, damals wie das mit dem Rasseln im Motor war hatten ich und die Magna noch alle Zähne
Das erwähnte Blech (Einstellschlüssel) sieht aus wie ein auf den Kopf stehendes "T" und wird von hinten durch einen Schlitz (zugänglich nach Entfernen der kleinen Schraube auf dem Spanner) zum Spannen und Gegenhalten der Feder am Steuerkettenspanner benötigt bis dieser eingeführt und montiert ist.
Nach der Montage wird er durch drehen um 90° entfernt und gibt somit die Feder frei die dann den Spanner in Richtung Kette dreht (ich glaube Links- und Feingewinde, wenn ich das noch richtig im Kopf hab).
Die richtige Spannung stellt sich dann erst beim Starten des Motors bzw. der Probefahrt ein, da hierzu in gewisser Weise auch Last- und Drehzahlwechsel notwendig sind.
Das heisst aber auch, daß ein Motor an dem an der Ventilsteuerung gearbeitet wurde unmittelbar nach dem Starten immer Rasselgeräusche von sich gibt die aber relativ schnell verschwinden sollten.
@ ExxxE
Was is jetzt eigentlich aus der Geschichte geworden ?
Gruß Hirbel
Das mit dem abgebrochenen Zahn war am Ritzel und nicht an der Ventilsteuerung, damals wie das mit dem Rasseln im Motor war hatten ich und die Magna noch alle Zähne


Das erwähnte Blech (Einstellschlüssel) sieht aus wie ein auf den Kopf stehendes "T" und wird von hinten durch einen Schlitz (zugänglich nach Entfernen der kleinen Schraube auf dem Spanner) zum Spannen und Gegenhalten der Feder am Steuerkettenspanner benötigt bis dieser eingeführt und montiert ist.
Nach der Montage wird er durch drehen um 90° entfernt und gibt somit die Feder frei die dann den Spanner in Richtung Kette dreht (ich glaube Links- und Feingewinde, wenn ich das noch richtig im Kopf hab).
Die richtige Spannung stellt sich dann erst beim Starten des Motors bzw. der Probefahrt ein, da hierzu in gewisser Weise auch Last- und Drehzahlwechsel notwendig sind.
Das heisst aber auch, daß ein Motor an dem an der Ventilsteuerung gearbeitet wurde unmittelbar nach dem Starten immer Rasselgeräusche von sich gibt die aber relativ schnell verschwinden sollten.
@ ExxxE
Was is jetzt eigentlich aus der Geschichte geworden ?
Gruß Hirbel
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Rasseln im Motor
Hi ich nochmal
Da es bei uns ausnahmsweise regnet (war auch notwendig nach der langen Trockenzeit die wir hinter uns haben - sch... Wetter heuer), hab ich heute Zeit.
@ExxxE
Mir ist da noch ein Gedanke gekommen, sofern der Motor noch nicht zerlegt wurde, es besteht auch die Möglichkeit das die Spanner hängen bleiben (evtl. durch Ablagerungen oder Verschmutzung, wenn mal in der Vergangenheit der Ölwechsel vernachlässigt wurde).
Einfach mal probieren - die kleine (Verschluß-)Schraube am Spanner entfernen und mit WD40 oder ähnlichem (evtl. was mit Graphit, sollte aber dünnflüssig sein) mit Sprühröhrchen einspritzen und dann mit Druckluft durchblasen - das könnte in dem Fall Abhilfe schaffen.
Kapputmachen kanst du ja nichts mehr, abnützen in dem Sinn kann der Spanner ja nicht, weil der nur gegen die Spannschiene drückt, hängenbleiben hingegen schon, vor alllem um so weiter sich der rausdreht umso mehr neigt er zum "verkannten", die Kraft der Feder reicht dann nicht mehr zum weiterdrehen aus.
Also in diesen Sinne viel Glück
Gruß Hirbel
Da es bei uns ausnahmsweise regnet (war auch notwendig nach der langen Trockenzeit die wir hinter uns haben - sch... Wetter heuer), hab ich heute Zeit.
@ExxxE
Mir ist da noch ein Gedanke gekommen, sofern der Motor noch nicht zerlegt wurde, es besteht auch die Möglichkeit das die Spanner hängen bleiben (evtl. durch Ablagerungen oder Verschmutzung, wenn mal in der Vergangenheit der Ölwechsel vernachlässigt wurde).
Einfach mal probieren - die kleine (Verschluß-)Schraube am Spanner entfernen und mit WD40 oder ähnlichem (evtl. was mit Graphit, sollte aber dünnflüssig sein) mit Sprühröhrchen einspritzen und dann mit Druckluft durchblasen - das könnte in dem Fall Abhilfe schaffen.
Kapputmachen kanst du ja nichts mehr, abnützen in dem Sinn kann der Spanner ja nicht, weil der nur gegen die Spannschiene drückt, hängenbleiben hingegen schon, vor alllem um so weiter sich der rausdreht umso mehr neigt er zum "verkannten", die Kraft der Feder reicht dann nicht mehr zum weiterdrehen aus.
Also in diesen Sinne viel Glück
Gruß Hirbel
Re: Rasseln im Motor
Neuer Motor ebenso in der Bucht, mit shipping aus Amerika
400.- US Dollars
Wär doch auch ne Möglichkeit.......


Wär doch auch ne Möglichkeit.......
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Rasseln im Motor
Steuerkette 52 Euronen is nicht viel, aber der komplette motor muß zum tausch zerlegt werden, und dann stellt sich am Ende heraus, daß nur die Spanner nicht richtig funktioniert haben, würde mich zum Beispiel stark dazu anregen den Vorschlaghammer zu gebrauchen.
Neuer besser gesagt anderer Motor für 400 wäre da schon angenehmer, ich würde trotzdem mal die Spanner genauer anschauen, bzw versuchen die nachzustellen.
Gruß Hirbel
Neuer besser gesagt anderer Motor für 400 wäre da schon angenehmer, ich würde trotzdem mal die Spanner genauer anschauen, bzw versuchen die nachzustellen.
Gruß Hirbel
Re: Rasseln im Motor
wär interessant, wie sich so ein rascheln anhört ..... weil ab und an, is aber eher selten, hör ich auch ein rascheln, könnt aber echt nicht sagen ob von vorne oder hinten....dafür aber von unten xD
naja, weil i generell a bissi schlechter hör, wird ich wohl mal die nächste zeit die Werkstatt aufsuchen
naja, weil i generell a bissi schlechter hör, wird ich wohl mal die nächste zeit die Werkstatt aufsuchen

Re: Rasseln im Motor
Manno, fragt doch mal euren Schrauber......... Die Steuerkette kann auch mit eingebautem Motor gewechselt werden. Muß nur sehr vorsichtig vernietet werden. Darf nix reinfallen, sonst muß doch der Motor raus. Fragt doch mal einen guten Schrauber.
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Rasseln im Motor
Hi
@kopje muß zu meiner Schande gestehen, ich wußte nicht, daß man die Steuerketten auch offen mit Nietschloß bekommt
wobei das bestimmt ein ziemliches Gefummel ist mit eingebautem Motor, sollte aber funktionieren.
somit würde die Reparatur, vorausgesetzt man macht sie selbst, unter 200 € bleiben, wenn der Rest noch halbwegs in Ordnung ist bestimmt die vernünftigste Lösung, unbedingt einen Merker setzen für später!
Hat jemand sowas schon mal gemacht, nur Interresse halber?
Gruß Hirbel
@kopje muß zu meiner Schande gestehen, ich wußte nicht, daß man die Steuerketten auch offen mit Nietschloß bekommt

wobei das bestimmt ein ziemliches Gefummel ist mit eingebautem Motor, sollte aber funktionieren.
somit würde die Reparatur, vorausgesetzt man macht sie selbst, unter 200 € bleiben, wenn der Rest noch halbwegs in Ordnung ist bestimmt die vernünftigste Lösung, unbedingt einen Merker setzen für später!
Hat jemand sowas schon mal gemacht, nur Interresse halber?
Gruß Hirbel
Re: Rasseln im Motor
Das sollte jede gute Hondawerkstatt schon draufhaben........ Aussage meiner Wekstatt. Den Steuerkettenspanner wirste auch alleine wechseln können.
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Rasseln im Motor
@ExxxE was is jetzt aus deinem Motor geworden ?
oder hast du sie vielleicht schon verkauft, blos nicht unsere Magnas haben jetzt schon Seltenheitswert!!!
@ kopje Na ja bei mir im Umkreis von 100 Km wüsste ich keine der ich 100% Vertrauen entgegen bringen könnte, und murksen kann ich selbst auch
Mein Motor läuft ja seit 8000 Km wieder.
oder hast du sie vielleicht schon verkauft, blos nicht unsere Magnas haben jetzt schon Seltenheitswert!!!
@ kopje Na ja bei mir im Umkreis von 100 Km wüsste ich keine der ich 100% Vertrauen entgegen bringen könnte, und murksen kann ich selbst auch

Mein Motor läuft ja seit 8000 Km wieder.
Re: Rasseln im Motor
@Hirbel du hast einen wirklichen feinen beitrag geschrieben, auch der tipp vom kopje ist spitzenmäßig
merci vielmals
merci vielmals

Re: Rasseln im Motor
Also ich grenze das mal etwas ein.
Da ich mich nun etwas schlau gemacht habe kommt die Steuerkette nicht mehr in Betracht.
Diese ist, laut info, ja ständig in Bewegung. Da das Geräusch nunmehr aber nur während der Fahrt im Gang auftaucht, nicht aber wenn die Maschine
im Leerlauf steht, ist diese raus aus dem Rennen.
Übrig bleiben Kupplung und Getriebe. Das Geräusch ist auch zu hören wenn ich die Kupplung ziehe und rolle. Nehme ich den Gang raus und stehe ist es weg.
Ob das nun das bessere Übel ist, sei mal dahingestellt
Da ich mich nun etwas schlau gemacht habe kommt die Steuerkette nicht mehr in Betracht.
Diese ist, laut info, ja ständig in Bewegung. Da das Geräusch nunmehr aber nur während der Fahrt im Gang auftaucht, nicht aber wenn die Maschine
im Leerlauf steht, ist diese raus aus dem Rennen.
Übrig bleiben Kupplung und Getriebe. Das Geräusch ist auch zu hören wenn ich die Kupplung ziehe und rolle. Nehme ich den Gang raus und stehe ist es weg.
Ob das nun das bessere Übel ist, sei mal dahingestellt
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Rasseln im Motor
Bleibt dann nur noch die Kette......Kettengleitstück verschlissen?
Na, dann besorg Dir mal Handschuhe und mache den Deckel ab.....
Na, dann besorg Dir mal Handschuhe und mache den Deckel ab.....
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Rasseln im Motor
Hi
Das wirft natürlich ein ganz anderes Licht auf die Sache.
Hab vor kurzem einen neuen Kettensatz montiert, das Geräusch war zum Schluß so laut, dass die Leute sich umdrehten wenn ich in eine Ortschaft gefahren bin.
Gleitstück hatte zwar Verschleißerscheinungen, war aber noch nicht an der Grenze (es sind da zwei Pfeile, die auf eine Vertiefung hinweisen -> wenn die mit der Gleitfläche in einer Ebene sind sollte das Gleitstück getauscht werden, sonst schleift die Kette irgendwann am Rahmen).
Dafür war die Kette offensichtlich ungleichmäßig "gelängt" und am 40er Kettenrad waren 3 Zähne ausgebrochen, wahrscheinlich häts mir die Teile demnächst um die Ohren gehauen.
Hab gegenüber anderer Meinungen die Übersetzung 16/39 gewählt.(Wurde von Honda ab ´96 verbaut) - man kommt beim "aufreissen" ja sowieso kaum mit schalten hinterher - warum dann die Übersetzung verkürzen?
Um Verschleiß und Verbrauch zu erhöhen und regelmäßig den Motor ins Rote zu treiben
Aber aufpassen, mein Satz (bei louis gekauft - 169,-Teuros) hatte ne Endloskette mit 120 Glieder, die ich natürlich "nicht" mit meiner vorhandenen verglichen hab.
(original 16/40 118 Glieder).
Nachdem ich alles zerlegt hatte um die Endloskette einzubauen und alles wieder zusammen hatte, stellte ich fest dass ein Glied raus muss.
Also "Endloskette" aufnieten ein Glied raus und Kette wieder vernieten.
Man sollte sich niemals auf andere verlassen.
Hätte ich vorher die Glieder abgezählt, hätte ich mir viel Arbeit und Ärger gespart, man lernt nie aus.
Natürlich war das Samstag Abend, wo man ja im Hinterland an jeder Ecke Nietschlösser in sämtlichen Grössen bekommt - toll.
Jetzt ist die Magna wieder ruhig, und man hört den Motor wieder laufen, was vorher vom Geräusch der Kette übertüncht wurde.
Auf jeden Fall hast Du, glaub ich, da nochmal Glück gehabt, denn die Antriebskette und/oder Gleitstück sind im Gegensatz zur Steuerkette das kleinere Übel.
Gib mal kurz laut wenn sie wieder schnurrt.
Gruß und viel Erfolg
Hirbel
Das wirft natürlich ein ganz anderes Licht auf die Sache.
Hab vor kurzem einen neuen Kettensatz montiert, das Geräusch war zum Schluß so laut, dass die Leute sich umdrehten wenn ich in eine Ortschaft gefahren bin.
Gleitstück hatte zwar Verschleißerscheinungen, war aber noch nicht an der Grenze (es sind da zwei Pfeile, die auf eine Vertiefung hinweisen -> wenn die mit der Gleitfläche in einer Ebene sind sollte das Gleitstück getauscht werden, sonst schleift die Kette irgendwann am Rahmen).
Dafür war die Kette offensichtlich ungleichmäßig "gelängt" und am 40er Kettenrad waren 3 Zähne ausgebrochen, wahrscheinlich häts mir die Teile demnächst um die Ohren gehauen.
Hab gegenüber anderer Meinungen die Übersetzung 16/39 gewählt.(Wurde von Honda ab ´96 verbaut) - man kommt beim "aufreissen" ja sowieso kaum mit schalten hinterher - warum dann die Übersetzung verkürzen?
Um Verschleiß und Verbrauch zu erhöhen und regelmäßig den Motor ins Rote zu treiben


Aber aufpassen, mein Satz (bei louis gekauft - 169,-Teuros) hatte ne Endloskette mit 120 Glieder, die ich natürlich "nicht" mit meiner vorhandenen verglichen hab.

Nachdem ich alles zerlegt hatte um die Endloskette einzubauen und alles wieder zusammen hatte, stellte ich fest dass ein Glied raus muss.
Also "Endloskette" aufnieten ein Glied raus und Kette wieder vernieten.
Man sollte sich niemals auf andere verlassen.
Hätte ich vorher die Glieder abgezählt, hätte ich mir viel Arbeit und Ärger gespart, man lernt nie aus.
Natürlich war das Samstag Abend, wo man ja im Hinterland an jeder Ecke Nietschlösser in sämtlichen Grössen bekommt - toll.
Jetzt ist die Magna wieder ruhig, und man hört den Motor wieder laufen, was vorher vom Geräusch der Kette übertüncht wurde.
Auf jeden Fall hast Du, glaub ich, da nochmal Glück gehabt, denn die Antriebskette und/oder Gleitstück sind im Gegensatz zur Steuerkette das kleinere Übel.
Gib mal kurz laut wenn sie wieder schnurrt.
Gruß und viel Erfolg
Hirbel
Re: Rasseln im Motor
Muss nun erstmal das Budget prüfen bevor die Maschine in die Werkstatt geht.
Leider fehlt es mir an Know How hier selber die Fehlersuche durchzuführen.
Melde mich wenn es Neues gibt
Leider fehlt es mir an Know How hier selber die Fehlersuche durchzuführen.
Melde mich wenn es Neues gibt
-
- Beiträge: 2210
- Registriert: 9. Sep 2012, 15:15
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 + RC 28
Re: Rasseln im Motor
Hi Exxxe
Was hältst du davon wenn du mal einen aus dem Forum auf´n Bier einlädst, bei dir oben ist doch der Ursprung der Magna IG da sind auch einige alte Hasen dabei.
Ich bin mir sicher wenn du schön um Hilfe bittest dann wird dir auch geholfen, bevor du wieder an eine überteuerte Werkstatt gerätst.
Magna Fahrer sind zwar meist schräge Vögel (schließe mich selbst ein) aber dafür umso netter und hilfsbereiter.
Du darfst nicht vergessen Dich kennt im Prinzip noch keiner, also wird dir auch keiner hinterherlaufen wenn du keinen Hilfeschrei los lässt.
Also viel Erfolg und Spaß mit deiner Magna
Gruß Hirbel
Was hältst du davon wenn du mal einen aus dem Forum auf´n Bier einlädst, bei dir oben ist doch der Ursprung der Magna IG da sind auch einige alte Hasen dabei.
Ich bin mir sicher wenn du schön um Hilfe bittest dann wird dir auch geholfen, bevor du wieder an eine überteuerte Werkstatt gerätst.
Magna Fahrer sind zwar meist schräge Vögel (schließe mich selbst ein) aber dafür umso netter und hilfsbereiter.
Du darfst nicht vergessen Dich kennt im Prinzip noch keiner, also wird dir auch keiner hinterherlaufen wenn du keinen Hilfeschrei los lässt.
Also viel Erfolg und Spaß mit deiner Magna
Gruß Hirbel
Re: Rasseln im Motor
Hallo zusammen,
gute, auf den Rat des Vorposters:
Wer wohnt im Raum Mönchengladbach / Viersen und ist ein "alter Hase" und Spezi was diese Maschine angeht.
Gerne lade ich auf ein gemeinsames Bier in unserer Stammkneipe, dem Elenies Musikcafe ein.
Die magna ist aus der Werkstatt zurück. Der nette Herr sagt, es sei nichts schlimmes, er kann nur auf anhieb nichts
finden. bei einer Maschine mit der Laufleistung sei rasseln aber auch legitim (was ich als solche Aussage nicht verstehe, denn wie kann
es ausgeschlossen werden das es ncihts schlimmes ist wenn man nciht weiß, WAS es ist)
nen zwanni in die Kaffee Kasse und damit war Werkstatt nummer 2 erledigt.
Ich persönlich bin mit meinem geringen latein am Ende.
Gruß
gute, auf den Rat des Vorposters:
Wer wohnt im Raum Mönchengladbach / Viersen und ist ein "alter Hase" und Spezi was diese Maschine angeht.
Gerne lade ich auf ein gemeinsames Bier in unserer Stammkneipe, dem Elenies Musikcafe ein.
Die magna ist aus der Werkstatt zurück. Der nette Herr sagt, es sei nichts schlimmes, er kann nur auf anhieb nichts
finden. bei einer Maschine mit der Laufleistung sei rasseln aber auch legitim (was ich als solche Aussage nicht verstehe, denn wie kann
es ausgeschlossen werden das es ncihts schlimmes ist wenn man nciht weiß, WAS es ist)
nen zwanni in die Kaffee Kasse und damit war Werkstatt nummer 2 erledigt.
Ich persönlich bin mit meinem geringen latein am Ende.
Gruß
- webmaster
- Administrator
- Beiträge: 3484
- Registriert: 11. Sep 2004, 12:10
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43 und RC28
- Kontaktdaten:
Re: Rasseln im Motor
Da musst Du jetzt einen Monat warten.....bin jetzt mal weg....
melde Dich bitte via PN in der 33KW
LHzG
Oliver
melde Dich bitte via PN in der 33KW
LHzG
Oliver
Nach vorne streben wo Engel furchtsam weichen...
- v4jo
- Administrator
- Beiträge: 1208
- Registriert: 21. Sep 2004, 15:17
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43/2x
- Kontaktdaten:
Re: Rasseln im Motor
frag mal den Bully ( mitgleiderliste)
nach dem schrauber vom SUMO....
der ist in Titz/Jackerrath wenn ich mich nicht irre.
nach dem schrauber vom SUMO....
der ist in Titz/Jackerrath wenn ich mich nicht irre.
WER braucht schon BMW,wenn....?
Re: Rasseln im Motor
Mahlzeit , we r die Nr. brauchen sollte, PN an mich !
Gruß Bully
Gruß Bully
Re: Rasseln im Motor
So...Nu iss es wieder soweit, das leichte rasseln im Motor is zu vernehmen. Welcher ist es wohl diesmal? Vorne wieder oder ausnahmsweise der hintere? Werde wohl mal eine kaufen und dann die Tour zum sissi abwarten welcher sich meldet. Waren die eigentlich identisch?