Seite 1 von 1

das ist richtig schei....

Verfasst: 13. Dez 2006, 22:50
von v4jo
wenn man es am wenigsten gebrauchen kann, dann passiert es.

so begab es sich.....

ich war auf dem Weg vom Clubhaus von MF Wings of Chrome/Alsdorf

zum Offenen Stammtisch der Ritter der Tafelrunde /Stolberg

logisch mit dem Moped, weil ist ja Sommer und es schneit nicht....häää?

egal.

Dunkel war es auf der Landstrasse....

mach doch mal Fernlicht an.

Z A C K :shock: :twisted: :twisted: :twisted:

alles Dunkel an der Front vom Moped.......

da ist mir doch glatt ne Sicherung durchgebrannt. und das mitten in der nacht auf offener Strecke. Kann ich euch sagen....

DAS IST DUNKEL und SCHEI.....

ok fährst du halt noch bis zur nächsten Tanke gehst dir ne neue Sicherung holen..

ohooh die Bullen, na wenn mans braucht dann kommst dicke.....

Zeitgleich mit mir kamen sie dann auf die Tanke gefahren, aber schauten nur doof uns sind dann zum glück auch wieder weitergefahren. :P

lag vielleicht an meinem Riffelblech......

schnell ne sicherung gekauft und ab zum offenen Clubabend.....

muss ich nicht nochmal haben, weder dunkelheit am Moped noch Bullen in der Nacht...

gute Nacht 8)



cu jo 8)

Verfasst: 14. Dez 2006, 14:21
von webmaster
Man Jo, da haste ja Glück gehabt, dass die Sicherungen an der Tanke haben. Hier im Pott kriegste vom Bagette bis Hamburger alles an der Tanke, aber selten Sicherungen oder anderes Zeug.



Oliver

nachtrag

Verfasst: 15. Dez 2006, 09:42
von v4jo
da kommt mir der gedanke...

ich hab das frenlicht und die zusatzscheinwerfe beide wieder angeschlossen,

verbrauch ich jetzt zu viel strom?



ach du schei...!!

so eine frage kann auch nur von einem NICHT elektiker kommen...



sollte ich eine dickere sicherung einsetzten?

muss ich den verbrauch mal zusammenrechene?

cu jo 8)

hi Jo

Verfasst: 15. Dez 2006, 16:17
von ernie
Hallo Jo

Rita und ich fahren auch jeder mit zwei zusätzlichen Nebelscheinwerfern zum Abblendlicht geschaltet, haben bis jetzt noch keine Problemde damit gehabt. Warum sollte es Dich treffen. :roll:

Viele Grüße

Rita und Ernie

Verfasst: 15. Dez 2006, 17:49
von RGraefen
Hallo Jo-Nichtelektriker,



wenn Du eine dickere Sicherung nimmst, ist das wie wenn Du einen dickeren Schlauch nimmst, da passt mehr Strom durch, obwohl es ein kleines Röhrlein auch getan hätte.

Wenn Du nun einen "schleichenden" Fehler an Stelle eines satten Kurzschlusses hast, merkt die dickere Leitung nicht, dass zusätzlich zu dem normalen Strom noch zusätzlich Fehlerstrom durchfließt, dann ist entweder die Batterie sehr schnell leer, oder es brutzelt irgendwo munter vor sich hin, oder..., oder...

Also der Honda-Entwickler hat sich vorher schon gut überlegt, wie dick welche Sicherung zu sein hat. Und wenn da mal eine rausfliegt, hilft nur mühsames Suchen nach dem Fehler. Vielleicht hat eine Leitung am Riffelblech gescheuert. :lol: :lol: :lol:

Tja, viel Vergnügen, vielleicht kennst Du einen Elektriker, der mit einem Multimeter (=elektrisches Vielfachmessgerät) umgehen kann.



Grüße, Robert