Seite 1 von 1
Bugspoiler (Darkhonda)
Verfasst: 15. Sep 2006, 18:51
von magna96
Moin Dennis (Darkhonda) Gibt es eine Möglichkeit den Spoiler anzubauen ohne die Fußrasten zu verlegen ? Hab nicht die Möglichkeit (Beine zu kurz und Sturzbügel

) .Vorverlegte würden auch nicht zur derzeitigen Optik passen .
Volker ---Magdeburger dürfen das ---
Verfasst: 16. Sep 2006, 08:44
von Darkhonda
Sorry, da hast Du das gleiche Problem wie Sumo.
Ich habe leider keine einfache Möglichkeit gesehen den Bugspoiler an einer anderen Stelle zu befestigen, für solch einen Umbau das Spoilers bräucht ich für mehrere Tage eine Magna mit Originalfußrasten, um die entsprechenden anpassarbeiten machen zu können. Alle die hier aus der Nähe kommen haben aber Vorverlegte
Eine Möglichkeit gäbe es aber vielleicht, aber da müßtest Du dann selber Hand anlegen. Ich habe noch einen "Ausschussbugspoiler", dieser hat lediglich Lufteinschlüsse zwischen Laminat und Grundierung, diese müßten also aufgemacht und ausgespachtelt werden, keine große Sache. Den hatte ich mit hingelegt für weitere Umbauten, aber wenn Du selber versuchen willst das Teil anders zu befestigen... 25,-€ plus Versand (das sind nicht mal die Mat.kosten).
Verfasst: 17. Sep 2006, 20:15
von Tigerpitsch
Hallo Dennis!
Gibt es eine Seite im I-Netz über Formenbau mit Kunststoffen,die auch für einen Laien wie mich zu verstehen ist
Es gibt so viele davon,kannst du mir eine empfehlen
lg guntram
Verfasst: 17. Sep 2006, 20:43
von Darkhonda
Das beste was es gibt ist das Handbuch zur Faserverbundbauweise von R&G, aber ob Dir das dann weiterhilft bezweifle ich.
Ich habe das Teil so gebaut:
Alles schön ordentlich mit Frischhaltefolie verpackt, dann alles mit 2-K Montageschaum ausgeschäumt und aushärten lassen. Dann den Schaum in die gewünschte Form schnitzen und schleifen. Wenn die dann auch noch ans Mopped passt kommen drei Lagen GFK drauf. Diese wieder verschleifen und wenn nötig verspachteln, anschließend Füllern und dann schleifen, schleifen schleifen... bis die ganze Sache so glatt wie ein Kinderpopo ist. Dann Lackieren.
Ab jetzt käme der Teil, bei dem das R&G Handbuch hilfreich ist.
Von dieser Urform wird nun eine Form abgenommen (Negativform).
Aus dieser Negativform können dann beliebig oft exakte Replikas des Urmodells gemacht werden.
Der Arbeitsaufwand dafür ist schon recht groß.
Hier der Link:
www.r-g.de/downloads.html
Verfasst: 21. Sep 2006, 20:25
von Tigerpitsch
Hi Dennis
Danke für die Info

Ich selbst würde mir das nicht zutrauen (Fertigen)
lg guntram
Bugspoiler
Verfasst: 6. Mai 2007, 19:41
von Roadrunner59
hy Darkhonda gibt es den Ausschussbugspoiler noch würde den gerne haben?

Verfasst: 6. Mai 2007, 19:53
von Darkhonda
Sorry, der ist schon weg. Gibt nur noch neue

Verfasst: 6. Mai 2007, 20:25
von Roadrunner59

was kostet ein neuer und wie lange dauert es

?
Verfasst: 8. Mai 2007, 20:17
von Darkhonda
Hallo Raodrunner
ich kann Dir bei Interesse sofort einen einlegen, jedoch brauchst Du bei der gegenwärtigen Version (V2) noch vorverlegte Fußrasten, weil die Verschraubung der Originalrasten für für den Bugspoiler gebraucht wird.
Im Moment ist aber gerade V3 in arbeit, bei dem dann die Rastenanlage egal sein wird.
Kosten bei beiden Versionen (nur für Forumsmitglieder) belaufen sich auf 85,- € plus 6,90- € für den Versand.
Das Teil ist lackierfertig grundiert und montagefertig. Dazu gibt es ein Materialgutachten mit dem man bei den meisten TÜVs den BS eingetragen bekommt.
Gruß
Dennis
Verfasst: 9. Mai 2007, 20:45
von Roadrunner59
Verfasst: 10. Mai 2007, 15:24
von webmaster
Darkhonda hat geschrieben:Ich habe das Teil so gebaut:
Alles schön ordentlich mit Frischhaltefolie verpackt, dann alles mit 2-K Montageschaum ausgeschäumt und aushärten lassen. Dann den Schaum in die gewünschte Form schnitzen und schleifen.
Was hast Du in Frischhaltefolie verpackt ?
Den forderen Bereich um den Spoiler zunächst abzuformen ?
Verfasst: 10. Mai 2007, 21:55
von Darkhonda
Den vorderen Bereich vom Mopped, um zu verhindern, daß der Montageschaum in alle Ritzen quillt.
Habe ich beim aktuellen Umbau auch so gemacht und hat sich sehr bewährt.
Verfasst: 21. Mär 2008, 16:50
von Cruiser75
Wie siehts denn eigentlich mit dem Bugspoiler für montage bei originalrasten aus?
Verfasst: 22. Mär 2008, 12:14
von Darkhonda
Der jetzigen Version ist die Fußrastenanlage egal!
Ich muß lediglich wissen, ob die Verschraubung der Rasten am Rahmen oder wie bei manchen Vorverlegten am Motor ist, dann gibt es entsprechende Distanzhülsen dazu.
Gruß
Dennis