Hupe
-
- Beiträge: 150
- Registriert: 25. Jun 2022, 17:03
- Typ, RC09, RC21 usw.: VF750c
Hupe
Hallo Kollegen, ich möchte an meine RC 43 eine Nautilus Kompressor Hupe anschließen. In den technischen Unterlagen die mir zu Verfügung stehen finde ich nichts über Stromstärke oder Absicherung meiner original Hupe. Alldiweil ich mir überlegt hatte die neue Hupe einfach gegen die alte Hupe auszutauschen. Jetzt weiß ich nicht wie die original Hupe abgesichert ist, ob die Stromstärke ausreicht, die Kabel oder der Schalter stabil genug sind usw. weiß das jemand Bescheid ??? Grüße aus Hessen Karl Heinz
- alex_59
- Beiträge: 36
- Registriert: 19. Jul 2021, 16:46
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Hupe
Moin,
so eine schöne Hupe wollte ich auch mal installieren. Du benötigst sicher ein Ralais zum Schalten der Hupe. Strom mit Vorsicherung direkt von
der Batterie und evlt. einen eigenen Taster um das Relais zu schalten. Die alte Hupe würde ich dran lassen.
so eine schöne Hupe wollte ich auch mal installieren. Du benötigst sicher ein Ralais zum Schalten der Hupe. Strom mit Vorsicherung direkt von
der Batterie und evlt. einen eigenen Taster um das Relais zu schalten. Die alte Hupe würde ich dran lassen.
-
- Beiträge: 995
- Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Hupe
Moin, dat gib Probleme mit dem TÜV....genaugenommen mußt sie abnehmbar machen sodaß jedesmal TÜV die nicht da ist oder zumindest vom Stromkreis trennen sodaß die Nautilus nicht aktivierbar ist
Kompressorhupen sind wenn ich nicht irre auf 2Rädern generell NICHT gestattet. Die Stromaufnahme von so ner Hupe müßte im Beipacktext angegeben sein. ansonsten an die Batterie direkt höngen und einfach mit dem MM die Stromaufnahme messen, dementsprechend den Leiterquerschnitt auswählen
und n Relais.
Ich würde schon den an der Amatur vorhandenen Schalter f.d. HUpe verwenden, ans Relais, vom Relais an die Nautilus.
Die Nautilus mit Kabelschuh Männlich u Weiblich vom Hauptsromkreis trennen an einer Stelle die nicht gut sichtbar ist und nur verbinden wenn du sie brauchst (zb bei mTÜV
)
Ich wollte das selber mal machen und klar wäre super lustig



Ich würde schon den an der Amatur vorhandenen Schalter f.d. HUpe verwenden, ans Relais, vom Relais an die Nautilus.
Die Nautilus mit Kabelschuh Männlich u Weiblich vom Hauptsromkreis trennen an einer Stelle die nicht gut sichtbar ist und nur verbinden wenn du sie brauchst (zb bei mTÜV

Ich wollte das selber mal machen und klar wäre super lustig


Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.
-
- Beiträge: 995
- Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Hupe
Ps wasserdichte Sicherungshalter und Sicherungen hätte ich, kann ich dir vorbeibringen
Von welchem Händler beziehst du das Teil?
lg

lg

Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.
- caddy
- Beiträge: 1412
- Registriert: 8. Jul 2017, 18:20
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Hupe
https://valkmotive.shop/de/stebel-nauti ... pact-black
da mal schauen und lesen und staunen. Sie ist zugelassen
da mal schauen und lesen und staunen. Sie ist zugelassen
Noch immer keine Haxe bekommen 

- Sissi
- Beiträge: 894
- Registriert: 18. Jan 2012, 21:59
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC43
Re: Hupe
Servus, ich hab die Nautilus seit 2014 dran. Relais usw. ist dabei, der Anbau ist superleicht. Anschluss direkt an die Batterie, Sicherung ist inkl., Schaltung über Relais. Die zieht ordentlich Strom und kann daher nicht einfach an den Kabeln der Originalen angeschlossen werden. Denk dran, dass die Originalhupe über Massenschluss betätigt wird.
Der TÜV hat mich darauf hingewiesen, dass für Motorräder nur die Tellerhupen zugelassen sind, keine Kompressorhupen, aber da die Originale noch am Moped war, hat er beide Augen zugedrückt, jedes Mal. Kostet bei ner Kontrolle durch die Rennleitung 10 Euro.
Die e-Nr. interessiert nicht, Aussage vom TÜVler: Blaulicht hat auch ne e-Nr. und darfst trotzdem nicht haben

Der TÜV hat mich darauf hingewiesen, dass für Motorräder nur die Tellerhupen zugelassen sind, keine Kompressorhupen, aber da die Originale noch am Moped war, hat er beide Augen zugedrückt, jedes Mal. Kostet bei ner Kontrolle durch die Rennleitung 10 Euro.
Die e-Nr. interessiert nicht, Aussage vom TÜVler: Blaulicht hat auch ne e-Nr. und darfst trotzdem nicht haben



Black spirit pink colored and named by Sumo!
-
- Beiträge: 995
- Registriert: 25. Sep 2020, 17:39
- Typ, RC09, RC21 usw.: RC 43
Re: Hupe
dacht ichs mir doch
dann wäre meine Vorgangsweise: beide Hupen parallel schalten, für dein TÜV die Nautilus mit nem Stecker vom Bordnetz trennen, und felsenfest behaupten die is nur dran als Zierde weil sie so schön ist wer soll das glauben
..... Schalter würde der u.U. finden und dann sagt det Prüfer alles wieder abbauen
die sach is scho a bisserl heavy:
Nehmen wir mal an ein Fußgänger erschrickt aufgurnd deines Hupsignals, bricht sich das Nasenbein und verklagt dich
usw.....es ist eben nicht legal und heutztage wird von diesen Anwälten doch jeder Huster vor Gericht gebracht weil die ja n bisschen Geld machen wollen...... 
wenn ich mit ner legalen TellerHUp hupe auch wenns unnötig war kann mir doch niemals ne Schuld zugesprochen werden, ich kann immer nen Grund haben für den nervösen Zeigefinger gerade aufm bike gibet immer Situationen...



Nehmen wir mal an ein Fußgänger erschrickt aufgurnd deines Hupsignals, bricht sich das Nasenbein und verklagt dich


wenn ich mit ner legalen TellerHUp hupe auch wenns unnötig war kann mir doch niemals ne Schuld zugesprochen werden, ich kann immer nen Grund haben für den nervösen Zeigefinger gerade aufm bike gibet immer Situationen...
Miteinander schlafen kann jeder, Miteinander lachen können nur die glücklichen und Du kannst nur so gut sein wie deine Umgebung dich lässt.