Seite 1 von 2
Hornet Felgen Umbau
Verfasst: 10. Aug 2024, 10:08
von vf750-man
Laut eurer Meinung zu den Metzeler Reifen habe ich mich damit abgefunden das es in Kurven etwas ganz leicht unruhig ist.
Vor ein paaar Tagen bin ich 140kmh gefahren und wollte Freihändig fahren aber Pustekuchen, es schaukelte sich auf.
Das habe ich dann noch weiter unter verschiedenen Geschindigkeiten getan, was unterschiedliches Verhalten zeigte.
Verdacht auf Lenkkopflager oder Radlager, also ab in meine Werkstatt, Moped leicht angehoben und siehe da, das rechte Radlager hatte großes Spiel.
Da hat doch der Metzeler gut Durchgehalten
Möchte hiermit aber nicht die Reifendiskussion wiederholen.
Radlagersatz mit Simmeringe schon bestellt
Felge ausgebaut und Radlager auch, das Rechte sah nicht gut aus, da kam mir der Gedanke mal die Hornet Felge 17x3,5 provisorisch einzubauen

Plug and Play, bin begeistert.
Werde den Umbau im November beginnen.
Vorne auf 17x3,5 Doppelscheiben und Hinten 17x5,5 mit Bremsscheibe
Re: Hornet Felgen Umbau
Verfasst: 10. Aug 2024, 12:19
von caddy
Und dann die Tauchrohre auch von der Hornet nebst Bremsengedöns? Weil so fehlt ja ne Zange.?
Re: Hornet Felgen Umbau
Verfasst: 10. Aug 2024, 13:06
von vf750-man
Alles schon da, deshalb erst der Umbau ab November.
Schwinge muss ja auch noch ein U-Stück angeschweißt werde, für die Bremssattelplatte, damit diese gehalten wird.

Re: Hornet Felgen Umbau
Verfasst: 10. Aug 2024, 13:44
von Dark Adams
Coole Nummer das... Doppescheibe vorne nebst Singelscheibe hinten? Das könnte den Aufwand lohnen obwohl ich an den Bremsen bislang nix zu meckern hatte... Allein die Optik sorgt schon für ein größeres Sicherheitsgrfühl...
Re: Hornet Felgen Umbau
Verfasst: 10. Aug 2024, 14:09
von vf750-man
Mit den Bremsen bin ich ja auch zufrieden, Vorne habe ich ja eine schwimmende Bremsscheibe drin.
Mir geht's ja auch um die Reifen die auf die Felgen von der Hornet passen



Re: Hornet Felgen Umbau
Verfasst: 10. Aug 2024, 14:26
von Dark Adams
Ich bin mir nur nich sicher ob ich die Hornetfelgen vom Design her an der Magma leiden mag und die Originalfelgen der Magma finde ich auch nicht so prickelnd... Abgesehen von meiner geschraubten Version finde ich Speichenräder immernoch am geilsten. Aber das is ja im Wesentlichen schon eher Geschmacksache... Trotzdem: Es bleibt ne coole Sache... Die Bremsen machen für mich fehlende Optik allemal wett...
Re: Hornet Felgen Umbau
Verfasst: 11. Aug 2024, 10:26
von Wolfgang
caddy hat geschrieben: ↑10. Aug 2024, 12:19
Und dann die Tauchrohre auch von der Hornet nebst Bremsengedöns? Weil so fehlt ja ne Zange.?
Und bitte die Bremspumpe beachten, dass auch der Kolbendurchmesser zu den Bremssätteln passt
Kolbendurchmesser steht üblicherweise auf der Pumpe und dann eine passende für Zolllenker suchen.
Auf den Fußrastenumbau bin ich gespannt, denn den habe ich schon öfter in "richtig scheiße" gesehen
P.S. Fahre solchen Bremsenumbau seit 20 Jahren

Brauchte für Yamahasättel eine 5/8 - Pumpe und fand die bei Kawasaki.
A Bremse HR.JPG
.
Juni2015 (12).JPG
.
DSC_0326.JPG
Gutes Gelingen!
Re: Hornet Felgen Umbau
Verfasst: 11. Aug 2024, 13:59
von vf750-man
Dankeschön, Bremspumpe und Sättel habe ich auch schon.
Re: Hornet Felgen Umbau
Verfasst: 20. Aug 2024, 16:40
von vf750-man
Re: Hornet Felgen Umbau
Verfasst: 20. Aug 2024, 17:10
von Dark Adams
ich schätze "LKL" heißt "Lenkkopflager" un nich "Lottstettener Klassen Lotterie"... aber Glückwunsch zum FreeStyle fahren und warum nochma brauchts dann noch den Umbau.. ???
Re: Hornet Felgen Umbau
Verfasst: 20. Aug 2024, 17:54
von vf750-man
Finde es Schick mit Doppelscheiben und finde auch das schwarze Felgen am Moped gut aussehen.
Zum anderen kann ich mir mehr Reifen aussuchen

Und ja LK=Lenkkopflager

Re: Hornet Felgen Umbau
Verfasst: 20. Aug 2024, 19:42
von Dark Adams
Re: Hornet Felgen Umbau
Verfasst: 22. Aug 2024, 07:44
von Wolfgang
Dark Adams hat geschrieben: ↑20. Aug 2024, 17:10
... und warum nochma brauchts dann noch den Umbau.. ???
Sorry, meinst du das ernst, wozu hast du denn umgebaut ???
Man macht sowas weil man es will, weil man es kann oder auch weil man das Bike schöner machen will
Nicht jedem gelingt es allerdings

Re: Hornet Felgen Umbau
Verfasst: 22. Aug 2024, 15:53
von rocky
für mich entwickelt sich ne Frage: WENN ich vorne zwei Scheiben habe....der Schlauch der linken platzt.....bremst dann die rechte Scheibe dennoch? Ich weis schon hängt ab wie man sowas realisiert...aber wenn schon denn schon

Re: Hornet Felgen Umbau
Verfasst: 23. Aug 2024, 09:04
von vf750-man
Fahre schon fast 30 Jahre CBR900 mit Stahlflex und da ist nischt geplatzt
Wat machste denn wenn dein einer platzt?

Re: Hornet Felgen Umbau
Verfasst: 15. Sep 2024, 01:21
von Matrik
Dark Adams hat geschrieben: ↑10. Aug 2024, 14:26
Ich bin mir nur nich sicher ob ich die Hornetfelgen vom Design her an der Magma leiden mag und die Originalfelgen der Magma finde ich auch nicht so prickelnd... Abgesehen von meiner geschraubten Version finde ich Speichenräder immernoch am geilsten. Aber das is ja im Wesentlichen schon eher Geschmacksache... Trotzdem: Es bleibt ne coole Sache... Die Bremsen machen für mich fehlende Optik allemal wett...
Ich hab mir meine Magna wegen der Speichenfelgen gekauft

, putzen oder ein Bremsenumbau sind da aber die Nachteile.
Beim Bremsen mehr ich sehr stark, dass meine Lady 30 Jahre alt ist
Re: Hornet Felgen Umbau
Verfasst: 15. Sep 2024, 08:17
von Dark Adams
Stimmt natürlich schon, dass die Standart Magna einen etwas längeren Bremsweg im Gepäck hat... Das ist beim Fahren auf der letzten Rille schon ein wenig hinderlich und Spätbremserrennen würde ich damit auch nicht fahren...
Ich kann aber inzwischen mit den SInterbelägen vorne (bei entsprechend nachgerüsteter Bremsscheibe) und natürlich mit der starken, charakteristischen Motorbremse wenn man vom Gas geht sehr gut leben. Solange man dabei nicht in den roten Bereich kommt kann man noch einen Gang runterschalten... Letzteres finde ich ziemlich cool. Gerade im Stadtverkehr. Dann braucht man die Bremse nur noch zum Anhalten... Ich versuche das auf jeder Fahrt zu perfektionieren und hab meinen Spass dabei... Mit der Avon-Bereifung, der Beachtung der Gewichstverteilung (vorne/hinten) und entsprechendem Reifendruck geht das sogar in Kurven ohne die Linie korrigieren zu müssen... Dafür müssen die Avons aber eingefahren sein... Ich hab dafür ca. 100 bis 150 km gebraucht... Bis dahin war ich mit ihnen bei meinem Setup nicht ganz so glücklich...
Re: Hornet Felgen Umbau
Verfasst: 15. Sep 2024, 11:26
von Hirbel
@Rocky @vf750-man
Im Allgemeinen zahlt man etwa 20 Jahre Alimente wenn er platzt
Nö mal im Ernst da hat vf750- man natürlich Recht solange kein Zweikreis Bremsgeber im Spiel ist ist es Wurst wo und wie ein Schlauch platzt, der Bremsdruck und somit die Bremswirkung ist bei diesem einen Kreis dann komplett und schlagartig weg, egal wie viele Abgänge und Bremszylinder oder Bremsscheiben da dran hängen.
Einen Zweikreis Bremsgeber für Motorrad Vorderradbremsen wird man kaum finden, ich hab zumindest noch keinen gesehen
Ausnahmen könnten da die Kobibremssysteme machen, da denke ich wirken mehrere ( oder mindestens zwei ) Kreise auf das Vorderrad
Es hat für den Fall betrachtet also weder Vor- noch Nachteile, man hat dann ganz einfach die Arschkarte gezogen wenn sowas passiert
Hirbel
Re: Hornet Felgen Umbau
Verfasst: 16. Sep 2024, 13:00
von rocky

Man nehme einen Zweikreisbremsgeber eines Autos baut diesen an den Einfachgeber des Motorrades und wenn der Verbindungsschlauch von hebel zum zweikreisgeber platzt dann is wieder wumms
daher man schweißt am Zweikreisgeber von nem Autos den man vorher verchromt einen MOtorradbremshebel an und baut sich 2 Kreise dat geht
ist mein persönlicher Albtraum das diese Bremsleitung bei ner Vollbremsung mal plattzt......Angstschweiss

Re: Hornet Felgen Umbau
Verfasst: 16. Sep 2024, 16:51
von vf750-man
Hallo Hirbel,
habe doch geschrieben, das ich sowas noch nicht erlebt habe aber bei meiner SR500 BJ.84 habe ich es erlebt das sich der alte Bremsleitung auseinander gebeult hat.
Danach gleich Flexbremsleitung ran und Prima.
Re: Hornet Felgen Umbau
Verfasst: 16. Sep 2024, 17:39
von caddy
rocky hat geschrieben: ↑16. Sep 2024, 13:00
......Angstschweiss
Nee nee, unterhalb der Hüfte, vorne und hinten, nennt man nicht Angstschweiß wenns feucht wird

Re: Hornet Felgen Umbau
Verfasst: 16. Sep 2024, 19:31
von Hirbel
Hmm... das mit dem Zweikreis Bremsgeber vom Auto ist gut, man könnte dann auch gleich den Unterdruckbremskraftverstärker mit einbauen

ich stell mir das gerade vor wie sich der riesige runde Unterdrucktopf mit dem Riesenbommel vom Bremsgeber dran in verchromter Ausführung elegant ins Gesamtbild der Magna einfügt
Das hat was und wäre mit Sicherheit ein Alleinstellungsmerkmal in jeder Hinsicht
Gruß
Hirbel
Re: Hornet Felgen Umbau
Verfasst: 16. Sep 2024, 20:27
von Dark Adams
War es nicht ein späteres Honda-Extra-Gimmick, dass beim Betätigen der Vorderradbremse auch gleich hinten mitgebremst wird ohne diese zu betätigen...
Re: Hornet Felgen Umbau
Verfasst: 16. Sep 2024, 21:47
von Hirbel
Ja hätte ich schon erwähnt, die Kombibremse.
Gibt es glaub ich von mehreren Herstellern und macht ja auch durchaus Sinn

Re: Hornet Felgen Umbau
Verfasst: 17. Sep 2024, 21:27
von rocky
klar, mit dem Lenkerbremshebel auch glei die Hinterbremse mitzubetätigen ist verlockend, die Maschine wird gestreckt und das erhöht die Stabilität....
Nur es gibt ein Problem: die dynamische Radlastverschiebung, besonders bei einer Vollbremsung muß der Bremsdruck am HInterrad mit zunehmender Verzögerung verringert werden und das geht dann nur mit einer Schlupferkennung am Hinterrad
Somit führt so eine Idee zwangsweise zur Verwendung eines Druckmodulator, und letztlich zum C-ABS. Sowas ohne ABS zu machen gab es meines Wissens auch, aber m.Mng. nicht sinnvoll.
Oder man konzentriert sich von vornherein bei Vollbremsung auf die Vorderbremse

und hat so einen gering verlängerten Bremsweg
Re: Hornet Felgen Umbau
Verfasst: 18. Sep 2024, 16:00
von MMatze_eV
Gibbet denn nich sowas wie automatisch lastabhängige Bremskraftregler (ALB) für Motorräder?
Würde einigen Stress rausnehmen aus dem Konstrukt.
Weiss aber nich..
Re: Hornet Felgen Umbau
Verfasst: 19. Sep 2024, 08:55
von vf750-man
Das hat hier alles nichts mit Hornet Felgen Umbau zu tun.
Macht doch bitte einen eigenen Thread auf, hier sollte es nur um den Umbau gehen.
Danke

Re: Hornet Felgen Umbau
Verfasst: 19. Sep 2024, 11:34
von caddy
Gibs ihnen Achim, diesen Offtopikern
Tja, da musste nochmal neu starten

Re: Hornet Felgen Umbau
Verfasst: 19. Sep 2024, 12:15
von rocky

jaja ich bin ja selbst schwer Geschädigter, wo irgendwelche member mir in den Thrread hineinpfuschen

aber geht ja v.a. darum n bissle spass zu haben und coole Infos austauschen
ps.: @achim da du ja neue Felgen verbaust, solltest du dann auch gleich ein C-ABS verbauen wollen dann darfts du auf unser geballtes Know-How zugreifen

äh und ja sorry ist mit uns durchgegangen, manchmal übermannt es einen

v.a. die 2 Bremscheiben auf deinen Hornet felgen verleiten schon sehr zum träumen....
solltest du auf die Idee kommen nen neuen Thread .....ich sage dir vergiss et......

Re: Hornet Felgen Umbau
Verfasst: 19. Sep 2024, 21:42
von vf750-man
Damit ihr mal wisst, warum ich diesen Umbau mache, damit ich Reifen fahren kann.
Dunlop RoadSmart IV

Re: Hornet Felgen Umbau
Verfasst: 29. Jan 2025, 18:17
von vf750-man
Jetzt habe ich auch Deget eine Anfrage wegen Felgenverbreiterung für das Vorder.- und Hinterrad.
Die geben auch ein Teilegutachten fürs Vorderrad
https://www.deget.de/produkt/felgenverb ... 750-magna/
und fürs Hinterrad
https://www.deget.de/produkt/felgenverb ... 750-magna/
mal sehen was die Nachfrage beim TÜV bringt.
Re: Hornet Felgen Umbau
Verfasst: 6. Feb 2025, 13:12
von vf750-man
Re: Hornet Felgen Umbau
Verfasst: 6. Feb 2025, 16:15
von Oberbazi
Ich glaube nicht, dass sich das lohnt: ein breiterer Hinterreifen nimmt dir ja auch immer etwas Kurvenagilität weg. Das mag zwar bei dir in Berlin nicht so stark ins Gewicht fallen, hier im Voralpenland ist das aber schon sehr relevant. Es ist halt immer die Grundsatzfrage: Showbike oder User-Hobel
Das Standardheck habe ich schon vor langer Zeit (noch vor Avon) verändert, fast ohne Kosten. Bilder sind im Fotoarchiv. Es hat mir nie richtig gefallen…
Re: Hornet Felgen Umbau
Verfasst: 6. Feb 2025, 19:26
von vf750-man
Das stimmt wohl mit dem Heck
Aber heute gibt es ein LED-Rücklicht was gerade man 1cm dick ist und sich an dem Bogen des Heckfender gut anpassen lässt und dadurch kommt man noch etwas höher mit dem Kennzeichen.
Hast Du den Avon 160 drauf?
Re: Hornet Felgen Umbau
Verfasst: 6. Feb 2025, 19:34
von Dark Adams
Jeder Aufwand lohnt wenn er Dich derart berührt, dass Du ihn machst... Was wir darüber denken sollte deswegen auch nicht relevant sein.
Die Magma mit einem 180iger Reifen auszustatten ist sicherlich reizvoll... Welche Handlingsnachteile das mit sich bringt bleibt abzuwarten, denn die Hornet ist ja auch ein sehr agiles Teil... Allerdings hat die Hornet auch einen rund 20cm kürzeren Radstand und im Vergleich zur Magna auch ohne Fahrer einen sehr kompakten, zum Vorderrad orientierten Schwerpunkt... Dazu kommt auf der Magna eine fast aufrechte Sitzposition die zusätzlich eher das Hinterrad belastet und dazu neigt das Vorderrad leicht zu machen... Auch ohne Reifenumbau profitiert die Magma schon in der Standartversion enorm von jedem Gramm, das dem Heck entnommen richtung Vorderrad geschoben wird.
Tja... Das sind die Fakten... aber wenn interessierts... wenn man mit einem Grinzen über alle vier Backen den Asphalt rockt... Am Ende ist das, das EInzige das zählt. Und wenn Du dafür auch noch Deine Lieblingsreifen fahren kannst obwohl Du weißt, dass sie sich komplett anders verhalten werden, als Du sie gewohnt bist... Hey was soll Dich da noch stoppen... Gut aussehen wird es allemal und der Rest ist ein starker Charakter...
Re: Hornet Felgen Umbau
Verfasst: 6. Feb 2025, 20:28
von Erich
Hi Achim,
ich kann Dir eigentlich nur beipflichten - das Serienheck der Magna ist einfach "pummelig"
Du kennst ja mein Heck - das ist viel leichter weil komplett aus GFK, nimmt ein kleines, passendes LED - Rücklicht auf und ermöglicht eine höhere Montage des Kennzeichens.
Du kannst das selbst herstellen - ich habe die Form hier. Beim laminieren kannst Du das Heck dann noch verändern (z. Bsp. kürzen). Wenn Du es richtig machst, kannst Du das Ding so stabil machen, dass sogar 2-Mann (Frau

) Betrieb möglich ist. Allerdings muss der Serien Sitz dann leicht verändert werden, was aber kein großes Problem ist. Also - immer ran an den Speck. Sag Bescheid, wenn Du die Form nutzen willst.
Erich
Re: Hornet Felgen Umbau
Verfasst: 6. Feb 2025, 20:47
von caddy
Dark Adams hat geschrieben: ↑6. Feb 2025, 19:34
profitiert die Magma schon in der Standartversion enorm von jedem Gramm, das dem Heck entnommen richtung Vorderrad geschoben wird.
Also darf mein Bauch bleiben und eher meinen Buckel abtrainieren
@Achim: mich interessiert weniger die 180 eher mehr die Felge dann mit Scheibenbremse in der Schwinge. Wenns dann nachher doch 180 sind, egal, nimmt man mit
Re: Hornet Felgen Umbau
Verfasst: 7. Feb 2025, 15:14
von Oberbazi
vf750-man hat geschrieben: ↑6. Feb 2025, 19:26
Das stimmt wohl mit dem Heck
Aber heute gibt es ein LED-Rücklicht was gerade man 1cm dick ist und sich an dem Bogen des Heckfender gut anpassen lässt und dadurch kommt man noch etwas höher mit dem Kennzeichen.
Hast Du den Avon 160 drauf?
Ja Avon Roadrider 160/80V15
Re: Hornet Felgen Umbau
Verfasst: 7. Feb 2025, 17:48
von vf750-man

Habe mal mit einem Program gespielt um die Optik zu sehen, der Rote Strich soll das Rücklicht dastellen.

Re: Hornet Felgen Umbau
Verfasst: 8. Feb 2025, 06:00
von MiPa
vf750-man hat geschrieben: ↑7. Feb 2025, 17:48

Habe mal mit einem Program gespielt um die Optik zu sehen, der Rote Strich soll das Rücklicht dastellen.
Moin
so in etwa , links ist der Seitl. Kennz.-Halter noch nicht montiert
000_0012.JPG