Seite 1 von 1
Starterproblem
Verfasst: 16. Okt 2022, 14:40
von vf750-man
Re: Starterproblem
Verfasst: 16. Okt 2022, 14:57
von caddy
Dann einfach das Startrelais brücken. Die dicken Batteriekontakte/Inbusschrauben. Hatte auch den Startknopp in Verdacht aber dann dürfte der Anlasser nicht rumeiern oder Relais rattern.
Hatte auch mal das Relais gewechselt gegen ein Citromerx-Teil. 2 Wochen später war das schon kaputt und ich hab das Alte wieder eingebaut. Bei mir war es korrodierter Kontakt am Schalter weshalb ich das Relais gewechselt hatte.
Re: Starterproblem
Verfasst: 16. Okt 2022, 16:49
von vf750-man
Danke, werde Morgen schauen

Re: Starterproblem
Verfasst: 16. Okt 2022, 19:54
von rocky
hallo Achim
m.M der Starter is i.O. Batterie is sicher i.O.
wie caddy schreibt: öffne bitte mal den TAster für das Starten, ich vermute da is Feuchtigkeit eingedrungen. An der Stell den Taster mit nem Draht kurzschließen, sie sollt jetzt starten und draht schnell weg wenn sie läuft!
Den TAster kannst du gut öffnen u reparieren.
wenn das nicht hilft...dann isses was anderes
Masseproblem. bzw vermute ich das eines dieser Hochstromkabel nen Bruch hat iss aber n wenig unwahrscheinlich
Bitte berichten was es denne war, interessiert mich auch

Re: Starterproblem
Verfasst: 17. Okt 2022, 09:24
von Hirbel
Moin
Es wurde schon fast alles gesagt.
Ich würde noch dem Massekabel ein genaueres Augenmerk schenken, also die Stelle wo das am Rahmen/Motorblock angeschlossen ist nicht nur an der Batterie, mit schlechten Masseverbindungen kann man richtig seltsame Fehler erzeugen
Übrigens, ich war gerade an meiner in der Garage, das Massekabel ist bei mir auf der rechten Seite hinten am Motorblock angeschraubt und nicht am Rahmen das ist so ORIGINALZUSTAND vielleicht wurde das bei deiner mal irrtümlicherweise am Rahmen befestigt !
Macht ja auch Sinn schliesslich ist der Anlasserstrom der grösste der auftritt und muss über den Motorblock fliessen da der Anlasser kein separates Massekabel hat.
Hab das an anderen Fahrzeugen die ähnliche Probleme gemacht haben schon doppelt ausgeführt also eins zum Rahmen und eins zum Motorblock sowas kann nie schaden und hat meistens geholfen.
Auch den Anschluss am Anlasser mal anschauen vielleicht ist der etwas locker.
Gruß
Hirbel
Re: Starterproblem
Verfasst: 17. Okt 2022, 13:28
von rocky
schließe mich Hirbels Mng an, es dürfte ein Masseproblem sein. bitte teste die Masserverbindung nicht mit einem hochohmigen Multimeter, das fürht zu nem falschen Ergebnis
Na und mach n bissle schneller bin neugierig was es denn war

Re: Starterproblem
Verfasst: 17. Okt 2022, 15:37
von Oberbazi
Ich hatte die gleichen Probleme: bei mir war es der Killschalter: einfach mal hin und her bewegen, ggf. Kontaktspray verwenden.
Das Ganze war bei mir leider progredient, sodass ich mir vor 2 Jahren einen neuen Schalter gönnen musste ...
Re: Starterproblem
Verfasst: 17. Okt 2022, 19:00
von vf750-man
Re: Starterproblem
Verfasst: 17. Okt 2022, 19:44
von rocky
Sers Achim, den Regler kannst du mit dem MM gut testen: es sind im WHB genaue Angaben was du messen mußt! Aber trenne ihn bitte vorher von der Bordelektronik das ist einfach sicherer v.a. genauer

Re: Starterproblem
Verfasst: 17. Okt 2022, 22:54
von rocky
die 3 Wicklungen des Drehstromgenerators...deren ohmschen Widerstand kannst du ebenfalls messen hierfür wäre ein PräzisionsOhmmeter gut da die Widerstände sehr klein sind. Mit nem BaumarkMM wird das unsicher/ ungenau. Die Induktivitäten der Spulen zu messen ist nicht unbedingt notwending. d.h. wenn die ohmschen Widerstände innerhalb des Toleranzbereiches sind dann ist der Generator zu 99% i.O.
aber deine Fehlerbeischreibung ist sehr ungenau, daher kamen wir auch auf ne falsche Spur.... dann mußt du doch deine Batterie zwischendurch mal mit nem Ladegerät geladen haben

oder es is doch wo n
Wackelkontakt
lg

Re: Starterproblem
Verfasst: 18. Okt 2022, 08:42
von vf750-man
Re: Starterproblem
Verfasst: 18. Okt 2022, 09:57
von rocky
bitte sehr gerne.
sieht doch so aus das die Batterie ab und an einfach nicht geladen wird oder nen Fehler hat den die bei POlo nicht erkannt haben...
am einfachsten wäre doch wenn du bei laufendem Motor an der Batterie mal mißt . Bei Laden muß die Spannung so bei 14,4 sein wenn ich mich richtig erinnere, wenn der Laderegler abregelt muss die Spannung absinken so auf 13,3 (schau eventuell mal die genauen Werte nach im WHB weis ich auch nich so auswendig).
dann LIcht ein und nach ner Minute oder 2 müßte der laderegler wieder in den lademodus gehen.....
du machst das schon,
bitte berichte uns auch finde deinen Fehlerbild interessant
Wenn du den Ladezustand deiner BAtterie feststellen möchtes fahr einfach zum Hirbel der hat dafür das passende Mess-Gerät

und stellt das fest in wenigen MInuten....siehe auch unser diesbzgl Thread....ausserdem haben die Jungs das beste Schwarzbier das ich je getrunken habe
lg
Re: Starterproblem
Verfasst: 18. Okt 2022, 19:58
von vf750-man
Danke, Danke,
habe den Ladestrom an der Batterie gemessen.
Es waren 14,4V, bei Licht an 13,3V und etwas später ohne Licht an 12,6V.
Das mit dem Schwarzbier klinkt gut
