Hi, Donluci
unabhängig vom TüV kann ich nur sagen, was ich tun würde...
Entweder bin ich mit der Arbeit der Stoßdämpfer glücklich und zufrieden, dann würde ich die Frage nicht stellen. Und wenn sie einfach nur alt aussehen, gibt es Mittel und Möglichkeiten dem Flugrost zu begegnen und sie aufzupolieren. Thema erledigt.
Dabei wäre mir dann auch der Belastungstest egal... (runterdrücken und sehen ob sie nach dem loslassen nachfedern)
Wenn Du allerdings das Gefühl hast, du brauchst eine Nachbesserung am Fahrwerk, dann würde ich:
1.) die Reifen checken. Die Gemeinde schwört auf Avon Reifen (vergl. über Suchfunktion empfehlenswert.)
2.) die Gabelfedern identifizieren und wenn noch keine progressiven nachgerüstet wurden, darüber nachdenken solche zu verbauen und bei der Gelegenheit auch gleich mal das Gabelöl zu wechseln. (ebenfall im Forum ausführlich diskutiert und beschrieben)
In beiden Fällen hast Du die Fahrwerkseigenschaften dann schon spürbar und entscheidend verbessert und du könntest es dabei bewenden lassen.
3.) Planst Du einen Lenkertausch oder eine vorverlegte Fußrasten Anlage würde ich auch diese Arbeiten zurerst machen. Auch sie wirken sich zusammen mit deinem individuellen Körperbau auf die Reaktionen des Fahrwerks aus. Aufgrund von letzterem gibt es keine allgemeingültige Regeln.
Hast Du danach für Deinen Geschmack immernoch zuwenig Rückmeldungen oder das Gefühl, dass sich die Situation verschlechtert hat, würde ich die original Stoßdämper nicht durch originale tauschen sondern darüber nachdenken sie durch einstellbare Stoßdämper zu ersetzen, um die unter Punkt 3 genannten Einflüße auf die Fahrwerksgeometrie auszugleichen.
Dieser Weg bewahrt dich davor doppelt zu kaufen...

"Der Feind ist übermächtig? - Der Tod gewiss...? ... worauf warten wir..." Gimli