Hallo Leute,
die ganze Diskussion hilft nicht weil wir damit nichts verändern. Die Situation ist, wie sie ist. Wir fahren besondere Motorräder, für die eben meistens nur eine Marke und eine Größe in den Papieren steht. Da wir überwiegend aus Deutschland kommen (und nicht aus Ösiland, in dem ja bekanntlich das Eine oder Andere noch mit dem einen oder anderen Scheinchen regelbar ist

), müssen wir eben sehen, wie wir mit den Regularien in D umgehen. Natürlich haben unsere Politiker dem TÜV und anderen Organisationen eine "Goldgrube" geschaffen - aber Gott sei Dank gibt es auch hier keine Einigkeit. Es scheint offenbar gewaltige regionale Unterschiede hinsichtlich der Handhabung und Umsetzung der Vorschriften zu geben.
Weiter oben wurde geschrieben, dass da 230,00 € für die Abnahme berechnet wurden. Solchen Unverschämtheiten kann man nur dadurch begegnen, dass man eben dort prüfen lässt, wo es eben noch human, sprich deutlich kostengünstiger, gehandhabt wird. Ich habe den Gang bereits hinter mich gebracht, habe selbst eine Anreise von 70 Km in Kauf genommen, die TÜV - Abnahme von einem sehr kompetenten Motorradsachverständigen des TÜV in Idar - Oberstein machen lassen. Die Kosten: 73,00 € für die Abnahme (...der Mann war sehr gut vorbereitet, hatte alle verfügbaren Unterlagen von AVON bereits ausgedruckt zur Hand, meine Magna wirklich eingehend untersucht, eine längere Probefahrt gemacht - alles in rd. 50 Minuten). Danach war alles OK und ich wurde nur noch aufgefordert, die Papiere beim Amt schnellstmöglich ändern zu lassen. Das hat mich dann noch einmal rd. 50,00 € gekostet. Ich freue mich jetzt auf die nächste Kontrolle und das blöde Gesicht des oder der Kontrollierenden. Aber seither wurde ich nie wieder kontrolliert
Wenn Ihr Bedarf habt - meldet Euch. Zu diesem TÜV reisen viele Biker auch aus größeren Entfernungen an - und das mit Recht!
Ich grüße alle Reifengeschädigten
Erich